
Franky_GS
Themenstarter
Liebes Forum,
ich muss Euch mit ein paar Anfängerfragen bemühen:
Erst einmal der Status:
Wiedereinsteiger hat ein gebrauchtes Moped vor 2 Monaten gekauft. 1995 R1100GS. 67Tkm.
Was wurde beim Freundlichen gemacht:
.
Was steht noch an:
Zucken/verschlucken/kurzer Aussetzer beim Beschleunigen – bei unterschiedlicher Drehzahl. Kommt mal vor und dann wieder nicht. Meistens im 2. Gang.
Ich habe gestern mit dem Freundlichen gesprochen – Vielleicht den Benzinfilter austauschen … am besten eine grosse Inspektion für ca. Euro 700 ... Naja, jetzt muss die Kirche im Dorf bleiben.
Kann man einige „ausgewählte“ Arbeiten aus als nicht-Schrauber selber machen? Welche Literatur könnt Ihr empfehlen? Z.B Werkstattbedarf Bd. 5199 Rep.-Anleitung BMW R 850/1100 R7RT/RS/GS?
Und dann noch eine Frage zum Starten: Ich habe heute Morgen die BMW angelassen. Licht war aus und sie sprang sofort an. Dann kurz ein Gasstoss im Leerlauf und der Motor ist aus. Danach etwas orgeln. Am Gasgriff gedreht und sie war wieder da. Allerdings war die Uhr plötzlich auf 00:00. Ich hatte auch den Choke/erhöhtes Standgas beim 2. Anlauf probiert – dabei war es eigentlich draussen warm.
Was ist eigentlich die beste Startprozedur. Anlassen und ein paar Minuten im Leerlauf laufen zu lassen. Mit Gas anlassen?
Kann es sein, dass die Batterie so schnell am Ende war, sodass die Uhr im FID sofort auf 00:00 ging? Das ABS hatte noch genug Saft, um ohne Fehlfunktion zu starten.
Wahrscheinlich banale Fragen, aus der Sicht der erfahrenen Q-Treiber.
Vielen Dank & Grüsse,
Franky
ich muss Euch mit ein paar Anfängerfragen bemühen:
Erst einmal der Status:
Wiedereinsteiger hat ein gebrauchtes Moped vor 2 Monaten gekauft. 1995 R1100GS. 67Tkm.
Was wurde beim Freundlichen gemacht:
- Bremsscheiben Vorne mit Belägen ersetzt.
- Gummi/Plastikstutzen am Zylinder li/re ersetzt
- Reifen vorne
- Öl abgelassen (war zu voll)
- Verriegelung der Sitzbank ausgetauscht
- Tüv Vorführung

Was steht noch an:
Zucken/verschlucken/kurzer Aussetzer beim Beschleunigen – bei unterschiedlicher Drehzahl. Kommt mal vor und dann wieder nicht. Meistens im 2. Gang.
Ich habe gestern mit dem Freundlichen gesprochen – Vielleicht den Benzinfilter austauschen … am besten eine grosse Inspektion für ca. Euro 700 ... Naja, jetzt muss die Kirche im Dorf bleiben.
Kann man einige „ausgewählte“ Arbeiten aus als nicht-Schrauber selber machen? Welche Literatur könnt Ihr empfehlen? Z.B Werkstattbedarf Bd. 5199 Rep.-Anleitung BMW R 850/1100 R7RT/RS/GS?
Und dann noch eine Frage zum Starten: Ich habe heute Morgen die BMW angelassen. Licht war aus und sie sprang sofort an. Dann kurz ein Gasstoss im Leerlauf und der Motor ist aus. Danach etwas orgeln. Am Gasgriff gedreht und sie war wieder da. Allerdings war die Uhr plötzlich auf 00:00. Ich hatte auch den Choke/erhöhtes Standgas beim 2. Anlauf probiert – dabei war es eigentlich draussen warm.
Was ist eigentlich die beste Startprozedur. Anlassen und ein paar Minuten im Leerlauf laufen zu lassen. Mit Gas anlassen?
Kann es sein, dass die Batterie so schnell am Ende war, sodass die Uhr im FID sofort auf 00:00 ging? Das ABS hatte noch genug Saft, um ohne Fehlfunktion zu starten.
Wahrscheinlich banale Fragen, aus der Sicht der erfahrenen Q-Treiber.
Vielen Dank & Grüsse,
Franky