ASA an der Ampel

Diskutiere ASA an der Ampel im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Allgemein denke ich, die wenigsten der hier mitdiskutierenden GS Fahrer werden ihre aktuelle GS solange fahren, das sie den befürchteten...
I

Ingmar71

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
49
Modell
R1300GS TB ASA 03/25
Allgemein denke ich, die wenigsten der hier mitdiskutierenden GS Fahrer werden ihre aktuelle GS solange fahren, das sie den befürchteten Mehrverschleiß der Kupplung selbst spüren werden. Wahrscheinlich tritt der dann erst beim 2. oder 3. Besitzer in Erscheinung. Allgemein kann es aber nicht schaden, bei zu erwartendem längerem Stillstand in N zu wechseln. 🤷‍♂️
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.096
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Kupplung und Getriebe sind baugleich, bei ASA wird die Kupplung per Aktuator und ohne ASA von Hand betätigt und bei voll gezogenem Hebel ist die Kupplung zu 100% getrennt. Auch ASA wird beim Anfahren die Kupplung schleifen lassen müssen, anders geht es doch gar nicht.
Ich zweifle mal die 100% an.
Schiebe doch mal Dein Motorrad (Voraussetzung "normales" Schaltgetriebe) einmal mit Getriebe im Leerlauf und einmal dann mit eingelegtem ersten Gang und voll gezogener Kupplung.
Das geht aber um einiges schwerer, da wird durch das Öl immer noch eine gewisse Kraft übertragen.
Selbiges gilt dann natürlich auch für das ASA.
Hinzu kommt noch die Belastung des Ausrücklagers.

Ich würde immer den Leerlauf einlegen
 
t955i

t955i

Dabei seit
17.08.2024
Beiträge
183
Ort
Irgendwo im Münsterland
Modell
R1300 GS Trophy ASA 09/24
Also meine mit ASA schiebt sich mit eingelegtem Gang genau so als wenn Neutral eingelegt ist. Da merkt man nichts im Gegensatz dazu war das bei meiner 1200'er RS deutlich zu merken ob Gang drin oder Neutral.
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.683
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Watt gibbet nitt? Belastung oder Ausrücklager?
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.527
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Also meine mit ASA schiebt sich mit eingelegtem Gang genau so als wenn Neutral eingelegt ist. Da merkt man nichts im Gegensatz dazu war das bei meiner 1200'er RS deutlich zu merken ob Gang drin oder Neutral.
Öhm,

wie geht das denn? Ich bin da jetzt gerade etwas durcheinander. Wenn ich mit ASA einen Gang eingelegt habe und der Motor ist aus, dann kann ich entweder...

1. gar nicht schieben weil der Gang ja drin ist und ich keine Kupplung zum Trennen ziehen kann...
oder
2. ich kann schieben weil der bei Ausschalten des Motors wieder in N wechselt.

Aber wie schiebe ich denn eine ausgeschaltete ASA mit eingelegtem Gang? Weil um mit laufenden Motor kann es ja eigentlich nicht gehen.

Das finde ich jetzt etwas verwirrend.

Gruß
 
cooli

cooli

Themenstarter
Dabei seit
15.07.2007
Beiträge
433
Ort
Berwisch
Modell
R 1200 GS Adv, R 1300 GS
Ne, in dem Beispiel läuft der Motor noch, "D" ist aktiv.
Dann kannst du genauso schieben / rollen als wenn "N" aktiv wäre.
Zumindest ich spüre keinen Wiederstand.
Mit Gang oder in "P" schiebt man garnichts mehr.
Ist wie eine kleine Diebstahlsicherung.

Nur am Gas spielen sollte vermieden werden :-)
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.527
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ne, in dem Beispiel läuft der Motor noch, "D" ist aktiv.
Dann kannst du genauso schieben / rollen als wenn "N" aktiv wäre.
Zumindest ich spüre keinen Wiederstand.
Mit Gang oder in "P" schiebt man garnichts mehr.
Ist wie eine kleine Diebstahlsicherung.

Nur am Gas spielen sollte vermieden werden :-)
Ok, also mit laufendem Motor merke ich persönlich auch keinen Unterschied zwischen Schieben mit Gang und gezogener Kupplung oder N. Wobei, das mache ich auch nur selten.

Ich merke allerdings durchaus einen Unterschied beim Schieben mit ausgeschaltetem Motor. Wobei, eigentlich nur v.a. wenn der Motor noch kalt ist.

Komme ich gerade von einer Tour zurück und der Motor ist noch heiß, lässt die sich auch gut mit gezogener Kupplung (Motor aus) schieben. Ich merke da jedenfalls wenn überhaupt nur einen minimalen Unterschied zu N.

Im Winter aber wenn ich die Maschine in der Garage bewege bei unter Null Grad ohne Motor an und eben auch mit eiskaltem Motor, da ist es mit gezogener Kupplung und Gang drin, regelrecht Schwerstarbeit.

In N logischerweise dagegen widerstandslos leicht.

Gruß
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.872
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Die Druckstange an der Druckplatte ist doch das Ausrücklager, respektive es liegt etwas für die Aufnahme der Drehbewegung dahinter
Ob das nun Druckstange oder Ausrücklager, ist doch vollkommen Wurscht.
Es hat die gleiche Funktion und ist im Gegensatz zum Ausrücklager wesentlich filigraner ausgelegt.
Bei alten Guzzis liegt noch ein Axiallager zwischen Druckstange und Kupplungsgeberzylinder. Bei anderen Modellen ist es nur eine Kugel, die die notwendige Drehbewegung kraftfrei aufnimmt.
In jedem Fall muss die Drehbewegung gegenüber dem Geberzylinder entkoppelt werden. Sonst funktioniert das System nicht.

Gruss,
maxquer
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.643
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
yepp...
einmal ist es eine druckstange bei der l.kupplung
anderseits ein ausrücklager bei der ein.kupplung..
 
Thema:

ASA an der Ampel

ASA an der Ampel - Ähnliche Themen

  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Neu im Forum

    Neu im Forum: Hallo erst mal. Bin neu im Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Michael komme aus NRW. Fahre Gs1300 asa in triple black. Sie...
  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA

    Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA: Guten Abend heute die GS 1300 ASA Probe gefahren und ich hab das grinsen jetzt noch im Gesicht 😊ich hoffe auf konstruktive Hilfe mit der...
  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • F 900 GS mit ASA - Ähnliche Themen

  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Neu im Forum

    Neu im Forum: Hallo erst mal. Bin neu im Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Michael komme aus NRW. Fahre Gs1300 asa in triple black. Sie...
  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA

    Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA: Guten Abend heute die GS 1300 ASA Probe gefahren und ich hab das grinsen jetzt noch im Gesicht 😊ich hoffe auf konstruktive Hilfe mit der...
  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Oben