Wie angekündigt wollte ich noch eine Rückmeldung geben sobald ich mehr zur Hand habe. Nach weiterer Absprache mit der BMW Werkstatt hat es einvernehmlich einen Termin für Ende März 2025 gegeben. Dabei wurde, wie hier auch schon erwähnt, der Kupplungsnehmer-Zylinder getauscht. Dieser ist hinten vom Motor austauschbar. Ich habe ein Photo davon gesehen und konnte es deswegen gut in dieser Graphik identifizieren.
Anhang anzeigen 769061
Es ist ein längliches Bauteil, und ob „Kupplungsnehmer-Zylinder“ die richtige Bezeichnung dafür ist lasse ich dahingestellt (in einer anderen Zeichnung als „hydraulic clutch module“ bezeichnet was aus meiner Sicht besser zutrifft). Zumindest konnte ich erkennen, soweit ich mich erinnern kann, dass im oberen Teil (roter Pfeil rechts) eine Gummimembran teilweise defekt war. Zudem wurde die Kupplungshydraulik nochmal entlüftet.
Um sicher zu sein, dass es jetzt funktioniert, wollte ich erst mal ein paar Kilometer fahren. D. h., nach ca. 1300 km kann ich folgendes sagen:
Außer sehr, sehr geringem und nur sporadisch beim Anfahren kein Kupplungsruckeln mehr. Man kann sagen es tritt nicht mehr auf, bzw. hat kein negativen Einfluss beim Anfahren.
Nach einer neuen Anlehrnphase ist das Schalten viel sanfter als jemals zuvor, sowohl im M- als auch im D-Modus.
Das Kuppeln hat beim Schalten keinen großen Schlupf mehr (war auch ein sporadische Verhalten bei mir), bzw. der Kupplungskraftschluss ist so wie man es erwartet, schnell aber kaum spürbar.
Ich kann sogar jetzt viel besser anhalten, ohne dass das Motorrad nervös wird. Anhalten wie man es gewohnt ist bei einem Motorrad mit manueller Kupplung.
Wenn ich das Motorrad ausschalte, geht es in den P-Modus, was vorher meistens nicht stattgefunden hat.
Im Stand kann ich jetzt jederzeit zwischen P und N umschalten, was früher nur manchmal möglich war.
Ich bin jetzt etwa 90% im M-Modus gefahren. Das fühlt sich jetzt auch besser an und macht noch mehr Spass als vorher.
Ich habe nur ein Verhalten bemerkt. Gelegentlich kann ich im M-Modus kaum hoch oder runter schalten. Entweder brauche ich sehr viel Kraft am Schalthebel oder ich muss es mehrmals versuchen, bis der Gang geschaltet ist. Ein System, wann das passiert, habe ich noch nicht entdecken können. Z. B., Motor kalt oder warm, nur zwischen bestimmten Gängen usw. Ich werde es weiter beobachten.
Für alle mit ASA wo die obigen genannten Punkte auftreten, besteht die Möglichkeit, dass dieses Bauteil defekt ist. Es gibt keine Fehlermeldung und nach „Murphys Law“ tritt es nicht auf wenn man es dem Service zeigen möchte. Hat man die Möglichkeit es zu Filmen, ist es für die Beweisführung von Vorteil.