ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; ...das hört sich gut an, muss ich nächstes Mal gleich ausprobieren. Top Tip, der nicht im schlauen Buch steht. Mir wäre nämlich lieber gewesen...
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
291
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Kleiner Trick um in N zu bleiben beim Ausschalten: Ich nehm dazu den Killschalter, solange die 13 noch leicht rollt. Dann bleibt N drin. Mach ich immer, wenn ich nach Hause komme. Weil ich die anschliessend in die Garage schiebe.
...das hört sich gut an, muss ich nächstes Mal gleich ausprobieren.
Top Tip, der nicht im schlauen Buch steht.
Mir wäre nämlich lieber gewesen, dass ASA beim Abstellen in Neutral bleibt (brauch ich fast immer) u. der P-Modus bewusst gewählt werden muss (ganz selten notwendig)
 
Bertin

Bertin

Dabei seit
05.04.2014
Beiträge
2
Ort
Wien
Modell
GS 1300 Adventure
Grüß Euch.
.. wie für Euch alle, ist auch für mich ASA eine komplett neue Sache.
ich bin jetzt etwas über 4000 km gefahren

ich kann mich durchaus anschließen und sagen das es einfach ein grossartiger Schaltautomat (M) beim zügigen fahren ist.
Auch bei mir gibt es immer wiedermal diesen Mechanischen Widerstand beim runter Schalten. Erinnert mich aber irgendwie an meine Vorgängerin (GSA 1250 er) ohne ASA. Finde ich kein Problem.

Wenns dann mal durch ein Dorf geht mit mehr Verkehr, einfach (D) und nicht nachdenken. Finde das echt angenehm und die Schaltvorgänge relativ unauffällig.
Da ich auch oft in der Stadt bei viel Verkehr unterwegs bin, ist sowohl das Stoppen bei der Ampel, als auch der zügige Ampelstart grossartig.

das einzige Problem das ich bisher feststellen konnte ist bei an / fahren in Schritttempo. (zB. Umdrehen auf ganz engem Raum)
Wo ich normaler Weise mit feinem Kupplungs-Gas-Spiel (mit schleifender Kupplung & Lastwechsel) immer dafür gesorgt habe etwas, bzw minimalem "Kraftschluss" zu haben, gibt es mit ASA Situationen wo der Automat komplett entkuppelt.
Meine Lösung ist dann minimal Gas zu geben damit der Automat einkuppelt und dann mit der Hinterradbremse dagegen zu arbeiten.
Durchaus eine Technik die ich auch bei extremen langsamen Spitzkehren (die von der Sorte 0 Kurvenradius und Steil nach oben) verwende um das Motorrad zu stabilisieren und den Motor auf touren zu halten.
Das gelingt mir momentan eher so lala ( möglicherweise auch wegen dem Wechsel von Teil zu Vollintegral-Bremse und die Dosierung ....)
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.581
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Durchaus eine Technik die ich auch bei extremen langsamen Spitzkehren (die von der Sorte 0 Kurvenradius und Steil nach oben) verwende um das Motorrad zu stabilisieren und den Motor auf touren zu halten.
Nach meiner Beobachtung kuppelt ASA erst knapp vor dem Stillstand aus, insofern sollte man im 1. Gang mit diesem Traktormotor ganz easy diese Kehren fahren können, sofern man nicht wirklich anhalten muss, z.B. bei Gegenverkehr. Aber auch das ist m.E. deutlich einfacher geworden mit ASA.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.387
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Mir kuppelt er fast zu spät aus, wäre mir lieber etwas früher. Aber man gewöhnt sich dran.

Bezüglich Klemmen Schalthebel. War vorhin in der Garage. Man kann es von Hand gut nachvollziehen. Wenn man ganz gerade von oben auf den Hebel drückt, klemmt er praktisch nie. Wenn man ganz aussen drückt, wie man es oft mit Fuss tut, klemmt er oft. Dies obwohl mein Hebel kein Spiel hat. Denke wirklich Einstellungssache. Mal sehen, ob sie das hinkriegen.
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
291
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Nach meiner Beobachtung kuppelt ASA erst knapp vor dem Stillstand aus, insofern sollte man im 1. Gang mit diesem Traktormotor ganz easy diese Kehren fahren können, sofern man nicht wirklich anhalten muss, z.B. bei Gegenverkehr. Aber auch das ist m.E. deutlich einfacher geworden mit ASA.
Kann ich von meinen bisherigen 4tkm mit der ASA-GSA bestätigen, wobei das ASA bei mir den 1. Gang meidet wie die Pest...ohne Bremsbetätigung bleibt der Zweite bis zum Stillstand drinnen!
Also, falls erforderlich u. wie immer schon, rechtzeitig den 1. Gang manuell reindrücken u. schön mit Zug durch enge Kehren.
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
693
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Der Werkstattleiter meinte, das Problem wäre mittlerweile bekannt. Die Ursache sei rein mechanisch und läge an einem schlecht eingestelltem Schaltgestänge (eher Schalter-Gestänge, in Bezug auf den ASA). Ich sollte vorbeikommen, das wäre schnell erledigt. Nächste Woche fahr ich hin, bin gespannt...
Lass uns doch mal wissen, wie erfolgreich dies Maßnahme war.
Vielleicht "verrät" man Dir ja, was tatsächlich gemacht wurde und Du könntest uns berichten, ob es eine spürbare Verbesserung ist.
Vorab schon mal Vielen Dank!
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Hört sich kompliziert an. Glaub das geht auch einfacher, oder ? War da nicht was mit Schalthebel nach unten drücken und dort ein bischen verweilen, dann geht N rein ? Kann mich auch täuschen, hab meine ja noch nicht
Stimmt, etwas länger den Schalthebel nach unten drücken, dann wird in Neutral geschaltet
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
526
Ich wollte den Schalthebel (ASA) noch leicht nach unten korrigieren.
Lt. Bedienungsanleitung ist das ja recht einfach, ich habe hier allerdings keinen Hinweis auf die ASA Ausführung gesehen.
Hat das ggf. schon jemand gemacht?
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Lass uns doch mal wissen, wie erfolgreich dies Maßnahme war.
Vielleicht "verrät" man Dir ja, was tatsächlich gemacht wurde und Du könntest uns berichten, ob es eine spürbare Verbesserung ist.
Vorab schon mal Vielen Dank!
Hallo zusammen,
heute war ich beim BMW-Händler/Werkstatt wegen dieses merkwürdigen, sporadischen Schalt-Widerstands.

Man hat das Schalt-Gestänge neu eingestellt und „paar bewegliche Teile geschmiert“, so sagte man. Hat 30 Minuten gedauert, inklusive kleiner Probefahrt.

Danach bin ich 150 km über Land nach Hause gefahren und hab bestimmt 1000 Mal geschaltet. Und: Das Schaltverhalten war deutlich besser wie vorher, das muss ich schon sagen.

Richtige „Klemmer“, wie ich sie vorher einige Male hatte, gab es keine mehr. Ein paar Mal war der Widerstand beim Herunterschalten spürbar höher wie sonst, aber nicht mehr in der Quantität und Qualität wie vorher.

Was aber nach wie vor auffällt: ALLE Schaltvorgänge nach OBEN funktionieren zart wie Butter. Nach UNTEN ist es immer wieder unterschiedlich. Und manchmal immer noch zu „hakelig“, auch nach der Justierung.

Fazit: Irgendwo im mechanischen Zusammenspiel des Schalthebels und Schaltgestänges mit Rollen und Walzen liegt die Ursache, und möglicherweise gibt es da auch Fertigung- oder Einbautoleranzen, weil einige ja dieses Problem nicht haben.

Ich beobachte es jetzt mal weiter, so richtig zufrieden bin ich jedoch noch nicht, um ehrlich zu sein.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
das einzige Problem das ich bisher feststellen konnte ist bei an / fahren in Schritttempo. (zB. Umdrehen auf ganz engem Raum)
Wo ich normaler Weise mit feinem Kupplungs-Gas-Spiel (mit schleifender Kupplung & Lastwechsel) immer dafür gesorgt habe etwas, bzw minimalem "Kraftschluss" zu haben, gibt es mit ASA Situationen wo der Automat komplett entkuppelt.
Meine Lösung ist dann minimal Gas zu geben damit der Automat einkuppelt und dann mit der Hinterradbremse dagegen zu arbeiten.
Durchaus eine Technik die ich auch bei extremen langsamen Spitzkehren (die von der Sorte 0 Kurvenradius und Steil nach oben) verwende um das Motorrad zu stabilisieren und den Motor auf touren zu halten.
Das gelingt mir momentan eher so lala ( möglicherweise auch wegen dem Wechsel von Teil zu Vollintegral-Bremse und die Dosierung ....)
Das ist in der Tat auch aus meiner Sicht etwas gewöhnungsbedürftig beim ASA. Ich glaube auch, dass man das wirklich ein Stück weit üben sollte. Sonst liegt man irgendwann auf der Seite.
So viele superenge Steilkurven bin ich mit meinen 2500 km mit der ASA GS noch nicht gefahren, an der ein oder anderen Stelle habe ich aber doch bei extremer Langsamfahrt intuitiv nach der nicht vorhandenen Kupplung gegriffen…
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
526
Ich glaube inzwischen auch an deutliche Fertigungstoleranzen und vermutlich ständigem Austausch einzelner Komponenten.

Woran mache ich das fest?
Mein ASA (bis heute) funktioniert super, sowohl im D als auch im M Modus.
Es funktioniert auch problemlos im Road und Dynamik Modus, hier sind, für mich, kaum Unterschiede erkennbar.
Der Motorlauf ist mit mehr Vibrationen behaftet als bei meiner ersten 1300er und ein Batterieproblem hat es vorher nicht gegeben.

Das ist aber nur meine subjektive Einschätzung!
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Ich bringe meine GSA am Montag zum freundlichen ... Der rollt mittlerweile schon mit den Augen, wenn in einem Satz "GSA" und "Problem" aufeinandertreffen. Anscheinend gibts da einige.
Ich kann mir bei mir (zunehmend hakeliges Schalten bei ASA M Mode) nur ein Materialthema vorstellen. Denn solange meine kalt ist schaltet sie butterweich. Aber nach 5 Minuten Fahrt hakelt das Teil wir sonst was. Ich bin gespannt was der Freundliche rausfindet und was getan wird, um das abzustellen.
Ansonsten ist das Bike famos und mit einem Wort gesagt : SOUVERÄN !
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.590
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Ich bin nicht ASA-betroffen....

Aber, kann es sein, dass hakeliges (Runter-)Schalten von nicht optimal eingestelltem Sensor für die Zündunterbrechung kommt? Der wird doch sicher genauso, wie beim Quickshifter vorhanden sein. Im Falle des ASAs bezieht sich die Sache aber wohl eher auf die Aktivierung der Kupplung, statt des Zündunterbrechers.
Wenn der Kraftschluss beim Runterschalten zu spät gelöst wird und die Getrieberäder noch im Krafteingriff sind, dann schaltet es sich eben schwer oder es geht gar nicht. So kenne ich es von meiner 1250er mit Schaltassistent. Zuvor hatte ich eine 1200er mit SA, da ging das besser. Es geht dabei ja um Bruchteile von Sekunden.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.753
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das hieße, der elektrische Schalthebel würde in seiner Bedienung vom Getriebe beeinflusst werden.
Kann mir nicht vorstellen wie das geht.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.549
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Wird er auch nicht.
Genau genommen, isses ja nur ein Impulsgeber. Da würde auch eine Schaltwippe am Lenker reichen.
Die haben sich da eine Mechanik ausgedacht, damit man am Fuß das übliche Schaltgefühl hat.
Tja und das scheint wohl nicht so der Hit zu sein.
Das was die Bedienkraft vortäuscht, verhindert wohl zum Teil die Auslösung des Schaltimpuls.
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.590
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Ist der Schalthebel definitiv rein elektrisch oder "hintenrum" doch noch als Backup am Schaltgestänge gekoppelt? Ist er über eine übliche verzahnte Welle montiert/verschraubt?
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben