Lass uns doch mal wissen, wie erfolgreich dies Maßnahme war.
Vielleicht "verrät" man Dir ja, was tatsächlich gemacht wurde und Du könntest uns berichten, ob es eine spürbare Verbesserung ist.
Vorab schon mal Vielen Dank!
Hallo zusammen,
heute war ich beim BMW-Händler/Werkstatt wegen dieses merkwürdigen, sporadischen Schalt-Widerstands.
Man hat das Schalt-Gestänge neu eingestellt und „paar bewegliche Teile geschmiert“, so sagte man. Hat 30 Minuten gedauert, inklusive kleiner Probefahrt.
Danach bin ich 150 km über Land nach Hause gefahren und hab bestimmt 1000 Mal geschaltet. Und: Das Schaltverhalten war deutlich besser wie vorher, das muss ich schon sagen.
Richtige „Klemmer“, wie ich sie vorher einige Male hatte, gab es keine mehr. Ein paar Mal war der Widerstand beim Herunterschalten spürbar höher wie sonst, aber nicht mehr in der Quantität und Qualität wie vorher.
Was aber nach wie vor auffällt: ALLE Schaltvorgänge nach OBEN funktionieren zart wie Butter. Nach UNTEN ist es immer wieder unterschiedlich. Und manchmal immer noch zu „hakelig“, auch nach der Justierung.
Fazit: Irgendwo im mechanischen Zusammenspiel des Schalthebels und Schaltgestänges mit Rollen und Walzen liegt die Ursache, und möglicherweise gibt es da auch Fertigung- oder Einbautoleranzen, weil einige ja dieses Problem nicht haben.
Ich beobachte es jetzt mal weiter, so richtig zufrieden bin ich jedoch noch nicht, um ehrlich zu sein.