ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn Du ein ASA bestellst und dich darüber beschwerst das Du kein DCT bekommst, dann ist pingelig die netteste Beschreibung die mir dazu einfällt...
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.148
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Da ist doch nix pingelig!! Ich habs übrigens genauso gemacht! viele Jahre nicht gefahren, Mopped über Katalog bestellt, kein Meter Probefahrt und die ersten Meter auf der Neuen ....und sehr zufrieden! Ich hab vorab eigentlich nur Gutes über das ASA gelesen/gehört. Denke schon, dass man an ein Motorrad in der Preisklasse und Marke auch gewisse Ansprüche stellen darf und wenn sie nicht erfüllt werden, was dazu sagen darf/sollte. i.M. bleibt es dabei, das Schaltverhalten im D - Modus, wenns bissl sportlicher sein sollte ist nicht gut!
Wenn Du ein ASA bestellst und dich darüber beschwerst das Du kein DCT bekommst, dann ist pingelig die netteste Beschreibung die mir dazu einfällt. ^^
Allerdings nicht ganz zutreffend, da haste Recht.
Wenn ich viel Kohle in die Hand nehme, dann nehme ich mir auch die Zeit mich mit den zu erwarteten Eigenschaften der Sache zu beschäftigen. Grade wenn es was relativ neues ist.
Oder ich bin halt cool und lass mich überraschen. Aber dann will ich nicht anschliessend auf den Arm, weil mir was nicht passt.
Diese mangelnde Bereitschaft die Folgen seiner eigenen Entscheidungen zu akzeptieren geht mir persönlich auf den Sack. Damit mein ich nicht Dich, sondern den Beitragsersteller der seine gefühlte Enttäuschung Kund tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fündig.

S

Shake234

Dabei seit
14.01.2025
Beiträge
16
Bei mir schaltet der ASA im D-Modus in (stärkeren) Kurven nicht. 👍
Die ASA schaltet definitiv in (manchen) Kurven - bei mir. Allerdings ist mir das bisher nur höheren Gängen aufgefallen. Und dann nicht in großer Schräglage.
War die ersten paar mal schon etwas überraschend, weil ja doch ein kleiner Ruck zu spüren ist.

Ist aber (für mich) sehr gut zu akzeptieren. Bin aber auch noch nicht genügend Kilometer gefahren.
 
KEEM4N

KEEM4N

Dabei seit
15.11.2024
Beiträge
176
Modell
BMW GS 1250 Trophy
Hallo zusammen,

an die Fahrer die von Schaltung auf ASA umgestiegen sind, seit Ihr allgemein zufrieden, warum habt Ihr mit ASA bestellt?
Wie verhält sich ASA in den Pässen bei Kurven gefüllt alle 2 Meter😊 überlege wegen ASA von der 1250 umzusteigen
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.393
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Hallo zusammen,

an die Fahrer die von Schaltung auf ASA umgestiegen sind, seit Ihr allgemein zufrieden, warum habt Ihr mit ASA bestellt?
Wie verhält sich ASA in den Pässen bei Kurven gefüllt alle 2 Meter😊 überlege wegen ASA von der 1250 umzusteigen
Fahre im Moment noch QS 13er und hab 13er ASA bestellt und letzte Woche mal probegefahren.

Mir gehts vor allem um den wesentlich besser QS! Und das hat die ASA-Probefahrt auch gezeigt. QS endlich perfekt. Mich stören beim QS folgende Sachen.

- gerade letzten Samstag ist mir das wieder passiert. Steiles Pässchen hoch mit Spitzkehren, wo man unbedingt in 1 schalten muss. Ja hab wohl zu wenig auf den Schalthebel geknallt und als ich in Schräglage bergauf wieder ans Gas wollte, heulte nur der Motor aber kein Vortrieb.. zum Glück noch schnell gemerkt und konnte schnell den ersten Reinhauen, bevor ich auf der Seite lag. Ist mir schon ein paar Mal passiert.. daher kontrolliere ich in der Regel jetzt immer Display, ob auch wirklich 1 drin. Das wird hinfällig mit ASA.. hoffe ich mal.

- Mein QS hat leider auch die Tendenz, wenn man nicht wirklich extremst schnell schaltet, die Zündung unterbrochen bleibt und dann brutaler Ruck, wenn sie wieder einsetzt. Hoch wie runter. Teilweise wirklich mühsam.. hab ich mal als Fehler der Werkstatt gemeldet und Meister meinte, hätte seine auch so gehabt, dass extremst empfindlich und man neue Software braucht und das ganze reseten.. mal sehen, obs dann besser wird.

- Von Gang 1 auf 2 QS wirklich nicht zu gebrauchen.. extremer Ruck. Auch noch von 2 auf 3. Das geht da nur bei sehr hohen Drehzahlen, dann nutze ich ihn, aber nicht wenn man früher schalten will. Da immer manuell.. da erhoffe ich mir auch Besserung vom QS.

- Was mir in den Pässen immer wieder passiert, wenn ich bergab Kurven schnell anfahre und schnell 2-3 Gänge runtersteppe, auf einmal das ganze klemmt und nichts mehr geht. Dann bleibt nur Kuppeln und halt notfalls in der Kurve drin noch schalten. Hatte ich schon oft, übrigens auch bei der 1250er. Hoffe ich auch auf Besserung mit ASA.

- Ebenso teilweise grösserer Lärm und Kratzgeräusche mit QS. Das war beim Vorführer mit ASA ganz wesentlich besser.

Aus diesen Gründen hab ich ASA genommen, weniger wegen der Automatik, ist nette Beigabe, aber vor allem für den M-Modus und mal mehr oder weniger perfekten QS. Aber auch Anfahren, gerade am Berg, ist schon eine Erleichterung mit ASA. Aus diesen Gründen glaube ich, dass es den Aufpreis von einem 1000er wert ist. Wir werden sehen.

Und zu deiner Frage bezüglich Pässen, würde ich jetzt nur in M fahren. Da will ich genau selber bestimmen, wo und welcher Gang.. da würde ich jetzt nie D nutzen. Das vielleicht mal in der Stadt oder im Stau fahren und wenn man wirklich extrem gemütlich unterwegs ist. Denke aber, würde 90% in M fahren.
 
Wuenschendorfer

Wuenschendorfer

Dabei seit
09.11.2024
Beiträge
125
Ort
Wünschendorf
Modell
BMW R1300 GSA (Trophy)
Wenn Du ein ASA bestellst und dich darüber beschwerst das Du kein DCT bekommst, dann ist pingelig die netteste Beschreibung die mir dazu einfällt. ^^
Allerdings nicht ganz zutreffend, da haste Recht.
Wenn ich viel Kohle in die Hand nehme, dann nehme ich mir auch die Zeit mich mit den zu erwarteten Eigenschaften der Sache zu beschäftigen. Grade wenn es was relativ neues ist.
Oder ich bin halt cool und lass mich überraschen. Aber dann will ich nicht anschliessend auf den Arm, weil mir was nicht passt.
Diese mangelnde Bereitschaft die Folgen seiner eigenen Entscheidungen zu akzeptieren geht mir persönlich auf den Sack. Damit mein ich nicht Dich, sondern den Beitragsersteller der seine gefühlte Enttäuschung Kund tut.
... und wenn du mich meinen würdest wäre das auch gut :smile: ... und würde mir nicht auf den Sack gehen 😇
Versteh gar nicht wo dein Missmut herkommt 🤷‍♂️
... um bei mir zu bleiben: ich habe mich belesen, ich steh zu meiner Entscheidung und auch zu der Art und Weise wie ich das Mopped mit all dem was ich ausgesucht und gekauft hab. Bin damit zu 100 % im Reinen. Und dennoch erlaube ich mir an den Stellen zu Motzen, wo ich glaube dass es hin paßt und bemängele z.B. das Schaltverhalten beim ASA beim Hochschalten und tu kund, dass ich damit unzufrieden bin... 😎 ... muss da bei niemandem auf den Arm und auch beim Beitragsersteller hab ich das ni wirklich was anders heraus gelesen ...
--- wenn du der Verkäufer gewesen, würd ich deinen Missmut vielleicht verstehen, als unbeteiligter Dritter lach ich doch eher drüber: "selber Schuld" :smile:😎
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
989
Mir fällt auf dass hier niemand oder nur sehr wenige mit dem ECO Modus unterwegs sind. Aber genau der ist für den Automatikbetrieb am angenehmsten zu fahren. Der Motor schaltet sehr früh und Butterweich in die nächsten Gänge. Ich finde dieser Modus ist am ehesten mit einem DSG Getriebe vom Auto vergleichbar. Für sportliche Runden vielleicht zu wenig Gasannahme, aber für Urlaubsfahrten perfekt finde ich. Ich war die letzten 300 km im ECO unterwegs, und mein Durchschnittsverbrauch senkte sich dabei um 0,3 Liter.
Hallo,

ich empfinde es (leider) nicht so; zwar fühlt sich der Motor in ECO mit etwas weicherem Lauf an, die Schaltrucke in D sind bei mir gerade in ECO am heftigsten. Ich teste das seit einigen Tagen.

Und hätte wegen der Leistung absolut kein Problem meinen Alltag im Eco Modus zu absolvieren, an dem liegt es nicht.

Was ich, als viel Stadt Fahrer und Kurzstrecke Fahrer, sehr am ASA schätze ist, die begeisternde Perfektion und Bequemlichkeit beim Anfahren, auch mit H aktiv. Nur wegen dem zahle ich die Euros gerne.

Es gibt immer ein aber, beim Durchfädeln zwischen Autos in der Kolonne, sehr langsam, aber nicht Schritt, vermisse ich die Kupplung. Diese würde ich schon manchmal ziehen um das leichte Ruckeln wenn sie eigentlich in den ersten Gang schalten sollte, zu vermeiden.

Gruss
Alex
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.148
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
... und wenn du mich meinen würdest wäre das auch gut :smile: ... und würde mir nicht auf den Sack gehen 😇
Versteh gar nicht wo dein Missmut herkommt 🤷‍♂️
... um bei mir zu bleiben: ich habe mich belesen, ich steh zu meiner Entscheidung und auch zu der Art und Weise wie ich das Mopped mit all dem was ich ausgesucht und gekauft hab. Bin damit zu 100 % im Reinen. Und dennoch erlaube ich mir an den Stellen zu Motzen, wo ich glaube dass es hin paßt und bemängele z.B. das Schaltverhalten beim ASA beim Hochschalten und tu kund, dass ich damit unzufrieden bin... 😎 ... muss da bei niemandem auf den Arm und auch beim Beitragsersteller hab ich das ni wirklich was anders heraus gelesen ...
--- wenn du der Verkäufer gewesen, würd ich deinen Missmut vielleicht verstehen, als unbeteiligter Dritter lach ich doch eher drüber: "selber Schuld" :smile:😎
Na denn ist ja alles gut. Cheers.
 
I

Ironrider

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
35
Ich habe jetzt mittlerweile auch "meinen Frieden" mit dem D-Modus gefunden. Es ist alles eine Frage des Anwendungsbereichs.
Zurzeit bin ich ja der "Fahrtrainer" für meine Frau (Fahranfängerin). Ich fahre hinterher und helfe wenn nötig via intercom. Und da das eh sehr gemütlich ist, ist der D-Modus eine tolle Entlastung, da ich mich nicht mehr noch auf die eigene Schalterei konzentrieren muss. Ich glaube, auf Reisen ist es ähnlich, wenn man irgendwo im Ort ist und sich auf Verkehr und Umgebung konzentriert.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.474
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
OT: Mir wäre lieber der Fahrtrainer fährt immer mal wieder vorne. :wink:
So habe ich das mit meinen Jungs gehalten und das klappte gut. Vor allem der Lerneffekt war groß. Wie diese sich in Fahrt verhalten konnte ich im Spiegel erkennen. Natürlich haben wir die Positionen auch gewechselt, aber überwiegend fuhren die Anfänger hinter mir.

Bis heute keine eigenen ASA-Erfahrungen. Wann sich eine Probefahrt ergibt, weiß ich nicht. Bis zur nächsten Inspektion dauert es noch etwas und extra fahre ich nicht zum Händler.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.731
Modell
R 1300 GS
Zu Kupplungsspielen fallen mir schon Übungen ein. Im Enduropark haben wir viel mit der Kupplung gemacht. Halten und rückwärts wenden auf Schotter am steilen Hang, Wenden auf der Stelle mit Schräglage und Fuß unten, schleifend aus dem tiefen Sand bei eingegrabenen Hinterrad, Start mit stehendem Gas. Da fehlt mir derzeit noch die Phantasie, wie ich das mit ASA machen werde. Ab Dienstag in einer Woche wird mein Erkenntnisshorizont dahingehend erweitert. Bin gespannt. Aber vielleicht gibt es ja ASA-Nutzer, die die GS schon eine Weile besitzen und die Übungen bereits beherrschen.
Ok, das ist dann aber kein Sicherheitstraining sondern ein Offroad Training. Das Thema ASA bei Offroad hatten wir hier schon ausgiebig. Nach meinem Kenntnisstand sind die ersten ASA in Hechlingen eingetroffen. Bleibt abzuwarten, bis jemand seine Erfahrungen teilt.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.148
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Danke - und bitte die Antwort gerne posten. :Augenrollen:
Soderle. Ich hatte angenommen, dass die GS ohne Enduropaket den Kunststoffschalthebel hat. Hat meine im März 25 gelieferte aber nicht. Sondern den hier. Und der sieht für mich solide aus und ich meine der ist auch brauchbar gelagert.

Wenn man per Hand den Schalthebel betätigt spürt man einen Unterschied ob man genau senkrecht zur Achse drückt, oder leicht schräg (also nach aussen oder innen zur Fahrtrichtung gesehen)
Bei „schrägem“ Betätigen hat man einen spürbar höheren Anfangswiederstand.
Insofern wäre es evtl. eine Verbesserung, wenn der neue Schalthebel präziser geführt würde.
Das ist jetzt ne 10 Minutenlaiendisgnose.
Das Thema gab es aber schon mal hier:
Schalthebel aus Kunststoff

IMG_2039.jpeg

IMG_2040.jpeg
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.593
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Wenn man per Hand den Schalthebel betätigt spürt man einen Unterschied ob man genau senkrecht zur Achse drückt, oder leicht schräg (also nach aussen oder innen zur Fahrtrichtung gesehen)
Bei „schrägem“ Betätigen hat man einen spürbar höheren Anfangswiederstand.
Danke, das werde ich mal testen. Und ja, der ASA-Schalthebel ist wohl aus Alu. Hab schon überlegt, ob die Tieferstellung, die ich vorgenommen habe, die Ursache sein könnte.

Andererseits fällt mir aber auch auf, dass die Schwergängigkeit erst bei warmen Motor auftritt. Ist er noch kalt, geht alles ganz easy.

Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt ist dieses Verhalten wohl bekannt und man erhofft sich eine Besserung mit der Laufzeit oder aber ggf. eine neue ASA-Version. Also nochmal etwas abwarten, hab ja erst 1.000 km gefahren.
 
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
618
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
So, mal die ersten 300km gefahren und den Einfahrservice abgemacht. Bis man einen Termin bekommt sind die restlichen 700km locker abgefahren...
M-Modus immer noch sehr schön und butterweich, sehr gut.
D-Modus mittlerweile gut gewöhnt. Kupplungsgriff suche ich nicht mehr. Die Schalterei finde ich soweit gut, kann aber mit einem nächsten Update sicher noch noch verbessert werden. Mit dem kurzen Anbremse kann man ja auch das Runterschalten gut beeinflussen oder halt in Kombi mit dem Fusshebel.

Aber eigentlich habe ich ein anderes Problem, zumindest hier in der Schweiz. Man ist sofort immer zu schnell und so kommt der Tempomat noch schneller zum Einsatz als bei der ersten Maschine...
Freue mich, wenn endlich die Alpenpässe wieder offen sind, dann kann man nochmals eine neue Dimmension mit dem ASA testen...
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
314
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Jetzt gebe ich auch mal meinen Kommentar zum ASA ab. Bin ca. 500 km mit der Adventure gefahren und kann voll bestätigen, was der Großteil bereits geschrieben hat: das Anfahren und der M Modus ist fast perfekt und macht großen Spaß. Der D Modus ist nur was fürs Dahinfahren oder in der Stadt, wird von mir aber so gut wie nicht genutzt. Da ist noch Luft nach oben. Kann ASA nur empfehlen.
 
Vogtland

Vogtland

Dabei seit
19.11.2024
Beiträge
89
Ich fahre die GS jetzt seit knapp 800 Kilometern nahezu ausschließlich im D-Modus. Bisher noch kein Dynamik plus, ansonsten alle Modi ausprobiert. Im Gelände habe ich bei etwas schwierigerem Untergrund mal M-Modus genommen und oft bemerke ich beim Start der Fahrt, dass ich den D-Modus noch nicht drin habe und schalte dann mal mit dem Fuß. Ansonsten habe ich mich schon komplett umgewöhnt (vorher Honda VFR mit DCT). Die Schaltvorgänge passieren gefühlt etwas „willkürlich“ und in Abhängigkeit vom Fahrmodus. Vor der Kurve bremse ich selten ab, wenn es in der Kurve zu schnell ist, ist da immer noch genug Zeit. Ich fahre meist (zu) zügig, was auch am Spritverbrauch von knapp 7 Litern bemerkbar ist. Aber das Fahren ist der reine Genuss und auf den konzentriere ich mich. Was dabei schalttechnisch abläuft, ist mir gelinde ausgedrückt völlig Wurscht. Ruckt halt mal, na und? Meine bisher maximale Kurvenlage liegt bei links 39° und rechts bei 40°. Dabei hat der Karoo 4 noch keinerlei Grenzbereichserscheinungen gezeigt. Allerdings kam bei den letzten kalten Tagen um den Gefrierpunkt ab und an die blinkende Warnleuchte der Traktionskontrolle. Änderte am Fahrgefühl allerdings nix. Fazit - für mich ist die Wallie mit ASA genau die richtige Entscheidung! Bestes Motorrad der Welt!
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.731
Modell
R 1300 GS
Soderle. Ich hatte angenommen, dass die GS ohne Enduropaket den Kunststoffschalthebel hat. Hat meine im März 25 gelieferte aber nicht. Sondern den hier. Und der sieht für mich solide aus und ich meine der ist auch brauchbar gelagert.

Wenn man per Hand den Schalthebel betätigt spürt man einen Unterschied ob man genau senkrecht zur Achse drückt, oder leicht schräg (also nach aussen oder innen zur Fahrtrichtung gesehen)
Bei „schrägem“ Betätigen hat man einen spürbar höheren Anfangswiederstand.
Insofern wäre es evtl. eine Verbesserung, wenn der neue Schalthebel präziser geführt würde.
Das ist jetzt ne 10 Minutenlaiendisgnose.
Das Thema gab es aber schon mal hier:
Schalthebel aus Kunststoff

Anhang anzeigen 764338
Anhang anzeigen 764339
Kunstoffhebel wurde im November eingestellt. Es wird nur noch Alu verbaut. Hatten wir schon.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.474
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich wüsste nicht, dass der Schalthebel aus dem Enduro-Paket jemals aus Kunststoff war? Der an meiner 1300er aus 02-2024 auf jeden Fall nicht.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.725
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Meine Güte. War er auch nicht. Im Enduro Paket schon immer Alu, Rest Kunststoff. Aber wen interessiert das? Wurde doch jetzt zu Genüge durchgekauft, was der Status Quo ist.
 
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben