ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wer heute noch Schaltautos fährt macht das eh nur noch aus Sentimentalität! Dito Motorrad -- es ergibt technisch und sportlich keinen Sinn selbst...
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fündig.

moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Wer heute noch Schaltautos fährt macht das eh nur noch aus Sentimentalität!
Da stimme ich Dir voll zu! Seit genau 20 Jahren nur noch Automatik.

Dito Motorrad

-- es ergibt technisch und sportlich keinen Sinn selbst zu schalten!
Da stimme ich Dir nicht zu, da das einzige System aktuell das DCT von Honda ist, dass wirklich gut funktioniert. Die elektrische Kupplung ist gerade so am kommen und noch nicht doll. Meine Meinung.
Abgesehen davon finde ich es "noch" sehr geil selbst zu schalten beim Motorradfahren.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.846
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Aber wäre nicht genau so eine Stadtfahrt der Anwendungszweck, wo man sich von einem ASA eine Komfortsteigerung bzw. Entlastung des Fahres am relevantesten vorstellt?

Mir macht das nix aus, meine 1250 in der Stadt manuell zu schalten. Ich fand aber auch auf einer Probefahrt mit der AT DCT dieses sehr angenehm im Stadtbereich, weil es da perfekt funktionierte und maximal entlastete (wie ein Automatikroller). :)

Wenn dies das ASA nicht darstellen kann, ist das eine schwere Hypothek. Denn auf der Landstrasse, wo oft der 6. Gang lange drinbleiben kann, brauche ich nicht zwingend keine Automatik!
Kommt halt drauf an, wie gesetzeskonform man sich im Stau verhält. Offiziell müsste man sich ja wie eine Blechdose verhalten, also schön in Reihe bleiben und hinter selbigen, herfahren, stop and go eben. Da wird die ASA sicher eine Hilfe sein. Erster und zweiter Gang alles ohne kuppeln. Hier wo ich Motorrad fahre macht das keine Sau. Im täglichen, ewigen Stau in der Stadt, fährt man teilweise auch mal einen ganzen Kilometer lang zwischen den Autokolonnen durch. War besonders lustig übrigens mit den beiden Seitenohren der neuen GSA. Auf jeden Fall taugt der Automatikmodus der ASA da überhaupt nicht für. Passt einfach nicht, wenn das Getriebe hoch abschaltet, während man mit jeweils 5 cm Luft gerade an zwei Autotüren vorbei will. Also muss man da auf manuell umstellen mit dem Schalter.

Bin gestern übrigens aus Neugier die 24 er AT Sports mit DCT gefahren. Klar ne ganz andere Technologie, aber letztendlich vergleicht man ja Funktionen und Praktikabilität. Mit der AT konnte man alles machen, die Automatik war perfekt, nach circa 30 Minuten hatten sich die Schaltpunkte an meine Gashand gewöhnt. Will heißen, das Getriebe hat sich meiner Fahrweise angepasst, unglaublich. Mit den beiden plus /minus Schaltern am linken Handgriff konnte man jederzeit eingreifen, die Wechsel waren immer smooth. Einen (nachrüstbaren) FußSchalthebel hab ich nicht vermisst.

als ich am Ende mit meiner 24 er 1300 GS mit konventionellen Schaltgetriebe nach Hause fuhr, war ich erst mal froh, noch keine neue GS mit ASA bestellt zu haben. Der Honda Händler hat erst mal komisch geguckt, hat mir mehr Fragen über die GS gestellt, als ich ihm über die AT, fand mein Bike wohl rattenscharf, so wie ich es empfunden habe zumindest.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.708
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wer heute noch Schaltautos fährt macht das eh nur noch aus Sentimentalität!
Dito Motorrad

-- es ergibt technisch und sportlich keinen Sinn selbst zu schalten!
Ja schon, aber ... man kann nur gut, was man auch tut.

Es gibt bestimmt etliche Fahrer, die stolz auf ihre erarbeiteten Skills sind und sie nicht verlernen wollen.
Einige meiner Bekannten nutzen zB den installierten Schaltassistenten kaum/nicht.
Ich vermute, ohne mein Handicap gehörte ich dazu.

Wobei Vermutungen so eine Sache sind.
Bis vor ein paar Wochen dachte ich, ein Verbrenner im Mopped würde mir fehlen.
Heute weiß ich: Pustekuchen ... fehlt mir gar nicht. (edit: außer bei Reichweite/tanken/laden)
 
B

Biker2.0

Dabei seit
31.01.2019
Beiträge
78
Ich hab gestern mit einer 1300 GS ASA getestet. Da ich sicher nicht so perfekt unterwegs bin wie wohl die meisten von euch, ging es mir zunächst einfach um den ganz normalen Fahrbetrieb. Ich fahre 25.000 bis 30.000 km im Jahr, sehr oft Langstrecken, aber sehr gerne auch Pyrenäen, Cevennen, RdgA, Trentino usw. ASA schaltet nicht ganz so perfekt wie ich das erwartet habe, aber das mag auch am unerwarteten Schaltprozess liegen. Schalte ich manuell, weiß ich ja, dass das jetzt passiert. Langsam fahren beim Wenden ist super, Hill Start Control klasse. Kein Risiko des abwürgens. Gerade beim anhalten an Steigungen mit Gepäck und / oder Sozia ist mir das früher schon passiert. Ich habe jetzt beim Testen natürlich einige Male links ins Leere gegriffen, aber das ist eben kurze Eingewöhnungssache. Da das mit dem langsam fahren sehr gut klappt, werden auch Spitzkehren auch ohne Kupplung zu meistern sein, vielleicht sogar besser, da man sich noch besser auf die Kehre konzentrieren kann. Wie das bei Eis oder Schneeglätte ist, wird sich noch zeigen. Da ist mir der zweite Gang oft zu schnell und der erste zu unruhig, auch wegen des KFR. Das ist übrigens mit ASA überhaupt nicht mehr zu spüren, jedenfalls nicht mit der Testmaschine.
Ich fahre derzeit unter anderem eine 2017er R1200GSA und habe die 1300 GSA mit ASA bestellt, freue mich drauf.

Euch allen wünsche ich Durchhaltevermögen bis zur nächsten Saison oder zumindest einen milden Winter.

Ciao
Biker2.0
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.516
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ja schon, aber ... man kann nur gut, was man auch tut.

Es gibt bestimmt etliche Fahrer, die stolz auf ihre erarbeiteten Skills sind und sie nicht verlernen wollen.
Einige meiner Bekannten nutzen zB den installierten Schaltassistenten kaum/nicht.
Ich vermute, ohne mein Handicap gehörte ich dazu.

Wobei Vermutungen so eine Sache sind.
Bis vor ein paar Wochen dachte ich, ein Verbrenner im Mopped würde mir fehlen.
Heute weiß ich: Pustekuchen ... fehlt mir gar nicht. (edit: außer bei Reichweite/tanken/laden)
Meine Lieblingssozia genießt es seit 46 Jahren, dass sie meine manuell vorgenommenen Gangwechsel in der Regel nur durch die veränderte Zahl in der Cockpit-Anzeige realisiert.

Wenn ich zur Demonstration den Schaltassistent (die 1250er ist unser erstes Motorrad mit dieser Technik) nutzte, fanden wir beide das mehr als unkomfortabel. Ich nutze ihn deshalb nicht.

Nach den bisherigen Berichten hier im Forum sehe ich keinen Grund, mir für einen Aufpreis eine Technik zu kaufen, die meinen Komfort mindert und wo ich noch nicht weiß, wie die Haltbarkeit für viele Jahre gegeben ist.

Allen, die es wollen, wünsche ich Zufriedenheit damit.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.548
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Darum sind die WRC-Rallyepiloten ja auch mit Automatik unterwegs. :smiley-laughing:
Ja, die WRC-Piloten haben noch eine Kupplung zum Anfahren!
Rauf und runter wird das sequentielle Getriebe aber ohne Kupplung geschaltet.
Die Schalterei funktioniert mit Hilfe von Hydraulik und Elektromotoren die nur ein lineares Schalten erlauben, d.h. immer nur einen Gang rauf oder runter durch Antippen des Schalthebels.
Die Getriebe selber sind hohe Maschinenbaukunst mit speziellen Schaltklauen und speziellen Zahnrädern.
Hat also nix mit einem Handschalter zu tun und auch nichts mit einem DSC oder ASA.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.708
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Darum sind die WRC-Rallyepiloten ja auch mit Automatik unterwegs. :smiley-laughing:
Und?
Die F1 ist ohne ABS unterwegs ... aber nicht, weils nicht taugt, sondern weil es im Reglement nicht erlaubt wird.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.500
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ja, die WRC-Piloten haben noch eine Kupplung zum Anfahren!
Rauf und runter wird das sequentielle Getriebe aber ohne Kupplung geschaltet.
Die Schalterei funktioniert mit Hilfe von Hydraulik und Elektromotoren die nur ein lineares Schalten erlauben, d.h. immer nur einen Gang rauf oder runter durch Antippen des Schalthebels.
Die Getriebe selber sind hohe Maschinenbaukunst mit speziellen Schaltklauen und speziellen Zahnrädern.
Hat also nix mit einem Handschalter zu tun und auch nichts mit einem DSC oder ASA.
Diese Getriebe wurden exakt für diesen Einsatz konstruiert und ausgelegt.

Ich hoffe sehr dass BMW bei der Entwicklung der 1300er die vorstellbaren Zusatzbelastungen des jetzt eingeführten ASA von vorneherein berücksichtigt hat und dass ein "ASA-Getriebe" nicht die Lebensdauer und Zuverlässigkeit eines normalen Getriebes unterschreitet - denn das käme für mich dann einer wirklichen Katastrophe gleich.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.708
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Ich hoffe sehr dass BMW bei der Entwicklung der 1300er die vorstellbaren Zusatzbelastungen des jetzt eingeführten ASA von vorneherein berücksichtigt hat und dass ein "ASA-Getriebe" nicht die Lebensdauer und Zuverlässigkeit eines normalen Getriebes unterschreitet - denn das käme für mich dann einer wirklichen Katastrophe gleich.
Der manuell betätigte SA dürfte gegenüber dem ASA die größere Herausforderung für das Getriebe sein.
(Die meisten) Fehlbedienungen sind bei ASA nicht möglich.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.861
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Diese Getriebe wurden exakt für diesen Einsatz konstruiert und ausgelegt.

Ich hoffe sehr dass BMW bei der Entwicklung der 1300er die vorstellbaren Zusatzbelastungen des jetzt eingeführten ASA von vorneherein berücksichtigt hat und dass ein "ASA-Getriebe" nicht die Lebensdauer und Zuverlässigkeit eines normalen Getriebes unterschreitet - denn das käme für mich dann einer wirklichen Katastrophe gleich.
Das ASA hat eigentlich das ganz normale GS Getriebe, wenn das System vernünftig funktioniert wir das Getriebe bestimmt auch nicht mehr belastet.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.531
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Das Getriebe hat damit garantiert keine Probleme.
Bin da eher gespannt, was bei mehreren tausend Kilometer von der Kupplung berichtet wird.
Die wird ja mit zunehmenden Alter nicht besser, das wird dann schon eher interessant.
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
310
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Ich würde mal behaupten, dass die Kupplung mit ASA optimal genutzt wird. Von der Steuerung kann doch jeglicher Missbrauch verhindert werden. Die werden sicherlich ein Temperaturmodell mitlaufen lassen und so ein "Verheizen" der Kupplung verhindern. So läufts zumindest bei den Autos.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.531
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Mir fällt dazu immer wieder das SMG bei den Autos ein.
Mit zunehmendem Alter, ist eine exakte Langsamfahrt z.B. beim einparken, reine Glücksache.
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
310
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Das sollte die Werkstatt nachjustieren, bzw. neu anlernen können. Ist zumindest bei BMW so.
 
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben