
svabo70
Das sagt mir das sich verändernde Schaltverhalten. Wo ist der Beleg für Deine Behauptung?
BMW MotorradDas ist natürlich Quatsch. Es lernt nicht. Genauso wenig, wie das DCT. Da gab es auch diese urban myth, dass die Schaltpunkte sich ändern würden, usw.
Nichts davon stimmt. Macht auch keinen Sinn. Da müssten entsprechende Komponenten verbaut sein, für Analyse des Fahrverhaltens und Speicherung, usw.. Das ist definitiv nicht der Fall.
Aber du darfst mir gerne die Quelle hier posten, w o Bmw deine Behauptung bestätigt. Danke.![]()
Ist ziemlich genau das was, siehe oben in meinem Text, mein Werkstattleiter gesagt hat. Das ist ad-hoc Anpassung während des Fahrens an deine „Gashand“.BMW Motorrad
könnte so interpretiert werden.
- Automatisches Anpassen des Schaltverhaltens an den Dynamikwunsch des Fahrers im automatisierten Modus "D".
Gruss
Hochtrabender Sprech für Anpassung der Schaltung an deine Gashand.BMW Motorrad
könnte so interpretiert werden.
- Automatisches Anpassen des Schaltverhaltens an den Dynamikwunsch des Fahrers im automatisierten Modus "D".
Gruss
Servus,Hochtrabender Sprech für Anpassung der Schaltung an deine Gashand.
Nee, das habe ich so noch nicht gemacht. Wenns was zügiger gehen soll schalte ich lieber selber. Schötze das machen die meisten ASA Fahrer so.Ich geh mal davon aus, dass du im Automatikmodus zufrieden bist, weil es nicht heftig ruckelt. Hast du mal im Dynamikmodus und D der Automatik einen „Kavalierstart“ an der Ampel gemacht? Also Gas, mindestens dreiviertel auf, Gas Hand völlig stabil und ab geht die Post. Macht bei mir kein Spaß, die Automatik schaltet bei circa 5000 Umdrehungen und es ruckelt wie verrückt. Ist es bei dir denn nicht so?
ich habe schon mal weiter oben geschrieben, ich kann den D-Modus nur zum „Runterkommen“ nutzen, benutzte das Wort Adrenalinabbau. Ich meine damit, dass es akzeptabel schaltet ohne extrem nervendes Ruckeln, wenn ich gemütlich bis ca. 80km/h cruise, quasi ohne Beschleunigen
Mach es doch mal und berichte, kann mir nicht vorstellen, dass ich so einen großen Ausreißer habe. Ich glaube, dass der ASA nicht dafür gebaut ist.Nee, das habe ich so noch nicht gemacht. Wenns was zügiger gehen soll schalte ich lieber selber. Schötze das machen die meisten ASA Fahrer so.
Das glaube ich auch und deswegen lasse ich das auch. ;-)Mach es doch mal und berichte, kann mir nicht vorstellen, dass ich so einen großen Ausreißer habe. Ich glaube, dass der ASA nicht dafür gebaut ist.
Jupp,Was das ASA „lernt“ bzw. anpasst:
Was es nicht macht:
- Fahrstil: Wenn du sportlicher fährst (z. B. mit aggressiverem Gasgeben), wählt das System spätere Schaltpunkte für mehr Leistung.
- Fahrmodi: Abhängig vom gewählten Fahrmodus (ECO, ROAD, DYNAMIC etc.) ändert sich die Schaltstrategie automatisch.
- Fahrsituation: Bei Bergauffahrten, Kurvenfahrt oder bestimmten Neigungswinkeln passt das System die Schaltlogik dynamisch an.
- Gasgriffstellung & Lastanforderung: Das System berücksichtigt, wie stark du beschleunigst, und entscheidet entsprechend über Schaltvorgänge.
- Es speichert nicht dauerhaft deinen individuellen Stil über längere Zeiträume (kein echtes Machine Learning).
- Es „lernt“ nicht im engeren Sinne, sondern arbeitet regelbasiert mit Live-Daten, um situativ optimal zu schalten.
Hallo,Das alleine wäre mir aber nicht den Aufpreis wert.
Sehr merkwürdig, bei mir ist da ein riesen UnterschiedAh ok. Fahrmodiwahl hatte ich in Dosen bisher nur in Verbindung mit aktiven Fahrwerken.
Wobei das dann ja auf das gleiche rauskommt. Das das ASA bei der 13 im Dynamikmodus jetzt nennenswert anders schaltet, als im Roadmodus kann ich bei meiner nicht erkennen.
Ich denke auch „das es lernt“ mir ist es bei meiner vor kurzem aufgefallen. Ich fahre meist im Dynamic Modus auf „D“, wir sind zu dritt zügig unterwegs gewesen, das Moped hat geschaltet wie gewohnt. Dann haben wir es über eine längere Zeit richtig krachen lassen, also ordentlich am Hahn gezogen. Als wir es dann wieder ruhiger angingen, hat meine noch eine weile viel später geschaltet. Ich denke nicht das ich mir das einbilde.Das ist natürlich Quatsch. Es lernt nicht. Genauso wenig, wie das DCT. Da gab es auch diese urban myth, dass die Schaltpunkte sich ändern würden, usw.
Nichts davon stimmt. Macht auch keinen Sinn. Da müssten entsprechende Komponenten verbaut sein, für Analyse des Fahrverhaltens und Speicherung, usw.. Das ist definitiv nicht der Fall.
Aber du darfst mir gerne die Quelle hier posten, w o Bmw deine Behauptung bestätigt. Danke.![]()
Ja genau so ist es, was man auch deutlich merkt.Was das ASA „lernt“ bzw. anpasst:
Was es nicht macht:
- Fahrstil: Wenn du sportlicher fährst (z. B. mit aggressiverem Gasgeben), wählt das System spätere Schaltpunkte für mehr Leistung.
- Fahrmodi: Abhängig vom gewählten Fahrmodus (ECO, ROAD, DYNAMIC etc.) ändert sich die Schaltstrategie automatisch.
- Fahrsituation: Bei Bergauffahrten, Kurvenfahrt oder bestimmten Neigungswinkeln passt das System die Schaltlogik dynamisch an.
- Gasgriffstellung & Lastanforderung: Das System berücksichtigt, wie stark du beschleunigst, und entscheidet entsprechend über Schaltvorgänge.
- Es speichert nicht dauerhaft deinen individuellen Stil über längere Zeiträume (kein echtes Machine Learning).
- Es „lernt“ nicht im engeren Sinne, sondern arbeitet regelbasiert mit Live-Daten, um situativ optimal zu schalten.
Hm, ok. Muss ich mal drauf achten.Sehr merkwürdig, bei mir ist da ein riesen Unterschied
Keine Probleme damit bei meiner Maschine, geht ab wie Zäpfchen. Noch besser funktioniert es, wenn ich dabei von 3/4 Gasstellung bedacht auf Vollgas gehe. Das Vorderrad hebt sich ein wenig wird aber elektronisch eingefangen, keinerlei stottern oder sonstige unkomfortabele Einwirkungen. Ab und an (ca. 30% der Fälle) lande ich dabei im Begrenzer und schalte selbst in den 2. Gang, den 3. legt ASA dann zuverlässig vor dem Begrenzer ein. In der Phase erkenne ich keinen merklichen Unterschied zwischen Dynamik und Dynamik- Pro.Ich geh mal davon aus, dass du im Automatikmodus zufrieden bist, weil es nicht heftig ruckelt. Hast du mal im Dynamikmodus und D der Automatik einen „Kavalierstart“ an der Ampel gemacht? Also Gas, mindestens dreiviertel auf, Gas Hand völlig stabil und ab geht die Post. Macht bei mir kein Spaß, die Automatik schaltet bei circa 5000 Umdrehungen und es ruckelt wie verrückt. Ist es bei dir denn nicht so?
ich habe schon mal weiter oben geschrieben, ich kann den D-Modus nur zum „Runterkommen“ nutzen, benutzte das Wort Adrenalinabbau. Ich meine damit, dass es akzeptabel schaltet ohne extrem nervendes Ruckeln, wenn ich gemütlich bis ca. 80km/h cruise, quasi ohne Beschleunigen
Wahrscheinlich haben sie bei dir schon die nächste Ausbaustufe, das DCT eingebaut….. kommt dann bei allen mit der ersten TÜ so in circa zwei Jahren.Keine Probleme damit bei meiner Maschine, geht ab wie Zäpfchen. Noch besser funktioniert es, wenn ich dabei von 3/4 Gasstellung bedacht auf Vollgas gehe. Das Vorderrad hebt sich ein wenig wird aber elektronisch eingefangen, keinerlei stottern oder sonstige unkomfortabele Einwirkungen. Ab und an (ca. 30% der Fälle) lande ich dabei im Begrenzer und schalte selbst in den 2. Gang, den 3. legt ASA dann zuverlässig vor dem Begrenzer ein. In der Phase erkenne ich keinen merklichen Unterschied zwischen Dynamik und Dynamik- Pro.