ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das sagt mir das sich verändernde Schaltverhalten. Wo ist der Beleg für Deine Behauptung?
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.120
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Das sagt mir das sich verändernde Schaltverhalten. Wo ist der Beleg für Deine Behauptung?
 
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fündig.

Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.452
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Meine Vermutung ist, es ist eure “Anpassung“ an das System ASA.😉

Ihr gewöhnt euch daran, analysiert unterbewusst wann es sich am besten anfühlt, je nachdem wie ihr Gas gebt und welchen Fahrmodus oder Gang ihr wählt. Somit wird das System, wenn es denn keine aussergewöhnlichen Ausfälle etc. gibt, gefühlt immer besser. In Wirklichkeit passt ihr euch an.

Mein Händler btw. wusste vom „Selbstlernen“ auch nix. Weder der Verkäufer noch der Werkstattleiter den ich bei einem kurzen Besuch dieser Tage da mal drauf angesprochen habe. Im D-Modus gibt es lediglich eine automatische Ad-hoc Anpassung, je nachdem wie viel „Yalla“ ihr mögt. Das wird aber nicht für spätere/weitere Fahrten gespeichert, sondern ist eine Anpassung an die gerade gewählte Fahrweise.

Ich bin insgesamt nur rund 3 Stunden ASA Maschinen gefahren. Dabei war die GSA in meinem Fall sehr ähnlich zur normalen GS mit ASA, allerdings wirkte die etwas „smoother“. Das wird dann allerdings wohl die Serienstreuung sein.

Gruß
 
OidaMo

OidaMo

Dabei seit
28.08.2023
Beiträge
348
Ort
Landkreis FS
Modell
R1300GS 03/2024
So jetzt kann ich auch mal meine ersten Eindrücke zu ASA zum Besten geben.
Mir gefällt das Fuß- bzw. Schaltgefühl nicht.
Ist/war ungewohnt direkt umzusteigen.
Der Schaltwechsel ist schon eine andere Nummer..
Sehr smooth und ruckfrei (M Modus)
Daran kann mann sich gewöhnen.
Im D Modus sieht die Angelegenheit schon wieder anders aus.
Hier wird ein Gangwechsel vorgenommen, an dem ich gar nicht dran gedacht hätte.
Das Motorrad hat erst 700 km auf dem Tacho.
Der Fahrmodus war beschränkt auf ECO, Enduro,Rain und Road.
Nachdem ich ausschließlich im Modus Dynamik Pro fahre, fehlt mir auch hier etwas der Vergleich.
Die Konfiguration bei zu meiner GS und das Testmotorrad im Moment zu unterschiedlich.
Ich hab das Enduro Paket und die Lenkererhöhung plus individuelle Einstellungen des Schalthebels montiert.
Dazu kommt noch ein Wunderlich Komfortsitz am Werkstattersatzfahrzeug.
Selbst das Sitzgefühl ist sehr ungewohnt!
Nach 125 km am Stück tat mir zwar der Arsch nicht weh, aber die Ausformung des Sitzes passt nicht unbedingt zu mir.
Für mich passt in dieser Konfiguration weder die Ergonomie noch das Schaltgefühl.
Könnte sich aber ändern, wenn ich mich so wohl fühle wie "meiner 1300er".
1000028977.jpg
 
P

PatrikE

Dabei seit
23.05.2014
Beiträge
9
Das ist natürlich Quatsch. Es lernt nicht. Genauso wenig, wie das DCT. Da gab es auch diese urban myth, dass die Schaltpunkte sich ändern würden, usw.
Nichts davon stimmt. Macht auch keinen Sinn. Da müssten entsprechende Komponenten verbaut sein, für Analyse des Fahrverhaltens und Speicherung, usw.. Das ist definitiv nicht der Fall.
Aber du darfst mir gerne die Quelle hier posten, w o Bmw deine Behauptung bestätigt. Danke. ✌
BMW Motorrad

  • Automatisches Anpassen des Schaltverhaltens an den Dynamikwunsch des Fahrers im automatisierten Modus "D".
könnte so interpretiert werden.

Gruss
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.452
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
BMW Motorrad

  • Automatisches Anpassen des Schaltverhaltens an den Dynamikwunsch des Fahrers im automatisierten Modus "D".
könnte so interpretiert werden.

Gruss
Ist ziemlich genau das was, siehe oben in meinem Text, mein Werkstattleiter gesagt hat. Das ist ad-hoc Anpassung während des Fahrens an deine „Gashand“. 😉 Daraus „lernt“ das System aber nicht oder speichert irgendwie was.

Gruß Guido
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
504
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Hochtrabender Sprech für Anpassung der Schaltung an deine Gashand.
Servus,
das sehe ich auch so.
Ich glaube auch nicht dass das Getriebe irgend etwas lernt.
Man hat es extrem in der Gashand wann es wie schaltet und ob es ruckt oder nicht.

Aus meiner Sicht passt man sich mit der Zeit an das System an und bedient es unbewusst so dass es sich natürlich anfühlt. Ich fahre das ASA seit 10.000 Km und fast immer in D und meistens in Dynamic.

Bis ich hier im Forum wieder von den Schaltrucken gelesen hab, ist es mir schon seit langer Zeit nicht mehr (negativ) aufgefallen.

Gestern bin ich seit langem mal wieder mit Sozia unterwegs gewesen und da sah die Sache mal ganz anders aus.
Mit dem zusätzlichen Gewicht und vlt. weil ich in der Bauchmuskulatur nicht so locker war wie im Solobetrieb, hab ich in Dynymic UND Road die Schaltrucke extrem wahrgenommen. Das war zeitweise sehr unangenehm, aber zum Helmschlagen ist es nie gekommen.

Ich denke es kommt unter dem Strich auf mehrere Aspekte an, wie es sich für den Einzelnen darstellt, das ASA im D Modus zu bewegen. Fahrstiel, Fahrmodus, Gewicht, Geschwindigkeit, Gasstellung, Strecke, Bodenbeschaffenheit, erfahrene Kilometerleistung etc. und natürlich die Erwartungshaltung an das System.
Wer sich von Anfang an gegen das System stellt und sich bei einer kurzen Probefahrt die negativen Eindrücke bestätigen lässt, der wird das ASA (in D) sicher nicht mögen.

Mein nächstes Moped wird auf jeden Fall wieder ASA haben.

Grüße
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.124
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich geh mal davon aus, dass du im Automatikmodus zufrieden bist, weil es nicht heftig ruckelt. Hast du mal im Dynamikmodus und D der Automatik einen „Kavalierstart“ an der Ampel gemacht? Also Gas, mindestens dreiviertel auf, Gas Hand völlig stabil und ab geht die Post. Macht bei mir kein Spaß, die Automatik schaltet bei circa 5000 Umdrehungen und es ruckelt wie verrückt. Ist es bei dir denn nicht so?

ich habe schon mal weiter oben geschrieben, ich kann den D-Modus nur zum „Runterkommen“ nutzen, benutzte das Wort Adrenalinabbau. Ich meine damit, dass es akzeptabel schaltet ohne extrem nervendes Ruckeln, wenn ich gemütlich bis ca. 80km/h cruise, quasi ohne Beschleunigen
Nee, das habe ich so noch nicht gemacht. Wenns was zügiger gehen soll schalte ich lieber selber. Schötze das machen die meisten ASA Fahrer so.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.851
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Nee, das habe ich so noch nicht gemacht. Wenns was zügiger gehen soll schalte ich lieber selber. Schötze das machen die meisten ASA Fahrer so.
Mach es doch mal und berichte, kann mir nicht vorstellen, dass ich so einen großen Ausreißer habe. Ich glaube, dass der ASA nicht dafür gebaut ist.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.124
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Mach es doch mal und berichte, kann mir nicht vorstellen, dass ich so einen großen Ausreißer habe. Ich glaube, dass der ASA nicht dafür gebaut ist.
Das glaube ich auch und deswegen lasse ich das auch. ;-)
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.140
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Was das ASA „lernt“ bzw. anpasst:
  • Fahrstil: Wenn du sportlicher fährst (z. B. mit aggressiverem Gasgeben), wählt das System spätere Schaltpunkte für mehr Leistung.
  • Fahrmodi: Abhängig vom gewählten Fahrmodus (ECO, ROAD, DYNAMIC etc.) ändert sich die Schaltstrategie automatisch.
  • Fahrsituation: Bei Bergauffahrten, Kurvenfahrt oder bestimmten Neigungswinkeln passt das System die Schaltlogik dynamisch an.
  • Gasgriffstellung & Lastanforderung: Das System berücksichtigt, wie stark du beschleunigst, und entscheidet entsprechend über Schaltvorgänge.
Was es nicht macht:
  • Es speichert nicht dauerhaft deinen individuellen Stil über längere Zeiträume (kein echtes Machine Learning).
  • Es „lernt“ nicht im engeren Sinne, sondern arbeitet regelbasiert mit Live-Daten, um situativ optimal zu schalten.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.124
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Das ist ja fast eindeutig. Schwammig ist die Formulierung „über längere Zeiträume“.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.452
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Was das ASA „lernt“ bzw. anpasst:
  • Fahrstil: Wenn du sportlicher fährst (z. B. mit aggressiverem Gasgeben), wählt das System spätere Schaltpunkte für mehr Leistung.
  • Fahrmodi: Abhängig vom gewählten Fahrmodus (ECO, ROAD, DYNAMIC etc.) ändert sich die Schaltstrategie automatisch.
  • Fahrsituation: Bei Bergauffahrten, Kurvenfahrt oder bestimmten Neigungswinkeln passt das System die Schaltlogik dynamisch an.
  • Gasgriffstellung & Lastanforderung: Das System berücksichtigt, wie stark du beschleunigst, und entscheidet entsprechend über Schaltvorgänge.
Was es nicht macht:
  • Es speichert nicht dauerhaft deinen individuellen Stil über längere Zeiträume (kein echtes Machine Learning).
  • Es „lernt“ nicht im engeren Sinne, sondern arbeitet regelbasiert mit Live-Daten, um situativ optimal zu schalten.
Jupp,

so war das ja auch mir kommuniziert worden. Das System passt sich ad-hoc an, wie man das Motorrad "behandelt", plus natürlich da auch Punkte wie Schräglage etc. die da mit einfließen in die Berechnung.

Für mich persönlich nehme ich aus dieser Diskussion aber mit, das insbesondere das Feature, welches mich am meisten enttäuscht hat bei der Probefahrt, nämlich der D-Modus, etwas ist was man über einen längeren Zeitraum "erfahren" muss, als es eine Probefahrt möglich macht. Ob es dann am Ende immer noch nicht zu einem selbst passt oder eben doch, lasse ich mal außen vor.

Für mich ist aber eigentlich der geschmähte D-Modus wie ich früher schon einmal schrieb, genau das wo ich mich drüber freuen würde. Klar ist ein sehr gut funktionierender "QS" (ASA M-Mode) auch nett und schön, keine Frage. Das alleine wäre mir aber nicht den Aufpreis wert.

Aber wie gesagt, je nach Fahrstil und Einsatz des D-Modus kann das Ergebnis bei einer recht konsequenten Nutzung über einen längeren Zeitraum bestimmt ein anderes Bild abliefern als das was ich bei Probefahrten erlebt habe. Weil man einfach selber Dinge verändert in der Art und Weise.

Ist vielleicht auch der Punkt warum viele die bereits ASA haben es gar nicht erst so richtig versuchen, weil der "Frust" oder besser gesagt das "Ungewohnte" etwas ist, was man dann eher beiseite lässt, wenn man ja noch eine weitere Option (M-Modus) zur Verfügung hat. Ein Doppelkupplungsgetriebe wird natürlich deshalb nicht daraus, das ist schon klar.

Gruß Guido
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
987
Das alleine wäre mir aber nicht den Aufpreis wert.
Hallo,

Du meinst also, dass sich die 900? Euro Aufpreis gegenüber Schaltung PRO nicht lohnen? Du bekommst (endlich) einen angenehmen QS und eine Automatik on top? Nicht zu vergessen das astreine Anfahren nach jeder Ampel und die physische Wegfahrsperre.

Mein einziges Problem mit ASA ist das ich nun nichts anderes mehr will. Hoffentlich bewahrheitet sich die KTM Rettung und die 1390 mit AMT kommt irgendwann, so als Alternative halt.

Ja, sie ruckelt manchmal etwas in D von 2-3, dem beuge ich, je nach Laune und Gasgriff, mit dem Fusshebel vor. Ansonsten alles wunderbar.

Und jetzt wo sich der Motor langsam lockert, ca. 8.000km, macht die Kombi Motor-Getriebe einfach nur Spass. Das Ding marschiert nun sogar im Road Modus sehr ordentlich.

Gruss
Alex
 
Joerg68

Joerg68

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
90
Ort
Darmstadt
Modell
R 1300 GS mit ASA Harley Davidson Sport Glide
Ah ok. Fahrmodiwahl hatte ich in Dosen bisher nur in Verbindung mit aktiven Fahrwerken.
Wobei das dann ja auf das gleiche rauskommt. Das das ASA bei der 13 im Dynamikmodus jetzt nennenswert anders schaltet, als im Roadmodus kann ich bei meiner nicht erkennen.
Sehr merkwürdig, bei mir ist da ein riesen Unterschied
 
Joerg68

Joerg68

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
90
Ort
Darmstadt
Modell
R 1300 GS mit ASA Harley Davidson Sport Glide
Das ist natürlich Quatsch. Es lernt nicht. Genauso wenig, wie das DCT. Da gab es auch diese urban myth, dass die Schaltpunkte sich ändern würden, usw.
Nichts davon stimmt. Macht auch keinen Sinn. Da müssten entsprechende Komponenten verbaut sein, für Analyse des Fahrverhaltens und Speicherung, usw.. Das ist definitiv nicht der Fall.
Aber du darfst mir gerne die Quelle hier posten, w o Bmw deine Behauptung bestätigt. Danke. ✌
Ich denke auch „das es lernt“ mir ist es bei meiner vor kurzem aufgefallen. Ich fahre meist im Dynamic Modus auf „D“, wir sind zu dritt zügig unterwegs gewesen, das Moped hat geschaltet wie gewohnt. Dann haben wir es über eine längere Zeit richtig krachen lassen, also ordentlich am Hahn gezogen. Als wir es dann wieder ruhiger angingen, hat meine noch eine weile viel später geschaltet. Ich denke nicht das ich mir das einbilde.
Mein letztes Auto hat sich auch meiner Fahrweise angepasst.
 
Joerg68

Joerg68

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
90
Ort
Darmstadt
Modell
R 1300 GS mit ASA Harley Davidson Sport Glide
Was das ASA „lernt“ bzw. anpasst:
  • Fahrstil: Wenn du sportlicher fährst (z. B. mit aggressiverem Gasgeben), wählt das System spätere Schaltpunkte für mehr Leistung.
  • Fahrmodi: Abhängig vom gewählten Fahrmodus (ECO, ROAD, DYNAMIC etc.) ändert sich die Schaltstrategie automatisch.
  • Fahrsituation: Bei Bergauffahrten, Kurvenfahrt oder bestimmten Neigungswinkeln passt das System die Schaltlogik dynamisch an.
  • Gasgriffstellung & Lastanforderung: Das System berücksichtigt, wie stark du beschleunigst, und entscheidet entsprechend über Schaltvorgänge.
Was es nicht macht:
  • Es speichert nicht dauerhaft deinen individuellen Stil über längere Zeiträume (kein echtes Machine Learning).
  • Es „lernt“ nicht im engeren Sinne, sondern arbeitet regelbasiert mit Live-Daten, um situativ optimal zu schalten.
Ja genau so ist es, was man auch deutlich merkt.
 
SteinaNi

SteinaNi

Dabei seit
08.03.2025
Beiträge
59
Ort
Gelsenkirchen
Modell
GSA 1300
Ich geh mal davon aus, dass du im Automatikmodus zufrieden bist, weil es nicht heftig ruckelt. Hast du mal im Dynamikmodus und D der Automatik einen „Kavalierstart“ an der Ampel gemacht? Also Gas, mindestens dreiviertel auf, Gas Hand völlig stabil und ab geht die Post. Macht bei mir kein Spaß, die Automatik schaltet bei circa 5000 Umdrehungen und es ruckelt wie verrückt. Ist es bei dir denn nicht so?

ich habe schon mal weiter oben geschrieben, ich kann den D-Modus nur zum „Runterkommen“ nutzen, benutzte das Wort Adrenalinabbau. Ich meine damit, dass es akzeptabel schaltet ohne extrem nervendes Ruckeln, wenn ich gemütlich bis ca. 80km/h cruise, quasi ohne Beschleunigen
Keine Probleme damit bei meiner Maschine, geht ab wie Zäpfchen. Noch besser funktioniert es, wenn ich dabei von 3/4 Gasstellung bedacht auf Vollgas gehe. Das Vorderrad hebt sich ein wenig wird aber elektronisch eingefangen, keinerlei stottern oder sonstige unkomfortabele Einwirkungen. Ab und an (ca. 30% der Fälle) lande ich dabei im Begrenzer und schalte selbst in den 2. Gang, den 3. legt ASA dann zuverlässig vor dem Begrenzer ein. In der Phase erkenne ich keinen merklichen Unterschied zwischen Dynamik und Dynamik- Pro.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.851
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Keine Probleme damit bei meiner Maschine, geht ab wie Zäpfchen. Noch besser funktioniert es, wenn ich dabei von 3/4 Gasstellung bedacht auf Vollgas gehe. Das Vorderrad hebt sich ein wenig wird aber elektronisch eingefangen, keinerlei stottern oder sonstige unkomfortabele Einwirkungen. Ab und an (ca. 30% der Fälle) lande ich dabei im Begrenzer und schalte selbst in den 2. Gang, den 3. legt ASA dann zuverlässig vor dem Begrenzer ein. In der Phase erkenne ich keinen merklichen Unterschied zwischen Dynamik und Dynamik- Pro.
Wahrscheinlich haben sie bei dir schon die nächste Ausbaustufe, das DCT eingebaut….. kommt dann bei allen mit der ersten TÜ so in circa zwei Jahren. :rocker:

Mach doch mal ein Video, das möchte ich wirklich gerne sehen. Abgehen tut man auch dabei, die Schalt Vorgänge sind aber erbärmlich. Erst kommt die Unterbrechung dann der heftige Ruck nach vorne macht einfach keinen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben