
black29rider
Also da muss ich direkt an Nvr-Dull denken, damit hab ich früher immer gute Ergebnisse bekommen.
Drehmel oder Stahlwolle. Ist nur oberflächlich und sollte sich ohne Probleme entfernen lassen. Danach irgendwas Öliges drauf. Der Endtopf wird nicht so heiß, dass das verbrennt.Hat einer einen Tipp, wie ich den Rost entfernen kann?
Meine 11er (EZ 04.95) hat über 105 TKm auf dem Buckel aber überhaupt kein bisschen Rost am gesamten Auspuff (und sie ist wahrlich nicht nur bei Sonnenschein im Sommer gefahren). Waren die verbauten Materialien früher anders?Drehmel oder Stahlwolle. Ist nur oberflächlich und sollte sich ohne Probleme entfernen lassen. Danach irgendwas Öliges drauf. Der Endtopf wird nicht so heiß, dass das verbrennt.
P.S.: Die Antwort von BMW ist ne Frechheit. Steht im Handbuch: Fahren bei Salz verboten?
Wird die Oberfläche mit Stahlwolle nicht völlig zerkratzt?Drehmel oder Stahlwolle. Ist nur oberflächlich und sollte sich ohne Probleme entfernen lassen. Danach irgendwas Öliges drauf. Der Endtopf wird nicht so heiß, dass das verbrennt.
Ich war auch etwas überrascht, weil ich es absolut nicht erwartet habe, dass der Auspuff danach so aussieht. Die 1300GS ist scheinbar nur für den Sommer geeignetP.S.: Die Antwort von BMW ist ne Frechheit. Steht im Handbuch: Fahren bei Salz verboten?
Wie ist es denn bei Dir passiert?Auch wenn es kein Trost ist Du bist NICHT alleine![]()
Hmm,Wenn das wirklich Edelstahlteile sind, kommt der Rost nicht vom Material, sondern von außen drauf. Irgendwelche Metallpartikel, die man eingesammelt hat und die jetzt rosten.
Kommt halt drauf an, welche Stahlwolle man nutzt und wo man schleift. Also innen am Endtopf: Kein Problem. Ansonsten hast Du ein edles SchleiffinishWird die Oberfläche mit Stahlwolle nicht völlig zerkratzt?
Probier mal die meines Wissens feinste "Körnung" 0000. Ich nehme die immer unter anderem für das Querrohr am Krümmer (K25, allerdings nicht verchromt), und die feinen Schleifspuren stören mich dort weniger als die anhaftenden Veränderungen / Rückstände, die sich anders nicht entfernen lassen. Vorher an einer nicht im Sichtfeld befindlichen Stelle probieren und beurteilen, ob man damit leben kann.Wird die Oberfläche mit Stahlwolle nicht völlig zerkratzt?
Einfach nur gefahren.Wie ist es denn bei Dir passiert?
Ich hatte nie Rost an der gesamten Auspuffablage (#49).Hallo zusammen,
auf keinen Fall Stahlwolle nehmen, sondern Edelstahl-Flies.
BMW hat wahrscheinlich an manchen Stellen Edelstahl 4301 genommen, oder es ist Fremdrost.
Edelstahl 4301 ist nicht Seewasser beständig (Streusalz+Wasser).
Auspuff Topf ist mit Sicherheit aus Edelstahl 4401 Seewasserbeständig.
Den Rost mit flies entfernen, sonst geht die Korrosion weiter.
Gruß
Optiglanz und Antiblau ist da das Mittel der Wahl. Kann man auch mischen, was einige für das optimale Rezept halten.