Auspuff Rost

Diskutiere Auspuff Rost im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also da muss ich direkt an Nvr-Dull denken, damit hab ich früher immer gute Ergebnisse bekommen.
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.907
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hat einer einen Tipp, wie ich den Rost entfernen kann?
Drehmel oder Stahlwolle. Ist nur oberflächlich und sollte sich ohne Probleme entfernen lassen. Danach irgendwas Öliges drauf. Der Endtopf wird nicht so heiß, dass das verbrennt.

P.S.: Die Antwort von BMW ist ne Frechheit. Steht im Handbuch: Fahren bei Salz verboten?
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.538
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich würde es mal mit den weissen Schmutzradierschwämmen probieren.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.907
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn das wirklich Edelstahlteile sind, kommt der Rost nicht vom Material, sondern von außen drauf. Irgendwelche Metallpartikel, die man eingesammelt hat und die jetzt rosten.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.538
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
1.4301 rostet auch.
Beim Pool habe ich auch bei 1.4571 am Skimmerkorb im Winter rostähnliche Ablagerungen. Die gehen relativ leicht mit den weißen Schmutzradierschwämmen weg. Versuch macht Kluch.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.907
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn man sie abwischen kann, ist es keine Materialkorrosion, sondern irgendwas, das von außen draufkommt.
Bei wirklicher Korrosion sind nach dem mechanischen entfernen auch kleine Löcher oder Dellen im Material. Eben dort, wo das Material oxidiert ist.

Und das schaut mir alles nicht so aus.

Und 1.4301 (Besteckedelstahl) ist eigentlich keiner. Aber das gilt auch hier. Wenn es wirkliche Korrosion ist, sieht man das später am sauberen Material. Und ich bin mir sicher, dass das hier nicht der Fall sein wird.
P.S. [OT] Jeder Edelstahl oxidiert, alles nur ne Frage des Chloridgehaltes und der Temperatur (wer will...Googeln nach PREN Zahl)
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.538
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Laut Fotos ist es nur oberflächlich. Geht im Normalfall weg. Meinen Sturzbügel hab ich nach einem Schotterumfaller auch mit Schleifpapier in unterschiedlichen Körnungen und zum Schluß mit der grünen Seite von einem Putzschwammerl auf fast neu gebracht. Geduld ist der Schlüssel.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.253
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Drehmel oder Stahlwolle. Ist nur oberflächlich und sollte sich ohne Probleme entfernen lassen. Danach irgendwas Öliges drauf. Der Endtopf wird nicht so heiß, dass das verbrennt.

P.S.: Die Antwort von BMW ist ne Frechheit. Steht im Handbuch: Fahren bei Salz verboten?
Meine 11er (EZ 04.95) hat über 105 TKm auf dem Buckel aber überhaupt kein bisschen Rost am gesamten Auspuff (und sie ist wahrlich nicht nur bei Sonnenschein im Sommer gefahren). Waren die verbauten Materialien früher anders?
20250510_214233.jpg
20250510_214249.jpg

20250510_214242.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.907
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Meine 1250er hat knapp 170.000km auf der Uhr und keinen Fitzel Rost. (Ganzjahresbetrieb und nur extremst Kärchern)

Ich weiß es nicht, aber der Verdacht drängt sich auf. Oder die Kollegen hatten beide das Glück, irgendwo hergefahren zu sein, wo was Metalliges lag, das sie aufgesammelt haben
 
Bonham

Bonham

Dabei seit
08.05.2022
Beiträge
157
Ort
Süddeutschland
Modell
R1300GS
Danke euch allen, dann werde ich es erst mit einem weißen Schmutzradierer versuchen, damit habe ich bei anderen Gelegenheiten schon gute Erfahrung gemacht. Wenn es nicht klappt, werde ich es mit einem Dremel und Polierscheibe versuchen.
Stahlwolle und Schmirgelpapier versuche ich erst einmal zu vermeiden.
 
Bonham

Bonham

Dabei seit
08.05.2022
Beiträge
157
Ort
Süddeutschland
Modell
R1300GS
Drehmel oder Stahlwolle. Ist nur oberflächlich und sollte sich ohne Probleme entfernen lassen. Danach irgendwas Öliges drauf. Der Endtopf wird nicht so heiß, dass das verbrennt.
Wird die Oberfläche mit Stahlwolle nicht völlig zerkratzt?
P.S.: Die Antwort von BMW ist ne Frechheit. Steht im Handbuch: Fahren bei Salz verboten?
Ich war auch etwas überrascht, weil ich es absolut nicht erwartet habe, dass der Auspuff danach so aussieht. Die 1300GS ist scheinbar nur für den Sommer geeignet😬
Auch wenn es kein Trost ist Du bist NICHT alleine 😄
Wie ist es denn bei Dir passiert?
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.329
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Wenn das wirklich Edelstahlteile sind, kommt der Rost nicht vom Material, sondern von außen drauf. Irgendwelche Metallpartikel, die man eingesammelt hat und die jetzt rosten.
Hmm,

wenn man die Bilder zoomt von #43 dann sieht man m.E. Aufpilzungen, respektive einen „Fraß“. Müsste man halt wirklich mal sehen nachdem es weggeputzt wurde.

Gruß Guido
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.259
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Ich würde den Topf mal schnell abschreiben, geht sehr schnell. Dann allenfalls mal Chrompolitur nutzen. Die zerkratzt nicht und trotzdem bringt man damit das meiste weg. Natürlich mit sauberem Mikrofaser-Lappen. Denke auch, ist nur oberflächlich. Müsste weg zu kriegen sein.

Betreffend Flugrost. Früher hat man gesagt, nie an Bahngleisen oder Bahnhöfen direkt an den Gleisen parken. Das war jeweils wirklich übel. Mit den alten Klotzbremsen gab es massig Eisenstaub, der dann gleich zu rosten begann und sich, wenn man es nicht entfernt oder wegpoliert hatte, durch den Lack frass. Das sah teilweise wirklich übel aus. Früher sahen ja auch die Bahngleise immer rostbraun aus, genau aus dem Grund. Heute weniger ein Thema, da neue Bahnwagen moderne Scheibenbremsen haben, die keinen Gusseisen-Staub mehr entwickeln.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.313
Wird die Oberfläche mit Stahlwolle nicht völlig zerkratzt?
Probier mal die meines Wissens feinste "Körnung" 0000. Ich nehme die immer unter anderem für das Querrohr am Krümmer (K25, allerdings nicht verchromt), und die feinen Schleifspuren stören mich dort weniger als die anhaftenden Veränderungen / Rückstände, die sich anders nicht entfernen lassen. Vorher an einer nicht im Sichtfeld befindlichen Stelle probieren und beurteilen, ob man damit leben kann.

Ernst Haiss GmbH – Edelstahlwolle
 
Zuletzt bearbeitet:
atar

atar

Dabei seit
14.01.2016
Beiträge
137
Modell
Maico 250 B, R 750/5, R 1200 GS TÜ, R 1300 GS Trophy
Hallo zusammen,
auf keinen Fall Stahlwolle nehmen, sondern Edelstahl-Flies.
BMW hat wahrscheinlich an manchen Stellen Edelstahl 4301 genommen, oder es ist Fremdrost.
Edelstahl 4301 ist nicht Seewasser beständig (Streusalz+Wasser).
Auspuff Topf ist mit Sicherheit aus Edelstahl 4401 Seewasserbeständig.
Den Rost mit flies entfernen, sonst geht die Korrosion weiter.
Gruß
 
OidaMo

OidaMo

Dabei seit
28.08.2023
Beiträge
278
Ort
Landkreis FS
Modell
R1300GS 03/2024
Wie ist es denn bei Dir passiert?
Einfach nur gefahren.
Ich denke, dass kein Salz mehr auf der Straße war...
Aber wer weiß es schon mit Sicherheit.
Was ich aber weiß, dass ich mein Nutzungsverhalten nicht verändert habe.
Einen "rostigen" Auspuff hat ich weder in den Achzigern noch später..
Was ja nicht bedeutet, dass man nicht für Neuerungen offen ist..
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.253
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Hallo zusammen,
auf keinen Fall Stahlwolle nehmen, sondern Edelstahl-Flies.
BMW hat wahrscheinlich an manchen Stellen Edelstahl 4301 genommen, oder es ist Fremdrost.
Edelstahl 4301 ist nicht Seewasser beständig (Streusalz+Wasser).
Auspuff Topf ist mit Sicherheit aus Edelstahl 4401 Seewasserbeständig.
Den Rost mit flies entfernen, sonst geht die Korrosion weiter.
Gruß
Ich hatte nie Rost an der gesamten Auspuffablage (#49).

Vom Spritzwasser matte oder stumpfe Stellen (Krümmer) habe ich mit einer speziellen Politur von Autosol immer wieder gut zum Glänzen gebracht (Autosol 01 001734 Edelstahl Politur, 75 ml).
Screenshot_20250511_085001_Amazon Shopping.jpg
Die Anlassfarben am Krümmer bleiben aber.
20250511_090543.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Auspuff Rost

Auspuff Rost - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Zach Auspuff der frühen Generation

    Zach Auspuff der frühen Generation: Biete hier wg. Umrüstung einen Zach-Auspuff incl. Verbindungsrohr (kein KAT) an. Der Auspuff hat keinen db-Eater und verläuft im Gegensatz zum...
  • Suche Suche Sport oder normaler Auspuff/kranich r1100gs oder rs

    Suche Sport oder normaler Auspuff/kranich r1100gs oder rs: Hallo suche einen Sportauspuff ohne kat oder kranich Umbau Für eine r1100gs oder Rs Habe eventuell vor eine gs Anlage an die RS zu bauen...
  • Suche R80 Gs Auspuff

    R80 Gs Auspuff: Suche Zach oder ähnlichen Auspuff für R80 oder R100
  • Suche AC Schnitzer / Remus Hexacone - Auspuff für F800GS

    AC Schnitzer / Remus Hexacone - Auspuff für F800GS: Siehe Titel :-) Leichte Macken kein Hinderungsgrund, bitte PN mit Bild und Preisvorstellung :-)
  • Schnitzer Auspuff rostet und Aufkleber lösen sich ab noch kein Jahr alt

    Schnitzer Auspuff rostet und Aufkleber lösen sich ab noch kein Jahr alt: Die GS und den Auspuff habe ich im 30.April 2014 gekauft. KM Stand ca. 24.000 km. Das Auspuffrohr ist bereits erheblich verrostet und die...
  • Schnitzer Auspuff rostet und Aufkleber lösen sich ab noch kein Jahr alt - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Zach Auspuff der frühen Generation

    Zach Auspuff der frühen Generation: Biete hier wg. Umrüstung einen Zach-Auspuff incl. Verbindungsrohr (kein KAT) an. Der Auspuff hat keinen db-Eater und verläuft im Gegensatz zum...
  • Suche Suche Sport oder normaler Auspuff/kranich r1100gs oder rs

    Suche Sport oder normaler Auspuff/kranich r1100gs oder rs: Hallo suche einen Sportauspuff ohne kat oder kranich Umbau Für eine r1100gs oder Rs Habe eventuell vor eine gs Anlage an die RS zu bauen...
  • Suche R80 Gs Auspuff

    R80 Gs Auspuff: Suche Zach oder ähnlichen Auspuff für R80 oder R100
  • Suche AC Schnitzer / Remus Hexacone - Auspuff für F800GS

    AC Schnitzer / Remus Hexacone - Auspuff für F800GS: Siehe Titel :-) Leichte Macken kein Hinderungsgrund, bitte PN mit Bild und Preisvorstellung :-)
  • Schnitzer Auspuff rostet und Aufkleber lösen sich ab noch kein Jahr alt

    Schnitzer Auspuff rostet und Aufkleber lösen sich ab noch kein Jahr alt: Die GS und den Auspuff habe ich im 30.April 2014 gekauft. KM Stand ca. 24.000 km. Das Auspuffrohr ist bereits erheblich verrostet und die...
  • Oben