BaseCamp, Kartenmaterial vom Zumo XT lässt sich nicht auf den PC speichern, Windows 11

Diskutiere BaseCamp, Kartenmaterial vom Zumo XT lässt sich nicht auf den PC speichern, Windows 11 im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das macht für viele und mich schon Sinn, da man so auf einen Blick sieht, ob die Route noch der Planung entspricht. Da es durchaus sein kann, dass...
W

Wolfi-Pf

Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
40
Das macht für viele und mich schon Sinn, da man so auf einen Blick sieht, ob die Route noch der Planung entspricht. Da es durchaus sein kann, dass bei einer Routenänderung der Track, da man ja zwischendurch nicht nur aufs Navi sondern auch auf die Straße schaut sollte, bereits in dem gezeigten Karten-Ausschnitt nicht mehr zu sehen ist. Deshalb wurde früher bei Garmin auch der Track über der Route angezeigt. Wurde leider dann geändert.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.340
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Die Nummer mit dem Track zusätzlich anzeigen ist für mich komplett obsolet, wenn man die Neuberechnung - so wie ich beispieltsweise - ausgeschaltet lässt. Ansonten kann das selbstverständlich absolut Sinn machen.
 
W

Wolfi-Pf

Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
40
Neuberechnung hab ich normal auch aus. Hilft nur nicht beim überspringen von Via-Points da dann doch neu berechnet wird. Bei den vielen und teils recht langen Umleitungen derzeit kommt das schön öfter vor.
 
L

Luzie

Dabei seit
25.07.2025
Beiträge
20
Ich finde es richtig gut, Track und Route gleichzeitig angezeigt zu bekommen.
Danke für den Link zur Anleitung, @Wolfi-Pf .

Ich arbeite gerade mit externen Tracks und habe daraus Routen gebildet.
Da die Tracks aber Wege/Straßen verwenden, die in meinen Karten in BC nicht vorhanden sind,
reicht es nicht einfach, den Track in eine Route umzuwandeln.
Das gilt zumindest dann, wenn man nicht nur den Start- und den Zielpunkt in der Route haben möchte.
Sobald ich einen Wegpunkt - auch wenn er auf dem Track liegt - einfüge, zerschießt BC die bisherige Route. Es erfolgt ja eine Neuberechnung auf Basis des installierten Kartenmaterials.

Ich habe mir aktuell so geholfen, dass ich die Routen nun manuell bis zu dem Punkt nachbilde, an dem die Straße in BC verschwindet. Dann ein Stück Track als Verbindung bis zum nächsten Straßen-/Routenanfang. Im muss bei erreichen des Endes des Tracks/der Route dann im zumo wieder neu laden.
Wenn mir der Track unter der Route angezeigt würde, könnte ich mir das ersparen.

Ich werde das jedenfalls mal probieren.

Sicherlich könnte ich auch externe Karten in BC speichern, die habe ich auch.
Aber dafür müsste ich die externe Karte (oder nur die Kachel?) auf mein zumo bringen.
Mir ist aber nicht klar, wie ich dann vor Ort agieren muss.
Muss ich bei erreichen des Endes der Straße auf die externe Karte umschalten?
Reicht das für ein kleines Stück der Route oder sollte sie komplett auf der externen Karte geplant worden sein?

Wie hier schön zu erkennen ist, bin ich nicht besonders fit im Umgang mit externen Karten.
Vielleicht ist das ja einfacher, als ich denke. Ich habe nur die Befürchtung, die Route vor Ort zu zerschießen und dann dumm aus der Wäsche zu sehen...
Deshalb ist der Tipp, Route und Track gemeinsam angezeigt zu bekommen, für mich richtig gut,
 
W

Wetzlarer

Dabei seit
16.04.2014
Beiträge
1.250
Ort
Wetzlar
Modell
R1200GS Rallye
Hallo!

Du kannst das auch so lösen das du den nicht vorhandnen Teil per Luftlinienrouting verbindest.

Hier mal ein Beispiel von einer Route Forestiere die BC nicht Routen wollte.
Bis zu dem markierten Punkt habe ich mit dem Profil "Fahren" geroutet, die nächsten paar mit "Direkt" bis BC wieder geroutet hat

1755365236360.png
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.340
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ich arbeite gerade mit externen Tracks und habe daraus Routen gebildet.
Wichtig ist halt, den Unterschied zwischen Track und Route generell verstsanden zu haben:

Ein Track wird nicht automatisch besser oder routingfähiger, nur weil man eine Route daraus macht.

Eine Route erfordert - ganz unabhängig von Garminschen oder anderem externen Kartenmaterial - grundsätzlich routingfähiges Material. Wenn es das nicht ist, wird auch aus einem von einer Track zu einer Route umgewandeltem Weg nichts vernünftiges.

Und da Tracks i.d.R. oftmals aufgezeichnet wurden, indem man eben nicht über routing-fähige Wege gefahren ist, wird auch hier durch umwandeln dieser Tracks keine vernünftige Route draus.

Bestes Beispiel ist hier ein Schotterweg, der problemlos fahrbar wäre, aber duch eine (möglicherweise sogar umfahrbare) Schranke versperrt ist. Da endet genau an dieser Stelle die "routingfähigkeit" dieses Weges, da das Aufzeichnungs-Fahrzeuge von Google und Co. hier einfach nicht weiter kommt.
Und schon ists vorbei mit der gewünschten Route...
 
Zuletzt bearbeitet:
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.398
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Denkst du wirklich, dass @Luzie den Unterschied zwischen Track und Route nicht verstanden hat?

Ich habe eher den Eindruck @Luzie hat den Unterschied und den Vorzug, beides gleichzeitig auf einem Garmin Navi anzuzeigen, besser verstanden als viele andere hier.

Ein Beispiel für die Verwendung davon ist beispielsweise das Einblenden der Assietta Kammstrasse. Die ist auf den mitgelieferten Garmin Karten nicht abgebildet, aber man kann die recht gut befahren. Also einblenden als Track oder den Track als Route umwandeln ohne Neuberechnung und schon klappt es mit der Navigation.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.340
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ja, aufgrund der einen oder anderen Stelle in Beitrag #24 denke ich tatsächlich, dass es da noch Verständnisprobleme an der einen oder anderen Eckee gibt. Das ist aber gar nicht schlimm oder wertend gemeint. Er fragt, wir versuchen zu helfen.

Zum Beispiel sind andere, externe Karten ja auch nicht zwingend routingfähiger als das Garmin-Material. Das ist hier also nicht die Lösung.
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.173
Ein Beispiel für die Verwendung davon ist beispielsweise das Einblenden der Assietta Kammstrasse. Die ist auf den mitgelieferten Garmin Karten nicht abgebildet, aber man kann die recht gut befahren. Also einblenden als Track oder den Track als Route umwandeln ohne Neuberechnung und schon klappt es mit der Navigation.
Ist das nur ein schlechtes Besipiel oder stimmt bei deiner Karte etwas nicht?
Die Assietta (SP 173) ist auf der Garmin Karte sehr wohl abgebildet und wird auch geroutet.
 
W

Wolfi-Pf

Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
40
Ich finde es richtig gut, Track und Route gleichzeitig angezeigt zu bekommen.
Danke für den Link zur Anleitung, @Wolfi-Pf .

Ich arbeite gerade mit externen Tracks und habe daraus Routen gebildet.
Da die Tracks aber Wege/Straßen verwenden, die in meinen Karten in BC nicht vorhanden sind,
reicht es nicht einfach, den Track in eine Route umzuwandeln.
@Luzie
Bitte sehr.
Externe Tracks/Routen passen meist nicht. Route anhand des Tracks kurz nachzeichnen in BC mit dem Gummiband od. händisch korrigieren. Sollten nicht routebare Straßen/Wege enthalten sein, so vorgehen, wie von @Wetzlarer beschrieben. Das gilt natürlich auch bei den vielen Fehlern in den Garmin-Karten. :grosse-augen: Im Navi dann den Track unter der Route anzeigen lassen. So braucht es keine Neustarts / Aufteilung od. sonstige Klimmzüge. Das zuweisen von unterschiedlichen Routingoptionen finde ich bei BC super. Allerdings darauf achten, dass das Navi nicht neu berechnet, da sonst alles weg ist.
 
Thema:

BaseCamp, Kartenmaterial vom Zumo XT lässt sich nicht auf den PC speichern, Windows 11

BaseCamp, Kartenmaterial vom Zumo XT lässt sich nicht auf den PC speichern, Windows 11 - Ähnliche Themen

  • GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11

    GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11: Hallo Forumisti, irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Ich habe mir auf meinen neuen WIN11 PC Basecamp heruntergeladen und wollte die Karten auf PC...
  • Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App

    Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App: Mod Info: Ausgelagert da eigenes Thema Ich drücke mal die Daumen das bald alles wieder ohne Probleme funktioniert… 👋 Frage: Warum wird überhaupt...
  • .gpx-Import in Basecamp bei Window 11, geht das elegant?

    .gpx-Import in Basecamp bei Window 11, geht das elegant?: Hi @ all, ich bin gerade von einem Windows 10 Laptop auf ein neues mit Windows 11 umgestiegen. Bisher (10) wurde eine aus dem www...
  • Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

    Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues: Servus, ich arbeite aktuell mit Basecamp 4.6.3, Express 7.16.3.0 und N5, weil ich da "null" Probleme habe, das spitzenmäßig harmoniert und es...
  • N5 Kartenmaterial in Basecamp dauerhaft implementieren...

    N5 Kartenmaterial in Basecamp dauerhaft implementieren...: Moin zusammen, ich möchte gerne die Karten, die auf dem N5 installiert sind auch auf Basecamp nutzen, ohne jedes Mal das Naiv anschliessen zu...
  • N5 Kartenmaterial in Basecamp dauerhaft implementieren... - Ähnliche Themen

  • GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11

    GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11: Hallo Forumisti, irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Ich habe mir auf meinen neuen WIN11 PC Basecamp heruntergeladen und wollte die Karten auf PC...
  • Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App

    Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App: Mod Info: Ausgelagert da eigenes Thema Ich drücke mal die Daumen das bald alles wieder ohne Probleme funktioniert… 👋 Frage: Warum wird überhaupt...
  • .gpx-Import in Basecamp bei Window 11, geht das elegant?

    .gpx-Import in Basecamp bei Window 11, geht das elegant?: Hi @ all, ich bin gerade von einem Windows 10 Laptop auf ein neues mit Windows 11 umgestiegen. Bisher (10) wurde eine aus dem www...
  • Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

    Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues: Servus, ich arbeite aktuell mit Basecamp 4.6.3, Express 7.16.3.0 und N5, weil ich da "null" Probleme habe, das spitzenmäßig harmoniert und es...
  • N5 Kartenmaterial in Basecamp dauerhaft implementieren...

    N5 Kartenmaterial in Basecamp dauerhaft implementieren...: Moin zusammen, ich möchte gerne die Karten, die auf dem N5 installiert sind auch auf Basecamp nutzen, ohne jedes Mal das Naiv anschliessen zu...
  • Oben