Naja,
ich war heute morgen, wie in den letzten drei Wochen, wieder mal in der unsäglichen Baustelle auf der A7 unterwegs. Bei Fuhrberg/Mellendorf aufgefahren Richtung Hamburg, da ist es über viele Kilometer, bis kurz vor Allertal, dreispurig. Sowohl unter den LKW-Fahrern, als auch unter den PKW-Fahrern habe ich mal wieder "Künstler" erlebt.
Es gibt LKW-Fahrer, die ihren langen Zug (Autotransporter,ein Tieflader mit einem flachen Panzer drauf, ...) problemlos auf der rechten Fahrspur halten können (die hintere rechte Positionsleuchte über der Leitplanke), die stoisch geradeaus fahren, und andere, die ständig "hin u. her" fahren, wiewohl ihr Fzg kürzer u. schmaler ist (7.5t u.a.), die auch die mittlere Spur ständig "mitbenutzen"und andere Fzg.e zum ausweichen auf die linke Fahrspur zwingen. Bei letzteren: Fahrer noch nicht wach? Fahrer besoffen o. mit anderen Dingen beschäftigt (mindesten eben so viele LKW-Fahrer wie PKW-Fahrer haben ein Handy am Ohr, Kaffee kochen u. P.o.r.n.o.s gucken ist eher bei LKW-Fahrern verbreitet, ...), Lenkung ausgeschlagen, so daß geradeaus fahren unmöglich ist, ...????).
Und nat. standen viele PKW-Fahrer dem in nichts nach. Ständiges "Rumeiern" und die Fahrspur nicht halten können, nicht genug "Traute", auch mal dicht (und vor allem auch schnell) am LKW vorbei zu fahren, sondern statt dessen eher sehr langsam dran vorbeischleichen, mittlere u. linke Fahrspur nutzend, und das zusätzl. selbst dann, wenn sie grad nicht auf gleicher Höhe mit einem rechts fahrenden LKW waren (Smart u. Konsorten sind schon extrem breit

, und wenn's denn noch ein Familienkasten mit quer hinten drauf geschnallten Fahrrädern ist ...). Mangelnde Fahrpraxis würde ich mal behaupten, im Augenblick sind extrem viele "Herbstferienfahrer" unterwegs, von denen ich oft den Eindruck habe, sie wären das erste Mal auf einer Autobahn unterwegs, und das manchmal auch noch mit unglaublichen mehr als 60km/h

.
Eins sollte allerdings auch nicht übersehen werden:
Oben auf dem Bock habe ich die schmale Fahrspur deutl. besser im Griff, als in einem niedrigen Fzg. Mit "Sprinter" o. "Bully" fahre ich locker viel dichter an der Leitplanke entlang, als ich das z.B. mit einem MX5, dem Porsche o.ä. machen würde, bei denen ich grad mal die Oberkante der Leitplanke in Augenhöhe habe. Ich bin selber mit Zügen bis 16t unterwegs gewesen (mein alter 3er von '69 erlaubte bis zu 18.1t) und habe oft genug haarsträubende Fahrmanöver von PKW-Fahrern erlebt, überholen auf die letzten Meter vor der Ausfahrt, vorsetzten u. Vollbremsung, um die Ausfahrt noch zu erwischen etc., allerdings war damals weder die Verkehrsdichte so hoch wie heute, noch waren (gefühlt, ich habe keine Zahlen

) so viele "(auch langjährige) Fahranfänger" unterwegs (wohl auch unter den LKW-Fahrern

vertreten).
Ich nutze auch "enge" Lücken/Fahrspuren, allerdings "parke" ich nie neben einem LKW. Pendelt der nach rechts, gibt's Vollgas und ich bin dran vorbei, bevor er wieder die Richtung ändert, und bei Brücken o. Verschwenkungen bleib ich einfach mal dahinter, da kann er dann gern etwas mehr Raum beanspruchen. Hält mich letztlich nicht sonderlich auf

.
Aber:
Wir sind insgesamt ganz schön weit vom Thema abgekommen:
"Beschleunigungsstreifen wird als Bremsstreifen benutzt"!
Grüße
Uli