Frage zum Bremsenentlüften

Diskutiere Frage zum Bremsenentlüften im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
S

schwerer kiter

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2008
Beiträge
85
Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen Motorrädern , auch bei einer 1100 GS , gemacht habe und das auch geklappt hat und ich auch kein Problem damit habe es bei einer Fachwerkstatt machen zu lassen wenn es nötig ist . Also bitte keine Ratschläge in der Richtung . Mir geht es darum zu verstehen warum gewisse Arbeiten so gemacht werden bzw wie so ein System ( ABS ) funktioniert . Wo ich nicht so richtig durch blicke ( trotz stundenlangem Durchwühlen im Netz ) ist folgendes . Laut Anleitung werden die Bremsen nach herkömmlicher Art neu befüllt und entlüftet . Damit habe ich aber ja anscheinend aber nicht die Flüssigkeit im ABS System komplett erneuert oder ? Geht das nur mit dem Diagnosegerät welches das ABS ansteuert oder ist diese Maßnahme nur für den Fall das man den Tank nicht abbauen will oder muss . Läßt sich das Ganze nicht auch so entlüften das man direkt am ABS die Entlüftungsnippel benutzt , wahrscheinlich in einer bestimmten Reihenfolge . Ich lese hier immer wieder was von einem dritten Kreislauf der nur von einer Werkstatt bzw mit dem Diagnosegerät zu entlüftet werden kann . Bei meiner alten 1100 er , auch wenn es nicht das gleiche ABS System ist , hat das einwandfrei geklappt . Ich hoffe ich habe nicht zu kompliziert Fragen gestellt und erhoffe mir auch einfache Verständliche Erklärungen . Im Prinzip geht es nur darum ob ich das ganze System auch händisch über alle verfügbaren Entlüftungsnippel entlüftet bekomme oder nicht .
Danke
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.023
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
...und wie geht es da...?
Ich mach es so beim Mopped (TÜ): Ich 'triggere' das ABS mit motoscan. Danach 'ziehe' ich ganz normal (wie bei der 11er) mit der Unterdruckpumpe an den Bremssätteln die alte Suppe raus und kippe oben nach. Entlüften analog. Ein zweites Triggern war bisher nie nötig.
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.891
wie von locke1 geschrieben, es geht ganz normal, am Bremssattel ablassen (saugen, pumpen) und oben nachkippen. Solange man keine Luft ins System gelangen lässt (weil man z.B. nicht genug nachkippt), braucht man sich um das ABS Modul keine Sorgen zu machen.
Nur wenn - warum auch immer - Luft im ABS Modul ist, dann muss man die ABS Entlüftungsprozedur per Diagnosegerät machen
 
S

schwerer kiter

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2008
Beiträge
85
Vielen Dank für eure Tipps , habe auch ein zwei Threads gelesen wo drin stand das die es in der Werkstatt auch nicht anders machen . Also Danke noch mal und Gruß Michael
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.796
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Den ABS-Block kannst Du bei der TÜ nicht entlüften, respektive mit neuer Bremsflüssigkeit befüllen.
Laut Werkstatt-CD kann man nur den vorderen und hinteren Kreis neu befüllen.
Wichtig beim vorderen Kreis, zum Schluss den Handbremszylinder oben entlüften.

Gruß,
maxquer
 
-Michael-

-Michael-

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
838
Ort
Mittelfranken
Modell
GS 1200 Adv Bj 2012 Yamaha Tenere 700 Rally
Hallo
Meine TÜ Baujahr 2012 (Adv) kann man und soll man am Ende auch oben entlüften!

Gruss
Michael
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
266
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Wenn
Meine TÜ Baujahr 2012 (Adv) kann man und soll man am Ende auch oben entlüften!
Klasse! Schön für Dich und Deine TÜ. Wenn mal jemand bitte sagen und zeigen könnte, wo die TÜ's "da oben zu entlüften" wären, könnte man das Thema abschließen, indem man einfach bei seiner TÜ schaut, ob diese baugleich mit den "entlüftbaren TÜ's" ist.
 
-Michael-

-Michael-

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
838
Ort
Mittelfranken
Modell
GS 1200 Adv Bj 2012 Yamaha Tenere 700 Rally
IMG_20250722_095008.jpg


Für diejenigen die zu bequem zum recherchieren und zum nachschauen sind !
Aus meiner Sicht kann man das Thema schließen !
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
266
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Perfekt. So kommt man auf den Punkt! Bei der Änderungswut von BMW - gerade beim ABS - ist es mit Recherche müßig. Da ist sogar das Wetter beständiger. :yellowcarded: Besten Dank!
 
S

schwerer kiter

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2008
Beiträge
85
Nochmals vielen Dank für den weiteren Tipp , meine hat auch oben am Hauptbremszylinder eine Entlüftungsschraube , werde das in den nächsten Tagen durch führen und berichten . Werde das ganze mit einem Druckluftgerät( Druck wird über Handpumpe und nicht mit Kompressor erzeugt ) durchführen . Dafür habe ich mir einen Adapter für den Deckel des Flüssigkeitsbehälter gebaut ( aus einem zweiten Deckel ) . Habe immer ein wenig Schiss da sich ja im Behälter immer noch was Luft befindet aber beim PKW hat das genial funktioniert , die Luft bleibt oben im Behälter und wird nicht durch die Leitung gedrückt . Werde das aber sehr vorsichtig mit anfänglich wenig Druck anfangen .
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
266
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Werde das ganze mit einem Druckluftgerät( Druck wird über Handpumpe und nicht mit Kompressor erzeugt ) durchführen .
Ich habe in meiner Werkstatt gut 6 verschiedene Entlüftergeräte. Diese Druckentlüftung ist immer eine Riesensauerei bei mir, da der Behälter eben randvoll ist für den Entlüftungsvorgang.

Deswegen pumpe ich gerne vorsichtig durch und habe unten eine Entlüfterschraube mit Kugelventil.Weiß gerade nicht, wie die Dinger genau heißen .. ;).Besonders spannend ist der manuelle Entlüftungsvorgang bei den Nissin Bremspumpen. Die haben eine kleine Bohrung und da passiert es, dass hier eine kleine, aber ausreichende Menge an Bremsflüssigkeit einem direkt gut über 50 cm Distanz ins Auge spritzen kann. Ich dachte echt, ich werd' nicht mehr. Voll ins Auge! Denke aber nicht, dass BMW die Nissin irgendwo verbaut.

So erlebt und immer wieder ist da ein kleines Manneken Piss drin wohnhaft gewesen. Insofern, Vorsicht!
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.490
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013

Anhänge

S

schwerer kiter

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2008
Beiträge
85
So , habe es dann doch mit zwei Mann mit der alten Pumpmethode gemacht und es hat super geklappt . Den selbstgebauten Adapter habe ich auf Grund der Beschaffenheit des Deckels mit der Klammer und den zwei Schlitzen an der Seite nicht mal eben so dicht bekommen .Und es kam tatsächlich ein kleines Luftbläschen an der Entlüftung am Hauptbremszylinder raus :rollleyyes: danke nochmal für die Tipps .
Jetzt könnt ihr von mir aus das Thema schließen:giggle:
Gruß Michael
 
Thema:

Frage zum Bremsenentlüften

Frage zum Bremsenentlüften - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Parklicht - F800GS 2025

    Frage zum Parklicht - F800GS 2025: Hi zusammen, heute mal meine erste (wahrscheilich sehr dumme) Frage... 🙈 Ich habe ja meine GS erst ein paar Tage. Nun hab ich mich am WE dran...
  • Frage Zusatzscheinwerfer

    Frage Zusatzscheinwerfer: Ich habe eine GS 1200 Bj 2015 mit Original Zusatzscheinwerfern am Werk. Sie lassen sich nur mit dem Abblendlicht zuschalten. Häufig kommen mir GS...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Frage zu Bremssattel

    Frage zu Bremssattel: Hallo, mir ist eben Aufgefallen das ich vorne Bremssättel mit "BMW" Aufschrift habe und hinten Brembo... Weis jemand ob das normal ist ? oder...
  • Frage zu Bremssattel - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Parklicht - F800GS 2025

    Frage zum Parklicht - F800GS 2025: Hi zusammen, heute mal meine erste (wahrscheilich sehr dumme) Frage... 🙈 Ich habe ja meine GS erst ein paar Tage. Nun hab ich mich am WE dran...
  • Frage Zusatzscheinwerfer

    Frage Zusatzscheinwerfer: Ich habe eine GS 1200 Bj 2015 mit Original Zusatzscheinwerfern am Werk. Sie lassen sich nur mit dem Abblendlicht zuschalten. Häufig kommen mir GS...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Frage zu Bremssattel

    Frage zu Bremssattel: Hallo, mir ist eben Aufgefallen das ich vorne Bremssättel mit "BMW" Aufschrift habe und hinten Brembo... Weis jemand ob das normal ist ? oder...
  • Oben