Wenn man am Telefon kauft, dann schreibt man als Käufer ja im Regelfall mit, bekommt ev. Reparaturrechungen oder ET-Rechungen in Kopie zur Information usw. - das halte ich für normal. Sollte dann beim Eintreffen des Motorrades wirkliche Abweichungen festzustellen sein, oder sogar willentlicher Betrug im Spiel sein, dann gibt es eine Ansage.
Den dummen Spruch "Moskau Inkasso", sorry aber dein Einwurf ist unterste Liga. Man kann über alles vernünftig reden...
Komischerweise habe ich bisher so gut wie keine ! negativen Erfahrungen gemacht. Ich denke, das liegt u.a. daran, das wenn ein Gespräch nicht auf Augenhöhe zu Stande kommt, ich als Käufer im Regelfall nicht (mehr) in Frage komme.
Zum Thema Bargeld, gläserner Bürger, wer verkauft was, da kann man stundenlang diskuttieren. Ich möchte aber zu Bedenken geben, daß sich die Welt hier nicht um Deutschland dreht, sondern sich Deutschland mit der Welt. Und da muß bzw. kann man als Außenstehender manchmal nur über bestimmte Rückständigkeiten die Stirn runzeln.
Das was eine digitalisierte Welt bedeutet, das sehe ich jeden Tag live in Estland. Mit allen Vorzügen aber auch mit Tatbeständen, die einen zum Nachdenken bringen.
Ich will das nicht komplett und vollumfänglich bewerten, aber im Bereich Zahlungsverkehr, digitaler Identifikation und papierlosem Handling ist Deutschland im Moment für mich zweite Liga. traurig aber wahr. Und das hat doch bitte nichts oder fast nichts damit zu tun, das jemand bei Ebay-kleinanz. oder anderen Börsen die "Reste" der Garage entsorgt, da ist doch die Überwachung durch den Staat weder gewollt noch drohend am Horizont.
Vorgänge werden doch einfach digitalisiert durchgeführt und sind damit einfach effektiv und schnell. Da ist der Unterschied; ob du zu deinem PC rennst, einen Vertrag ausdruckst, der Käufer dann zu seiner Spaßkasse geht und Bargeld beschafft was dann in der dunklen Garage den Besitzer wechselt und man sich wieder im Bankvorraum beim ATM trifft um die Kohle auch wieder Schein für Schein auf Falschgeld untersuchen zu lasssen?
Sorry - das ist für mich 19. Jahrhundert.
Der Unterschied liegt einfach darin, daß eine Transaktion für beide Seiten rechtlich und auch für dritte (die Zulassungsstelle z.B.) klar dokumentiert ist, es keine Mauscheleien und Belegfälschungen geben kann und der Kauf und die rechtliche Übertragung in Minuten ohne jeglichen Streß über den Tisch geht. Wenn man auf diesem Level über Jahre gearbeitet hat, dann fährt man schon manchmal verwundert wieder durch seine (ehemalige) Heimat...