Ja, ist hinten links eingebrochen und hat auch noch die Frischwasserleitung gekillt.
Fehler vom Kranführer, hier ist der Boden sandig und hat nachgegeben.
Jetzt nach 6 Stunden sind die noch immer mit zwei anderen Kranen dran, das Ding aufzurichten. Das Haus ist Totalschaden, zum Glück niemand verletzt.
Wenn ich mir rechts die Abstützung auf den Pflastersteinen ansehe

, dann brauche ich die hinten im Gelände gar nicht mehr zu sehen.
Man sollte halt nicht jeden D.e.p.p.e.n mit solchen Geschützen (womöglich noch ohne Ausbildung) fahren lassen,
sonst kommen eben solche Bilder zu Stande.
Letzte und diese Woche haben sie hier im Quartier bei uns Balkone in Zusammenhang einer Gesamtsanierung abgefräst.
Auch die linke Abstützung sauber unterlegt mit einer Druckverteilplatte ~ 400 / 400 mm, obwohl die hätte erst Druck bekommen wenn er nach vorne geschwenkt hätte, die Schuttmulden standen aber alle unten, direkt vor den Balkonen.
So viel Zeit sollte schon sein !
Ein Töffkollege von mir fährt Pneukrane, er war mit einem 150 to Kran oben an der Grimsel wo eine neue Stützmauer vor die alte gebaut wird. Der grössere ist einer mit 500 to Hubkraft, man schaue sich die Fundamente für selbigen an. Die Krankabinen der beiden Wölffe sind auf ~ 90 Metern oben.
Details - WOLFFKRAN
Josef