M
MTL
- Dabei seit
- 24.07.2018
- Beiträge
- 3.983
Echte Programmierer arbeiten nicht "von 9 bis 5". Wenn man mal einen um 9 Uhr sieht, dann deshalb, weil er die Nacht durchgearbeitet hat.
Und geschrumpft haben sie ihn auch noch
Da keine explizite Schüttelzeit angegeben wird, würde ich es wie beim Zubereiten eines Cocktails halten, also etwa 10-20s schüttelnIch schűttle die Senftube schon seit einiger Zeit und nichts geschieht. Mache ich etwas falsch?Anhang anzeigen 532121
Verpackung ist doch auch ein Schmuckstück. ....
Sie müssen doch den Nippel durch die Lasche zieh'n ...Ich schűttle die Senftube schon seit einiger Zeit und nichts geschieht. Mache ich etwas falsch?![]()
Ohne Scherz: ich habe neulich eine Senftube vor dem ersten Öffnen testweise geschüttelt und tatsächlich kam bei der ersten Entnahme nicht erst ein Schwall Wasser (?) heraus wie sonst üblich. Vielleicht werden die Tuben nach Befüllen mit Senf noch gegen Austrocknung noch mit der Flüssigkeit ganz aufgefüllt.Ich schűttle die Senftube schon seit einiger Zeit und nichts geschieht. Mache ich etwas falsch?Anhang anzeigen 532121
Ich denke eher, dass der flüssige Teil sich nach gewisser Zeit einfach verflüssigt - und dann eben drin rumschwappt.Ohne Scherz: ich habe neulich eine Senftube vor dem ersten Öffnen testweise geschüttelt und tatsächlich kam bei der ersten Entnahme nicht erst ein Schwall Wasser (?) heraus wie sonst üblich. Vielleicht werden die Tuben nach Befüllen mit Senf noch gegen Austrocknung noch mit der Flüssigkeit ganz aufgefüllt.
Ohne Scherz: ich habe neulich eine Senftube vor dem ersten Öffnen testweise geschüttelt und tatsächlich kam bei der ersten Entnahme nicht erst ein Schwall Wasser (?) heraus wie sonst üblich. Vielleicht werden die Tuben nach Befüllen mit Senf noch gegen Austrocknung noch mit der Flüssigkeit ganz aufgefüllt.
Senf wird aus gemahlenen Senfkörnern, Wasser, Essig, Salz u. Zucker hergestellt. Nach dem Verrühren ist das die gewohnte, pastöse Masse. Bei längerer Lagerungszeit trennt sich aber die Flüssigkeit wieder von den festen Bestandteilen, egal, ob der Senf in einer Tube steckt, o.a. im Glas. Ergo die Tube schüttelnIch denke eher, dass der flüssige Teil sich nach gewisser Zeit einfach verflüssigt - und dann eben drin rumschwappt.
Auf jeden Fall hilft bei größeren Tuben Schütteln, bei Kleinen besser etwas durchkneten.
Oder eben mit dem Schwall gelblicher Brühe auf dem Wurstbrot leben...
Das hat nichts mit Chemie zu tun, sondern mit der ganz einfachen Tatsache, daß da feste Partikel (gemahlene/zerstoßene Senfkörner u. andere Feststoffe mit Flüssigkeiten zu einem Brei verarbeitet werden. Der Brei trennt sich, über längere Zeit gelagert, ganz einfach wieder in seine Bestandteile auf, d.h. einige Bestandteile sacken nach unten (auch wenn bei der Tube "unten" die Verschluss-Seite sein kann, wenn sie über Kopf gelagert wird). Und dann steht eben mal Flüssigkeit oben, während unten die festen Bestandteile liegen, immer noch gut benetzt, aber eben nicht mehr mit ganz so viel Flüssigkeit dazwischen. Passiert auch mit "selbst gemachtem" Senf, ist physikalisch begründet (und die schreckliche Physik macht auch vor privaten Dingen nicht HaltIch mache meinen Senf selbst und fülle ihn in Gläser. Da ist nichts flüssig. Weder bei Orangen-, Walnuss-, Bärlauch- oder Löwenzahnsenf. Beim normalen scharfen und süssem Senf ebenso nicht. Scheint mit der Chemie zu tun zu haben.
Sei doch froh, dass da nicht steht, dass du die Tube auf den Kopf stellen sollst....Ich schűttle die Senftube schon seit einiger Zeit und nichts geschieht.
Wenn sie fertig ist brauchst sie bloß noch mit dem Feuerzeug zu kontrollieren ob das auch wirklich sauber geworden ist