BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; was kann er denn mehr? ist ein altes lames gerät mit 8gb speicher und wenn du durch einen kreisverkehr fährst musst du zuwei runden drehen, damit...
J

JoFal

Dabei seit
26.04.2009
Beiträge
16
Modell
R1250GS adv. Trophy Modell 2024
was kann er denn mehr? ist ein altes lames gerät mit 8gb speicher und wenn du durch einen kreisverkehr fährst musst du zuwei runden drehen, damit die karte nachkommt. so lange man keine osm-karten braucht steht der crn dem alten n6 in nichts nach, eher besser, keine punkte überspringen, der wiedereinstieg in die route, alles super gelöst. ok er kann nocch keine pois, das lässt sich aber über die planung anders lösen. die umfahrung bei sperrungen ist super gelöst, der crn führt dich immer automatisch zum nächsten punkt auf deiner route und das ist im ausland wo du dich nicht auskennst eine super sache. nahezu unbegrentzter speicherplatz und super schnelle rechenzeiten.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.875
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Die Frage ist, ob die Connected App auf dem Handy, bei Benutzung des Connected Navigators, obsolet geworden ist. Kann man sie eventuell komplett entfernen? Oder hat man dann Nachteile?
Was machst du wenn du deine Handy in der Tasche hast und willst mal keinen BMW Connected Ride Navigator benutzen?
Ohne App auf dem Handy kannst du dann keine Pfeilnavigation durchführen.
Korrigiere mich, wenn ich da falsch liege.
Ich verstehe das im Moment auch nicht so wirklich.
Z. Zt. habe ich mein Handy mit dem TFT gekoppelt.
Zusätzlich auch mit meinem BMW Connected Ride Cradle.
Das ist so Vorgabe und klappt einwandfrei.
Jetzt soll alles mit dem CRN gekoppelt werden?
Und was mache ich wenn ich mal keinen CRN benutzen möchte?
Fragen über Fragen....vielleicht hat jemand mal eine richtig gute Antwort dazu.
Eines ist nun mal Fakt, es git den BMW Navigator noch +es gibt den BMW Connected Ride Cradle + es gibt die BMW Motorrad Connected App (kann ich mit einem gekoppelten Handy/TFT einwandfrei nutzen).
Ich möchte auf keine der Möglichkeiten verzichten.
Oder ist es etwas so, das ich bei Einsatz des CRN auf vieles verzichten muß......ala Ausschlussriterium?
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.875
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Jetzt hab ich noch eine Frage zum CRN (wahrscheinlich wirde die schon hier gestellt, ich will nicht suchen).
Brauche ich jetzt unbedingt eine SIM-Karte für den CRN?
Wenn ja welche?

Warum frage ich das:

Beispiel Telekom wie folgt:

Zu Ihrem Telekom-Vertrag können Sie bis zu zwei weitere SIM-Karten mit derselben Nummer nachbestellen: Loggen Sie sich mit dem Link MultiSIM bestellen mit Ihren Telekom-Nutzerdaten auf dem Kundenportal ein und folgen Sie den Anweisungen (siehe Bild). Pro weiterer SIM müssen Sie aber 4,95 Euro pro Monat zahlen.

Wenn ich jetzt schon das Kontingent ausgereizt (also bis zu zwei weitere SIM-Karten) habe, dann wäre ich ja gezwungen 4,95 Euro pro Monat aufzubringen nur um den CRN überhaupt nutzen zu können?

Richtig oder falsch?
Das wäre ja ein Ding.....tztztz

Wenn das alles tatsächlich so sein sollte, warum läßt man es nicht so dass das Handy mit SIM-Karte (wie beim Cradle) benutzt werden kann. Dann würden z. B. keine 4,95 Euro pro Monat anfallen!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
tommes66

tommes66

Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
628
Ort
Saarland
Modell
- - R 1250 GS Trophy - - 😊 👍
Das Teil kann WLAN. Also sollte ein Hotspot via Handy funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KJB
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.875
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.875
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Dann bilde Dir selbst ein Urteil und lese BMW Motorrad ConnectedRide Navigator
Ich hab das gelesen und daraus habe ich auch meine Frage zu einer SIM-Karte abgeleitet.
Diese Frage sehe ich nach wie vor als nicht schlüssig beantwortet an.
Du schreibst ja auch sollte, das lässt vermuten das du es auch nicht weißt.

Auszug wie folgt gelesen:

Ob BMW ConnectedRide Produkte oder Dein Smartphone: Der ConnectedRide Navigator verbindet alle Devices und Media-Anwendungen in einem Gerät. So werden bspw. die Navigationsfunktion, Telefonie und Media bei aktiver Verbindung zwischen Motorrad und Navigator auf dem TFT-Display des Motorrads ausgegraut und übersichtlich auf dem Display des ConnectedRide Navigators dargestellt.
Dank BMW Motorrad Cloud Integration und deiner BMW ID synchronisierst Du alle Strecken, Aufzeichnungen und Planungen zwischen dem Navigator und der BMW Connected App.


Das bedeutet doch, dass das CRN alle Verbindungen die zuvor mit dem TFT gekoppelt waren für die Dauer der Nutzung/CRN (zumindest sehe ich das so) deaktiviert.
Also ist z. B. ein Telefonat mit dem Handy über das TFT nicht mehr möglich.

Nur noch über den CRN wenn eine aktivierte SIM-Karte in dem CRN eingelegt ist.

Ist das jetzt richtig oder nicht?

Wenn ich den CRN nicht benutzen möchte, was mache ich dann?
Kann ich nun mein Handy trotzdem mit dem TFT koppeln (Helm natürlich auch) und es klappt dann alles so wie es sein soll?
Werden bei Verwendung des CRN lediglich die vorhandenen Kopplungen bzw. Verbindungen temporär unterdrückt?

Das sind doch aus meiner Sicht wichtige Fragen......für die es im Moment keine offiziellen Antworten von BMW gibt (vielleicht hab ich diese auch einfach noch nicht gefunden)
 
Zuletzt bearbeitet:
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.819
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Das bedeutet doch, dass das CRN alle Verbindungen die zuvor mit dem TFT gekoppelt waren für die Dauer der Nutzung/CRN (zumindest sehe ich das so) deaktiviert.
Also ist z. B. ein Telefonat mit dem Handy über das TFT nicht mehr möglich.
Du hast ja recht mit dem was Du sagst, aber jetzt muss ich eigentlich das wiederholen was viele Andere schon behaupten: Vieleicht ändert das allumfassende und verbessernde Update für den CRN diese Situation.

Ich kann einfach nicht glauben, dass der CRN die Kommunikationszentrale sein soll. Das Beste wäre, das funktioniert so wie beim N6:
  • ohne TFT ist der CRN die Kommunikationszentrale damit die Motorräder ohne TFT moderne Kommunikation nutzen können,
  • mit TFT bleibt das TFT die Kommunikationszentrale, damit die Kommunikation auch ohne neues Verbinden funktioniert wenn mal kein CRN anwesend ist.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.819
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
@JoFal Du kennst den Navigator 6? Nach Deiner Beschreibung glaube ich das nicht. Ein Beispiel: Meiner hat 16 GByte (und auf einer SD-Karte sind weitere Daten wie Musik, Offroadkarten) und eine Route hat dort ViaPoint und ShapingPoint um eine geplante Route auch exakt abzufahren. Wenn ich Oma nicht besuchen will überspringe ich mal so eben ihren Wohnort in der Route. Ich kann einen Track als Overlay einblenden und mit der Garmin-SmartLink-App habe ich Verkehrsstörungen (mit Zeitverzögerung), die nächste Tankstelle mit Tankstellenpreise und das Wetter auf der Karte. Weiterhin sehe ich alle Alpenpässe, Motorrad-Sperrungen, Autohöfe und Blitzer (sogar mit Ton), da ich sie per POI integrieren kann. Und was wesentlich ist, ich kann die Ortsnamen lesen und die POI erkennen, da sie dort eine Schrift- und Icon-Größe nutzen die für den Einsatz auf Motorrädern geeignet ist.

Auch wenn der N6 alt, langsam und fehlerbehaftet ist, so ist das jedenfalls für mich der Standard (übrigens schreibe ich STANDARD mit D am Ende) mit dem sich BMW und sein ConectedRide-Equipment messen muss. Für mich steht das BMW-Equipment erst am Anfang seiner Entwicklung (und ich hoffe, dass es nicht das Ende ist) und ist daher für mich noch kein vollständiger Ersatz. der N6 geht also immer mit auf Tour (wobei das dieses Jahr auch zweimal dringend notwendig war wegen der Kartenprobleme).
 
Zuletzt bearbeitet:
NineT

NineT

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
588
Ort
Raum Hannover
Modell
R 1150 GS, R 1250 GS Trophy
Kann es, eine Verbindung Smartphone - CRN mittels mobilen Hotspots ist möglich und funktioniert auch.
Das muss dann aber einfach funktionieren, d.h. ich habe auf meinem Smartphone den Hotstot dauerhaft aktiviert und das Verbinden zwischen CRN und Smartphone funktioniert dann IMMER und immer AUTOMATISCH, ohne weiteres, manuelles Zutun.
Zumindest beim iPhone habe ich da meine Zweifel…
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.311
Modell
R 1250 GS LC
Was machst du wenn du deine Handy in der Tasche hast und willst mal keinen BMW Connected Ride Navigator benutzen?
Ohne App auf dem Handy kannst du dann keine Pfeilnavigation durchführen.
Korrigiere mich, wenn ich da falsch liege.
Ich verstehe das im Moment auch nicht so wirklich.
Z. Zt. habe ich mein Handy mit dem TFT gekoppelt.
Zusätzlich auch mit meinem BMW Connected Ride Cradle.
Das ist so Vorgabe und klappt einwandfrei.
Jetzt soll alles mit dem CRN gekoppelt werden?
Und was mache ich wenn ich mal keinen CRN benutzen möchte?
Fragen über Fragen....vielleicht hat jemand mal eine richtig gute Antwort dazu.
Eines ist nun mal Fakt, es git den BMW Navigator noch +es gibt den BMW Connected Ride Cradle + es gibt die BMW Motorrad Connected App (kann ich mit einem gekoppelten Handy/TFT einwandfrei nutzen).
Ich möchte auf keine der Möglichkeiten verzichten.
Oder ist es etwas so, das ich bei Einsatz des CRN auf vieles verzichten muß......ala Ausschlussriterium?
Wie bereits erwähnt braucht man zumindest momentan noch die App auf dem Smartphone ua. dazu um eine extern erstellte Route zu importieren., Diese wird dann über die BMW ID auch mit dem CRN synchronisiert. Weiterhin kann man m.E. mit der App wesentlich besser bzw. bequemer Routen erstellen, ändern ect.

Wenn der CRN nicht am Moped ist kann man natürlich mit der App und Pfeilnavigation routen, die bleibt erhalten. Einziges Manko man hat keine Audioausgabe mehr, d.h. keine Navigationsansagen, keine Musik und kein Telefon. Grund dafür ist, daß das Headset nicht mehr mit dem TFT gekoppelt ist.

Für MICH ist der CRN eigentlich das was ich mir immer schon vorgestellt habe. Als das Cradle rauskam war das für mich ein gangbarer Kompromiss halt mit seinen Nachteilen die Smartphone so mit sich bringt (schlechtere Ablesbarkeit, Hitzeempfindlichkeit, evt. mechanische Schäden). Daher hatte ich ein Zweitgerät mit eigener Duo SIM-Karte genutzt.

Zwischenzeitlich ist das Cradle und das Zweitsmartphone verkauft und ich nutze zukünftig nur noch den CRN. Der "kann" eigentlich immer am Moped verbleiben, Planung wie beschrieben übers Smartphone/App, sobald man ihn startet wird alles über die Duo SIM-Karte synchronisiert. Einfacher gehts für mich zumindest momentan nicht.

Am besten wäre natürlich ein TFT mit intergriertem Navi wie bspw. bei der RT. Aber das gibt es halt aktuell nicht.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.311
Modell
R 1250 GS LC
Das muss dann aber einfach funktionieren, d.h. ich habe auf meinem Smartphone den Hotstot dauerhaft aktiviert und das Verbinden zwischen CRN und Smartphone funktioniert dann IMMER und immer AUTOMATISCH, ohne weiteres, manuelles Zutun.
Zumindest beim iPhone habe ich da meine Zweifel…
Unter Android mehrfach probiert, mit meinem Samsung S21+ funktioniert das einwandfrei, d.h. die Verbindung erfolgt zuverlässig.

Aber das ist halt immer das Gleiche. Sobald eine Schnittstelle mitspielt kann es zu Problemen kommen. Hat man bisher beim Cradle + Smartphone oft genug gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
KlausW

KlausW

Dabei seit
22.06.2022
Beiträge
344
Modell
R1250GS
Ich fasse für mich mal die Minuspunkte zusammen:

  • Bei einer ständigen Verbindung per HotSpot mit dem Handy, sauge ich mir den HandyAkku leer.
  • Die Alternative mit der SimKarte im CRN bedeutet Zusatzkosten.
  • Dadurch das der CRN die "Schaltzentrale" ist, muss ich zwingend den CRN in der Halterung haben, wenn ich z.B. ein Telefonat annehmen will.
  • Die NaviSoftware hat noch viel Nachholbedarf gegenüber der Software des N6.

Nein, da werde ich erst mal warten.
 
NineT

NineT

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
588
Ort
Raum Hannover
Modell
R 1150 GS, R 1250 GS Trophy
Ich fasse für mich mal die Minuspunkte zusammen:

  • Dadurch das der CRN die "Schaltzentrale" ist, muss ich zwingend den CRN in der Halterung haben, wenn ich z.B. ein Telefonat annehmen will.

Nein, da werde ich erst mal warten.
Der CRN soll bei mir dauerhaft in der Halterung bleiben. Ansonsten kann ich auch Handy/Cradle nutzen.
Aber genau dieses Rein-/Raus-Gefummele in den cradle bzw. in die Halterung will ich mir ersparen.
 
Oli-Se

Oli-Se

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
532
Ort
Oberschwaben
Modell
R 1250 GS Trophy 2023
Bei einer ständigen Verbindung per HotSpot mit dem Handy, sauge ich mir den HandyAkku leer.
Die Datenverbindung braucht er unterwegs ja nur für die Verkehrsdaten. Wäre interessant ob er die dauernd braucht oder ob es auch reicht hin und wieder bei Pausen während der Tour kurz zum aktualisieren der Verkehrsdaten den CRN mit dem Hotspot zu verbinden.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.311
Modell
R 1250 GS LC
Ich fasse für mich mal die Minuspunkte zusammen:


  • Die NaviSoftware hat noch viel Nachholbedarf gegenüber der Software des N6.

Nein, da werde ich erst mal warten.
Wahrscheinlich sehr lange. TomTom ist nicht Garmin.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.875
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Ich fasse für mich mal die Minuspunkte zusammen:

  • Bei einer ständigen Verbindung per HotSpot mit dem Handy, sauge ich mir den HandyAkku leer.
  • Die Alternative mit der SimKarte im CRN bedeutet Zusatzkosten.
  • Dadurch das der CRN die "Schaltzentrale" ist, muss ich zwingend den CRN in der Halterung haben, wenn ich z.B. ein Telefonat annehmen will.
  • Die NaviSoftware hat noch viel Nachholbedarf gegenüber der Software des N6.

Nein, da werde ich erst mal warten.
Kurz und bündig...genau so ist das.
Das mit der SIM-Karte....hmm....da gäbe es für mich eine Lösung.
Dann bräuchte man ja kein "Handy" mehr (wegen Akku leer saugen usw.)
Dann hätte man auch die Verkehrsdaten ständig "on top", so wie bei dem Cradle (mit Handy)
Das ich aber, wenn ich nicht den CRN benutze, meine gewohnte Nutzung von Handy + Fahrerhelm nur noch mit Einschränkungen verwenden kann......das kann und will ich nicht akzeptieren.
Der Fahrerhelm kann wohl nur mit dem CRN gekoppelt sein?
Warum, wenn CRN dann sind die diverse Menüs ausgegraut und somit temporär nicht nutzbar.
Warum kann ich dann nicht wie gewohnt Telefon + Fahrerhelm mit dem TFT zuvor gekoppelt belassen?
Wenn der CRN temporär alles "deaktiviert", dann müße das doch ohne CRN wieder als gekoppelt zur Verfügung stehen
Ich bin ja offen für etwas neues, aber das ich mich so von dem CRN einschränken lasse mit womöglich ständigen Zustazkosten durch ein SIM-Karte......nein, das akzeptiere ich nicht.
Bei der Funktion "SOS" hat BMW dem Bike doch auch eine fest verbundene SIM-Karte spendiert, da geht das anscheinend.
Bei der Navigation nicht mehr?
 
KlausW

KlausW

Dabei seit
22.06.2022
Beiträge
344
Modell
R1250GS
...
Warum, wenn CRN dann sind die diverse Menüs ausgegraut und somit temporär nicht nutzbar.
Warum kann ich dann nicht wie gewohnt Telefon + Fahrerhelm mit dem TFT zuvor gekoppelt belassen?
Wenn der CRN temporär alles "deaktiviert", dann müße das doch ohne CRN wieder als gekoppelt zur Verfügung
...
Das gleiche Problem des Nichterkennens von Prioritäten besteht doch bei der automatischen Umschaltung auf die Pfeil Navigation, wenn sich der Fokus von NAV auf TFT ändert, und sei es automatisch zum Beispiel durch einen eingehendes Telefonat.

Das ist einfach nur halbfertige Software die nicht zu Ende gedacht wurde.

So kenne ich das aber von BMW auch bei meiner Software im Pkw.
Dort gibt es notwendige Fehlerbeseitigung und Weiterentwicklungen nur sehr schleppend.

Daher erwarte ich auch zur Markteinführung am 1. November keine grundlegenden Neuerungen und Verbesserungen der Software, sodass daraus eine gute Navigationssoftware für das Motorrad wird.
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
612
Modell
R 1250 GS
Das ist nicht nur bei BMW so. Bei meinem Zumo XT 2 habe ich auch einen Leidensweg hinter mir. Geräte voreilig auf den Markt zu bringen und die Kunden als Beta Tester zu nutzen ist leider ein verbreitetes Vorgehen. Jedenfalls werde ich meine Vorbestellung wahrscheinlich stornieren. Bis auf die alte Hardware und die Connectivität ist der Navigator in meinen Augen nach wie vor das beste Navi das ich kenne.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

    BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?: Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original): verkaufe ein BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle original von BMW Motorrad. Das Cradle ist im Neuzustand und war 2x im Einsatz. Bei...
  • BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

    BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?: Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original): verkaufe ein BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle original von BMW Motorrad. Das Cradle ist im Neuzustand und war 2x im Einsatz. Bei...
  • Oben