BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Dafür ist der LIN-Bus nicht geeignet.
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.900
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Der CRN hat doch über die Halterung eine Datenverbindung zum Motorrad. Es ist mir einfach unbegreiflich warum das ganze System nicht einfach so konzipiert wurde, dass ich Helm und Handy mot dem TFT koppel und der CRN seine Audioausgabe dann über die Datenverbindung ans TFT sendet von wo es dann an meinen Helm geleitet wird.
Dafür ist der LIN-Bus nicht geeignet.
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
612
Modell
R 1250 GS
Ich denke es liegt daran, dass man beim Garmin nur 29 Anfahrpunkte und viele Shaping Points angeben kann. Bei einem langen Track, den Du genau so abfahren willst, sind 29 Fixpunkte recht mau?!
Noch mal kurz OT. Diese Beschränkung gilt für den BMW Navigator 6, aber nicht für die aktuellen Zumo XT 2 Navis von Garmin.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.657
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
OT: Navigator 6 => 29 echte Wegpunkte (mit Alarm), dazwischen sind jeweils 125 Wegpunkte ohne Alarm (Shaping-Points) möglich.
 
Reisetourer

Reisetourer

Dabei seit
08.04.2021
Beiträge
377
Ort
Berlin
Modell
R 1250 GS
Wie hier schon von einigen vermutet, gehe ich auch ganz fest davon aus, das früher oder später, eine Kopplung mit Helm und/oder Handy über das TFT nicht mehr möglich sein wird. Es wird dann wohl nur noch über das CRC und Smartphone oder den CRN möglich sein.
Warum?
Ich denke weil sich diese Geräte in Zukunft besser Updaten lassen als ein TFT. Selbst den N6 kann ich mit Smartphone und Helm koppeln und brauch eigentlich das TFT nicht wirklich.
 
P

Putten-Peter

Dabei seit
25.10.2023
Beiträge
1
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen Connected Ride Navigator bekommen,und habe ein Problem.
Kann mir bitte wer weiterhelfen??
Ich plane normal mit Calimoto meine Touren,und Speicher die GPX Datei auf mein iPhone.
diese GPX Datei importiere ich dann an meine BMW Connetced App.
Mit dem Cradle und dem iphone,kann ich die Tour dann problemlos fahren.

Wenn ich jedoch den Navigator. In die Halterung setze,sehe ich zwar alle Routen, aber ich kann keine starten.
Es konnt immer die Meldung:
Routen mit erhaltenen Stützponkten sind aktuell noch nicht verfügbar.

Selbst die Aufgezeichneten Fahrten,wo ich das iphone mit dem Cradle benutzt habe,kann ich nicht starten.

Kann mir bitte wer sagen,was ich falsch mache,oder woran das liegt???

gruß Günther
Hallo Zusammen,
hallo Günther

ich habe auch den neuen Navigator und finde ihn wirklich klasse. Jedoch scheint die wichtigste Funktion z.Zt. nicht vorhanden zu sein. Die importierte Route lässt sich auch nicht starten wenn sie nur aus 2 Wegpunkten besteht. Routenimport habe ich nur über den Umweg Handy in den Navigator bekommen. Direkt lässt sich vom PC weder über Bluetooth noch über USB Kabel eine Route in den Navigator überspielen - so meine Erfahrung. Außerdem gibt es noch kein Manual wo man etwas darüber nachlesen könnte.
Hat sonst noch jemand etwas heraus gefunden?

Gruß Peter
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.733
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
@fenek „29 Fixpunkte, mau, man kann einen Track nicht genau abfahren“ - Was erzählst du denn da!

Ich glaube Deine bzw eure Angaben in den letzten Posts zu Wegpunkten mit BC geplant sind so nicht ganz richtig. Ihr habt hier die wesentliche und wahrscheinlich beste Eigenschaft von Garmin BC in Verbindung mit dem N6 vergessen.

BC kann nur im GPX-Format 1.1 speichern, weil Garmin die Extensions nutzt um weitere automatisch erzeugte Wegpunkte einzubauen, die einen Track zwischen den benutzerdefinierten Wegpunkten definiert und damit sicherstellt, dass Planung und Fahrt identisch sind.

Aus diesem Grund braucht man eigentlich weder mehr benutzerdefinierte ViaPoints oder ShapingPoints beim Navigator 6. Das ist zwar eine reißerische Aussage, aber wer seine Planung pro GPX-Datei auf einen Tag, eine Fahrt oder eine Tour mit Alternativen beschränkt sollte damit keine Probleme haben.

Mit BC sollte man aber auch die Wegpunkte richtig nutzen:
  • ViaPoints sollten für Orte benutzt werden die man zwingend besuchen möchte.
  • ShapingPoints sollen die Strecke beschreiben wo man langfahren möchte aber sie geben der Navigation zusätzlich die Möglichkeit davon abweichen zu können, wenn es durch Verkehr oder Baustellen notwendig ist.

Fazit: Die Anzahl der maximalen Wegpunkte für Garmin-Geräte war bei der Planung mit BC für mich noch nie ein begrenzendes Problem.

ICH WÄRE FROH WENN DAS CONNECTEDRIDE EQUIPMENT WENIGSTENS ANNÄHERND GUT DIE INFORMATIONEN, WELCHE IN EINER GPX-DATEI ENTHALTEN SEIN DÜRFEN, NUTZEN KÖNNTE.
 
Dirk63571

Dirk63571

Dabei seit
29.05.2015
Beiträge
392
Ort
63571 Gelnhausen
Modell
R 1250 ADV 2022
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen Connected Ride Navigator bekommen,und habe ein Problem.
Kann mir bitte wer weiterhelfen??
Ich plane normal mit Calimoto meine Touren,und Speicher die GPX Datei auf mein iPhone.
diese GPX Datei importiere ich dann an meine BMW Connetced App.
Mit dem Cradle und dem iphone,kann ich die Tour dann problemlos fahren.

Wenn ich jedoch den Navigator. In die Halterung setze,sehe ich zwar alle Routen, aber ich kann keine starten.
Es konnt immer die Meldung:
Routen mit erhaltenen Stützponkten sind aktuell noch nicht verfügbar.

Selbst die Aufgezeichneten Fahrten,wo ich das iphone mit dem Cradle benutzt habe,kann ich nicht starten.

Kann mir bitte wer sagen,was ich falsch mache,oder woran das liegt???

gruß Günther
Hallo ,
ich glaube ein GPX Export / Inport von Calimoto funktioniert zur Zeit nicht.
Calimoto hat mit Ihrem letzten Update was am Export geändert, ich bekomme auch nur noch die Stützpunkte in die App importiert, ohne die Wegpunkte ist die GPX für mich nicht verwendbar.
 

Anhänge

Oli-Se

Oli-Se

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
506
Ort
Oberschwaben
Modell
R 1250 GS Trophy 2023
Hallo ,
ich glaube ein GPX Export / Inport von Calimoto funktioniert zur Zeit nicht.
Calimoto hat mit Ihrem letzten Update was am Export geändert, ich bekomme auch nur noch die Stützpunkte in die App importiert, ohne die Wegpunkte ist die GPX für mich nicht verwendbar.
Genau, das ist mir vor ner Weile auch schon aufgefallen. Deshalb plane ich zur Zeit mit TomTom MyDrive. Da werden die Wegpunkte zwar auch als Stützpunkte ausgegeben, aber die kann man in der App dann auf Wegpunkte umwandeln lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KJB
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.733
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
@funbiker1000 Dann reduziere die Anzahl der Wegpunkte, falls diese über 50 sind oder speichere die GPX-Datei im GPX1.0-Format (dann sind nur noch die benutzerdefinierten Wegpunkte enthalten). Sollte Calimoto nicht im 1.0-Format speichern können, dann hast du halt keine ViaPoints nach dem Import.

Du kannst aber auch andere Tools zur Planung nutzen, da Calimoto oder Kurviger ohne Nutzung der zugehörigen App eher Nachteile bei Nutzung von GPX-Dateien und Import in ConnectedRide haben (wie du ja siehst).

Alle diese Probleme lassen sich aber durch eine gute Importfunktion bei ConnectedRide beseitigen.

Poste doch mal eine Calimoto GPX, dann kann ich sagen wo das Problem zu finden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
612
Modell
R 1250 GS
Du brauchst Wegpunkte, nicht Stützpunkte
 
funbiker1000

funbiker1000

Dabei seit
06.06.2012
Beiträge
328
Ort
Lenting
Modell
GS 1300 Trophy
Also:
Wenn ich meine geplante Tour in Wegpunkte umwandle,habe ich genau 2 Wegpunkte. Start ind Ziel!!!
Wenn ich die Route starte, führt er mich von Start zu Ziel.

Ich habe mir das Gerät eigentlich gekauft, damit ich das Handy im Cradle nicht mehr benötige,und mein Navi abgesperrt ist.

Alle meine aufgezeichneten Touren,kann ich nicht nutzen.
Wie BMW Werbung machte, dass man mit verschiedenen Routenplaner ganz einfach die gpx Datei in die App importiert,und man kann diese dann am Navigator nutzen,ist auch nicht der Fall.

Echt traurig, dann man soetwas verkauft,und es funktioniert nicht.
 
Dirk63571

Dirk63571

Dabei seit
29.05.2015
Beiträge
392
Ort
63571 Gelnhausen
Modell
R 1250 ADV 2022
Das mit den aufgezeichneten Touren ist so eine Sache, mit Meinem Iphone funktioniert das nicht
mit der App . Mit einem Androit Handy funktioniert das, da ist noch einiges zu verbessern.
 
funbiker1000

funbiker1000

Dabei seit
06.06.2012
Beiträge
328
Ort
Lenting
Modell
GS 1300 Trophy
Meiner ist bei eBay drin .
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • BMW Connected Ride Navigator - Lautstärke einstellen bei Musik + Navi-Ansagen

    BMW Connected Ride Navigator - Lautstärke einstellen bei Musik + Navi-Ansagen: Hallo zusammen, Ich hoffe ihr könnt mir helfen und seht mir nach, falls das Problem in einem der 7400+ threads bereits gelöst wurde. Problem...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator (2025) FP430€

    BMW Connected Ride Navigator (2025) FP430€: Gekauft 03.03.25, Zustand wie neu, mit Display-Schutzfolie. Verkauf wg. Systemwechsel.
  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche

    BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche: Servus miteinander, verkaufe einen gebrauchten BMW ConnectedRide Navigator für alle BMW Motorräder mit Navigationsvorbereitung. Mit dabei ist auch...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle - Ähnliche Themen

  • BMW Connected Ride Navigator - Lautstärke einstellen bei Musik + Navi-Ansagen

    BMW Connected Ride Navigator - Lautstärke einstellen bei Musik + Navi-Ansagen: Hallo zusammen, Ich hoffe ihr könnt mir helfen und seht mir nach, falls das Problem in einem der 7400+ threads bereits gelöst wurde. Problem...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator (2025) FP430€

    BMW Connected Ride Navigator (2025) FP430€: Gekauft 03.03.25, Zustand wie neu, mit Display-Schutzfolie. Verkauf wg. Systemwechsel.
  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche

    BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche: Servus miteinander, verkaufe einen gebrauchten BMW ConnectedRide Navigator für alle BMW Motorräder mit Navigationsvorbereitung. Mit dabei ist auch...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Oben