SU26
Manchmal braucht es halt ein gemütliches Plätzchen, wo man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann/muss!Werksreset und alle Einstellungen wieder setzen ging keine 5 Minuten.
Geht hervorragend während einer Multitasking Sitzung auf dem Klo.![]()

Manchmal braucht es halt ein gemütliches Plätzchen, wo man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann/muss!Werksreset und alle Einstellungen wieder setzen ging keine 5 Minuten.
Geht hervorragend während einer Multitasking Sitzung auf dem Klo.![]()

Das ist jetzt aber deutlich mehr Information, als man fürs Verständnis braucht.Geht hervorragend während einer Multitasking Sitzung auf dem Klo.



Die Sortierung der Favoriten in der App wird leider nicht im CRN übernommen bzw. kann dort auch nicht angepasst werden. Habe ich schon mal an den Support gemeldet aber nie eine Antwort darauf bekommen.Klappt bei Euch noch die Synchronisation er Favoriten?
In der App Favoriten gelöscht und Reihenfolge geändert, wirkt sich leider nicht 1:1 auf den CRN aus.
Die Reihenfolge ist eine komplett andere.
Das nervt!
In der App wird auf der Startseite angezeigt, dass die letzte Synchronisation vor 29 Minuten war, gehe ich im Menü auf die drei Punkte und dann auf meinen Account steht dort die letzte Synchronisation war gerade eben. das passt auch nicht zusammen....
Beide Teile sind auf aktuellem Stand.
Einen Werksreset habe ich beim CRN nach dem letzten Update noch nicht gemacht, weil ich die Karten nicht alle zeitraubend neu laden wollte.
Werde ich dann aber jetzt wohl doch mal machen :-(
Und bei der Gelegenheit, was wird eigentlich in der App ganz unten links angezeigt, wenn ich auf das i klicke. Sieht aus wie ne Stoppuhr und ich habe keine Ahnung woher die dort angezeigte Zeit stammt und wie ich die beim Motorrad starten oder zurücksetzen könnte.


Das ist die Definition welche ich mal in einem Betatest dazu erhalten habe. In meiner App sind es 15 tkm und 168 Stunden, demnach knapp 7 Tage reine Fahrzeit.Dann habe ich dieses Jahr knapp 10.000 km in knapp 17 Stunden geschafft :-)
Oder knapp 24.000 km ist 17 Stunden....
Nach der 20.000 Inspektion stand dort irgendwas mit 3 Stunden, davor waren es immer irgendwas mit 5 Stunden. Ergibt irgendwie absolut keinen Sinn.
...


Sagen wir mal so: Der CRN ist ja nicht das einzige Gerät im "Haushalt", was Updates oder ähnliches will. Es vergeht doch kaum ein Tag, wo nicht irgendeine Software Dir sagt, Du musst irgendetwas machen, damit es weiter geht...Sagenhaft über was man sich alles aufregen kann!
Bei meinem CRN hat die Neuinstallation ein paar Minuten gedauert. Das Herunterladen der benötigten Karten noch eine gewisse Zeit, aber dazu brauchte er mich ja nicht.

Denke, wir liegen altermäßig nicht so weit auseinander, fröne mich schon dem Vorruhestand.Sagen wir mal so: Der CRN ist ja nicht das einzige Gerät im "Haushalt", was Updates oder ähnliches will. Es vergeht doch kaum ein Tag, wo nicht irgendeine Software Dir sagt, Du musst irgendetwas machen, damit es weiter geht...
Beim CRN (als Beispiel) kommt dazu, dass man diesen am Anfang einmal mit seiner BMW, dem Headset, dem Handy zum Laufen bekommt. Man muss sich damit beschäftigen.
Und da man das nur einmal macht, hat man das irgendwann wieder vergessen.
Vielleicht liegt Dein Toleranzlevel an der "Gnade der späten Geburt". Mich selber mit über 30 Jahren Job in der IT nervt es, dass ein Hersteller eine komplette Neuinstallation fordert, damit ich auf irgendeiner Karte Höhenangaben sehe. Das muss anders oder einfacher gehen: Warum können nicht alle relevanten Konfigurationsparameter in der BMW-Cloud via BMW-ID hinterlegt sein, so dass nach der Installation und Eingabe der Zugangsdaten wieder aller zur Verfügung habe?

Hm, Vorruhestand. Da kommt schon etwas Neid aufDenke, wir liegen altermäßig nicht so weit auseinander, fröne mich schon dem Vorruhestand.
Was soll ich mich darüber (Neuinstallation) ärgern, ändern kann ich es sowieso nicht. Also Augen zu und durch. Zumal es wirklich kein so großer Aufwand ist. Für einen ITler dürfte das eh kein Problem sein.

Das ist ja vielleicht der wesentliche Unterschied, vielleicht ist er, wie ich schon im Ruhestand!Denke, wir liegen altermäßig nicht so weit auseinander, fröne mich schon dem Vorruhestand.
Was soll ich mich darüber (Neuinstallation) ärgern, ändern kann ich es sowieso nicht. Also Augen zu und durch. Zumal es wirklich kein so großer Aufwand ist. Für einen ITler dürfte das eh kein Problem sein.

Die fehlenden Informationen zu den Updates von BMW, sind eigentlich der noch größere Ärger.Was soll ich mich darüber (Neuinstallation) ärgern, ändern kann ich es sowieso nicht. Also Augen zu und durch. Zumal es wirklich kein so großer Aufwand ist. Für einen ITler dürfte das eh kein Problem sein.



An dem Haar hängt ein ganzer Zopf!....du suchst jetzt das Haar in der Suppe......,

ja toll, such weiter, vielleicht findest du auch noch RechtschreibfehlerAn dem Haar hängt ein ganzer Zopf!
Noch so eine Stilblüte von der bayrischen KI:
O-Ton:
Routing über sehr viele Stützpunkte:
Viele Stützpunkte hintereinander sind weiche Ziele, welche nicht explizit angefahren werden müssen. Das bedeutet, Du siehst auf dem Navigator Deine exakt geplante Route – bis auf wenige Meter genau.
Die Navigation über viele Stützpunkte eignet sich insbesondere, wenn Du Deiner geplanten Route auf den Meter genau folgen möchtest
Nur eine Erklärung kann richtig sein
Was gilt denn nun
Um am Schluss landet BMW dennoch beim "gemeinen Track".
(zum Beispiel bei einer Offroad-Navigation). Im GPX-Format wird diese Art der Navigation auch "Tracks" genannt.


gut gekontert@R1300GS-Fahrer - Neee, neee, die Rechtschreibfehler, das mach du man![]()


