BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Genau so mache ich das auch......letztendlich entscheiden die Wegpunkte wo es lang geht. Und da kann mam mit wenigen viel erreichen.
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.906
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Es ist schwierig zu beantworten, aber man kann am CRN einiges einstellen, ob es wirklich identisch ist, wer weiß?

Habe mich auch schon über das eine oder andere gewundert bei dem Ergebnis der Routenwahl. Allein Autobahn meiden reicht an verschiedenen Stellen in meiner Umgebung, für eine nicht nachvollziehbare Streckenwahl, darum habe ich alle Einschränkungen ausgeschaltet
Genau so mache ich das auch......letztendlich entscheiden die Wegpunkte wo es lang geht. Und da kann mam mit wenigen viel erreichen.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.327
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Wenn wir zusammen eine Tour planen und ALLE Wegpunkte / Zwischenziele exakt identisch eingeben sowie auch die Routenführung identisch ausgewählen (z. B. "kurvig mittel"), ist die Routenführung von einem zum anderen CRN dennoch nicht völlig deckungsgleich! Die Abweichungen sind zwar nicht erheblich, aber dennoch vorhanden. In geschätzt ca. 20% der Fälle zeigt sein CRN an einer Abbiegung eine andere Fahrtrichtung an, als meiner. Dafür habe ich keine Erklärung.
Insofern: Wenn ihr denkt, dass ihr mit anderen Tools Routen planen, exportieren, in den CRN zurück importieren könnt, und ihr untereinander vergleichbare Ergebnisse erhalten werdet: das wird mutmaßlich wohl nicht passieren.
Wie soll das denn gehen? Der Kurvig Algorithmus macht doch jedesmal was anderes. Der generiert doch nicht immer die gleiche Route, vom gleichen Standort, auf jedem Gerät gleich.
Wenn überhaupt, muss einer sie generieren und dem anderen senden. Und wie gesagt, bei mir ist die Einstellung am CRN, immer auf schnell, wenn ich eine Route übertrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.335
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Wie soll das denn gehen? Der Kurvig Algorithmus macht doch jedesmal was anderes. Der generiert doch nicht immer die gleiche Route, vom gleichen Standort, auf jedem Gerät gleich.
Wenn überhaupt, muss einer sie generieren und dem anderen senden. Und wie gesagt, bei mir ist die Einstellung am CRN, immer auf schnell, wenn ich eine Route ubertrage.
Würfelt der Algorithmus oder rechnet er abhängig von der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit oder hat er einen Zufallsgenerator implementiert?

Damit das Ergebnis an einer Stelle errechnet und verteilt wird gehe ich konform.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.327
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Würfeln und Zufall ist doch mehr oder weniger das gleiche. Das muss doch so sein, sonst bekäme man ja immer die gleichen Routen generiert.
Das kann trotzdem auf unterschiedlichen Geräten übereinstimmen, wenn es keine andere Wahl gibt.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.335
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Würfeln und Zufall ist doch mehr oder weniger das gleiche. Das muss doch so sein, sonst bekäme man ja immer die gleichen Routen generiert.
Das kann trotzdem auf unterschiedlichen Geräten übereinstimmen, wenn es keine andere Wahl gibt.
ok, da hast Du natürlich recht,. Du hast es logisch formuliert.👍🏼
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.327
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Insofern: Wenn ihr denkt, dass ihr mit anderen Tools Routen planen, exportieren, in den CRN zurück importieren könnt, und ihr untereinander vergleichbare Ergebnisse erhalten werdet: das wird mutmaßlich wohl nicht passieren.
Wie KJB sagt, geht das. Bei MRA kann man mit TomTom Maps planen. Wenn ich diese Route exportiere und auf 2 CRN nutze, stimmen diese überein. Da ich mit mit Freunden mit unterschiedlichen Geräten unterwegs bin, plane ich auch öfters mit Here Maps. Vergleiche das Resultat der beiden Algorithmen und passe sie so an, dass sie übereinstimmen. Dann noch für Calimoto nur den Track exportieren, sonst kommt es nicht gut. 😂
Die Routen stimmen danach auf dem CRN, dem Garmin und manchmal auch bei Calimoto überein.
Zudem gibt der Vorfahrer den Ton an, verpasst er eine Kreuzung oder fährt falsch, fahren meistens die anderen auch falsch, obwohl sie die Route haben und das Navi sagt „biegen sie an der nächsten Kreuzung links ab“. Seltsames Phänomen . 😜🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.327
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Interessant, wonach richtet sich bei dir die Wahl des Navis?
Urlaub fahre ich eigentlich fast nur mit dem CRN, meist auch in Gebieten mit schlechtem Handy Empfang z.B. in den Bergen. Tagestouren und Gegenden die ich etwas kenne, nehme ich meistens MRA mit CarPlay. Der CRN ist aber immer dabei und die Route auch drauf. Wenn mich das Handyzeugs nervt, kommt der dran. 😉
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
320
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
mit genügend Wegpunkten kannst du jedes Navi zwingen so zu fahren wie du es willst.
... das war aber nicht das Thema meines Beitrages. Mir ging es nur darum, dass selbst zwei identische Geräte (leicht) unterschiedliche Routen zu den Zwischenzielen generieren.

Wenn ich eine Tour fahre, habe ich vorher keine Ahnung, wo es hergehen wird. Und genau so will ich es auch haben.
Die Straßen dritter und vierter Kategorie kenne ich nur im Nahbereich um meinen Wohnort, nicht jedoch auf einer Tagestour von 500 km z. B. quer durchs Sauerland. Folglich will ich also auch nicht über bestimmte Kreuzungen / Straßen fahren, sondern einfach eine schöne Route zu den jeweiligen Zwischenzielen.
In meinem Beispiel (500 km Tagestour durchs Sauerland) gebe ich neben Start und Ziel "zu Hause" im Höchstfall noch 5 bis 6 Zwischenziele ein. Da möchte ich absteigen, essen, trinken, kurz ausruhen, ... Die Route dort jeweils hin überlasse ich dem CRN und freue mich, welch geile Strecken er mich führt. Habe ich viel Zeit, wähle ich das Routenprofil "kurvig - mittel", ansonsten "effizient". Der Unterschied dazwischen fällt meines Erachtens sehr deutlich aus. Beide Varianten führen für mein persönliches Empfinden aber über schöne und sehr schöne Strecken. Zumindest in meiner Heimatregion funktioniert das für mich sehr gut.
Nur "Kurvig - hoch" fahre ich nicht mehr, da sind häufig kaum mehr als 25 km pro Stunde zu schaffen und es geht auch häufiger mal durch Innenstädte mit 30'er-Zonen.

Wer so genau weiß, woher er fahren möchte, dass er der Navi "strategische" Zwischenziele / Wegpunkte vorgibt, damit sie diese mitnimmt, der dürfte wahrscheinlich doch gar keine Navi brauchen also ohne Navi fahren können?
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
518
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
... das war aber nicht das Thema meines Beitrages. Mir ging es nur darum, dass selbst zwei identische Geräte (leicht) unterschiedliche Routen zu den Zwischenzielen generieren.

Wenn ich eine Tour fahre, habe ich vorher keine Ahnung, wo es hergehen wird. Und genau so will ich es auch haben.
Die Straßen dritter und vierter Kategorie kenne ich nur im Nahbereich um meinen Wohnort, nicht jedoch auf einer Tagestour von 500 km z. B. quer durchs Sauerland. Folglich will ich also auch nicht über bestimmte Kreuzungen / Straßen fahren, sondern einfach eine schöne Route zu den jeweiligen Zwischenzielen.
In meinem Beispiel (500 km Tagestour durchs Sauerland) gebe ich neben Start und Ziel "zu Hause" im Höchstfall noch 5 bis 6 Zwischenziele ein. Da möchte ich absteigen, essen, trinken, kurz ausruhen, ... Die Route dort jeweils hin überlasse ich dem CRN und freue mich, welch geile Strecken er mich führt. Habe ich viel Zeit, wähle ich das Routenprofil "kurvig - mittel", ansonsten "effizient". Der Unterschied dazwischen fällt meines Erachtens sehr deutlich aus. Beide Varianten führen für mein persönliches Empfinden aber über schöne und sehr schöne Strecken. Zumindest in meiner Heimatregion funktioniert das für mich sehr gut.
Nur "Kurvig - hoch" fahre ich nicht mehr, da sind häufig kaum mehr als 25 km pro Stunde zu schaffen und es geht auch häufiger mal durch Innenstädte mit 30'er-Zonen.

Wer so genau weiß, woher er fahren möchte, dass er der Navi "strategische" Zwischenziele / Wegpunkte vorgibt, damit sie diese mitnimmt, der dürfte wahrscheinlich doch gar keine Navi brauchen also ohne Navi fahren können?
Also, da kann ich dir so gar nicht folgen.
Habe meine Reisen bevor es Navis gab auch schon detailliert über bspw. die Departmentkarten von Michelin geplant. Wenn ich jetzt selber nicht entsprechend plane, werde ich vom CRN entweder über Autobahn oder aber, wie mehrfach geschehen, durch Städte geschickt.
Insofern plane ich weiterhin detailliert selber und freue mich über landschaftlich schöne Touren ohne ungewollt eine Städtetour zu machen.
 
cpt_volker

cpt_volker

Dabei seit
23.08.2024
Beiträge
23
Ort
Bei HH
Modell
1250er 40Jahre
Solange es zwischen zwei Wegpunkten verschiedene Möglichkeiten der Wegführung gibt, kann es immer passieren, dass bei identischen Routingvorgaben zwei gleiche Navis unterschiedlich rechnen. Der eine will links rum, der andere rechts. Das war schon zu Zeiten von Navigator 4/5/6 so.

Wenn ich genau diese Strecke fahren möchte, darf ich dem doofen Navigationscomputer durch entsprechende Wahl der Wegpunkte einfach keine Möglichkeit geben, davon abzuweichen.

Just my 2 Cents….

Volker
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
320
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
kann es immer passieren, dass bei identischen Routingvorgaben zwei gleiche Navis unterschiedlich rechnen.
... ja genau das scheint wirklich so zu sein. Wobei mir unklar ist, warum? Ich finde das schon erstaunlich, dass zwei gleiche Settings tatsächlich Abweichungen in der zu fahrenden Route ergeben. Ist für mich nicht schlimm, ich würde nur gern verstehen, warum das so ist / wie das zustande kommt.

Und wenn es denn dann schon so ist, kann man sich ja vorstellen, zu welch unterschiedlichen Ergebnissen Kurviger, Calimoto und Co. führen, wenn man deren Routen exportiert und in den CRN importiert. Von daher würde mir persönlich nicht im Traum einfallen, zusätzliche Apps für Routenplanungen zu verwenden.
 
cpt_volker

cpt_volker

Dabei seit
23.08.2024
Beiträge
23
Ort
Bei HH
Modell
1250er 40Jahre
Ich plane mit Kurviger und bin damit bis jetzt immer gut gefahren. Wie gesagt, wenn ich eine genau definierte Strecke fahren möchte, muss ich die Wegpunkte strategisch so setzen, dass es dazwischen kein Ausweichrouten gibt. Und dann ist es völlig Wurscht womit du deine Route erstellst.

Volker
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.329
Modell
R 1250 GS LC
...
Und wenn es denn dann schon so ist, kann man sich ja vorstellen, zu welch unterschiedlichen Ergebnissen Kurviger, Calimoto und Co. führen, wenn man deren Routen exportiert und in den CRN importiert.
...
Da irrst Du Dich!
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.327
Modell
R1250GS Triple Black 2022
... ja genau das scheint wirklich so zu sein. Wobei mir unklar ist, warum? Ich finde das schon erstaunlich, dass zwei gleiche Settings tatsächlich Abweichungen in der zu fahrenden Route ergeben. Ist für mich nicht schlimm, ich würde nur gern verstehen, warum das so ist / wie das zustande kommt.
Wenn ihr bei den gleichen Einstellungen und Wegpunkten schnell eingestellt habt, müsste die Route eigentlich ziemlich identisch sein. Weil dann berechnet wird, wie komme ich am schnellsten dahin.
Hast du aber kurvig mittel eingestellt, sieht das anders aus. Da geht der Algorithmus von bestimmten Vorgaben aus mit denen er arbeitet z.B. nimm keine Autobahn, wie viel Grad hat die Kurve, meide Städte, wie viele Kurven sollen dabei sein auf 100 km etc.
Dann probiert er diverse Varianten durch, bis diese Bedingungen möglichst erfüllt sind. Das Resultat soll und kann nicht gleich sein. Wenn das immer gleich wäre, würdest du, wenn du von Garmisch nach München fährst und kurvig mittel eingestellt hast, immer die gleiche Strecke fahren. Dann hättest du genau 3 Varianten, nämlich leicht, mittel und schwer oder was auch immer. Wie langweilig wär das denn?
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
320
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Wenn das immer gleich wäre, würdest du, wenn du von Garmisch nach München fährst und kurvig mittel eingestellt hast, immer die gleiche Strecke fahren. Dann hättest du genau 3 Varianten, nämlich leicht, mittel und schwer oder was auch immer. Wie langweilig wär das denn?
... langweilig vielleicht, aber zumindest logisch. Reproduzierbarkeit des Ergebnisses ist eine Voraussetzung, die an Gesetzmäßigkeiten gestellt wird. Aber egal, es ist wie es ist. Für mich war / ist es halt nur eine erstaunliche Erkenntnis.

Und niemand muss ja ständig immer das gleiche Ziel ansteuern. Das wäre wohl auch ziemlich langweilig, selbst bei jeweils leicht unterschiedlichen Wegen dahin. :zwinkern:
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.327
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Ein Algorithmus ist logisch, er kann nichts dafür, wenn du ihn nicht verstehst. 😉😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.327
Modell
R1250GS Triple Black 2022
In dem Zusammenhang was @Orlando123 schreibt, folgende "Problematik":
UNTERSCHIEDLICHE BENENNUNG DER WEGPUNKTE IN DEN ANZEIGEN DES CRN
Beispiel: ich platziere (in der Handy-App oder im CRN) den Wegpunkt Col d'Izoard
Überall taucht er dann mit dieser Bezeichnung auf, ausser im CRN Menüpunkt "Zielinformationen" wo Du z. B. sehen kannst wie weit es noch ist bis zum Wegpunkt. Da steht dann z. B. ein Ort in der Nähe des Passes "Cervieres" in dem Fall. Damit kann ich wenig anfangen, weil ich in den Namen der Pässe plane und denke, nicht in Ortschaften in der Nähe. Hat jemand hierfür eine Lösung gefunden? Kann man das evtl. "umstellen"? Danke
Anhang anzeigen 795379Anhang anzeigen 795380
So, ich habe es getestet.
@KJB Das ist wieder ein ähnliches Problem, wie das mit den Wegpunkt Namen beim iPhone aus MRA.
Exportiere ich die Route aus Kurviger mit dem iPhone, sind die Zielinformationen leer, ohne Namen.
Mache ich es mit Android, stimmt wieder alles!

IMG_6568.jpeg
@deMaulwurfen
Hast du ein iPhone oder Android?
 
Zuletzt bearbeitet:
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
78
Modell
R1300GS + Z900RS (ex: R1250RS, R1200GSLC, R1200C, VFR800, VFR750)
Mit MRA hast du alles! 😉
Korrektur: Fast alles, es gibt ein paar, die finden auch bei MRA noch etwas zu bemängeln. 🤣
Hab mal MRA abonniert. Jetzt hab ich auf Google Maps viele Orte abgespeichert. Ist es möglich im MRA sich die Google-Maps Karte im "eingelogtem" Modus mit gespeicherten Orten anzeigen zu lassen? Hab da nix zu gefunden, weder in den Einstellungen noch in der Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
78
Modell
R1300GS + Z900RS (ex: R1250RS, R1200GSLC, R1200C, VFR800, VFR750)
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
78
Modell
R1300GS + Z900RS (ex: R1250RS, R1200GSLC, R1200C, VFR800, VFR750)
... by the way:

Mein Nachbar und Freund sowie ich selbst wir fahren beide die R 1300 GS, beide aus 2025. Einziger Unterschied: er hat seine (Trophy) bereits Anfang März, ich meine (Triple Black) erst Anfang Mai bekommen. Wir beide navigieren mit dem CRN, erstellen auch die Routen entweder direkt am CRN oder mithilfe der App am Smartphone (er am iPhone, ich an einem Samsung S20FE). Beide haben wir die aktuellste Software für den CRN installiert und die aktuellsten Karten geladen. Er hat eine SIM-Karte im CRN, mein CRN ist via Smartphone-Hotspot online. Also für die Navigation im Grunde völlig identische Ausgangslagen.

So, und nun kommt's:

Wenn wir zusammen eine Tour planen und ALLE Wegpunkte / Zwischenziele exakt identisch eingeben sowie auch die Routenführung identisch ausgewählen (z. B. "kurvig mittel"), ist die Routenführung von einem zum anderen CRN dennoch nicht völlig deckungsgleich! Die Abweichungen sind zwar nicht erheblich, aber dennoch vorhanden. In geschätzt ca. 20% der Fälle zeigt sein CRN an einer Abbiegung eine andere Fahrtrichtung an, als meiner. Dafür habe ich keine Erklärung.

Insofern: Wenn ihr denkt, dass ihr mit anderen Tools Routen planen, exportieren, in den CRN zurück importieren könnt, und ihr untereinander vergleichbare Ergebnisse erhalten werdet: das wird mutmaßlich wohl nicht passieren.
Wenn man genau die geplante Strecke fahren will => wer hat schon mal den Kurviger Export "TRACK" probiert und gefahren?
 

Anhänge

Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe ein BMW Connected Ride Cradle von 05.24. Habe es nur für eine Tour kurz benutzt. Rechnung liegt bei, ansonsten Original verpackt...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

    BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?: Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe ein BMW Connected Ride Cradle von 05.24. Habe es nur für eine Tour kurz benutzt. Rechnung liegt bei, ansonsten Original verpackt...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

    BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?: Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
  • Oben