... das war aber nicht das Thema meines Beitrages. Mir ging es nur darum, dass selbst zwei identische Geräte (leicht) unterschiedliche Routen zu den Zwischenzielen generieren.
Wenn ich eine Tour fahre, habe ich vorher keine Ahnung, wo es hergehen wird. Und genau so will ich es auch haben.
Die Straßen dritter und vierter Kategorie kenne ich nur im Nahbereich um meinen Wohnort, nicht jedoch auf einer Tagestour von 500 km z. B. quer durchs Sauerland. Folglich will ich also auch nicht über bestimmte Kreuzungen / Straßen fahren, sondern einfach eine schöne Route zu den jeweiligen Zwischenzielen.
In meinem Beispiel (500 km Tagestour durchs Sauerland) gebe ich neben Start und Ziel "zu Hause" im Höchstfall noch 5 bis 6 Zwischenziele ein. Da möchte ich absteigen, essen, trinken, kurz ausruhen, ... Die Route dort jeweils hin überlasse ich dem CRN und freue mich, welch geile Strecken er mich führt. Habe ich viel Zeit, wähle ich das Routenprofil "kurvig - mittel", ansonsten "effizient". Der Unterschied dazwischen fällt meines Erachtens sehr deutlich aus. Beide Varianten führen für mein persönliches Empfinden aber über schöne und sehr schöne Strecken. Zumindest in meiner Heimatregion funktioniert das für mich sehr gut.
Nur "Kurvig - hoch" fahre ich nicht mehr, da sind häufig kaum mehr als 25 km pro Stunde zu schaffen und es geht auch häufiger mal durch Innenstädte mit 30'er-Zonen.
Wer so genau weiß, woher er fahren möchte, dass er der Navi "strategische" Zwischenziele / Wegpunkte vorgibt, damit sie diese mitnimmt, der dürfte wahrscheinlich doch gar keine Navi brauchen also ohne Navi fahren können?