BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Da es ein Motorradnavi ist, ist es in meinen Augen nicht nachvollziehbar das kleine Straßen fehlen bzw das Kartenmaterial nicht gerade detailiert...
Zipfi

Zipfi

Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
647
Ort
Oberbayern
Modell
R1300GS ASA (2025)
Bei aller (zum Teil berechtigten) Kritik, frage ich mich bei einigen Beiträgen hier schon, ob der Schreibende überhaupt ein CRN hat oder hatte. Oder ob man wieder nur über das Gerät, BMW, Deutschland oder die Welt meckern will.
so wie 90% der GS Fahrer die Performance im Gelände völlig schnuppe ist weil sie dort nie fahren, so wird es 90% egal sein, das kleinste Kleinstraßen fehlen, weil sie dort nie fahren. Ach, fast vergessen, das wichtigste, das Gerät spielt die Musik nicht in Stereo; darum navigiert es schlecht.
Keiner wird gezwungen das CRN zu kaufen, BMW zu fahren oder in Deutschland zu leben. Zugegeben, mit der Welt ist das aktuell anders.
Da es ein Motorradnavi ist, ist es in meinen Augen nicht nachvollziehbar das kleine Straßen fehlen bzw das Kartenmaterial nicht gerade detailiert ist. Nicht zu vergessen, kleine Straßen sind nicht mit Feldwegen gleich zu setzen! Hier in meiner Gegend fehlen einige asphaltierte Dorfstraßen…
Der CRN ist nun wirklicu nicht schlecht, aber auf die Navigationsfunktionen reduziert ein Rückschritt gegenüber dem N6
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
525
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Hier in meiner Gegend fehlen einige asphaltierte Dorfstraßen…
Servus Zipfi,

ich bin ein wenig verwundert über deine Feststellung.
Ich bin hier sehr viel auf den CRN geführten Eselpfaden unterwegs, die ich ohne den CRN auch in Jahrzehnte befahrenen Gebieten niemals entdeckt hätte.
Asphaltierte Dorfverbindungen, Schotter und Waldwege, für die GS wie geschaffen, sind in guter Ausprägung verfügbar.
Probier mal von München nach Mühldorf, Wasserburg und auch weiter nach hoher Peissenberg. Gib die unbefestigten Straßen frei und du wirst reichlich mit dem gewünschten Streckenprofil bedient.
Für mich ist das Gerät ein extremer Gewinn was die Streckenführung betrifft.
Ob da trotzdem eine Anzahl von Promillewegen fehlt kann ich natürlich ohne detailierten Kartenvergleich nicht sagen, aber für mein Empfinden passt das.

Beste Grüße
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.993
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Ob da trotzdem eine Anzahl von Promillewegen fehlt kann ich natürlich ohne detailierten Kartenvergleich nicht sagen, aber für mein Empfinden passt das.
… das kleine asphaltierte Straßen fehlen, ist schon seit langem bekannt und wurde auch schon mit Vergleich mit dem N6 beschrieben. Siehe dazu meine Anleitung zur MCA (Link in meiner Signatur).
 
Zipfi

Zipfi

Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
647
Ort
Oberbayern
Modell
R1300GS ASA (2025)
Servus Zipfi,

ich bin ein wenig verwundert über deine Feststellung.
Ich bin hier sehr viel auf den CRN geführten Eselpfaden unterwegs, die ich ohne den CRN auch in Jahrzehnte befahrenen Gebieten niemals entdeckt hätte.
Asphaltierte Dorfverbindungen, Schotter und Waldwege, für die GS wie geschaffen, sind in guter Ausprägung verfügbar.
Probier mal von München nach Mühldorf, Wasserburg und auch weiter nach hoher Peissenberg. Gib die unbefestigten Straßen frei und du wirst reichlich mit dem gewünschten Streckenprofil bedient.
Für mich ist das Gerät ein extremer Gewinn was die Streckenführung betrifft.
Ob da trotzdem eine Anzahl von Promillewegen fehlt kann ich natürlich ohne detailierten Kartenvergleich nicht sagen, aber für mein Empfinden passt das.

Beste Grüße
Hatte den CRN im September zum Test. Bei meinen Planungen / GPX die ich dann getestet habe, fehlten einige Sträßchen hier im Münchner Westen / Südwesten. Klar, nicht alles fehlt und man kann damit leben, aber ist ja nichts das einzige Manko des Geräts.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.512
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Fehlende Straßen würde ich als Kartenfehler bezeichnen. Dafür kann das Gerät nichts.
 
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
492
Modell
R 1300 GS triple Black
Stimmt, aber für den Benutzer egal wer was dafür kann. Hardware und Software müssen gut zusammen spielen.
 
Zipfi

Zipfi

Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
647
Ort
Oberbayern
Modell
R1300GS ASA (2025)
Fehlende Straßen würde ich als Kartenfehler bezeichnen. Dafür kann das Gerät nichts.
BMW hat ja bereits zugegeben dass die letzte Detailstufe nicht implementiert wurde. Also kein Kartenfehler, sondern ein Herstellerfehler. Beim Autonavi ist das ja noch nachvollziehbar, aber nicht bei einem Gerät für Motorräder.
 
E

Enbemokel

Dabei seit
08.05.2023
Beiträge
246
Ich navigiere mit der CRA, da ist es ja das gleiche Problem, sehr nervig wenn ich mit Sena den
Mitfahrern sage, da geht es nicht weiter, aber die Google Navi sehr wohl einen Weg kennt........
Eindeutig ein Grund den NII/CRN nicht zu kaufen.
VG
Nico
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.441
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Für die Meisten ist es m.E. ausreichend gut und man kommt von A nach B auch mit Zwischenzielen. Für die Spezialisten, die die Route gezielt planen wollen, ist es ungeeignet, da sich das Routing je nach Einstellung anpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.441
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Da es ein Motorradnavi ist, ist es in meinen Augen nicht nachvollziehbar das kleine Straßen fehlen bzw das Kartenmaterial nicht gerade detailiert ist. Nicht zu vergessen, kleine Straßen sind nicht mit Feldwegen gleich zu setzen! Hier in meiner Gegend fehlen einige asphaltierte Dorfstraßen…
Der CRN ist nun wirklicu nicht schlecht, aber auf die Navigationsfunktionen reduziert ein Rückschritt gegenüber dem N6
Diese Aussage ist genau richtig, weil das Kartenmaterial von Garmin detaillierter ist.
Benutze deshalb wieder häufiger das N6.
 
U

Unkreativ

Dabei seit
03.08.2023
Beiträge
16
Ort
DE 46***
Modell
R1250GS, F900XR, F850GS
Der CRN ist nun wirklicu nicht schlecht, aber auf die Navigationsfunktionen reduziert ein Rückschritt gegenüber dem N6
Für mich ist das eigentlich ein wesentlicher Punkt. Ich komme, wie einige andere hier auch, aus einem Garmin Ökosystem und bin es z. B. gewohnt eigene Karten zu installieren. BMW hat m. M. n. den CRN zu sehr dicht gemacht, wie andere Hersteller das leider auch machen.

Das Problem ist: Ich habe sowohl den 6er, als auch den CRN und ertappe mich immer wieder dabei, beide nur als Boardcomputer zu benutzen. Denn in den allermeisten Fällen ist es sehr viel einfacher, einfach mit Google Maps zu navigieren. Denn hier kommt ein anderes Problem zu tragen: die unglückliche Geschichte der Bluetooth-Verbindung CRN-GS-Kopfhörer. Das wirkt alles sehr halbherzig und entspricht einfach nicht dem, was ich persönlich erwartet habe: eine moderne Version des Navigationsgerätes, das gut und flüssig bedienbar ist, dass ich je nach Region mit eigenen Karten füttern kann und das sich in ein Gesamtsystem einfügt.

In sofern ist mein persönliches Fazit halt, dass das Navigieren an sich funktioniert, die Bedienung und die Systemintegration aber deutlich verbesserbar ist.... und da ist dann eben die Frage, warum man von dem 6er (wenn man das Display mal hat tauschen lassen hust) auf den CRN wechseln soll?
 
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.109
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Ich erwarte einfach nur von dem Gerät, dass es sich vernünftig mit dem BMW Com U1 verbindet und dass die Verbindung konstant ist, was sie seit zwei Jahren nicht ist. Ist das zuviel verlangt? Musik und Feldwege in Kartschuckistan interessieren mich nicht. Das U1 hat noch nie ein Update erhalten.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.441
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.109
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Ich erwarte einfach nur von dem Gerät, dass es sich vernünftig mit dem BMW Com U1 verbindet und dass die Verbindung konstant ist, was sie seit zwei Jahren nicht ist. Ist das zuviel verlangt? Musik und Feldwege in Kartschuckistan interessieren mich nicht. Das U1 hat noch nie ein Update erhalten.
Na super, heute morgen war irgendwie der Server vom Forum down, dafür hat er meinen Post nun gleich mehrfach gesendet. Sorry, bin aber unschuldig.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.441
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Nichts funktioniert perfekt, probiers halt aus, dann weißt Du mehr.
 
S

Stormrider31

Dabei seit
26.05.2024
Beiträge
187
11 days to go. Wie stehen die Wetten?

Und 121 Posts bis zur nächsten runden Zahl. Wie lange wird das dauern?

Man könnte wieder mal ne Diskussion zu Tracks und Routen lancieren. Oder waren es Way Points? Oder zur Synchronisation. Oder zur Audioqualität. Oder zu wertvollen Hinweisen mit Reboots und Neuinstallationen. Dann schaffen wir das locker.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt Verkauft!!!!!!!BMW Connected Ride Cradle zu verkaufen

    Verkauft!!!!!!!BMW Connected Ride Cradle zu verkaufen: Wegen Motorradwechsel verkaufe ich mein BMW Connected Ride Cradle VB 125€
  • BMW Connected Ride Cradle Versionen?

    BMW Connected Ride Cradle Versionen?: Hallo. Ich überlege, mir ein CRC zuzulegen. Aber ich habe nun schon öfter etwas von verschiedenen Versionen gelesen. Was ist da dran und welche...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025

    BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025: Verkaufe hier meinen CRN in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Bilder von heute. Wirklich völlig neuwertig und erst vier Monate alt...
  • BMW Connected Ride App

    BMW Connected Ride App: Hi zusammen. Vielleicht Stelle ich mich ein wenig blöd an🙄, aber weiß jemand von euch, ob und wie man die BMW Connected Ride App mit einem...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN

    BMW Connected Ride Navigator CRN: Biete dem Zustand nach einen quasi neuen CRN an. Er war ein paar Mal auf einer kurzen Runde im Einsatz und hat keinerlei Beschädigungen. Er kommt...
  • BMW Connected Ride Navigator CRN - Ähnliche Themen

  • Erledigt Verkauft!!!!!!!BMW Connected Ride Cradle zu verkaufen

    Verkauft!!!!!!!BMW Connected Ride Cradle zu verkaufen: Wegen Motorradwechsel verkaufe ich mein BMW Connected Ride Cradle VB 125€
  • BMW Connected Ride Cradle Versionen?

    BMW Connected Ride Cradle Versionen?: Hallo. Ich überlege, mir ein CRC zuzulegen. Aber ich habe nun schon öfter etwas von verschiedenen Versionen gelesen. Was ist da dran und welche...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025

    BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025: Verkaufe hier meinen CRN in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Bilder von heute. Wirklich völlig neuwertig und erst vier Monate alt...
  • BMW Connected Ride App

    BMW Connected Ride App: Hi zusammen. Vielleicht Stelle ich mich ein wenig blöd an🙄, aber weiß jemand von euch, ob und wie man die BMW Connected Ride App mit einem...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN

    BMW Connected Ride Navigator CRN: Biete dem Zustand nach einen quasi neuen CRN an. Er war ein paar Mal auf einer kurzen Runde im Einsatz und hat keinerlei Beschädigungen. Er kommt...
  • Oben