BMW Cradle - Störung / Keyless

Diskutiere BMW Cradle - Störung / Keyless im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das würde erklären, warum bisher kein anderer diese Art Problem gemeldet hat.
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.676
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich würde der Versorgungsspannungszuleitung des Cradle mal einen fetten Ferritkern verpassen, dicht vor dem Cradle.
Also: Ein Hersteller verkauft ein Zubehörteil für eines seiner Produkte. Dieses funktioniert nicht. Und zwar immer dann, wenn man das Zubehörteil benutzt.
Nun gibt es doch nur zwei logische Erklärungen: Das Zubehörteil ist defekt, oder das Produkt.

Da auf dem Produkt noch Garantie ist, ist der Weg doch definitiv der, zum Händler und reklamieren. Was auch immer defekt ist und getauscht/repariert werden muss.

Aber definitiv keine Ferritkerne verbasteln....
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
815
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Hallo
heute ist die Antwort von BMW gekommen

"Der Keyless Ride-Transponder darf nicht zu nahe am ConnectedRide Cradle aufbewahrt werden (z.B. nicht im Tankrucksack), da sich sonst die verwendeten Frequenzen gegenseitig stören können (Apple Fast Charge vs. Keyless Ride Wegfahrsperre und Funkschlüssel).
Am besten ist es, den Keyless Ride Transponder in derartigen Fällen in einer Jacken- oder Hosentasche aufzubewahren (weiter weg vom Cradle)."


Auf den kommenden Test bin schon gespannt, bisher hatte ich in 90% der Fahrten den Schlüssel
im Tankrucksack ( SW Motech Micro) und in den original Taschen von BMW recht/links von dem TFT.

wäre schön wenn das Problem damit gelöst ist, schauen wir mal

Gruß Micha
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Das würde erklären, warum bisher kein anderer diese Art Problem gemeldet hat.
Da fehlt doch aber ein Ironie-Smilie, oder?
Mit dem ersten Beitrag beginnt es mit genau dem Problem, Ladeschale aktiv und lädt (das tut sie nur, wenn das Handy eingelegt ist), und der Funkschlüssel wird nicht erkannt.
;)
Also: Ein Hersteller verkauft ein Zubehörteil für eines seiner Produkte. Dieses funktioniert nicht. Und zwar immer dann, wenn man das Zubehörteil benutzt.
Nun gibt es doch nur zwei logische Erklärungen: Das Zubehörteil ist defekt, oder das Produkt.

Da auf dem Produkt noch Garantie ist, ist der Weg doch definitiv der, zum Händler und reklamieren. Was auch immer defekt ist und getauscht/repariert werden muss.

Aber definitiv keine Ferritkerne verbasteln....
Die Ferritkerne werden aufgeklipst und können so leicht, wie sie aufgebracht werden, wieder entfernt werden. Also nix Bastelei!
Auf die absurde Idee, jemand ev. kurzfristig helfen zu können, ggfs., wenn's klappt, auch dem Händler , ev. auch dem bösen Hersteller einen Denkanstoß zu geben/geben zu können, kann ich nur als Harleyfahrer kommen ;), von einem BMW-Fahrer kann man das nicht erwarten, gell ;).
:facepalm:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.676
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Bevor ich Zeit und Gehirnschmalz investieren würde, um eine Harley Fahrer (Bastel) Lösung zu implementieren, würde ich eher zum Händler fahren, um die Ursache des Übels zu ermitteln :zwinkern:
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Bevor ich Zeit und Gehirnschmalz investieren würde, um eine Harley Fahrer (Bastel) Lösung zu implementieren, würde ich eher zum Händler fahren, um die Ursache des Übels zu ermitteln :zwinkern:
"Harley Fahrer (Bastel) Lösung" = BMW-Fahrer Überheblichkeit :anbet: :rolleeyyess:
Das Hirnschmalz habe ich bereits aufgewandt. Kostet das aufklipsen einen BMW-Fahrer tats. Hirnschmalz? Oder ist es die Positionsbestimmung "möglichst nahe am Cradle", so ganz ohne GPS-Unterstützung? :nullahnung::lalala: :pattpatt:
Ansonsten verblüfft mich deine Ahnungslosigkeit, oder glaubst du ernsthaft, daß ein Zweiradmechaniker (der gemeinhin bereits mit der simplen Gleichspannungselektrik, sowie dem bisschen Wechselspannungselektrik im Bereich der LiMa überfordert ist) auch nur näherungsweise eine Lösung für ein Problem im HF-Bereich findet?
Wie dem auch sei, wer sich nicht helfen lässt, dem ist nicht zu helfen, Thema für mich durch :bye2:.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.676
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
"Harley Fahrer (Bastel) Lösung" = BMW-Fahrer Überheblichkeit :anbet: :rolleeyyess:
Kurze Zündschnur?
Nein. Du vergisst, damit dein Vorschlag, der ja richtig ist, funktioniert, das Kabel um den Ferritkern gewickelt werden muss. Das funktioniert aber bei BMW nicht, weil die Kabel zu kurz sind. Also liegt die Ahnungslosigkeit wohl eher bei Dir. Einen Harley typischen Unterschied zwischen Theorie und Praxis?

Am Ende ist es immer noch so, dass funktionierende Komponenten einer Bastellösung vorzuziehen sind. Die hat man nämlich teuer bezahlt.

Und zum Schluss: Ja, ist BMW Arroganz. Harley bietet sowas ja ansatzweise gar nicht an... :grin:
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.271
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wen man gerade eine Klappferrit rumliegen hat kann man sowas versuchen, aber eigentlich müsste man wissen was man bedämpfen will um das Ding wirkungsvoll einzusetzen.
Zum Thema wickeln mein Radio Eriwan:

 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.071
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Wen man gerade eine Klappferrit rumliegen hat kann man sowas versuchen, aber eigentlich müsste man wissen was man bedämpfen will um das Ding wirkungsvoll einzusetzen.
Zum Thema wickeln mein Radio Eriwan:
Richtig, man müsste die störenden Frequenzen kennen um diese rausfiltern zu können.

Ich denke, das Problem sollte behoben sein, wenn der Schlüssel nicht mehr im Tankrucksack liegt, sondern „am Mann“ verstaut wird.
Ich habe ihn in der Hose und das funzt.

Die Antenne für den Schlüssel sitzt ja irgendwo in der Mitte der Maschine und wenn man den Schlüssel in der Hose oder Jacke hat, können da kaum noch Störfrequenzen dazwischen funken.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.676
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Nein muss es nicht.
Natürlich MUSS es nicht. Ich bin es leid, den Google und Youtube Brains zu erklären, was besser oder schlechter ist. Und wer das mit Induktivität und Kapazität nicht verstanden hat (oder will) der möge gerne den YT Videos oder anderen Quellen folgen und es so machen. Die Komplexität dieser Aktion muss man eh anders beikommen. Bitte dann aber nicht hinterher ankommen und fragen, warum es nicht wie gewünscht funktioniert.

Bin dann auch raus, es ist eh OT und das Problem (auf eine andere Weise) gelöst.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.071
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Es verlangt keiner, dass Du anderen was erklärst - wenn Du Dich dazu berufen fühlst, ist es Dein Problem. Zuerst schreibst Du es muss, dann das es nicht muss. Ja Watt denn nu?
Das verlinkte Video ist zumindest von WE - also die sollten sich einigermaßen mit Elektronik auskennen 😉.
Und auch ich habe mein Wissen nicht durch Videos erlangt…
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Tja,
BMW hatte geschrieben was viele schon langem wussten.
Wireless Charging macht Probleme mit dem Keyless Transponder.
Das BMW Craddle, SP Connect Handyhalterungen, den Ladepad den ich getestet hatte, etc.
Es funktioniert halt eben nicht, oder dann nur wenn der Schlüssel genügend weit weg ist.
Also Schlüssel in die Tasche oder kein Wireless Charging.

Wenn BMW in der Email von Stöhrstrahlen schreibt dann werden es diese sein und dann nütz der Ferritkern auch niGS.

Chris
 
R

Rolf54

Dabei seit
05.11.2022
Beiträge
16
Das würde erklären, warum bisher kein anderer diese Art Problem gemeldet hat.
Guten Tag zusammen

ich habe genau dieselbe Störung, habe es aber bis jetzt nicht gemeldet. Das mit dem Feritkern werde ich versuchen.
Wünsche allen einen guten Wochenbeginn und Grüsse aus Kroatien
Rolf
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.336
Modell
R 1250 GS LC
Guten Tag zusammen

... Das mit dem Feritkern werde ich versuchen....
.
Rolf

Wird aber eher nichts bringen, siehe Beitrag 154. Den Schlüssel woanderst (etwas weiter weg) aufzubewahren ist keine Option?
 
R

Rolf54

Dabei seit
05.11.2022
Beiträge
16
Wird aber eher nichts bringen, siehe Beitrag 154. Den Schlüssel woanderst (etwas weiter weg) aufzubewahren ist keine Option?
Ich habe es schon versucht, den Schlüssel weiter weg vom Cradle zu benutzen, aber die Störung kommt trotzdem, vielleicht weniger oft, wie wenn ich den Schlüssel im Tanktäschchen ist. 🧐
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Es wäre interessant ob ein Ferritkern hilft,
auch wenn BMW schreibt das es Funkinterferenzen sind was grundsätzlich auch Sinn macht.
Es könnte aber trotzdem sein das das Induktionsladen Störungen über das Kabel ins elektrische System einspeist. Und da der Versuch mit dem Ferrikern nix kostet und schnell realisiert ist währe ein Versuch lohnenswert.

Wie ich weiter oben geschrieben hatte, einen Ferritkern kannst Du von einem "alten" Kabel abmachen und am Craddle Kabel aufsetzten ohne was zu ab/aufschneiden.
Wenn einfach aufsetzten nichts bringt dann 1/2/3 Schlaufen durch den Ferritkern führen um zu sehen ob es dann wirkt.

Chris
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.071
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Ich habe es schon versucht, den Schlüssel weiter weg vom Cradle zu benutzen, aber die Störung kommt trotzdem, vielleicht weniger oft, wie wenn ich den Schlüssel im Tanktäschchen ist. 🧐
Was macht es für einen Unterschied, ob der Schlüssel in einem Tanktäschchen oder im Tankrucksack ist? Richtig, keinen!
Du solltest den Schlüssel mal in der Hose oder Jacke aufbewahren, wie es von BMW auch beschrieben wird.
Beim letzten User mit diesem Problem, hat es auch funktioniert.
 
Thema:

BMW Cradle - Störung / Keyless

BMW Cradle - Störung / Keyless - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Mount Cradle für GPS Navigation

    BMW Motorrad Mount Cradle für GPS Navigation: Hallo, biete ein BMW Motorrad Mount Cradle für GPS Navigation an. Es ist das Modell mit Funktionstasten für die Modelle ohne Wonder Wheel. Ob es...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe ein BMW Connected Ride Cradle von 05.24. Habe es nur für eine Tour kurz benutzt. Rechnung liegt bei, ansonsten Original verpackt...
  • Biete Sonstiges BMW MOTORRAD ConnectedRide Cradle

    BMW MOTORRAD ConnectedRide Cradle: Kaum benutzt. 150€ + Versand oder abholen in Berlin.
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original): verkaufe ein BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle original von BMW Motorrad. Das Cradle ist im Neuzustand und war 2x im Einsatz. Bei...
  • Erledigt ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung

    ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung: Ich biete ein ConnectedRide Cradle in der Originalverpackung mit Kurzanleitung zum Festpreis von 120 Euro an. Mit diesem Cradle und der BMW...
  • ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Mount Cradle für GPS Navigation

    BMW Motorrad Mount Cradle für GPS Navigation: Hallo, biete ein BMW Motorrad Mount Cradle für GPS Navigation an. Es ist das Modell mit Funktionstasten für die Modelle ohne Wonder Wheel. Ob es...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe ein BMW Connected Ride Cradle von 05.24. Habe es nur für eine Tour kurz benutzt. Rechnung liegt bei, ansonsten Original verpackt...
  • Biete Sonstiges BMW MOTORRAD ConnectedRide Cradle

    BMW MOTORRAD ConnectedRide Cradle: Kaum benutzt. 150€ + Versand oder abholen in Berlin.
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original): verkaufe ein BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle original von BMW Motorrad. Das Cradle ist im Neuzustand und war 2x im Einsatz. Bei...
  • Erledigt ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung

    ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung: Ich biete ein ConnectedRide Cradle in der Originalverpackung mit Kurzanleitung zum Festpreis von 120 Euro an. Mit diesem Cradle und der BMW...
  • Oben