
FlowRider
Moderator
Das würde erklären, warum bisher kein anderer diese Art Problem gemeldet hat.Evt. liegt an Deinem ein Defekt an der kontaktlosen Ladeeinheit vor.
Das würde erklären, warum bisher kein anderer diese Art Problem gemeldet hat.Evt. liegt an Deinem ein Defekt an der kontaktlosen Ladeeinheit vor.
Also: Ein Hersteller verkauft ein Zubehörteil für eines seiner Produkte. Dieses funktioniert nicht. Und zwar immer dann, wenn man das Zubehörteil benutzt.Ich würde der Versorgungsspannungszuleitung des Cradle mal einen fetten Ferritkern verpassen, dicht vor dem Cradle.
Da fehlt doch aber ein Ironie-Smilie, oder?Das würde erklären, warum bisher kein anderer diese Art Problem gemeldet hat.
Die Ferritkerne werden aufgeklipst und können so leicht, wie sie aufgebracht werden, wieder entfernt werden. Also nix Bastelei!Also: Ein Hersteller verkauft ein Zubehörteil für eines seiner Produkte. Dieses funktioniert nicht. Und zwar immer dann, wenn man das Zubehörteil benutzt.
Nun gibt es doch nur zwei logische Erklärungen: Das Zubehörteil ist defekt, oder das Produkt.
Da auf dem Produkt noch Garantie ist, ist der Weg doch definitiv der, zum Händler und reklamieren. Was auch immer defekt ist und getauscht/repariert werden muss.
Aber definitiv keine Ferritkerne verbasteln....
"Harley Fahrer (Bastel) Lösung" = BMW-Fahrer ÜberheblichkeitBevor ich Zeit und Gehirnschmalz investieren würde, um eine Harley Fahrer (Bastel) Lösung zu implementieren, würde ich eher zum Händler fahren, um die Ursache des Übels zu ermitteln![]()
Kurze Zündschnur?"Harley Fahrer (Bastel) Lösung" = BMW-Fahrer Überheblichkeit![]()
![]()
Nein muss es nicht.das Kabel um den Ferritkern gewickelt werden muss
Richtig, man müsste die störenden Frequenzen kennen um diese rausfiltern zu können.Wen man gerade eine Klappferrit rumliegen hat kann man sowas versuchen, aber eigentlich müsste man wissen was man bedämpfen will um das Ding wirkungsvoll einzusetzen.
Zum Thema wickeln mein Radio Eriwan:
Natürlich MUSS es nicht. Ich bin es leid, den Google und Youtube Brains zu erklären, was besser oder schlechter ist. Und wer das mit Induktivität und Kapazität nicht verstanden hat (oder will) der möge gerne den YT Videos oder anderen Quellen folgen und es so machen. Die Komplexität dieser Aktion muss man eh anders beikommen. Bitte dann aber nicht hinterher ankommen und fragen, warum es nicht wie gewünscht funktioniert.Nein muss es nicht.
Guten Tag zusammenDas würde erklären, warum bisher kein anderer diese Art Problem gemeldet hat.
Guten Tag zusammen
... Das mit dem Feritkern werde ich versuchen....
.
Rolf
Ich habe es schon versucht, den Schlüssel weiter weg vom Cradle zu benutzen, aber die Störung kommt trotzdem, vielleicht weniger oft, wie wenn ich den Schlüssel im Tanktäschchen ist.Wird aber eher nichts bringen, siehe Beitrag 154. Den Schlüssel woanderst (etwas weiter weg) aufzubewahren ist keine Option?
Was macht es für einen Unterschied, ob der Schlüssel in einem Tanktäschchen oder im Tankrucksack ist? Richtig, keinen!Ich habe es schon versucht, den Schlüssel weiter weg vom Cradle zu benutzen, aber die Störung kommt trotzdem, vielleicht weniger oft, wie wenn ich den Schlüssel im Tanktäschchen ist.![]()