BMW Cradle - Störung / Keyless

Diskutiere BMW Cradle - Störung / Keyless im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mann könnte mal nachmessen, anstatt zu interpretieren.... :zwinkern: 🤷‍♂️
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.820
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Mann könnte mal nachmessen, anstatt zu interpretieren.... :zwinkern: 🤷‍♂️
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.268
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Stimmt. Aber mit einem unkalibrierten Multimeter kann es schwierig werden, Spannungen im Zehntelvolt-Bereich richtig zu messen.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.676
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Mann könnte mal nachmessen, anstatt zu interpretieren.... :zwinkern: 🤷‍♂️
ja, wenn aber jemand denkt dass die Batterie bei 3,05 V noch gut ist, dann muss er diesen Messwert verstehen und wissen dass diese Batterie unter Last eben nicht mehr gut ist.
Die meisten denken doch dass 3 V gut sind… wer misst, misst Mist
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
744
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Morgen
Last Heist jetzt =
eine LED anhängen, geht ja gut mit den 2 Füsschen der LED
und dann mit einem hochwertigen Louis MM messen :wink:

Gruß Micha

Hab mal gespielt die LED wir im ganzen Zustand mit einer CR 2032 betrieben
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.268
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Hausfrauenverzweifelungsmessaufbau, aber ausreichend. Der Messfehler ist bei diesen kleinen Wertenentsprechend hoch.
 
r1200r2016

r1200r2016

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
278
ja, wenn aber jemand denkt dass die Batterie bei 3,05 V noch gut ist, dann muss er diesen Messwert verstehen und wissen dass diese Batterie unter Last eben nicht mehr gut ist.
Die meisten denken doch dass 3 V gut sind… wer misst, misst Mist
wer misst Mist, misst Mist
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.310
musst Du richtig interpretieren…
„Eine neue volle CR2032 hat ohne Last ein Spannung von 3,2V bis 3,27V (Leerlaufspannung).
Sobald die Batterie minimal belastet wird sind es 3V (Nennspannung).“

somit hat die Batterie mit 3,05 V Leerlaufspannung unter Last wahrscheinlich nur noch 2,8 V oder weniger
Also, mit anderen Worten, davon steht nichts im verlinkten Beitrag?
Was da aber wortwörtlich dort steht und zunächst als Bezugsquelle zu gelten hat (Zitat):
Der IC im Keyless-Schlüssel benötigt min 2.1V

Die GS "schreit" "Schlüssel nur noch 50%", wenn die Spannung irgendwo zwischen 2,7V und 2,5V angekommen ist. (Zitatende)

Jetzt Du wieder mit Deinen Interpretationen oder besser Deinen Mutmaßungen. Für mich ab hier aber EOT.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.310
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Alter Schwede. Was für eine sinnlose Diskussion. :bier:

Natürlich sagt die Leerlaufspannung schon genug aus, da wir ja wissen, dass die Spannung unter Last noch weiter runter geht. Wenn die Batterie also im Leerlauf nur noch 3,0V hat, dann weg damit.

Was soll der Testaufbau mit der Lastmessung? Die Kack Batterie kostet unter 1€ und ist in 30sek gewechselt.:playfull:
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
744
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Guten Morgen
@ virility
es geht doch nur um das Verstehen bestimmter Aussagen, warum dann eine sinnlose Diskussion?
Es gibts ganz andere Themen aus denen man sich besser raushält, da wird's gerne sinnlos :banghead:

Halte es wie Frans Gans, bin jetzt hier Raus.

schönes Restwochenende
Micha
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.310
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Guten Morgen
@ virility
es geht doch nur um das Verstehen bestimmter Aussagen, warum dann eine sinnlose Diskussion?
Es gibts ganz andere Themen aus denen man sich besser raushält, da wird's gerne sinnlos :banghead:
Bei dem grundsätzlichen Gedanken gebe ich dir absolut Recht, aber das hat hier dann doch noch andere Ausmaße genommen
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
744
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Hallo
zum Thema hab den Übeltäter bei mir ermittelt.
Definitiv ist es die Einstellung zum laden des Handys im Cradle
(Laden an)
Nachdem die Odyssee mit Knopfzellen CR2032 erledigt ist, konnte ich nachvollziehbar testen.

Handy im Cradle Laden an = Meldung Schlüssel nicht in der Nähe
Handy im Cradle Laden aus keine Fehlermeldungen mehr :bounce:

Werde jetzt mal mit BMW in Kontakt treten mal sehen was raus kommt

Gruß Micha
 
BlackBomber

BlackBomber

Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
216
Ort
Kreis Wesel
Modell
R1250GS TB 2023
Hallo
zum Thema hab den Übeltäter bei mir ermittelt.
Definitiv ist es die Einstellung zum laden des Handys im Cradle
(Laden an)
Nachdem die Odyssee mit Knopfzellen CR2032 erledigt ist, konnte ich nachvollziehbar testen.

Handy im Cradle Laden an = Meldung Schlüssel nicht in der Nähe
Handy im Cradle Laden aus keine Fehlermeldungen mehr :bounce:

Werde jetzt mal mit BMW in Kontakt treten mal sehen was raus kommt

Gruß Micha
Ich sage nur Induktion und Magnetfeld...
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ich würde der Versorgungsspannungszuleitung des Cradle mal einen fetten Ferritkern verpassen, dicht vor dem Cradle. Die Schlüssel arbeiten mit 433 oder 868 MHZ, teilweise auch mit ~320MHz, sowie einem "Wecksignal" (das die erstgenannten Kommunikationsfrequenzen startet) zwischen 120kHz u. 140kHz.
Wird die Ladespule des Cradle mit Rechteckspannung hoher Frequenz betrieben (die einfachste Verfahrensweise, es muss die Versorgungsspannung nur mit der entsprechenden Frequenz an-/ausgeschaltet werden), resultiert daraus höherfrequente Strahlung mit Vielfachen der verwendeten Frequenz (mal beim Herrn Fourier vorbei schauen). Die können störend wirken, wenn sie im Bereich der von den Schlüsseln verwendeten Frequenzen liegen, lassen sich aber mit Ferritkernen gut blocken (die Spannungsversorgung dient u.a. als Antenne. Kern drauf, HF geblockt, Störung beseitigt ;)).
Fette, klippbare, unförmige und deswegen störende Kerne lassen sich ggfs., falls Erfolg eintritt, leicht mit gefälligeren, unauffälligeren, kleinen, runden Ferritkernen ersetzen :).

Uli
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.540
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Die Ferritkerne können entweder gekauft werden oder einfach vom 220V Kabel eines alten Geräts recycelt werden.
Das sind die kleinen Ringe oder länglichen Plastikschalen aus 2 Halbschalen wo das Stromkabel in der nähe des Geräts durchgeführt wird.
Entweder haben sie kleine Clips die mit einem kleinen Schraubenzieher aufgedrückt werden können oder sind mit einem Kabelbinder rund um den ringförmigen Magneten befestigt.
Da es 2 Halbschalen sind können sie einfach an jedem Kabel montiert werden, auch solche mit Stecker.
Einfach das Kabel durchführen und wieder zusammenclipsen oder mit Klebeband oder Kabelbinder sichern.
Fotos gibt es zum Beispiel hier

Chris
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
744
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Guten Morgen
hört sich alles toll an. Hab nur einige Probleme mit den Vorschlägen.

1. Die GS hat noch Garantie

2. Mit Sicherheit werde ich keine original Kabelbäume auftrennen um irgendwelche Teile zwischen zu packen.

3. Ich bin ein ehemaliger Schreibtischtäter und kein Ingenör

Und der entscheidenen Punkt - Das ist nicht meine Baustelle, ich erwarte das die Profis bei BMW eine Lösung dafür haben.
Angeschrieben ist der Kundensupport und die Antwort
"der entsprechenden Abteilung weitergeleitet " ist auch schon da.

Also erstmal abwarten, halte im Moment das Handy über eine USB Kabel
am leben.
Danke für eure Vorschläge/Ideen

Gruß Micha
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.540
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
2. Mit Sicherheit werde ich keine original Kabelbäume auftrennen um irgendwelche Teile zwischen zu packen.
Wie ich geschrieben habe,
den Ferritkern musst Du nur aufclipsen, da muss gar nix durchgetrennt werden.

Aber Du hast 2 Lösungen:
a) Du macht ein Versuch mit dem Ferritkern und wenns funktioniert dann wartest Du ruhig und glücklich bis BMW eine Lösung anbietet
b) Du wartest bis BMW eine Lösung anbietet und ärgerst Dich bis dann und verwendest das Kabel

Chris
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
744
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Hallo Chris
ich nehme Tor 2 :wink:
keine Ahnung was in dem Strang noch für Kabel laufen?
Schaffe ich ein anderes Problem?
Also bitte Nachsicht -
BMW wird schon eine Antwort haben, hoffe ich:schulterzucken:

Gruß Micha
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.310
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Wasch mich, aber bitte mach nicht nicht nass.
Eine einfache Lösungsmöglichkeit wird dir hier genannt, die absolut keine Nachteile hat und du willst nicht...spannend
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.193
Modell
R 1250 GS LC
Hallo
zum Thema hab den Übeltäter bei mir ermittelt.
Definitiv ist es die Einstellung zum laden des Handys im Cradle
(Laden an)
Nachdem die Odyssee mit Knopfzellen CR2032 erledigt ist, konnte ich nachvollziehbar testen.

Handy im Cradle Laden an = Meldung Schlüssel nicht in der Nähe
Handy im Cradle Laden aus keine Fehlermeldungen mehr :bounce:

Werde jetzt mal mit BMW in Kontakt treten mal sehen was raus kommt

Gruß Micha
Hast Du es schon mal mit einem anderen Cradle probiert? Evt. liegt an Deinem ein Defekt an der kontaktlosen Ladeeinheit vor.

Gruß
 
Thema:

BMW Cradle - Störung / Keyless

BMW Cradle - Störung / Keyless - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Smartphone Cradle neuste Generation

    BMW Smartphone Cradle neuste Generation: Hallo Zusammen, mich biete mein Cradle zum Verkauf an. Es ist bei Auslieferung meiner GS1300 in 2024 dabei gewesen und wird nun gegen den CRN...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Biete Sonstiges Bmw Cradle

    Bmw Cradle: Hallo Ich verkaufe mein BMW Connected Ride Cradle wegen neu Handy passt nicht mehr. Gekauft am 19.7.2024 Neupreis 186,99€ Einmal im Urlaub...
  • Biete Sonstiges Bmw ConnectedRide Cradle

    Bmw ConnectedRide Cradle: Hallo Ich verkaufe mein BMW Connected Ride Cradle wegen neu Handy passt nicht mehr. Gekauft am 19.7.2025 Neupreis 186,99€ Einmal im Urlaub...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Smartphone Cradle neuste Generation

    BMW Smartphone Cradle neuste Generation: Hallo Zusammen, mich biete mein Cradle zum Verkauf an. Es ist bei Auslieferung meiner GS1300 in 2024 dabei gewesen und wird nun gegen den CRN...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Biete Sonstiges Bmw Cradle

    Bmw Cradle: Hallo Ich verkaufe mein BMW Connected Ride Cradle wegen neu Handy passt nicht mehr. Gekauft am 19.7.2024 Neupreis 186,99€ Einmal im Urlaub...
  • Biete Sonstiges Bmw ConnectedRide Cradle

    Bmw ConnectedRide Cradle: Hallo Ich verkaufe mein BMW Connected Ride Cradle wegen neu Handy passt nicht mehr. Gekauft am 19.7.2025 Neupreis 186,99€ Einmal im Urlaub...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Oben