Bordwerkzeug für eine Reise

Diskutiere Bordwerkzeug für eine Reise im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; … wenn man in der Gruppe fährt, dann sollte das Werkzeug abgestimmt mitgenommen werden. Dann passt es fast immer und niemand muss zuviel Platz...
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.698
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Wie lang hält denn so eine CO2-Patrone bzw. wieviel brauch man pro reifen?
Ich hab das vor ein paar Jahren mal als Test und Übung gemacht, als ein Hinterreifen der GS 1250 sowieso vor dem Wechsel stand. Also den Reifen angestochen und geflickt. Dabei kam das Set von Louis zum Einsatz, https://www.louis.de/artikel/louis-...eifen/10091900?filter_article_number=10091900
Die CO2 Patronen sind genauso schnell leer wie du "Pfft" sagen kannst. Also aufpassen, wie man mit dem Zeug umgeht, was man wie aufschraubt und anwendet, keine Zeit für Korrekturen. Pfft.
Jede Patrone brachte in den 170/60-17 Reifen ca. 0,7-0,8 bar, mit drei Patronen war ich etwas über 2 bar.
Ich meine mich zu erinnern, so ca. 2,3 bar erreicht zu haben. Das reicht also um wieder weiter zu kommen und bei nächster Gelegenheit an der Tankstelle vollends nachzufüllen oder zur Reifenrepatarurwerkstatt zu gelangen.
Hab mir dann prophylaktisch auf ebay 'nen 10er Pack Ersatzpatronen bestellt, fünf Stück jeweils dabei.
Die Patronen, die man im Lebensmittelhandel und -zubehör kriegt, für Sahnespender usw., haben zumeist kein Gewinde, die werden anders befestigt, sind also fürs Reifenreparieren unbrauchbar.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.766
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Bei 5320km habe ich davon nichts benutzt.
Ich habe auf den letzten knapp 170.000km auf der GSA mein Bordwerkzeug 2x genutzt. Einmal um einen Zipper an der Kombi zu reparieren und einmal, weil mein Tankdeckel klemmte. Sonst immer nur für andere Leute. Trotzdem fahre ich nicht ohne..... :zwinkern:
 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
185
Jede Patrone brachte in den 170/60-17 Reifen ca. 0,7-0,8 bar, mit drei Patronen war ich etwas über 2 bar.
Ich meine mich zu erinnern, so ca. 2,3 bar erreicht zu haben.
Es gibt aber auch so größere Patronen, etwa für Rettungswesten. Ggf. brauchts nen kleinen Adapter von 1/2" auf 3/8" Gewinde.
Da reicht dann eine 60g Patrone für den Reifen, statt 3-4 16g Patronen.

Ersatzpatrone CO2 für Rettungswesten - Der Wassersportladen

Mittlerweile nutz ich aber lieber so eine "ausklappbare Mini Standpumpe" für Fahrräder, wenn ich off-road den Druck senke und vor Rückfahrt wieder aufpumpen muss.
Screenshot 2025-05-07 140002.png
Screenshot 2025-05-07 135944.png
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.727
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Wasser, Verbandszeug und Basismaterial Werkzeug habe ich immer selbst dabei.
Mache dich nie abhängig von anderen.
… stimmt, aber man hat in einigen Situationen mehr dabei als das Basiswerkzeug, was man eigentlich immer dabei hat. Zum Beispiel wenn man weiß, dass man sehr viel Offroad fährt und nur im Zelt schläft.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.459
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Reifendefekt ist die wahrscheinlichste Ausfallursache.
Die bei BMW vorkommenden Wehwehchen der ersten Produktionslose berücksichtige ich jetzt mal nicht, meint, die GS ist raus aus der Pubertät.

So macht es Sinn einen Reifendefekt unterwegs, ohne externe Hilfen, reparieren zu können.
Kann mit Bordmitteln (Stopfen und Pumpe) nicht repariert werden, falls Riss in der Flanke o.ä., sollte das defekte Rad ausgebaut werden können. Also dafür geeignetes Werkezug mitnehmen.

Falls eine Handpumpe zur Anwendung kommt, so sollte ein Verlängerungsschlauch mit einem wirklich sicher am Ventil sitzenden Adapter dabei sein. Nichts ist ätzender als bei Regen das Rund mit den 2437 Pumpstößen, vor der Kiste knieend mit ständig wegflutschenden oder undichten Adapter zu befüllen.

Mit einem ausgebauten Rad kann man via Anhalter oder Kumpel zur nächsten Werkstatt fahren. Ein defektes Töff via Anhalter mitzunehmen ist schwieriger und der gelbe Engel kommt nicht überall hin :cool:

Von den erhältlichen Adaptern gefällt mir dieser sehr gut:
Lezyne ABS-1 PRO HP CHUCK
2025-05-07_Lezyne_Adapter.jpg

Kann an die gängigen Pumpenschläuche montiert werden. Wird auf Ventil aufgeschraubt.
Fällt nicht ab ! Ist dicht !
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.190
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Hallo, was sind das für utensilien in den Roten Kästen?
Wofür benötigt man eine T50-Nuss?
Hallo, das ist - wie oben bereits richtig erkannt - Werkzeug für die 12 GS.

1746620154240.png


Der 50er Torx ist für das Hinterrad,
Oben rechts ist eine Reibahle und das Einziehwerkzeug für die Reifenreparatur
Links sind die Reparaturstreifen
Und in dem weissen Plastikrohr befinden sich Kaltmetall, 2K-Kleber, Epoxy-Knete, Sekundenkleber und Vulkanisierflüssigkeit.

hm, in den letzten 25 Jahren habe ich noch nie Werkzeug gebraucht. Ich fahre ca 15000 Km im Jahr. Die letzten Reisen waren immer so ca 3000Km.
Bei den älteren Moped`s, wo noch ne Werkzeugtasche drin war, habe ich diese immer raus geschmissen, da dann ein nettes Staufach zum Vorschein kam, wo ich wichtigere Dinge, als dieses Werkzeuggeraffel mitnehmen konnte.
Aber da ist jeder anders...
Es ging hier doch um Bordwerkzeug für die Reise...

Die beiden Fälle auch sind ja nicht ganz miteinander vergleichbar. Vermutlich fährst Du ausschliesslich auf der Straße und wahrscheinlich noch ganz gut und sicher. Was soll bei Dir bzw. deiner Maschine denn bitte an Reparaturen anfallen ausser vielleicht mal ein eingefahrener Nagel im Reifen?

Ich hingegen fahre auf meinen Reisen auch mal über hunderte oder gar tausende Kilometer abseits der Straßen und kann (und tu es auch) dabei auch mal wegrutschen, irgendwo hängen bleiben oder oder oder. Da benötigt man dann entsprechendes Werkezug, wenn man irgendwo in der Pampa wegen eines technischen Defekts durch Außeneinwirkung liegen bleibt und die Tour danach auch weiter gehen soll.

Da hilft Dir eine ADAC-Karte oder ein banaler Leatherman genau was? Richtig! Gar nichts!

Da ist es vielleicht besser, Situationsbezogen das mit auf Reisen zu nehmen, was ggf. auch benötigt wird. Die einzig wahre Lösung gibt es da nicht, sondern nur die Individuelle.

Ich bin z.B. vor 2 Jahren den TET Italien gefahren und habe dort relativ viel Werkzeug benötigt. Aufgrund eines schweren Sturzes onroad und einer zusätzlichen Reifenpanne. Letztes Jahr hingegen insgesamt 3000 km den ACT Italien und da haben wir die Werkzeugtasche in 9 Tagen für 2 Maschinen nicht mal auch nur angeschaut.

Aber besser haben und nicht brauchen als...
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.952
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wer eh niGS mit seinem Werkzeug anfangen kann, kann's auch gleich daheim lassen.
Oder hoffen, auf jemanden zu treffen, der hilft.

Gegen einen Platten ist keiner gefeit. Und geeignetes Flickzeug daher unentbehrlich.
Aber es sollte auch taugen und man sollte es mal geübt haben.

Für einen 150er Hinterreifen der GS brauchts 2 CO2-Patronen, um weiterfahren zu können.
Wer die Patronen jedoch ansticht und dann ans Ventil hält, hat außer Brandblasen (vom Eis) keinen echten Nutzen...üben!
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.190
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Reifen flicken vorab üben ist definitiv ein gute Idee. Dann weiß man auch, was im Notfall auf einen zu kommt. Oder, ob einem die ADAC-Karte vielleicht doch lieber ist... :zwinkern:
 
Zuletzt bearbeitet:
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.826
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Für kleinere Touren ist nur das Victorinox Multitool mit Knarre und kleinem Engländer dabei:
FullSizeRender.jpeg
Bei härteren Einsätzen oder weit weg etwas mehr:
FullSizeRender.jpeg
Ich verzichte auf eine schwere 1/2‘ Knarre und nutze stattdessen einen dieser neuen 4-1 (10;13;17;19) Ratenschlüssel mit einem Wunderlich AchsWerkzeug.
FullSizeRender.jpeg

Reifenflickzeug geht extra.

Wichtig auch das Bordwerkzeug daheim öfter nutzen, nur so stellt man fest ob etwas fehlt oder nicht passt. Dabei auch montiertes Zubehör nicht vergessen.
Bei der 1300er zBsp. Ist für den Ausbau des Vorderrades, ein Imbus 12mm nötig.
 
Thema:

Bordwerkzeug für eine Reise

Bordwerkzeug für eine Reise - Ähnliche Themen

  • Erledigt Bordwerkzeug für R1250 / R1200 GS

    Bordwerkzeug für R1250 / R1200 GS: Habe 1250er Q gekauft und es ist ne andere Sitzbank drauf. Leider wurde das Bordwerkzeug verschlampt. Also ich meine das Bordwerkzeug welches in...
  • Erledigt Auspuff, Sitzbank und Bordwerkzeug für K25 Baujahr 2005

    Auspuff, Sitzbank und Bordwerkzeug für K25 Baujahr 2005: Wegen Umstieg auf eine 1250er TB verkaufe ich eine sehr gut erhaltene Sitzbank, einen originalen Auspuff verchromt und ein Bordwerkzeug von...
  • Werkzeugschale für Bordwerkzeug

    Werkzeugschale für Bordwerkzeug: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer neuen Werkzeugschale für das Bordwerkzeug. Bei der alten Schale haben sich die...
  • Bordwerkzeug bzw. der Schluessel für die Ölöffnung

    Bordwerkzeug bzw. der Schluessel für die Ölöffnung: Servus, kurze Frage, wollte grad noch schnell bei meiner LC einen Ölwechsel machen. Öffne die Sitzbank und denke dort finde ich diesen...
  • Erledigt Werkzeugkasten mit Bordwerkzeug für R 850/1100/1150 GS

    Werkzeugkasten mit Bordwerkzeug für R 850/1100/1150 GS: Hallo alle hier, ich biete euch hier die Werkzeugbox mit Bordwerkzeug einer R1100GS an. Er passt auch an die 850er und 1150er GS. Der Werkzeugsatz...
  • Werkzeugkasten mit Bordwerkzeug für R 850/1100/1150 GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Bordwerkzeug für R1250 / R1200 GS

    Bordwerkzeug für R1250 / R1200 GS: Habe 1250er Q gekauft und es ist ne andere Sitzbank drauf. Leider wurde das Bordwerkzeug verschlampt. Also ich meine das Bordwerkzeug welches in...
  • Erledigt Auspuff, Sitzbank und Bordwerkzeug für K25 Baujahr 2005

    Auspuff, Sitzbank und Bordwerkzeug für K25 Baujahr 2005: Wegen Umstieg auf eine 1250er TB verkaufe ich eine sehr gut erhaltene Sitzbank, einen originalen Auspuff verchromt und ein Bordwerkzeug von...
  • Werkzeugschale für Bordwerkzeug

    Werkzeugschale für Bordwerkzeug: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer neuen Werkzeugschale für das Bordwerkzeug. Bei der alten Schale haben sich die...
  • Bordwerkzeug bzw. der Schluessel für die Ölöffnung

    Bordwerkzeug bzw. der Schluessel für die Ölöffnung: Servus, kurze Frage, wollte grad noch schnell bei meiner LC einen Ölwechsel machen. Öffne die Sitzbank und denke dort finde ich diesen...
  • Erledigt Werkzeugkasten mit Bordwerkzeug für R 850/1100/1150 GS

    Werkzeugkasten mit Bordwerkzeug für R 850/1100/1150 GS: Hallo alle hier, ich biete euch hier die Werkzeugbox mit Bordwerkzeug einer R1100GS an. Er passt auch an die 850er und 1150er GS. Der Werkzeugsatz...
  • Oben