Ich denke hier muss man zwei Dinge trennen. Einmal, das das Display in zwei getrennte Bereiche aufgeteilt werden kann. Das finde ich erstmal prinzipiell gut.
Zum zweiten ist dann die Frage, was man mit dem zusätzlichen Bereich macht und wie man den ansteuert. Das könnte ja auch, statt einem Navi, z.B. das Bild der Kamera im Heck sein.
Jetzt habe ich mir den Link mal durchgelesen bzw. das was unter dem Link zu finden ist.

Und da lese ich doch schon wieder was, was mir einen dicken Hals macht. Warum muss man dafür nun wieder eine neue App mit einem neuen Dienst, neuen Abhängigkeiten, neuen Service Partnern "erfinden"?! Ist ja nicht so, als wenn es dafür nicht schon funktionierende Lösungen gibt (CarPlay und Android Auto). Warum nutzt man die dann nicht einfach? Wenn ich sehe wie lange es gedauert hat bis z.B. CarPlay sinnvoll nutzbar ist, kann ich mir bildhaft ausmalen was mit dem MySpin passiert.
Aber wenn man dann liest "bindet Motorrad-spezifische Partner-Apps ein und bietet so ein vielfältiges Serviceangebot" oder "dank der Cloud-Connectivity von MySpin, den Fahrer direkt anzusprechen und ihn mit wichtigen, personalisierten Informationen auf dem Laufenden zu halten", kann man sich denken, was der Hintergrund ist. Da geht es mehr darum Informationen abzugreifen und zusätzliche Einnahmequellen zu generieren. Wenn man dann an der Ampel vor dem Cafe Meier steht, kommt rein zufällig das Angebot der Tages auf dem TFT.

Und selbstverständlich kostet der Service nur einen kleinen jährlichen Unkostenbeitrag, wie Moldo schon vermutet hat.
Wäre zu einfach gewesen, einfach oben genannte Lösungen einzusetzen - siehe z.B. Honda