Bremse ist dicht... und trotzdem "Betroffener"?!

Diskutiere Bremse ist dicht... und trotzdem "Betroffener"?! im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Den Bremsentest machte schon die R1100GS, da wurden kurz die Bremsbeläge angelegt was ein leichtes schepperndes Geräusch machte. Da hat sich...
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
961
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Wie schaut denn dieser Drucktest aus?

Dann müsste ja die ABS-Pumpe die Bremsen kurz ziehen, damit auch Druck aufgebaut ist und somit das Moped ganz kurz blockiert oder angebremst werden.

So eine Vorgang ist mir noch nicht aufgefallen, ich habe die GS schon in allen möglichen Zuständen bewegt, aber ein Drucktest zum autonomen Bremsen ohne das man selber Hebel oder Pedal betätigt...ist mir noch nicht wissentlich untergekommen.
Den Bremsentest machte schon die R1100GS, da wurden kurz die Bremsbeläge angelegt was ein leichtes schepperndes Geräusch machte. Da hat sich irgendwie das ABS nivelliert.
Dann war alles i.O.
VG Peter
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.916
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Mir fällt immer wieder auf, das sich die Wenigsten ihre Betriebsanleitung ordentlich durchlesen, da ist die Funktion der Teilintegralbremsanlage und das ABS gut beschrieben.

Im zentralen Druckmodulator der Teilintegralbremse ist die Steuerelektronik und das Antiblockiersystem untergebracht.

Insgesamt drei Prozessoren sorgen für eine höchstmögliche Sicherheit des Systems. Zwei Mikroprozessoren steuern parallel das Regelsystem, ein dritter dient der Überwachung. Bei jedem Einschalten der Zündung führt das System einen Selbsttest durch, während dessen die ABS-Kontrolllampen im Cockpit blinken. Diese schalten sich automatisch ab, sobald die Drehzahlsensoren ein entsprechendes Signal übermitteln und das System fehlerfrei arbeitet.

Also kann man sich auf die Bremsanlage verlassen, das System erkennt auch zu wenig Bremsflüssigkeit
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
961
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
...angenommen da bilden sich Tropfen, nicht gravierend aber immerhin.....wohin verschwinden die denn während der Fahrt?
VG Peter
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
961
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Ich würde sagen, sie landen an deiner Hose oder Stiefel und wenn es regnet merkst du es noch nicht einmal, das deine Sättel undicht sind.
Da dürfte aber noch ein bisschen Metall und Lack dazwischen sein....würde ich sagen. Im Stand geht's ja auf die Felge.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Mein lieber Blumi,
es wird überhaupt erstmal lange dauern, bis selbst der kleine Behälter oben am HBZ leer ist, insofern ist plötzliches Versagen sehr unwahrscheinlich. Man kann natürlich auch das kl. Schauglas ausreichend mit Missachtung belegen.
Wenn der Flüssigkeitspegel soweit abgesunken ist, dass selbst im Druckmodulator schon Luft existiert ist es deutlich zu spät, weil du dann schon längst mit der Handbremse Luft gefördert hast. Ich glaube auch in diesem Fall nicht, dass das System das erkennen würde.
Und dass der Behälter keinen Schwimmschalter wie dein Auto hat, wirst du ja wissen.
Die in Rede steheden Prozessoren werden den elektronischen Kram und die Spulen steuern und überwachen, mehr glaube ich nicht.
ICH glaube die Story nicht.
 
hofmuckl

hofmuckl

Dabei seit
28.11.2019
Beiträge
91
Ort
Laaber
Modell
R1250 GSA HP
Ich bin auch so ein Judas und glaub dir auch nicht das das System in irgendeinerweise den Druck überwacht. Die Sensoren Messen das elektronische Zeugs da drinnen und den Motor durch aber ein Drucksensor ist da mM nach nicht verbaut. Wenn du dir die Ersatzteilliste vom Bremssystem anschaust ist nirgends einer wäre also max der Druckmodulator damit bestückt. Hab den von der 1200er öfters zerlegt ( bekanntes Problem) und da ist nichts aber könnte ja im "neuen" was drinn sein. Glaubs trotzdem nicht.
Nen füllstandssensor gibts in dem billigding :) auch nicht.
Aber egal. Gerade ne mail vom freundlichen bekommen und er meinte das der Übergabe ende Februar nichts im Wege stünde. Hab ihm dann geantwortet : Woher denn nun diese Erkenntnis ? ( Spannend machen die es ja schon , muss man sagen )
 
S

Smarty

Dabei seit
06.05.2015
Beiträge
331
Die HCU der MK60 gibt es nur für PKW.
Für Motorräder wird es da nichts geben.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.008
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Mann - Ihr macht Euch Gedanken!
Das Gefährlichste beim Motorradfahren bin immer noch ich selbst.
Soweit
Und hört auf Euch über alles was hier durch das Forum geistert Gedanken zu machen -- hilft nix.
Und: noch eine Weisheit aus meinen 60 Lebensjahren:
nichts wird jemals zu 100 % sicher sein.
Wer was anderes behauptet, verarscht Euch (Atomkraftwerke, etc.)
Christian
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wie sehen das andere, deren Bremse ebenfalls dicht ist? Reicht euch diese Feststellung oder beschäftigt ihr euch auch fortwährend mit diesem Thema?
Ja fortwährend. Nachts kann ich kaum noch schlafen und auch tagsüber beschäftigt mich das Thema pausenlos, so dass ich bereits Sonderurlaub beantragt habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.008
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Bezahlter Sonderurlaub zum Bremsentesten -- so mache ich das jetzt auch! Coole Idee :cool:
 
K

Kai R

Gast
Die Probefahrt mit der 1250er ADV hat mich so beschäftigt,
dass ich mir sofort die Im Showroom stehende 1250er HP ADV
mit tropfender Bremse gekauft habe... und ich freue mich drauf !
Manch einem würde ich hier eher einen Tretroller empfehlen :wink:
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.370
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich hatte mit meinem Tretroller einmal einen Reifenplatzer!
 
G

Gast48944

Gast
Lieber Biker1966, wie du ja selber liest, gibt es unter den GS Fahrern brutal viele harte Hunde und m.E. eine hohe Konzentration von ungebildeten Vollpf..en.
Die GS ist, wenn sie funktioniert, sicher eines der besten Motorräder auf dem Markt, vor allem, weil man nicht besonders gut fahren können muss um gut GS zu fahren, ABER andere Mütter haben auch schöne Töchter. Bei mir springt der Funke zu meiner 18er GS Rallye auch nicht richtig über, obwohl es wohl das beste Bike ist, das ich je bewegt habe.
Mir ist BMW-Motorrad, deren Überheblichkeit, deren Ignoranz, deren inkompetente Werkstätten mittlerweile derart unsympatisch, dass ich mich überhaupt nicht mit der Marke identifizieren kann.
Gefühle sind eben nicht rational. Ich überlege daher auch umzusteigen. Bei mir wäre es wohl eine 11er Africa Twin Adventure Sports. Ich bin aus dem Alter raus, in dem man sich Ansehen und eine Schw..zverlängerung über PS oder durch 20k€ Kaufpreis erwerben muss.
Spass soll´s machen und ich will ein gutes Gefühl wenn ich auf dem Hobel hocke! Also,- hol dir die Tiger, man muss nicht immer latest und gratest haben um glücklich zu sein, zumal das Teil sicher richtig gut ist.
 
Thema:

Bremse ist dicht... und trotzdem "Betroffener"?!

Bremse ist dicht... und trotzdem "Betroffener"?! - Ähnliche Themen

  • Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023

    Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023: Moin in die Runde, Bei meiner GS habe ich hinten die KombiBlinker/Bremslicht. In dem Anschluss sind vier Kabel 1. Braun 2. Grau 3. Blau 4. Gelb...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?" - Ähnliche Themen

  • Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023

    Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023: Moin in die Runde, Bei meiner GS habe ich hinten die KombiBlinker/Bremslicht. In dem Anschluss sind vier Kabel 1. Braun 2. Grau 3. Blau 4. Gelb...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • Oben