K
Knoeppi
Themenstarter
- Dabei seit
- 31.03.2013
- Beiträge
- 56
Nabend zusammen,
ich habe folgendes Problem und bin am Ende mit meinem Latein.
Deshalb hoffe ich auf den ein oder anderen Tipp.
Folgendes Problem an der Vorderradbremse: bei Fahrt wanderte der Druckpunkt meiner 94er mit ABS nach vorne (in Richtung Ausgangsstellung des Bremshebels) bis schließlich kein "Leerweg" des Hebels mehr gegeben war. Je mehr ich bremste, desto weiter wanderte der Druckpunkt nach vorne, bis die Anlage schließlich fest saß und die Scheibe anfing zu glühen (nicht gezogen, Hebel war frei).
Sobald ich die Bremse länger nicht betätigte, entspannte sich das System und ich konnte wieder normal bremsen. Das Spielchen wiederholte sich je mehr ich bremste.
Ich habe daraufhin die Leitungen gegen Stahlflex getauscht und mit einer Unterdruckpumpe und Kompressor entlüftet. Erst bis zum Modul, dann die Sättel. Geschüttelt, geklopft, Kolben zurück gedrückt, alles wie es soll
Das Problem blieb jedoch bestehen.
Ich würde behaupten, dass keine Luft mehr im System ist. Dennoch habe ich keinen ordentlichen Druckpunkt. Ausserdem bremst die Anlage ca 5mm nach Betätigung des Hebels.
Die Kolben in den Sätteln sind beweglich. Der Ausgleichsbehälter nicht nicht zu voll. Das Vorderrad dreht aber nicht luftig frei, sondern nur ca eine halbe bis eine Umdrehung wenn ich es per Hand andrehe.
Was ist da los? Es scheint als sei zu viel Druck im System, der nicht "zurück geht" wenn ich den Hebel loslasse.
Ausserdem irritiert mich, dass die Anlage direkt bremst, ohne, dass ein bisschen Spiel im Hebel ist.
Handbremszylinder? Kolbenringe? Irgendwelche Bohrungen im ABS Modul?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Micha
ich habe folgendes Problem und bin am Ende mit meinem Latein.
Deshalb hoffe ich auf den ein oder anderen Tipp.
Folgendes Problem an der Vorderradbremse: bei Fahrt wanderte der Druckpunkt meiner 94er mit ABS nach vorne (in Richtung Ausgangsstellung des Bremshebels) bis schließlich kein "Leerweg" des Hebels mehr gegeben war. Je mehr ich bremste, desto weiter wanderte der Druckpunkt nach vorne, bis die Anlage schließlich fest saß und die Scheibe anfing zu glühen (nicht gezogen, Hebel war frei).
Sobald ich die Bremse länger nicht betätigte, entspannte sich das System und ich konnte wieder normal bremsen. Das Spielchen wiederholte sich je mehr ich bremste.
Ich habe daraufhin die Leitungen gegen Stahlflex getauscht und mit einer Unterdruckpumpe und Kompressor entlüftet. Erst bis zum Modul, dann die Sättel. Geschüttelt, geklopft, Kolben zurück gedrückt, alles wie es soll

Ich würde behaupten, dass keine Luft mehr im System ist. Dennoch habe ich keinen ordentlichen Druckpunkt. Ausserdem bremst die Anlage ca 5mm nach Betätigung des Hebels.
Die Kolben in den Sätteln sind beweglich. Der Ausgleichsbehälter nicht nicht zu voll. Das Vorderrad dreht aber nicht luftig frei, sondern nur ca eine halbe bis eine Umdrehung wenn ich es per Hand andrehe.
Was ist da los? Es scheint als sei zu viel Druck im System, der nicht "zurück geht" wenn ich den Hebel loslasse.
Ausserdem irritiert mich, dass die Anlage direkt bremst, ohne, dass ein bisschen Spiel im Hebel ist.
Handbremszylinder? Kolbenringe? Irgendwelche Bohrungen im ABS Modul?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Micha