Bremsflüssigkeit bei ner 09er MÜ wechseln

Diskutiere Bremsflüssigkeit bei ner 09er MÜ wechseln im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo! Es gibt ja einige Beiträge, manche widersprechen sich allerdings. Das Wechseln mit BKV kenne ich, habe ich heute grad gemacht, incl...
B

Bastel Hugo

Themenstarter
Dabei seit
05.03.2010
Beiträge
155
Ort
Schleswig-Holstien
Modell
1200 GS-LC, EZ 2013
Hallo!
Es gibt ja einige Beiträge, manche widersprechen sich allerdings.

Das Wechseln mit BKV kenne ich, habe ich heute grad gemacht, incl. Flüssigkeit im Modul. (es war die R eines Kumpels)

Jetzt will ich die Flüssigkeit an meiner MÜ, also KEIN BKV!! wechseln.

1. Frage, wie bekomme ich den Sch... Deckel oben am Vorratsbehälter ab. Seitlich zwei Schraubendreher rein, habe ich schon versucht...:mad:
2. Wofür ist der Entlüfternippel oben am Vorratsbehäler?

Manche sagen, dass das Wechseln einfach wie beim Auto geht, oben rein, unten raus, aber ist das so? Wird dann auch im ABS-Modul gewechselt??
>> vorne kann ich mir das ja noch vorstellen, die Leitung läuft ja zunächst zum Modul...

Aber hinten..???
Der Vorratsbehälter läuft ja Direkt zum Bremsventil, wie kann da die Flüssigkeit durch das Modul gepumpt werden???

Danke für eure Hilfe

Andre
 
B

Bluebeduin

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
494
Modell
12erADV 2007
Hallo!
Es gibt ja einige Beiträge, manche widersprechen sich allerdings.

Das Wechseln mit BKV kenne ich, habe ich heute grad gemacht, incl. Flüssigkeit im Modul. (es war die R eines Kumpels)

Jetzt will ich die Flüssigkeit an meiner MÜ, also KEIN BKV!! wechseln.

1. Frage, wie bekomme ich den Sch... Deckel oben am Vorratsbehälter ab. Seitlich zwei Schraubendreher rein, habe ich schon versucht...:mad:
2. Wofür ist der Entlüfternippel oben am Vorratsbehäler?

Manche sagen, dass das Wechseln einfach wie beim Auto geht, oben rein, unten raus, aber ist das so? Wird dann auch im ABS-Modul gewechselt??
>> vorne kann ich mir das ja noch vorstellen, die Leitung läuft ja zunächst zum Modul...

Aber hinten..???
Der Vorratsbehälter läuft ja Direkt zum Bremsventil, wie kann da die Flüssigkeit durch das Modul gepumpt werden???

Danke für eure Hilfe

Andre
Den Deckel bekommt man besser auf mit punktuell starkem andrücken des Deckels auf 180 grad. Zumindest ist das bei meinem so.

Zum Wechsel:
Alte Flüssigkeit aus dem Behälter mit Spritze absaugen
Beide Bremssattel lösen und alle Kolben komplett zurück drücken.
Kolben mit Holzkeil arretieren.
Flüssigkeit oben erneut absaugen.
Neue einfüllen.
Von oben nach unten neue Flüssigkeit durchs System Pumpen inkl. Hydroblock des ABS.
Am Schluss alle Kolben/Beläge mehrmals aus und einfahren. Dies vermeidet Korrosion bzw. Ablagerungen an den Zylinderlaufflächen und damit langfristig ein Festsitzen der Kolben.

Der Nippel oben ist meines Wissens für die Werkstatt wenn die mit ihrem Gerät von unten nach oben entlüften bzw. wechseln.

Nach dem Wechsel mehrmals in den Regelbereich bremsen. Das vermischt die geringe Menge im Hydroblock welche nicht gefördert wurde.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.040
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
2. Wofür ist der Entlüfternippel oben am Vorratsbehäler?
Sorry aber bei der Vorlage,
was für eine doofe Frage= Entlüfter Nippel ist ein Entlüfternippel, ergibt sich das nicht schon aus dem Wort?
Da ist eine Ecke nach dem Ausgang der Handpumpe, wo sich eine Blase halten kann, wenn denn Luft ins System kommt, weil zB. der Behälter leergelaufen ist. Oder die Bremspumpe erneuert wird.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.040
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wegen dem Deckel der geht schwer auf, machst du dir ein Blech mit innen 53 mm als Werkzeug
 
B

Bastel Hugo

Themenstarter
Dabei seit
05.03.2010
Beiträge
155
Ort
Schleswig-Holstien
Modell
1200 GS-LC, EZ 2013
Danke für eure Nachrichten!

@ bluebeduin:
die Geschichte mit den Bremsklötzen ist mir auch bekannt, aber nur von den BKV-Mudulen, damit der Flüssigkeitsstand im Modul gleicht bleibt. Den gleichen Effekt erzielt man auch, wenn man mit der Schieblehre vorher den Flüssigkeitsstand misst. Ist deutlich einfacher.

Bei den MÜ´s (also ohne BKV) wäre das m.M. nicht nötig...

@Teileklaus:
du meinst ein Blech in U-Form, was durch Reinschieben die Haltenasen zurückdrückt?


Hat einer noch ne Idee, wie man im hinteren Bremskreis die Flüssigkeit komplett gewechselt bekommt?

Grüße
Andre
 
Münsterländer

Münsterländer

Dabei seit
03.11.2011
Beiträge
227
Ort
NRW
Modell
EX 1200 GS_Rallye 08/12, LowRider S, Tenere 700, R 12 G/S - 08/25
Hallo Andre,
den Deckel kannst du ganz einfach mit einer 1mm dicken Schnur öffnen.
Ich benutze dafür 40 cm => 1,0mm geflochtene Haischnur / Angelschnur. Einfach einmal kompl.
um die Nasen legen, mit einer Hand festhalten, mit der anderen Hand den Deckel öffnen.
Probiers mal aus.

Gruß Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.040
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Flaches Blech 1 mm wie ein Stiefelknecht ausgeschnitten. die Nasen halten irgendwann eh nicht mehr , werden rund..
 
Münsterländer

Münsterländer

Dabei seit
03.11.2011
Beiträge
227
Ort
NRW
Modell
EX 1200 GS_Rallye 08/12, LowRider S, Tenere 700, R 12 G/S - 08/25
Blech geht natürlich auch, hat aber nicht jeder zur Hand.

Eine stabile Schnur haben aber die meisten im Haushalt.
 
B

Bluebeduin

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
494
Modell
12erADV 2007
Danke für eure Nachrichten!

@ bluebeduin:
die Geschichte mit den Bremsklötzen ist mir auch bekannt, aber nur von den BKV-Mudulen, damit der Flüssigkeitsstand im Modul gleicht bleibt. Den gleichen Effekt erzielt man auch, wenn man mit der Schieblehre vorher den Flüssigkeitsstand misst. Ist deutlich einfacher.


Grüße
Andre
Wie vermeidet man Korrosion bzw. Ablagerungen an einem Bremszylinder mittels Schieblehre?
 
Thema:

Bremsflüssigkeit bei ner 09er MÜ wechseln

Bremsflüssigkeit bei ner 09er MÜ wechseln - Ähnliche Themen

  • Blasen im schauglas der Bremsflüssigkeit

    Blasen im schauglas der Bremsflüssigkeit: Hallo in die Runde, Ich bin eigentlich Yamaha Fahrer und nur zu Besuch hier um meinem Vater mit seinem Bike zu helfen. Ich hoffe das ist okay...
  • Wechsel Bremsflüssigkeit

    Wechsel Bremsflüssigkeit: Hallo, der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei meiner F750 GS steht an. Möchte ich gerne selber machen. Bei meinem alten 2-Ventilboxer habe ich das...
  • Vorderradbremse nach wechsel der Bremsflüssigkeit hart

    Vorderradbremse nach wechsel der Bremsflüssigkeit hart: Nachdem ich meine GS von der Inspektion abgeholt habe, ist mir nicht nur aufgefallen, dass zu viel Öl eingefüllt worden ist, sondern auch, dass...
  • Bremsflüssigkeit 1100Gs

    Bremsflüssigkeit 1100Gs: Kurze Frage in die Runde,wieviel Bremsflüssikeit braucht man für die 1100 Gs beide Bremskreisläufe mit ABS,danke
  • Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten?

    Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten?: Hallo, meine Adv mit Ez 08/2023 und schlanken 5200 km muss zum jährlichen Service. Letztes Jahr gab es nach 1000 km « nur » die...
  • Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten? - Ähnliche Themen

  • Blasen im schauglas der Bremsflüssigkeit

    Blasen im schauglas der Bremsflüssigkeit: Hallo in die Runde, Ich bin eigentlich Yamaha Fahrer und nur zu Besuch hier um meinem Vater mit seinem Bike zu helfen. Ich hoffe das ist okay...
  • Wechsel Bremsflüssigkeit

    Wechsel Bremsflüssigkeit: Hallo, der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei meiner F750 GS steht an. Möchte ich gerne selber machen. Bei meinem alten 2-Ventilboxer habe ich das...
  • Vorderradbremse nach wechsel der Bremsflüssigkeit hart

    Vorderradbremse nach wechsel der Bremsflüssigkeit hart: Nachdem ich meine GS von der Inspektion abgeholt habe, ist mir nicht nur aufgefallen, dass zu viel Öl eingefüllt worden ist, sondern auch, dass...
  • Bremsflüssigkeit 1100Gs

    Bremsflüssigkeit 1100Gs: Kurze Frage in die Runde,wieviel Bremsflüssikeit braucht man für die 1100 Gs beide Bremskreisläufe mit ABS,danke
  • Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten?

    Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten?: Hallo, meine Adv mit Ez 08/2023 und schlanken 5200 km muss zum jährlichen Service. Letztes Jahr gab es nach 1000 km « nur » die...
  • Oben