Bremssattel RS/R/GS?

Diskutiere Bremssattel RS/R/GS? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo in die Runde, laut Teilekatalog sind die Sättel der RS baugleich zur K1100 und R100r aber nicht zur GS und/oder R. Optisch sind die...
F

FP91

Themenstarter
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.327
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Hallo in die Runde,

laut Teilekatalog sind die Sättel der RS baugleich zur K1100 und R100r aber nicht zur GS und/oder R.
Optisch sind die gleich. Wo ist der Unterschied? Plane einen Bremsupgrade an der R100GS.

Gruß Florian
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.704
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hmm ... keine Ahnung.
Vielleicht irgendein kleines Anbauteil unterschiedlich? Befüllschnittstelle?
Die Nummern der Bremsbeläge der R1100RS und R1100GS sind bei BMW auch unterschiedlich, doch im Zubehör bekommt man dieselben Beläge als passend angezeigt.

Bin gespannt.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Hallo in die Runde,

laut Teilekatalog sind die Sättel der RS baugleich zur K1100 und R100r aber nicht zur GS und/oder R.
Optisch sind die gleich. Wo ist der Unterschied? Plane einen Bremsupgrade an der R100GS.
Vergleichbares hatte ich vor ~zwanzig Jahren auch mal vor und wieder lassen müssen. Die originalen Beläge der anderen Modelle sind gesintert, die der GS sind herkömmlicher Natur. Damit man die Sinterbeläge z. B. der RS nicht montieren kann, sind die geringfügig anders geformt und im Sattel der GS sind angegossene Nasen, die die Montage verhindern. Habe das vor Jahr und Tag hier im Forum schon mal beschrieben. Und mit der Feile, Fräse etc. wollte ich da nicht rangehen.

Ich hatte die Beläge aufgrund der äußerlich optischen Gleicheit der Sättel mutigerweise schon gekauft und versucht zu montieren. Geht an der GS nicht ohne chirurgische Eingriffe. Mittlerweile fahre ich (zugelassene!) rote Brembo Beläge und kann enien Wechsel auf Sinterbeläge nur in den allerhöchsten Tönen loben. Der damalige Ansatz war also im Prinzip schon richtig, nur hatte ich nicht mit der Gemeinheit gerechnet, mit der BMW Sparte Motorrad das verhindert.
Also, falls es Dir nur um eine bessere Bremswirkung bei minimalem Materialeinsatz geht, dann verwende Zubehörbeläge. Falls Du die Sättel umbauen willst und kannst, stehen Dir alle oben angedachten Wege offen.

Für die R100GS hatte ich damals (von Spiegler) einseitig einen Brembo Vierkolbensattel mit Adaptierung an eine 320er Scheibe vorgenommen. Das ging ganz gut. Inwieweit sich die o. g. Sättel an dieses Mopedmodell anflanschen und nutzen lassen, weiß ich allerdings nicht.
 
F

FP91

Themenstarter
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.327
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Danke euch beiden. Wenn mich nicht alles täuscht ist der Lochabstand dann immer 108 und die Scheibenposition in der Tiefe gleich?
Idee ist das HE Bremskit mit einem 4 Kolbensattel zu kombinieren.

Gruß
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.124
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ich hab die Bremse meiner R80/100ST auf den 4Kolbensattel der 1100 GS bzw der ersten 1150 GS mit den 2 Kreisen außen drauf umgebaut.
Die alte, kleine Scheibe, sowie die Geberpumpe blieben erhalten.
Zusammen mit Brembo-Sinter-Rot ankert das seehr ordentlich und ist kein Vergleich zur alten Bremse. Und eher noch besser als die große HE-Bremse mit dem alten 2Kolbensattel.

Für die Adaption muß nur die Dicke der beiden Flansche des Sattels für die Befestigungsschrauben am Gabelfuß leicht reduziert werden. Sonst läuft die Scheibe nicht mittig im Sattel.

Falls Du den HE-Adapter schon hast, dürfte der Sattel der 4Vs auch nicht passen, ohne die Aufnahmen in der Dicke zu reduzieren. Eben weil der Sattel nicht mittig über der Scheibe sitzt.

Bilder siehe unten...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.105
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Servus,

ich hab an der R80GS eine 320er Scheibe von HE mit dem Adapter für die 1100er RS/GS Zange. Geht gut und ich kann keinen Unterschied zwischen RS und GS Bremszange finden. Den HE adapter gibts aber nur Telefonisch, im Online Katalog war der nie drin als Paket.

Gruß
Tom
 
F

FP91

Themenstarter
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.327
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Hi Tom, wo hast du den Adapter erworben? Gruß

Auch wenn ich hier mit Fräsen und Drehen voll ausgestattet bin, den Sattel im Bereich der Flansche abzufräsen halte ich für nicht ungefährlich - dort liegt die maximale Last an. Trotzdem danke fürs zeigen!

edit

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... danke ;-)
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.124
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Auch wenn ich hier mit Fräsen und Drehen voll ausgestattet bin, den Sattel im Bereich der Flansche abzufräsen halte ich für nicht ungefährlich - dort liegt die maximale Last an.
Das ist sicher eine Überlegung wert und richtig.
Aber nachdem die angegossenen Halteaugen an den Tauchrohren ca. 5,5 mm Dicke haben mit einer minimal dickeren Querrippe in der Mitte und die angefrästen Bremssättel immer noch deutlich ü8 mm, hab ich's gemacht. Was da im Zweifel zuerst abreißt, ist für mich klar. Zudem wird das alles auf Schub und nicht auf Zug beansprucht.

Adapter mit Gutachten ist aber sicher ne feine Lösung.
Die HEs mit den gr. Scheiben und 2-Kolbensätteln quietschen sehr oft ganz schlimm.
Evtl ist das mit den 4-Kolbenzangen und anderen Belägen kein Thema.
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
480
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Die HEs mit den gr. Scheiben und 2-Kolbensätteln quietschen sehr oft ganz schlimm.
Die Quietscherei liegt meist an einer schlechten Material-Paarung von Scheibe und Belag. Die Kolben/ der Sattel hat damit wenig zu tun.
 
T

Torx

Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
109
Hallo
Die HE Scheiben quietschen nicht wenn man organische Beläge nimmt.
Ich hab an meiner R100GS auf Doppelscheibe mit 2 HE Scheiben und den Sätteln der R100R umgebaut. Wie bereits beschrieben sind auch die bis auf das Näschen identisch mit den 4V Sätteln.
Bei 2-ventiler.de wurde die idealen Beläge ausführlicher diskutiert.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Die HE Scheiben quietschen nicht wenn man organische Beläge nimmt.
Käme mir an der R1100GS seit dem (späten) Einsatz von Zubehör-Sinterbelägen nicht mehr in die Tüte! Der Unterschied in der Bremswirkung ist ja quasi wie Anker im Vergleich mit Schuhsohle direkt gegen den Reifen.
Kann mir nicht vorstellen, daß das bei anderem Scheibenwerkstoff so weit neben der Wahrheit liegen soll. Am Ende hat man also Quietschen gegen Wirkung bei deutlicher Reduktion letzterer abzuwägen? Ohne mich!
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.907
Hi
Nicht dass ich das spanabhebende Manipulieren an Bremsenteilen befürworte: Die Bremssättel der Alpine 110 1300 sind von einem grösseren Renault-Modell. Allerdings sind dort 15" Räder verbaut, die Alpine hat 13". Folglich wurden einige Kühlrippen etwas gekürzt. Nicht etwa abgefräst sondern mit einer Handsäge abgeschnitten und weder verputzt noch entgratet! Beim TÜV immer ein Quell der Freude.
gerd
 
T

Torx

Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
109
Käme mir an der R1100GS seit dem (späten) Einsatz von Zubehör-Sinterbelägen nicht mehr in die Tüte! Der Unterschied in der Bremswirkung ist ja quasi wie Anker im Vergleich mit Schuhsohle direkt gegen den Reifen.
Kann mir nicht vorstellen, daß das bei anderem Scheibenwerkstoff so weit neben der Wahrheit liegen soll. Am Ende hat man also Quietschen gegen Wirkung bei deutlicher Reduktion letzterer abzuwägen? Ohne mich!
Ich geh davon aus dass Du an Deiner 1100er Serienbremsscheiben hast. Dann geb ich Dir vollkommen Recht. Sinterbeläge hatte ich auch als meine GS noch die serienmässige Bremse hätte. Aber die Aussage zu den organischen Bremsbeläge bezog sich auf das Quitschen mit den HE Scheiben.
2 Scheiben mit 320 mm Durchmesser bremsen auch mit organischen Belägen schon ordentlich.

Gruß Jochen
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
480
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Brembo, EBC, TRW, irgendeiner der Sinter quietscht sicher nicht.
 
F

FP91

Themenstarter
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.327
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Das ist sicher eine Überlegung wert und richtig.
Aber nachdem die angegossenen Halteaugen an den Tauchrohren ca. 5,5 mm Dicke haben mit einer minimal dickeren Querrippe in der Mitte und die angefrästen Bremssättel immer noch deutlich ü8 mm, hab ich's gemacht. Was da im Zweifel zuerst abreißt, ist für mich klar. Zudem wird das alles auf Schub und nicht auf Zug beansprucht.

Adapter mit Gutachten ist aber sicher ne feine Lösung.
Die HEs mit den gr. Scheiben und 2-Kolbensätteln quietschen sehr oft ganz schlimm.
Evtl ist das mit den 4-Kolbenzangen und anderen Belägen kein Thema.
Solange der Werkstoff nicht bekannt ist, ist das kaum vergleichbar. Wie kommst du darauf, dass da Druckkräfte anlägen? Mit vor der Gabel montiertem Sattel liegen dort Zugkräfte an - eben anders als heute konstruiert wird.

Aber anders gefragt: Ist die Gabel der R100R Mystik anders? Angeblich wird deren Sattel auch an der 1100RS und 1100S verwendet. Also, sind die Bremssättel anders oder die Gabel, dass es mit den 4-Kolben Sätteln passt?

Besten Gruß,
Flo, der immer noch keine Lösung realisiert hat.

edit

Dumm gefragt die zweite - kann die Scheibe nicht einfach weiter raus? Das wäre ja einfach zu realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.124
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Flo,

bei meiner Gabel sitzt die Bremszange hinter der Gabel, wird beim Bremsen also geschoben, nicht gezogen.

Die Gabeln der 2-Ventiler sind mit den Telelevern nicht vergleichbar, nur der Abstand der Augen für die 4V-Sättel paßt.

Welche 4V-Bremssättel an welche 2-Ventiler paßt, ließe sich anhand der Teilelisten ergründen. Ob und welche weiß ich schlichtweg nicht.

Ich habs gerade nicht vor Augen und kann daher nicht sagen, ob man die Scheiben durch Unterlegen nicht in die richtige Richtung kriegen könnte, damit die 4V-Sättel ohne zu spanen passen.
Evtl gehts gerade in die andere Richtung?

Ich schau nach und melde mich.

Rainer
 
F

FP91

Themenstarter
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.327
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Hi Rainer,

hast du eine andere Gabel montiert?

Gruß
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.105
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
hat der Rainer nicht eine Monolever? Da ist der Sattel in Fahrtrichtung hinter der Gabel nicht wie bei den Paralever Modellen

Tom
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.124
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Das war ursprüngl. mal ne 84er R 80 ST.
Ist m. W. die gleiche Gabel wie bei den R80, R100. Wie gesagt, B-Sattel hinter dem Tauchrohr.

Unten ein Bild VOR dem Umbau des Bremssattels.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Bremssattel RS/R/GS?

Bremssattel RS/R/GS? - Ähnliche Themen

  • Frage zu Bremssattel

    Frage zu Bremssattel: Hallo, mir ist eben Aufgefallen das ich vorne Bremssättel mit "BMW" Aufschrift habe und hinten Brembo... Weis jemand ob das normal ist ? oder...
  • undichter Bremssattel?

    undichter Bremssattel?: Hallo Gemeinde, neulich ist mir eine Undichtigkeit am hinteren Bremssattel aufgefallen. Meine Frage ist, ob der Sattel tatsächlich beschädigt ist...
  • Bremssattel Auto Anschraubung nicht plan

    Bremssattel Auto Anschraubung nicht plan: Hi In die Technik-Ecke will ich es nicht schieben, da es nicht ums Motorrad geht sondern ums Auto. Genauer gesagt Caddy III, was ja viel...
  • Gebrauchte Bremssättel/-pumpe nach langer Lagerzeit...

    Gebrauchte Bremssättel/-pumpe nach langer Lagerzeit...: Moin Leute, ist jetzt kein BMW-spezifisches Thema, aber ich dachte mir, dass hier bestimmt der eine oder andere unterwegs ist, der dazu...
  • Erledigt R1150GS Bremssattel Hinterachse

    R1150GS Bremssattel Hinterachse: Hallo zusammen, ich suche einen Bremssattel (gerne mit Halter) für die Hinterachse. Für --> 2001 R1150GS --> "BREMBO" Schriftzug -->...
  • R1150GS Bremssattel Hinterachse - Ähnliche Themen

  • Frage zu Bremssattel

    Frage zu Bremssattel: Hallo, mir ist eben Aufgefallen das ich vorne Bremssättel mit "BMW" Aufschrift habe und hinten Brembo... Weis jemand ob das normal ist ? oder...
  • undichter Bremssattel?

    undichter Bremssattel?: Hallo Gemeinde, neulich ist mir eine Undichtigkeit am hinteren Bremssattel aufgefallen. Meine Frage ist, ob der Sattel tatsächlich beschädigt ist...
  • Bremssattel Auto Anschraubung nicht plan

    Bremssattel Auto Anschraubung nicht plan: Hi In die Technik-Ecke will ich es nicht schieben, da es nicht ums Motorrad geht sondern ums Auto. Genauer gesagt Caddy III, was ja viel...
  • Gebrauchte Bremssättel/-pumpe nach langer Lagerzeit...

    Gebrauchte Bremssättel/-pumpe nach langer Lagerzeit...: Moin Leute, ist jetzt kein BMW-spezifisches Thema, aber ich dachte mir, dass hier bestimmt der eine oder andere unterwegs ist, der dazu...
  • Erledigt R1150GS Bremssattel Hinterachse

    R1150GS Bremssattel Hinterachse: Hallo zusammen, ich suche einen Bremssattel (gerne mit Halter) für die Hinterachse. Für --> 2001 R1150GS --> "BREMBO" Schriftzug -->...
  • Oben