Nun, da hab ich gerade angefangen mich für ein Produkt von Capuride zu interessieren (u. a. auch das
W 502 BS) und dann diese Probleme.
Ich denke das es sich hier um einen Materialfehler handelt und/oder das nicht geeignetes Material grundsätzlich verwendet wird.
Natürlich spielen das Gesamtgewicht mit seinem Massenschwerpunkt, Vibrationen oder Schwingungen usw. eine große Rolle.
Vielleicht ist das Einbauspiel auch nicht richtig ausgelegt.
Das muß der Hersteller natürlich analysieren.
Auch bei BMW kommte es vor, das die eine oder andere Navigationsvorbereitung gar nicht bis sehr, sehr schlecht einen Navigator aufnehmen kann. Da klemmt es beim Einsetzen des Gerätes so sehr, das man tatsächlich der Meinung ist es bricht was ab.
Ich bin in der Konstruktion tätig (u. a. FEM-Analysen) und weiß dass das kein "kleines" Problem ist.
Wenn da tatsächlich ein nicht geeigneter Werkstoff verwendet wird, dauert das eine Zeit bis die Produktion in Verbindung mit der Entwicklung und Konstruktion darauf reagiert.
Und wenn die Gehäuse (was ich nicht ausschließe) von Capuride u. U. "zugekauft" werden, oh je das dauert.
Jetzt kommt alles negative zum tragen, wenn der "Inverkehrbringer" des Produktes nicht dem deutschen Regelwerk (Garantie, Gewährleistung, Produkthaftung usw.) unterliegt.