Comeback Moto Guzzi Stelvio

Diskutiere Comeback Moto Guzzi Stelvio im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Also ich hab meine seit Oktober. Hab jetzt 7000km drauf. Ist insgesamt nicht so perfekt und feingeschliffen wie ne GS. Das macht aber meines...
H

Holger_82

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
68
Ort
Tübingen
Modell
R 1200 GS LC TB Modelljahr 17.1
Also ich hab meine seit Oktober. Hab jetzt 7000km drauf.
Ist insgesamt nicht so perfekt und feingeschliffen wie ne GS. Das macht aber meines Erachtens auch den Reiz aus.

Pros:

Viel angenehmerer Motor. Klingt geil, hat viel Druck. Wenn auch nicht so viel wie der Boxer. Dafür dröhnt es mir nicht unangenehm die Ohren voll bei Autobahntempo. Fahrwerk bietet viel Rückmeldung und ist Bolzstabil aber trotzdem sehr agil. Sehr komfortable Ergonomie. Deutlich gelungenere Optik als jede GS bisher. Brachiale Bremsen.

Cons:

Bei kurzen Stößen ins Fahrwerk spricht sie recht unsensibel an. Im 6. Gang könnte der Durchzug besser sein. Das ganze Connectivity bzw Navigator Gedöns ist bei BMW um Welten besser. Material Qualität ist teilweise nicht gut. Insbesondere die Bremsscheiben sind billiger Chinaschrott. Funktionieren tun sie, rosten aber schon bei erhöhter Luft Feuchtigkeit. Die Bedienung des Tempomat ist bei BMW ebenfalls viel besser gelöst.

Alles in allem hab ich den Wechsel nicht bereut. Ich hab sehr viel Spaß damit.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.383
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Alles in allem hab ich den Wechsel nicht bereut. Ich hab sehr viel Spaß damit.
Das ist am Ende die Hauptsache!

Danke für den ehrlichen Bericht.

Musste lachen über dein Feedback zur Navigation/Communication, wenn ich bedenke, wie sich hier im Forum über die BMW Lösungen ausgekotzt wird.
 
H

Holger_82

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
68
Ort
Tübingen
Modell
R 1200 GS LC TB Modelljahr 17.1
Die Bremsen sind von Brembo- mag sein dass Piaggio in der Qualitätskiste nach unten gegriffen hat aber rosten tun Scheiben heute alle durch die Bank weg
Die Zangen und die Pumpe sind von Brembo. Die Scheiben von Loncin. Da haben sie die Kiste aus dem Keller genommen....
 
H

Holger_82

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
68
Ort
Tübingen
Modell
R 1200 GS LC TB Modelljahr 17.1
Das ist am Ende die Hauptsache!

Danke für den ehrlichen Bericht.

Musste lachen über dein Feedback zur Navigation/Communication, wenn ich bedenke, wie sich hier im Forum über die BMW Lösungen ausgekotzt wird.
Der Blick über den Tellerrand hilft hier wohl. Andere können es manchmal halt noch schlechter...
 
Cloudy

Cloudy

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
1.447
Modell
z. Zt. Yamaha & Tigra B 350.000 km
Kennt denn jemand das Material der Bremsscheinen? In der Vergangenheit gab es bei Guzzi Bremsscheiben aus einem Gußmaterial die korrodierten tatsächlich an der Luft.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Musste lachen über dein Feedback zur Navigation/Communication, wenn ich bedenke, wie sich hier im Forum über die BMW Lösungen ausgekotzt wird.
Insgesamt müssen wohl alle Kfz-Hersteller froh sein, dass weder Apple noch Google Autos oder Motorräder bauen.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.383
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Nun ja, sie versuchen es ja. Xiaomi ist gar nicht mal so schlecht bei PKW.

Apple hat aufgegeben.

Dyson hat aufgegeben.

Apple will trotzdem an die Daten der Fahrer ran (CarPlay ultra), weil damit kann man Geld verdienen.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Die Zangen und die Pumpe sind von Brembo. Die Scheiben von Loncin. Da haben sie die Kiste aus dem Keller genommen....
Ich habe mal eben die Bremsanlage meiner BMW kontrolliert. War danach beruhigt. Bremsscheiben und Bremszangen von Brembo. Bremspumpe vorn von Nissin. Nur der Motor kommt von Loncin. Wenn es nicht mehr ist ;).

CU
Jonni
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Also ich hab meine seit Oktober. Hab jetzt 7000km drauf.
Ist insgesamt nicht so perfekt und feingeschliffen wie ne GS. Das macht aber meines Erachtens auch den Reiz aus.

Pros:

Viel angenehmerer Motor. Klingt geil, hat viel Druck. Wenn auch nicht so viel wie der Boxer. Dafür dröhnt es mir nicht unangenehm die Ohren voll bei Autobahntempo. Fahrwerk bietet viel Rückmeldung und ist Bolzstabil aber trotzdem sehr agil. Sehr komfortable Ergonomie. Deutlich gelungenere Optik als jede GS bisher. Brachiale Bremsen.

Cons:

Bei kurzen Stößen ins Fahrwerk spricht sie recht unsensibel an. Im 6. Gang könnte der Durchzug besser sein. Das ganze Connectivity bzw Navigator Gedöns ist bei BMW um Welten besser. Material Qualität ist teilweise nicht gut. Insbesondere die Bremsscheiben sind billiger Chinaschrott. Funktionieren tun sie, rosten aber schon bei erhöhter Luft Feuchtigkeit. Die Bedienung des Tempomat ist bei BMW ebenfalls viel besser gelöst.

Alles in allem hab ich den Wechsel nicht bereut. Ich hab sehr viel Spaß damit.
Hi,

danke für den schönen Bericht. Gegen den mangelnden Durchzug im 6. Gang kann man wenig machen. Bremsscheiben kann man beim nächsten Mal ja andere nehmen wenn die runter sind.

Und bezüglich des Fahrwerks gibt es natürlich sowas:

Wilbers Suspension Manufaktur | Stelvio | MH | jetzt online kaufen

Das ist natürlich alles zusammen (Federbein + Gabelfedern + Simmerringe) ein ordentlicher Batzen Geld, insbesondere wenn man das 643 Competition inklusive Hydraulik und angepasster Federfarbe nimmt.

Aber wenn man sich das Motorrad neu kauft und eh plant das 5 Jahre oder mehr zu fahren, dann macht das ja Sinn sich direkt am Anfang das alles so zu bauen das es optimal passt für einen.

Würde ich jedenfalls so machen, bzw. habe es mit einem Touratech Fahrwerk bei der 1200 GS direkt am Anfang gemacht.

Gruß Guido
 
H

Holger_82

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
68
Ort
Tübingen
Modell
R 1200 GS LC TB Modelljahr 17.1
Kennt denn jemand das Material der Bremsscheinen? In der Vergangenheit gab es bei Guzzi Bremsscheiben aus einem Gußmaterial die korrodierten tatsächlich an der Luft.
Die sind aus Stahl. Die alten Guzzi Scheiben waren aus Grauguss. Das macht schon lange keiner mehr.
 
H

Holger_82

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
68
Ort
Tübingen
Modell
R 1200 GS LC TB Modelljahr 17.1
Hi,

danke für den schönen Bericht. Gegen den mangelnden Durchzug im 6. Gang kann man wenig machen. Bremsscheiben kann man beim nächsten Mal ja andere nehmen wenn die runter sind.

Und bezüglich des Fahrwerks gibt es natürlich sowas:

Wilbers Suspension Manufaktur | Stelvio | MH | jetzt online kaufen

Das ist natürlich alles zusammen (Federbein + Gabelfedern + Simmerringe) ein ordentlicher Batzen Geld, insbesondere wenn man das 643 Competition inklusive Hydraulik und angepasster Federfarbe nimmt.

Aber wenn man sich das Motorrad neu kauft und eh plant das 5 Jahre oder mehr zu fahren, dann macht das ja Sinn sich direkt am Anfang das alles so zu bauen das es optimal passt für einen.

Würde ich jedenfalls so machen, bzw. habe es mit einem Touratech Fahrwerk bei der 1200 GS direkt am Anfang gemacht.

Gruß Guido
Bitte gerne.

Ja das Wilbers oder das von Hyperpro werde ich mir früher oder später vermutlich gönnen. Muss halt auch erst mal bezahlt werden...
 
U

UnterwasserMarco

Dabei seit
23.03.2015
Beiträge
16
Ort
Essen
Modell
R1200GS LC
Vor 6 Wochen habe ich meine R1250GS verkauft und mir eine MG Stelvio zugelegt.
Fahre gefühlt seit Jahrzehnten Boxer (R850R, R1100GS, R1150GS, R1200GS, R1250GS) und hatte das Bedürfnis etwas Neues und etwas unperfektes fahren zu wollen.
Meine letzte R1250GS war ein tolles und fast perfektes Reisemotorrad. Und für mich war diese "fast" Perfektion auch der Grund für den Wechsel. Bin kaum noch nur für mich eine Runde gefahren weil es irgendwie langweilig geworden war.

Nun habe ich sie seit 6 Wochen und ich finde sie genau richtig. Sie hat für mich eine sehr gute und entspannte Sitzposition (bin 189cm). Der Kniewinkel ist ok, zumal ich den höheren Fahrersitz montiert habe. Der Motor rappelt und grummelt :-)...... und das ist genau das was ich gesucht habe.

Ich cruise mit der Stelvio mehr als mit meiner GS. Irgendwie verleitet die Stelvio zum "Gleiten". Damit meine ich nicht zum Bummeln, denn das Fahrwerk ist ja etwas straff ausgelegt. Wenn ich etwas schneller um die Kurven fahre, macht sie das sehr gut mit. Sie lenkt ähnlich wie die GS ein, bleibt im Kurvenverlauf stabil und auch die Reifen stellen sich nur wenig auf. Das elektronische ESA vermisse ich nicht. Wenn meine Frau mitfährt verstelle ich das hintere Federbein mit ein paar Klicks und gut ist.

Klar hat der Motor nicht den Punch des 1250er Boxer aber Leistung ist mehr als ausrecheind vorhanden. Und die Optik finde ich sehr gelungen.

Wie Ihr seht bin ich mit meiner Entscheidung glücklich. Jetzt drücke ich ihr und mir die Daumen, dass sie zuverlässlich in den nächsten Jahren funktioniert. Die gesamte Verarbeitung sieht auf dem ersten Blick jedenfalls hochwertig aus.

Grüße
Marco
 
on2wheels

on2wheels

Dabei seit
14.11.2012
Beiträge
1.212
Ort
Sachsenheim
Modell
Guzzi V85TT, Duke 690 R, RD350YPVS, RE Classic 500, Hercules Ultra50, Honda MB 80, Honda SH150i
Sodele,

ich hatte ja gestern die Stelvio für einen Tag gemietet und lasse auch mal ein paar Eindrücke da. Subjektiver Art, selbstredend.

Ein paar Bilder dazu gibt´s hier.

Bin selbst ja sehr glücklich mit einer V85TT unterwegs, mich interessierte der direkte Verleich ohne daß ein Wechsel / Upgrade wirklich
auf dem Zettel wäre. Ausserdem miete ich gern meist 2 Motorräder oder Roller im Jahr für einen ganzen Tag, Erkenntniserweiterung und Vorurteilsabbau durch praktische Erfahrung könnte man sagen;)

Vorab: es ist irgendwie doch ein ganz anderes Motorrad in allen Belangen. Das merkt man insbesondere beim direkten Umsteigen nach einer langen Tagestour, man erkennt erstmal sein eigenes, mittlerweile wie ein "ausgelutschter Turnschuh" passendes Motorrad kaum wieder :p

Nach Erläuterung von ein paar Basics dieses Modell betreffend durch den jungen, freundlichen Mitarbeiter - von weitreichenden Erklärungen zu den zahllosen Einstellmöglichkeiten in den Tiefen des Menüs bat ich abzusehen - den konventionellen Schlüssel umgedreht, ein Druck auf den Mädchenknopf entlockt dem gelifteten Boxer einen zwar prägnanten, aber den Euro - Normen geschuldet etwas "synthetischen" Sound.

Mit Verve das Ding vom Seitenständer gehievt, uff, doch ein ganz schöner Brocken.....

Die Sitzposition ist sehr im Motorrad integriert, ansonsten für mich (176cm) angenehme und tourentaugliche Sitzposition.

Modernes Cockpit, im Vergleich zur V85 (älteres Modell) ein leichter Fortschritt, wenngleich manche Zahlen für die nicht mehr ganz so jungen Boomer durchaus etwas größer ausfallen könnten.

KLACK Die Größe der Buchstaben gibt die Lautstärke beim Einlegen des ersten Ganges nur unzureichend wieder, stets begleitet mit einem deutlichen Ruck nach vorne. Egal ob kalt oder warm, egal wie durchgeführt. Habe ich so noch nie erlebt.
Wie aber das ganze Getriebe, ist bei der Kleinen auch so, wahrscheinlich konzeptbeding etwas "kalonkig" ist.

Die erst auf den letzten Millimeter des Kupplungshebels einrückende Kupplung lässt mich erstmal wie ein Fahrschüler mit leicht erhöhter Drehzahl vom Hof rollen :rolleyes:.


Mal ein wenig wedeln, bremsen, warmfahren.

Ab auf die Bahn Richtung Albaufstieg. Das Fahrzeug hat fünfstellige Kilometer, also mal Saft an die Maschinen.
Ups, wenn man fast immer nur mit 70, 80 PS unterwegs ist das schon eine andere Liga.

Kein Tempolimit, die Autos machen bereitwillig Platz, mal kurz bis Tacho 210 hochgezogen. Die Stelvio liegt bolzstabil, der Windschutz ist sehr gut.

Das Schild kann elektrisch verstellt werden, oben ist es merklich entspannter, allerdings kann ich mich nicht an Windschilder gewöhnen,
die auch nur ansatzweise (die ersten Meter auf der Strasse) im Blickfeld sind.

Baustelle, Stau. Gab´s bei mir in >40 Jahren noch nie, also mit Umsicht aber bestimmt durch. Bitte keine Rettungsgassendiskussion.

Plötzlich gibt es ständig diverse optische und akustische Warn - und Piepssignale :grosse-augen:, man meint das Ding geht gleich in die Luft....
Für mich genau so nervig wie das ständige grelle Aufleuchten der Warnleuchten im Spiegel in vielen Situationen.

Das Radarsystem scheint sehr umsichtig zu sein und mich gut zu beschützen zu wollen, bei einer potentiellen Bestellung wäre diese, übrigens durchaus hässliche, Option sicher nicht angekreuzt.

Runter von der Bahn rein ins pralle Moppedleben. Auch wenn der Motor gemeinhin als eher durchzugsschwach betitelt wird feuert er aus den Kehren heraus doch anders raus im Vergleich zur luftgekühlten Bella.

Kleine Zwischensprints oder Überholvorgänge werden souverän erledigt, dort wo man der V85TT schon ein wenig die Stößelstangen flattern lassen muß, sollte es mal flotter vorangehen (was aber auch mit der V85 auf der Landstrasse problemlos möglich ist!)

Auf zur nächsten Kehre. Beim Abtouren entweicht ein wenig des pupertär anmutenden, aber nicht ungeilen "Sprotzelns" aus der Abgasanlage.

Die Bremsen sind super, warum man allerdings bei einem in der Weite verstellbaren Bremshebel in der engsten Einstellung mit "normal großen" Männerhänden gerade mal mit der Fingerkuppe des Effenberg - Fingers diesen erreicht bleibt ein Geheimnis der Konstrukteure.
Oder besser der Kaufleute, weil die heute ja bestimmen was verbaut wird.....;)

Wenn wir schon beim Meckern sind hier mein größter Kritikpunkt: Das soll doch eine Reise"enduro" sein.
Ein Großteil der Käufer wird weit über 50 sein und deren Bandscheiben schon einiges mitgemacht haben.

Obwohl ich an der Verstellbarkeit des Fahrwerks nicht rumgefummelt habe, dort könnte noch ein wenig zu holen sein, verstehe ich nicht diese grundsätzlich (sehr) straffe Auslegung des Fahrwerks.
Ja das bringt spürbare Stabilität, auch bei schnellen Kurven mit 120 wackelt da nix, aber hey, es ist keine Fireblade.

Man sollte mit so einem Mopped auch über drittklassige, seit 30 Jahren geflickte, Provinzsträsschen fahren können, ohne daß man einen Orthopäden im Bekanntenkreis hat.

Das kann die V85 schon serienmäßig besser, habe dort aber trotzdem ein Wilbers nachgerüstet (ist gut, aber nicht sehr gut. Ein im Vergleich gefahrenes Öhlins war bezüglich Komfort auch keine Spur besser...)

Und so vergehen weitere Stunden, wo auf fast immer leeren Strassen gebummelt, angegast, abgewinkelt oder leise durchrollend die Natur bewundert wird.

Rückgabe, noch einmal drumrum und kurz über den Tank getätschelt. Optik konnten die Italiener schon immer.

Wie immer dort: Man bekommt ein schönes, charakterstarkes, etwas aus der Reihe tanzendes, beileibe nicht perfektes Motorrad für Individualisten.
Wem die Premium - Klasse too much, die V85 zu schwach und der Kardan eventuell von Bedeutung ist, der sollte die Stelvio mal antesten.

Zurück auf der V85TT, diese cleane Optik der Luftgekühlten gefällt mir halt noch besser, ergibt das gleich wieder ein etwas urigeres "Oldschool - Feeling". Schwer zu beschreiben, einfach nicht so synthetisch.

Aber ja, so ein paar Pferdchen der Stelvio, die würd´ ich schon nehmen.....

Allen ein schönes WE!

Ciao
Alex
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.971
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Danke schöne Beschreibung
 
frank69

frank69

Dabei seit
01.01.2013
Beiträge
2.217
Ort
Wanne-Eickel
Modell
CRF 250 Rally, Moto Guzzi V85 TT
Wie ich vermutet habe. Das größte Manko der Szelvio ist, dass sie keine V 100TT ist.😊
Der Motor, gespart mit der Optik der V 85 TT, das würde mich reizen.
Mir ist die Stelvio ein bisschen zu varaderolike.😁
Danke für den schönen Bericht!
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.971
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Mir gefällt der Motor nicht, aber der der BMW mit dem Auslass unten gefällt mir auch nicht.
Einmal hab ich ne 2V BMW gesehen, dahatte der Besitzer (Ingenieös) die Zylinder um 180 Grad gedreht. Vergaser vorne, Auspuff hinten.
Hut ab vor der Leistung.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.796
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Mir gefällt der Motor nicht, aber der der BMW mit dem Auslass unten gefällt mir auch nicht.
Einmal hab ich ne 2V BMW gesehen, dahatte der Besitzer (Ingenieös) die Zylinder um 180 Grad gedreht. Vergaser vorne, Auspuff hinten.
Hut ab vor der Leistung.
Das ist kühlungstechnisch aber wenig sinnvoll.

Gruß,
maxquer
 
Thema:

Comeback Moto Guzzi Stelvio

Comeback Moto Guzzi Stelvio - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool

    Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool: Wartungs und Reparaturhandbuch für R1200 / R1250 GS von Moto Pool Gebraucht. 15€ zzgl. Versandkosten Barzahlung bei Übergabe oder Zahlung per...
  • CF Moto 450 MT

    CF Moto 450 MT: Hat schon jemand mit dieser Maschine Erfahrungen sammeln können ?
  • Buell Comeback in Europa?

    Buell Comeback in Europa?: Der aktuelle Besitzer Bill Melvin hat ein Comeback angekündigt. In seinem Portfolio befände sich auch eine interessante Alternative zur Haley...
  • Comeback

    Comeback: Hallo, vor 20 Jahren habe ich mein 2Rad gegen einen Kinderwagen eingetauscht....Nun bin ich kurz davor mir wieder ein Bike zu kaufen. Es wird wohl...
  • Schumi Comeback!!!!

    Schumi Comeback!!!!: Schumi kommt wieder!!! Aber mit einer DUCATI!!! http://de.bluewin.ch/sport/index.php/motorsport/-/13587 MFG danfz6
  • Schumi Comeback!!!! - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool

    Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool: Wartungs und Reparaturhandbuch für R1200 / R1250 GS von Moto Pool Gebraucht. 15€ zzgl. Versandkosten Barzahlung bei Übergabe oder Zahlung per...
  • CF Moto 450 MT

    CF Moto 450 MT: Hat schon jemand mit dieser Maschine Erfahrungen sammeln können ?
  • Buell Comeback in Europa?

    Buell Comeback in Europa?: Der aktuelle Besitzer Bill Melvin hat ein Comeback angekündigt. In seinem Portfolio befände sich auch eine interessante Alternative zur Haley...
  • Comeback

    Comeback: Hallo, vor 20 Jahren habe ich mein 2Rad gegen einen Kinderwagen eingetauscht....Nun bin ich kurz davor mir wieder ein Bike zu kaufen. Es wird wohl...
  • Schumi Comeback!!!!

    Schumi Comeback!!!!: Schumi kommt wieder!!! Aber mit einer DUCATI!!! http://de.bluewin.ch/sport/index.php/motorsport/-/13587 MFG danfz6
  • Oben