
Makes2068
Wieso hast Du den Bügel am Cradle gelassen?
Also ich hab den abgenommen ;-)
Lösch alle Verbindungen im Sena über die Einstellungen und im TFT. Dann koppelst du neu. Sollte danach stabil bleiben. War bei mir auch.Also irgendwie klappt die Verbindung bei mir nicht.
Ich habe ein Iphone 13
Eine Sena 5 Freisprecheinrichtung
Das Connect Cradle.
Aber irgendwie bekomme ich das nicht zusammen zum
Laufen.
Meine Freisprecheinrichtung verbindet sich kurz und geht dann wieder weg.
Was mache ich falsch?
1. Erhitzt das induktive Laden das Handy ?
Ja, induktives Laden erhitzt das Handy, was nicht unbedingt bedeutet, daß es überhitzt, aber das war nicht die FrageHandy überhitzt nicht beim kabellosen Laden.
Laden erhitzt das Handy, sowohl induktiv, als auch laden mit Kabel.Hallo leider keine Antwort gefunden oder überlesen in der BA.
1. Erhitzt das induktive Laden das Handy ?
....
Kabel ist nur relevant wenn 1. zutrifft.
Danke Micha
Es gibt kein Erhitzungsproblem. Das iPhone schaltet bei Anschluss des Kabels die Induktion aus, egal was das Cradle macht.also heist das wenn das Handy im Cradle ist und das Ladekabel über den USB C angeschlossen ist wird über beides geladen.
Keine Schaltung wenn dann.
Werde wohl bei der Tour hin und her schalten ( induktion ) um die Hitzeentwicklung zu minimieren
Erstmal danke
Da hat er Recht.Es gibt kein Erhitzungsproblem. Das iPhone schaltet bei Anschluss des Kabels die Induktion aus, egal was das Cradle macht.
Du machst dir zu viele Gedanken über Ding, die schon von Ingenieuren gelöst wurden.
Induktiv reicht der Ladestrom nicht zur Erhaltung beim iPhone Max.
Ich vermute, beim iPhone ist es die Bildschirmhelligkeit auf ca. 90%, die das induktive Laden überschreitet.Mit einen Samsung S10+ reicht das Induktive Laden um auch damit zu navigieren ohne Verlust.
Ist allerdings auch ein reines Navi Handy wo ich fast alles gelöscht habe.
Ich verwende ausschließlich den USB C Anschluss des Cradle selbst und der lädt auch mein iPhone 16 Pro Max bei maximaler Helligkeit und zahlreichen den Apps problemlos von 3% auf 100 %. Das sollte also funktionieren. Per Induktion funktioniert das beim iPhone nicht. Dafür liefert das Cradle zu wenig Leistung, wenn das iPhone hell eingestellt ist. Ich verwende diese Kombination schon seit fast 2 Jahren auch mit anderen iPhones. Das iPhone schaltet die induktive Verbindung ab, wenn eine Ladung per USB/Lightning anliegt. Das funktioniert bei mir mit den Apple Kabel genauso wie mit einem nicht zertifizierten Kabel.Hallo zusammen,
ich hätte noch eine Frage zum laden des Handys am Cradle per USB Buchse. Am WE habe ich spontan noch eine Tour durchs Elsass gemacht. Leider hatte mein Handy beim Start nur noch 15% Akkuladung.
Weder das Cradle noch die USB A Steckdose haben es geschafft das Handy, während die conected App lief aufzuladen. Auch im ausgeschaltetem Zustand hat die USB Buchse nach 45min das ausgeschalt. Handy auf gerade mal 15% geladen. Habe ich hier vielleicht die falschen Kabel verwendet? Kann man mehr Leistung aus den Buchsen vom Cradle / Cockpit rausholen oder bleibt dann doch nur die Alternative eine Powerbank mit zuführen? Bringt die Bordsteckdose unterhalb der Sitzbank mehr Leistung?