
dabbelfais
Themenstarter
Schönen Gruss vom Toyota (11 Jahre alt) Besitzer, bei dem eine Starthilfe den Lenkwinkelsensor durchgehauen hat.Die Frage stellt sich doch gar nicht, weil die modernen Autos nach 10 Jahren eh durch sind.
Zur Batterie gesellen sich dann kaputte Steuergeräte oder Elektromotörchen. Das kann man nicht mehr selber reparieren und Ersatzteile bedeuten einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Der Trend geht im Auto in Richtung Zentralisierung von Funktionen. Dann findet man gerne wassergekühlte Steuergeräte mit mehreren fetten GPU und MCU. Das komplette Steuergerät wird dann mühsam ausgegraben, ersetzt und wieder angelernt. 10000+ Euro wechseln den Besitzer.
Mein AUDI A6 (4G) hatte einen wackelnden Long-Range-Radar-Kopf. Allein diese "Reparatur" hat 850 Euro gekostet.
Das ist ja niGS neues - könntest Du z.B. selbst defekte Nockenwellen reparieren?[...] kaputte Steuergeräte oder Elektromotörchen.
Das kann man nicht mehr selber reparieren und Ersatzteile bedeuten einen wirtschaftlichen Totalschaden.