Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

Diskutiere Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
177
Ort
Würzburg
Modell
R1200GS LC, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Hallo,
nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann doch erwischt, leider!
R1200GS LC aus 2017, 48.000 km, scheckheftgepflegt, Zustand 1a, dachte ich zumindest. Auf der diesjährigenTour entwickelt sich irgendwo in Nordspanien ein zartes Rappelgeräusch aus dem Motorblock. Nachdem die LC ja eh sehr präsente Motorgeräusche hat, habe ich anfänglich gedacht, dass ich mir das einbilde. Nach weiteren 1000 km war klar, das ist nicht normal: Rattergeräusch aus dem vorderen Motorgehäuse, bei gezogener Kupplung ist es weg. Beim Freundlichen in Andorra kann man mir nicht helfen, Motor müßte geöffnet werden, Ersatzteile kommen aus Madrid, kann 5 Tage dauern. Entscheidung zum Abbruch der Tour, vorsichtige Heimfahrt mit Tempo 110 über die französische Autobahn. Bei Orange hat der Spaß ein Loch, schlagartiges lautes Gerappel aus dem Motorraum, als wenn die Mechanik sich in Einzelteile zerlegt. Kupplung gezogen, ausrollen lassen, Ende auf der Standspur. Long story, short result: abgeschleppt, als Sozius heimgereist, Freitag kam die GS endlich mit dem ADAC beim Freundlichen hier in Würzburg an. Jetzt warte ich auf den Werkstatttermin. Die gute Nachricht: mit gezogener Kupplung startet der Motor. Die schlechte: der eingelegte 5. Gang lässt sich nicht rausnehmen (eigentlich war ich ja im 6. unterwegs und runtergeschaltet hatte ich nicht mehr). Mein Verdacht: Ausrücklager Kupplung hat sich zerlegt, der Werkstattmeister glaubt an Getriebeschaden. Da muß ich abwarten...
Mir gehen verschiedenen Szenarien durch den Kopf: bis zu welcher Summe ist eine Reparatur wirtschaftlich oder verkauft man dann besser die GS als defekt an Bastler oder andere Interessenten? Gibt es Motorspezialisten, die das ggf. günstiger und genauso gut reparieren wie BMW Vertagshändler? Es bleibt spannend, aber mein Vertrauen in den LC Boxer ist nachhaltig beschädigt. Vor Jahren mit dem 1250er hat das Nockenwellersensorproblem genervt, mit meinen luftgekühlten K25 war ich immer sorgenfrei unterwegs.
Schönen Sonntag!
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Oh mein Beileid.
Mist dass nicht mal die schonende Heimfahrt mehr ging..wie ging das mit dem ADAC die machen doch Sammeltransporte?? Bei ADAC Gold konnte man noch die Heimat Reparaturwerkstätte anwählen. Ansonsten Vorort die nächste BMW Klitzsch..
 
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
159
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC
Hallo,
nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann doch erwischt, leider!
R1200GS LC aus 2017, 48.000 km, scheckheftgepflegt, Zustand 1a, dachte ich zumindest. Auf der diesjährigenTour entwickelt sich irgendwo in Nordspanien ein zartes Rappelgeräusch aus dem Motorblock. Nachdem die LC ja eh sehr präsente Motorgeräusche hat, habe ich anfänglich gedacht, dass ich mir das einbilde. Nach weiteren 1000 km war klar, das ist nicht normal: Rattergeräusch aus dem vorderen Motorgehäuse, bei gezogener Kupplung ist es weg. Beim Freundlichen in Andorra kann man mir nicht helfen, Motor müßte geöffnet werden, Ersatzteile kommen aus Madrid, kann 5 Tage dauern. Entscheidung zum Abbruch der Tour, vorsichtige Heimfahrt mit Tempo 110 über die französische Autobahn. Bei Orange hat der Spaß ein Loch, schlagartiges lautes Gerappel aus dem Motorraum, als wenn die Mechanik sich in Einzelteile zerlegt. Kupplung gezogen, ausrollen lassen, Ende auf der Standspur. Long story, short result: abgeschleppt, als Sozius heimgereist, Freitag kam die GS endlich mit dem ADAC beim Freundlichen hier in Würzburg an. Jetzt warte ich auf den Werkstatttermin. Die gute Nachricht: mit gezogener Kupplung startet der Motor. Die schlechte: der eingelegte 5. Gang lässt sich nicht rausnehmen (eigentlich war ich ja im 6. unterwegs und runtergeschaltet hatte ich nicht mehr). Mein Verdacht: Ausrücklager Kupplung hat sich zerlegt, der Werkstattmeister glaubt an Getriebeschaden. Da muß ich abwarten...
Mir gehen verschiedenen Szenarien durch den Kopf: bis zu welcher Summe ist eine Reparatur wirtschaftlich oder verkauft man dann besser die GS als defekt an Bastler oder andere Interessenten? Gibt es Motorspezialisten, die das ggf. günstiger und genauso gut reparieren wie BMW Vertagshändler? Es bleibt spannend, aber mein Vertrauen in den LC Boxer ist nachhaltig beschädigt. Vor Jahren mit dem 1250er hat das Nockenwellersensorproblem genervt, mit meinen luftgekühlten K25 war ich immer sorgenfrei unterwegs.
Schönen Sonntag!
Warte doch erstmal die Diagnose ab. Und ja, es gibt etliche Spezies, die das günstiger reparieren als der 😃. Ausrücklager war wahrscheinlich das rattern, bei gelöster Kupplung. Macht meine auch schon lange, aber eher sporadisch. Hat im Übrigen mit guter oder schlechter Pflege, oder 1A Zustand oder nicht, wenig zu tun. Denke einfach Pech gehabt, oder eine Montags Maschine erwischt. Also erstmal abwarten, dann handeln. Im Zweifel immer reparieren, dann weißt wenigstens was du hast.
 
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
159
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC
Oh mein Beileid.
Mist dass nicht mal die schonende Heimfahrt mehr ging..wie ging das mit dem ADAC die machen doch Sammeltransporte?? Bei ADAC Gold konnte man noch die Heimat Reparaturwerkstätte anwählen. Ansonsten Vorort die nächste BMW Klitzsch..
Er ist doch bereits zu Hause, und das Mopped beim Händler.
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
177
Ort
Würzburg
Modell
R1200GS LC, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
ADAC Plus Card: Abschleppen von der A7 in F ins Depot des Abschleppers wurde bezahlt. Taxi ins Hotel, dann sollte ich 24h warten, ob die Maschine vor Ort in irgendeiner Klitsche repariert werden kann. Hab aber zumindest auf eine BMW Werkstatt bestanden. Der nächste freie Termin bei BMW in Nimes wäre am 07.06. gewesen, die Panne war am 26.05. Also Heimreise mit dem Zug überlegt. 1. Klasse würde bezahlt werden, dann lieber als Sozius auf der RT mit den Jungs, etwas unbequemer ab schneller als Bahn. Der Sammeltransport mit dem ADAC hat fast 3 Wochen gedauert, am 13.06. kam die GS hier an mit kleinen Transportschäden (li. Koffer zerkratzt, vorderes Schutzblech / Fender verzogen). Vermutlich war ein Spanngurt über das Plastikding gezogen.
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
177
Ort
Würzburg
Modell
R1200GS LC, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Update (muss mal was abladen hier, bin gerade angefressen :madssmiley:):
Habe mit dem Freundlichen telefoniert. Bis jetzt nichts passiert und diese Woche passiert auch nichts mehr. Vllt. wird nächste Woche die Frontplatte mal abgenommen. Beginn der Reparatur frühestens 21.7.!! Keine Mitarbeiter (krank), man nennt das Fachkräftemangel, glaube ich. Ich denke zum ersten Mal ernsthaft über einen Markenwechsel nach. Wenn es schon keine Schrauber mehr gibt, sollte ich ein Motorrad fahren, dass zuverlässiger ist als meines. Da bietet sich z.B. der größte japanische Hersteller mit seinem Adventurbike an.:fragezeichen:
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
189
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Die haben aber definitiv weniger Probleme...
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.561
Ort
Nähe Kaiserslautern
Auch wenn du von dem einzigen Ausfall unter einer Million Motorräder betroffen wirst, hilft das nicht weiter
Die haben aber definitiv weniger Probleme...
Die Wahrscheinlichkeit ist geringer, aber es gibt auch Leute die bei einer Wahrscheinlichkeit von 1 : 146 000 000 im Lotto gewinnen.

Ich habe Verständnis für Deinen Ärger, mitten in der Saison die Mühle unbrauchbar macht keinen Spaß.

Ich halte meine 2018er GS und die aktuelle 1250er für die stabilsten BMW die ich hatte. Die erste, eine K25 ADV hatte alles was so Stand der Dinge war, an Ausfällen und Schäden. Ringantenne (wie bei Dir unterwegs, in Narbonne, ausgefallen und dann nach ner Woche nach Hause gefahren, Marokko hätte es werden sollen) Achsantrieb Schaftzündspulen Nehmerzylinder der Kupplung usw.
Bei manchen Sachen steckt man nie drin.

Wenn die Werkstatt ausgebucht ist ... tja was soll man sagen? Wenn Du Dein Motorrad mit Termin abgibst und beim Abholen kriste gesagt, ist noch nicht fertig, kam eine vor 4 Wochen liegengebliebene Maschine mit dem ADAC rein, die musste sofort gemacht und Deiner vorgezogen werden, dann bist auch der Freude sehr nahe.
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
177
Ort
Würzburg
Modell
R1200GS LC, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Update: Motor wurde gestern untersucht. Läuft nur auf einem Zylinder, 5. Gang ist fixiert, lässt sich nicht schalten. Öl abgelassen, alles voller Metallspäne. Werkstatt sagt, Motortotalschaden, wenn ich die genaue Diagnose wissen möchte, müssen mehrere Arbeitsstunden investiert werden. Irgendein Lager hat sich verabschiedet und die Metallteile sind durch den Motor gespült worden.
Austauschmotor kostet schmale 11.100€ plus Einbau. Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. WTF !
Werkstatt meint, sowas hatten sie noch nie. Sie stellen Kulanzantrag bei BMW, ob und wieviel es noch gibt für eine scheckheftgepflegte GS aus 2017, keine Ahnung. Ich verspreche mir nicht viel davon.
Aber ich warte ab. Alternativ suche ich einen Komplettmotor auf Ebay usw. oder es gibt eine Firma, die den defekten Motor zerlegt, prüft und zu überschaubaren Kosten wieder aufbaut. Ich weiß niemanden.

Ergebnis der Kulanzanfrage werde ich euch mitteilen.
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
177
Ort
Würzburg
Modell
R1200GS LC, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Auch wenn du von dem einzigen Ausfall unter einer Million Motorräder betroffen wirst, hilft das nicht weiter


Die Wahrscheinlichkeit ist geringer, aber es gibt auch Leute die bei einer Wahrscheinlichkeit von 1 : 146 000 000 im Lotto gewinnen.

Ich habe Verständnis für Deinen Ärger, mitten in der Saison die Mühle unbrauchbar macht keinen Spaß.

Ich halte meine 2018er GS und die aktuelle 1250er für die stabilsten BMW die ich hatte. Die erste, eine K25 ADV hatte alles was so Stand der Dinge war, an Ausfällen und Schäden. Ringantenne (wie bei Dir unterwegs, in Narbonne, ausgefallen und dann nach ner Woche nach Hause gefahren, Marokko hätte es werden sollen) Achsantrieb Schaftzündspulen Nehmerzylinder der Kupplung usw.
Bei manchen Sachen steckt man nie drin.

Wenn die Werkstatt ausgebucht ist ... tja was soll man sagen? Wenn Du Dein Motorrad mit Termin abgibst und beim Abholen kriste gesagt, ist noch nicht fertig, kam eine vor 4 Wochen liegengebliebene Maschine mit dem ADAC rein, die musste sofort gemacht und Deiner vorgezogen werden, dann bist auch der Freude sehr nahe.
Meine Erfahrung ist diametral anders. 2 K25 aus 2010 und 2011 gefahren, insgesamt 60T km ohne irgendein Problem. Aber erste 1200LC aus 2016 Getriebeprobleme mit Quickshifter, dann 1250GS aus 2019 mit Nockenwellensensor-Problemen. Jetzt 3. Versuch mit dem Wasserboxer und der toppt alles. 🤮
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
737
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Update: Motor wurde gestern untersucht. Läuft nur auf einem Zylinder, 5. Gang ist fixiert, lässt sich nicht schalten. Öl abgelassen, alles voller Metallspäne. Werkstatt sagt, Motortotalschaden, wenn ich die genaue Diagnose wissen möchte, müssen mehrere Arbeitsstunden investiert werden. Irgendein Lager hat sich verabschiedet und die Metallteile sind durch den Motor gespült worden.
Austauschmotor kostet schmale 11.100€ plus Einbau. Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. WTF !
Werkstatt meint, sowas hatten sie noch nie. Sie stellen Kulanzantrag bei BMW, ob und wieviel es noch gibt für eine scheckheftgepflegte GS aus 2017, keine Ahnung. Ich verspreche mir nicht viel davon.
Aber ich warte ab. Alternativ suche ich einen Komplettmotor auf Ebay usw. oder es gibt eine Firma, die den defekten Motor zerlegt, prüft und zu überschaubaren Kosten wieder aufbaut. Ich weiß niemanden.

Ergebnis der Kulanzanfrage werde ich euch mitteilen.
Auf gar keinen Fall den Antrieb wieder aufbauen, der Metallabrieb ist überall und wenn du nicht über professionelle Waschgeräte verfügst, bleibt irgendwo in einer Leitung/Kanal/Ölkühler/ sonst wo was liegen. Kulanz oder Gebrauchtmotor Gewährleistung sind meiner Meinung nach die Optionen.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.487
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
... oder es gibt eine Firma, die den defekten Motor zerlegt, prüft und zu überschaubaren Kosten wieder aufbaut. Ich weiß niemanden.

Ergebnis der Kulanzanfrage werde ich euch mitteilen.
Mein Beileid!
Ich wünsche dir viel Kraft und Ausdauer für die kommende Zeit!
😇🙏🙏 😉
Aber einen Trost hast du...
Motorinstandsetzungsbetriebe gibt es doch genug! Und die Kosten lägen bestimmt unterhalb der 11.100,-€

Und BMW selbst hat kein Interesse den Ursprung des Schadens zu eruieren??
Wild Motoren GmbH & Co. KG · Unterpleichfeld
 
Zuletzt bearbeitet:
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
177
Ort
Würzburg
Modell
R1200GS LC, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Mein Beileid!
Ich wünsche dir viel Kraft und Ausdauer für die kommende Zeit!
😇🙏🙏 😉
Aber einen Trost hast du...
Motorinstandsetzungsbetriebe gibt es doch genug! Und die Kosten lägen bestimmt unterhalb der 11.100,-€

Und BMW selbst hat kein Interesse den Ursprung des Schadens zu eruieren??
Wild Motoren GmbH & Co. KG · Unterpleichfeld
Ob BMW selbst Interesse hat? Keine Ahnung, mein Freundlicher meint, wenn sie sich auf Kulanz am neuen Motor beteiligen, wollen sie den defekten zurück. Da muss ich jetzt wieder Geduld haben bis die Entscheidung von BMW da ist. Bei einem geschätzten Zeitwert der Pepsi von 13T € stellt sich mir die Frage, wo das Limit für eine Reparatur liegt. Ich werde derweil mal Wild Motoren kontaktieren, ob die auch Motorradmotoren revidieren.
 
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
354
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Hi @Flyingboxer

Mein Beileid ...

Wenn du willst kannst du mal in Google den folgenden Suchbegriff eingeben:

motor gebraucht bmw r 1200 gs lc

Da könnte schon etwas Brauchbares dabei sein. Nicht alle KFZ-Gebrauchtteile-Händler sind Verbrecher. Manche der Angebote sehen seriös aus. Teilweise wird auch 1 Jahr Garantie versprochen (ob die halten was sie versprechen weiss ich nicht). Anrufen und mit den Leuten reden reicht oft schon um einen ersten Eindruck bez Seriosität zu bekommen.

Das Risiko mit einem gebrauchten Motor schätze ich nicht höher ein als wenn dein jetziger repariert wird, sofern er überhaupt reparabel ist.

Ich an deiner Stelle würde mal da anrufen - ist eine deutsche Firma aus Herdecke. Wenn die Schrott verkaufen, gibt's dazu Erfahrungsberichte im Netz. Internet hat auch Vorteile... - da:

BMW R 1200 GS K50 13-16 Motor Motorblock Engine

Allerdings steht da Mj 13-16, könnte zu alt sein für die Pepsi (womöglich Wechsel Euro 3 auf 4 etc???). Ich meine du brauchst einen Motor mit Cod. 122en - die Suche mit "BMW Motorrad Motor 122en" bringt auch einige Motoren, die etwas für dich sein könnten.

Spängler ist auch eine gute Adresse für BMW Gebrauchtteile ...
Teileshop » Motorradteilehaus - Gebrauchte Motorradteile
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.162
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Aber wie schon erwähnt, ALLE von Motoröl durchströmten Teile austauschen . Späne sind hinterhältige kleine Biester.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.796
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Hi @Flyingboxer

Mein Beileid ...

Wenn du willst kannst du mal in Google den folgenden Suchbegriff eingeben:

motor gebraucht bmw r 1200 gs lc

Da könnte schon etwas Brauchbares dabei sein. Nicht alle KFZ-Gebrauchtteile-Händler sind Verbrecher. Manche der Angebote sehen seriös aus. Teilweise wird auch 1 Jahr Garantie versprochen (ob die halten was sie versprechen weiss ich nicht). Anrufen und mit den Leuten reden reicht oft schon um einen ersten Eindruck bez Seriosität zu bekommen.

Das Risiko mit einem gebrauchten Motor schätze ich nicht höher ein als wenn dein jetziger repariert wird, sofern er überhaupt reparabel ist.

Ich an deiner Stelle würde mal da anrufen - ist eine deutsche Firma aus Herdecke. Wenn die Schrott verkaufen, gibt's dazu Erfahrungsberichte im Netz. Internet hat auch Vorteile... - da:

BMW R 1200 GS K50 13-16 Motor Motorblock Engine
Würde ich auch versuchen. Vor einigen Jahren ist das Getriebe des Hyundai Tucson meiner Frau bei 80.000km verreckt. Ein neues Getriebe von Hyundai sollte €7.500 kosten.
Habe dann eins von einem professionellen Gebrauchtteilehändler in den Niederlanden für € 1.500,- gekauft. Funktionierte auch beim Verkauf mit 120.000km noch einwandfrei.

Gruss,
maxquer
 
Zuletzt bearbeitet:
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.487
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Aber wie schon erwähnt, ALLE von Motoröl durchströmten Teile austauschen . Späne sind hinterhältige kleine Biester.
So eine Motorrevision bedeutet:
Der letzte Satz ist der wichtigste!!
Zitat Wikipedia:
Eine Motorrevision, auch Motoreninstandsetzung genannt, ist die umfassende Reparatur und Erneuerung eines Verbrennungsmotors. Dabei wird der Motor in seine Einzelteile zerlegt, gereinigt und beschädigte oder verschlissene Teile werden ausgetauscht, um die ursprüngliche Leistung und Funktionsweise wiederherzustellen.

Im Detail bedeutet das:

  • Zerlegung: Der Motor wird vollständig in seine Einzelteile zerlegt.
  • Reinigung: Alle Teile werden gründlich gereinigt, um eine genaue Inspektion zu ermöglichen.
  • Überprüfung: Jedes Teil wird auf Schäden, Verschleiß und Abnutzung geprüft.
  • Ersatz: Verschleißteile wie Kolben, Kolbenringe, Ventile, Dichtungen und Lager werden durch neue ersetzt.
  • Instandsetzung: Beschädigte Teile, wie Zylinderlaufbahnen oder Kurbelwelle, werden instand gesetzt oder ersetzt.
  • Zusammenbau: Der Motor wird nach Herstellervorgaben wieder zusammengebaut.
  • Funktionsprüfung: Nach dem Zusammenbau wird der Motor auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft und gegebenenfalls eingestellt.
Eine Motorrevision kann sich auf die Reparatur einzelner Komponenten oder auf die komplette Überholung des Motors beziehen. Sie ist eine umfassende Maßnahme, um die Lebensdauer eines Motors zu verlängern und seine Leistung zu verbessern.

Zusammenfassend ist die Motorrevision ein Prozess, der darauf abzielt, einen defekten oder verschlissenen Motor wieder in einen Zustand zu versetzen, der dem Neuzustand nahekommt oder diesen sogar übertrifft.

Motoreninstandsetzung - Wikipedia
1751479904761.png

Wikipedia
 
Thema:

Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden? - Ähnliche Themen

  • Garmin XT “spricht zu mir mit vollen Mund“, verschluckt Enden der Wörter, und lispelt...

    Garmin XT “spricht zu mir mit vollen Mund“, verschluckt Enden der Wörter, und lispelt...: Hallo Freunde ! Habe ein Problem: Garmin XT ( vor paar Monaten gekauft ), und dazu als Kommunikation- Cardo Freecom 2x. Die Verbindung klappt ohne...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS Original End-Schalldämpfer komplett mit Befestigungsmaterial

    Original End-Schalldämpfer komplett mit Befestigungsmaterial: Zustand gebraucht, aber ohne Dellen oder größere Kratzer. komplett mit Befestigungsmaterial Preis 99 € plus Versand.
  • Endlich hat das Warten ein Ende

    Endlich hat das Warten ein Ende: Nachdem ich mich hier ja schon vor ca 1 Jahr angemeldet, vorgestellt und auch kommentiert habe, werde ich endlich ein vollwertiges Mitglied 😀...
  • Ende September nach Griechenland

    Ende September nach Griechenland: Hallo zusammen, es soll Ende September nach Griechenland gehen (21.9. bis 4.10.) -- hat jemand für mich Tipps was man unbedingt sehen sollte, und...
  • Ein Traum auf zwei Rädern. Meine Reise ans Ende der Welt

    Ein Traum auf zwei Rädern. Meine Reise ans Ende der Welt: Mein alter Reisebericht von 2015 in Wort & Bild. Bevor Drohnenperspektiven und YouTube-Serien das Reisen dominierten, gab es nur die...
  • Ein Traum auf zwei Rädern. Meine Reise ans Ende der Welt - Ähnliche Themen

  • Garmin XT “spricht zu mir mit vollen Mund“, verschluckt Enden der Wörter, und lispelt...

    Garmin XT “spricht zu mir mit vollen Mund“, verschluckt Enden der Wörter, und lispelt...: Hallo Freunde ! Habe ein Problem: Garmin XT ( vor paar Monaten gekauft ), und dazu als Kommunikation- Cardo Freecom 2x. Die Verbindung klappt ohne...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS Original End-Schalldämpfer komplett mit Befestigungsmaterial

    Original End-Schalldämpfer komplett mit Befestigungsmaterial: Zustand gebraucht, aber ohne Dellen oder größere Kratzer. komplett mit Befestigungsmaterial Preis 99 € plus Versand.
  • Endlich hat das Warten ein Ende

    Endlich hat das Warten ein Ende: Nachdem ich mich hier ja schon vor ca 1 Jahr angemeldet, vorgestellt und auch kommentiert habe, werde ich endlich ein vollwertiges Mitglied 😀...
  • Ende September nach Griechenland

    Ende September nach Griechenland: Hallo zusammen, es soll Ende September nach Griechenland gehen (21.9. bis 4.10.) -- hat jemand für mich Tipps was man unbedingt sehen sollte, und...
  • Ein Traum auf zwei Rädern. Meine Reise ans Ende der Welt

    Ein Traum auf zwei Rädern. Meine Reise ans Ende der Welt: Mein alter Reisebericht von 2015 in Wort & Bild. Bevor Drohnenperspektiven und YouTube-Serien das Reisen dominierten, gab es nur die...
  • Oben