
cowy
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 5.350
- Ort
- Allgäu
- Modell
- HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Gute Idee, wäre auch eine Möglichkeit, aber was sagt der TÜV? Müssen die Blinker nicht einen Mindestabstand zueinander haben ?kann man nicht neben dem rücklicht ein paar verkleidungsblinker ankleben?
od, das ist ja meine alte MM vor meinem Haus. Lange nicht gesehen. Sind übrigens die Louis Billigblinker LED dran am Ziro Heckist die heckverkleidung schmaler als 180mm?
am ende der sitzbank könnte das doch klappen ...
![]()
um ehrlich zu sein, weiß ich das gar nicht mehr, gehe nachher aber mal in die Garage, denn ich meine, ich habe die noch liegen. Man musste auf jeden Fall Widerstände verbasteln, sonst haben die zu schnell geblinkt. Melde mich dazu späterHi Schlonz,
Sind die LED biegsam?
Und brauchst da noch extra
Elektrikgedöns dazu?
Danke für Infos, Cowy
was meinst du damit?Verdreht , zurückdrehen , wird wie vorher
Ich werde den ESD wieder etwas flacher stellen, hatte ja vorher lange geklappt (braun war der Blinker schon lange) ..........nur da der Blinker nun defekt ist, dachte ich an etwas kleinere (auch günstiger), und natürlich wäre das Problem dann auch gänzlich weg ..........Cowy,
kannst Du nicht ein Blech zurechtbiegen, das nur am Schaft des Blinkergehäuses Kontakt hat und im übrigen das Blinkergehäuse nach hinten gegen den Auspuffstrahl abschirmt. Das Blech dürfte sich dann zwar durch das Auspuffgas erwärmen, würde aber durch die dauernd verwirbelnde Luft während der Fahrt gekühlt werden. Zudem würde die Luft im Zwischenraum zwischen Blinker und Blech wie ein Isolator wirken.
Das dürfte den Blinker hinreichend schützen.
Man muss nur sehen, dass es den Vibrationen des Motorades standhält.