Dauernd geschmolzene Blinker

Diskutiere Dauernd geschmolzene Blinker im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; dagegen hab ich was... obs wirklich hilft, werden die nächsten Wochen zeigen. Gr, cowy (hier sind andere Blinker, an anderer Stelle dran -...
cowy

cowy

Themenstarter
Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.350
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
dagegen hab ich was...

Foto.JPG

obs wirklich hilft, werden die nächsten Wochen zeigen.

Gr, cowy


(hier sind andere Blinker, an anderer Stelle dran - aber geschmolzen sind die Originalen auch ständig)
 
carr964

carr964

Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
158
Ort
Im Süden, da wo es am schönsten ist
Modell
HP2 Enduro, HP2 Enduro
Hallo,
ist ja lustig, ich habe gestern auch einen neuen Blinker ( fast neu, aus der Bucht 1,-€ ) montiert.
Meiner war auch weggeschmolzen, liegt aber eher am nichtoriginalen ESD, habe ich jetzt etwas tiefer montiert.
Ich hätte gar nicht gedacht das da so viel heiße Luft rauskommt, das gleich der ganze Blinker wegbruzzelt.
Gruß
Helmut
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.270
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
kann man nicht neben dem rücklicht ein paar verkleidungsblinker ankleben?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.270
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ja, 180mm
 
cowy

cowy

Themenstarter
Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.350
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Ebent :-(
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.270
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ist die heckverkleidung schmaler als 180mm?

am ende der sitzbank könnte das doch klappen ...

 
cowy

cowy

Themenstarter
Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.350
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Das könnte unter Umständen eine nicht sehr langlebige Lösung sein,
wenn das Mopett und die Sitzbank in vollem Umfang benutzt würde..

Gut N8, Cowy
 
cowy

cowy

Themenstarter
Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.350
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Hi Schlonz,
Sind die LED biegsam?
Und brauchst da noch extra
Elektrikgedöns dazu?

Danke für Infos, Cowy
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
Hi Schlonz,
Sind die LED biegsam?
Und brauchst da noch extra
Elektrikgedöns dazu?

Danke für Infos, Cowy
um ehrlich zu sein, weiß ich das gar nicht mehr, gehe nachher aber mal in die Garage, denn ich meine, ich habe die noch liegen. Man musste auf jeden Fall Widerstände verbasteln, sonst haben die zu schnell geblinkt. Melde mich dazu später
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
also, die haben schon gummiartige Schäfte. Ob die einen handfesten Sturz im Gelände aber überleben, weiß ich nicht. Ich habe anscheinend noch alle 4 Blinker inkl. der Widerstände und den Verlängerungsstücken, die ich für vorne brauchte, damit sie aus der Lampenmaske der MM raus ragten.

Wenn Du mir eine DHL Paketmarke schickst, schenke ich sie Dir gerne, dann kannst Du es ausprobieren. Man müsste sich evtl. andere Widerstände besorgen, denn diese sind recht große Aluteile mit Kühlrippen etc. Ich kann aber nicht mehr zu 100% sagen, ob wirklich alles komplett ist nach dem Ausbau, funktioniert hatten sie auf jeden Fall bis zum Schluß
 
ovp90

ovp90

Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
98
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Modell
HP2 Enduro/R1150GS 17"
Mit dem geschmolzenen Blinkergehäuse kann ich leben. Lustig wird's immer dann, wenn die Hp2 das Blinkerglas abwirft. Besonders nach Autobahnfahrten scheint sie keine Lust mehr drauf zu haben :rolleyes:
 
cowy

cowy

Themenstarter
Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.350
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Das ist ja s Problem , nach schmelzen kommt Glas fort.. :-(

und nicht nur auf der Bahn, auch im langsamen Geläuf,
wenn sie schön warm wird...
Klebeband sieht schei.e aus und Kabelbinder verrutschen.


@Schlonz: danke für s nachschauen.
Nee, solche mit Widerstand möcht ich nicht einbauen,
da gibt's ja noch n Verkabelungsgedingens...

gr cowy
 
Zuletzt bearbeitet:
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.389
Altes Thema aber immer noch aktuell .............

Beim letzten Ölwechsel (dabei muss der Krümmer unten gelöst werden, da dort die Ablassschraube ist) hat sich leider der Winkel vom ESD leicht verändert. Hatte man optisch gar nicht war genommen. Sobald man den Krümmer unten leicht verdreht, verändert sich der Winkel des ESD.

Jetzt habe ich darüber nachgedacht andere Kürzere Blinker zu verbauen. Bei Louis gibt es für 6,99 kurze Blinker mit normalen 12V/21W Halogen Glühlampe. Muss ich hier Widerstände verbauen?? Oder passt das ohne Veränderungen?

Original sind 10 Watt verbaut ..........gerade raus gefunden. Dann klappt das ja gar nicht? Hat jemand ne Lösung.

Gruß Stefan
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.032
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Verdreht , zurückdrehen , wird wie vorher
 
judex

judex

Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
1.720
Ort
Edewecht
Modell
K 50; K 25 ; R 65 ; CB 400 Four
Cowy,
kannst Du nicht ein Blech zurechtbiegen, das nur am Schaft des Blinkergehäuses Kontakt hat und im übrigen das Blinkergehäuse nach hinten gegen den Auspuffstrahl abschirmt. Das Blech dürfte sich dann zwar durch das Auspuffgas erwärmen, würde aber durch die dauernd verwirbelnde Luft während der Fahrt gekühlt werden. Zudem würde die Luft im Zwischenraum zwischen Blinker und Blech wie ein Isolator wirken.
Das dürfte den Blinker hinreichend schützen.

Man muss nur sehen, dass es den Vibrationen des Motorades standhält.
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.389
Cowy,
kannst Du nicht ein Blech zurechtbiegen, das nur am Schaft des Blinkergehäuses Kontakt hat und im übrigen das Blinkergehäuse nach hinten gegen den Auspuffstrahl abschirmt. Das Blech dürfte sich dann zwar durch das Auspuffgas erwärmen, würde aber durch die dauernd verwirbelnde Luft während der Fahrt gekühlt werden. Zudem würde die Luft im Zwischenraum zwischen Blinker und Blech wie ein Isolator wirken.
Das dürfte den Blinker hinreichend schützen.

Man muss nur sehen, dass es den Vibrationen des Motorades standhält.
Ich werde den ESD wieder etwas flacher stellen, hatte ja vorher lange geklappt (braun war der Blinker schon lange) ..........nur da der Blinker nun defekt ist, dachte ich an etwas kleinere (auch günstiger), und natürlich wäre das Problem dann auch gänzlich weg ..........

Aber wie löse ich das Problem Zubehör 21W und Original 10W ??
 
Thema:

Dauernd geschmolzene Blinker

Dauernd geschmolzene Blinker - Ähnliche Themen

  • Led Blinker blinken nach Umbau dauernd

    Led Blinker blinken nach Umbau dauernd: Hallo liebe Gemeinde, brauche dringend euer Schwarmwissen. Habe mir LED blinker zugelegt und diese mal angepasst an die neue Kennzeichenhalterung...
  • Frage zu ABS, wirkungslose Bremse und Bremslicht auf Dauerleuchten

    Frage zu ABS, wirkungslose Bremse und Bremslicht auf Dauerleuchten: Hallo zusammen, ich habe hier leider nichts bzgl. meinem Problem gefunden. Daher möchte ich mein problem hier malschildern und hoffe, jemand hat...
  • Bastelväter gefragt: Aprilia SR50street geht dauernd wieder aus.

    Bastelväter gefragt: Aprilia SR50street geht dauernd wieder aus.: Ich habe leider gegen mein Prinzip verstoßen, nie und nimmer einen Roller anzunehmen. Aber der junge Mann aus dem Dorf, dessen Aprilia schon ewig...
  • Bremslicht dauernd an...

    Bremslicht dauernd an...: Hallo, bin seit drei Wochen stolzer Besitzer einer schönen 1100 GS von 1996. Seit gestern macht plötzlich das Rücklicht Probleme. Mir ist nach...
  • Touratech Sitzbank hoch, Gemächt schläft dauernd ein.

    Touratech Sitzbank hoch, Gemächt schläft dauernd ein.: :( Hallo, mein Problem: Ich (1,93m) habe die hohe einteilige Sitzbank von Touratech. sieht gut am Moped aus und hat die richtige Höhe. Ist auch...
  • Touratech Sitzbank hoch, Gemächt schläft dauernd ein. - Ähnliche Themen

  • Led Blinker blinken nach Umbau dauernd

    Led Blinker blinken nach Umbau dauernd: Hallo liebe Gemeinde, brauche dringend euer Schwarmwissen. Habe mir LED blinker zugelegt und diese mal angepasst an die neue Kennzeichenhalterung...
  • Frage zu ABS, wirkungslose Bremse und Bremslicht auf Dauerleuchten

    Frage zu ABS, wirkungslose Bremse und Bremslicht auf Dauerleuchten: Hallo zusammen, ich habe hier leider nichts bzgl. meinem Problem gefunden. Daher möchte ich mein problem hier malschildern und hoffe, jemand hat...
  • Bastelväter gefragt: Aprilia SR50street geht dauernd wieder aus.

    Bastelväter gefragt: Aprilia SR50street geht dauernd wieder aus.: Ich habe leider gegen mein Prinzip verstoßen, nie und nimmer einen Roller anzunehmen. Aber der junge Mann aus dem Dorf, dessen Aprilia schon ewig...
  • Bremslicht dauernd an...

    Bremslicht dauernd an...: Hallo, bin seit drei Wochen stolzer Besitzer einer schönen 1100 GS von 1996. Seit gestern macht plötzlich das Rücklicht Probleme. Mir ist nach...
  • Touratech Sitzbank hoch, Gemächt schläft dauernd ein.

    Touratech Sitzbank hoch, Gemächt schläft dauernd ein.: :( Hallo, mein Problem: Ich (1,93m) habe die hohe einteilige Sitzbank von Touratech. sieht gut am Moped aus und hat die richtige Höhe. Ist auch...
  • Oben