Defekt nach 20.000 km 😡

Diskutiere Defekt nach 20.000 km 😡 im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Daran habe ich überhaupt keine Zweifel, das ist bekannt. Aber kann man das auch industriell "piece by piece" in der Wareneingangskontrolle...
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
472
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Also die Härte eines Stahlmaterials ist überhaupt nicht schwer zu prüfen.
Nach Brinell und anderen Härtegraden geht das relativ einfach und es gibt auch handliche Messgeräte dazu.

Gruß,
maxquer

Daran habe ich überhaupt keine Zweifel, das ist bekannt. Aber kann man das auch industriell "piece by piece" in der Wareneingangskontrolle realisieren? Meine Zweifel gingen in diese Richtung....
 
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.826
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Bei mir kam’s erst nach 100.000 bzw. 120.000 km. :wink: Die neuen Schlepphebel waren geändert. Nach Kulanz hab ich gar nicht erst gefragt. Ist aber eine 2016 1200-er.
Gruß Sturmi
P.S. Bin jetzt bei 137.000 und sie läuft immer noch.:rocker:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.692
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Dass wäre aber für die Qualitätssicherung von BMW und deren Dokumentation ein Armutszeugnis, wenn sie nicht wüssten, wo welche Chargen eines Lieferanten verbaut wurden.

Gruß,
maxquer
gab es in der Vergangenheit mehrfach. U. a. bei Steuergeräten.
 
C

Coraxsas

Dabei seit
28.06.2023
Beiträge
113
Einerseits ist es die Härte der Oberfläche und andererseits die Härtetiefe im Marerial die zyklusch mit Schliffbildern geprüft werden kann. Auch die Induktions-Härtemaschinen in denen das Stangenmaterial durchläuft sind ziemlich verlässlich. In der Motorrad- Automobilindustrie sind solche Dinge immer sehr genau überwacht. Nockenwellen sind nicht durchgehärtet innen sind die weicher.

Ich denke, dass der Motor keinen Schaden davonträgt. Die Magnetschraube und der Steine Filter sollten die Partikel aufhalten.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.871
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also eine Nitrierhärtung ist heute wirklich kein Hexenwerk mehr......komisch, dass das nicht prozesssicher funktioniert
 
C

Coraxsas

Dabei seit
28.06.2023
Beiträge
113
Ich warte auch lieber. Der Blechrahmen macht mir schon etwas bedenken. Sollte gleich Mike Sanders Versiegelung rein. Wasser steht direkt in der Schweissnaht. Wenn da am Materiel gespart wird’s bräunlich.
 
C

Coraxsas

Dabei seit
28.06.2023
Beiträge
113
Ganz sicher Nitriergehärtet? Dann wäre doch die Eindringtiefe geringer. Es ist nicht beabsichtigt nach der Nitrierung zu Schleifen. Da sich im den feinen Poren Schmiermittel sammeln sollte. Bei Kolben wird das gerne gemacht aber bei Geschliffenen Nockenwellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
1.616
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
Bei KTM lautet meistens der Wortlaut: haben wir ja noch nie gehabt, Problem kennen wir gar nicht! :ohnmacht:
Immer wieder interessant zu lesen. Ich hatte in den letzten Jahren leider bzgl. Reklamationen sehr viel Kontakt zu meinem BMW und auch zu meinem KTM/Husky Dealer.
Zumindest in meinem Fall kann ich da bei letzterem keinerlei abwertende Aussage tätigen. Ganz im Gegenteil.
 
H

Heinoeli

Dabei seit
23.09.2021
Beiträge
4
Moin,
Da kannst Du ja froh sein dass Sie das reparieren. Habe meine aufgrund eines Freundes auf das Problem Nockenwelle hin kontrolliert und reklamiert. Genau wie bei meinem Freund sagt BMW, Verschleiß nach 5000km normal , weiter fahren.
Das Problem bei der Sache ist aber viel weitsichtiger zu sehen. Motoröl und Getriebeöl sind ja eins. Der Abrieb versaut die Synchronringe des Getriebes zusätzlich mit.
BG
 
C

Coraxsas

Dabei seit
28.06.2023
Beiträge
113
Wieso laufen so viele Maschinen ohne diese Probleme. Klingt fast so als wäre das normal? Komisch. In wievielee er n Fällen kommt das vor?

Welches Motoröl verwendet ihr. Das Originale Castrol. BMW schreibt Öl vor welches mit deren Beschichtungen funktionieren.
Kann es sein, dass diese Motoren empfindlich auf anderes Öl reagieren?
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.463
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Moin,
Da kannst Du ja froh sein dass Sie das reparieren. Habe meine aufgrund eines Freundes auf das Problem Nockenwelle hin kontrolliert und reklamiert. Genau wie bei meinem Freund sagt BMW, Verschleiß nach 5000km normal , weiter fahren.
Das Problem bei der Sache ist aber viel weitsichtiger zu sehen. Motoröl und Getriebeöl sind ja eins. Der Abrieb versaut die Synchronringe des Getriebes zusätzlich mit.
BG
Guten Morgen

wegen den Synchronringen kannst du beruhigt sein,
unsere GSn haben keine, Abrieb im Mötor/Getriebe ist
nicht toll, klar.
Nach der Reparatur ist ein Öl und Ölfilterwechsel,
sowie die Reinigung des Magnetes an der Ölablassschraube
zwingend notwendig.
Mehr ist da kurfristig nicht zu machen, ausser
ev. nach wenigen km einen 2. Ölwechsel mit
allem drum und dran.
 
G

Gast 68531

Gast
Gerade Anruf vom BMW Händler bekommen.
Beim 20.000 km Service wurde festgestellt (sorry hab mir vor schreck nicht den begriff gemerkt) das meine Nockenwellen Einlass Gedöns (oder so ähnlich) defekt seien.
Käme ab und zu mal vor, ich wäre nicht der einzige.
Weiß jemand was die meinen?
Kennt das jemand?
Hatte das schon jemand?
Mopped bleibt erstmal da und nervt mich natürlich.
Kosten entstünden mir keine und gratis leih Mopped habe ich auch.
😡😡😡
Ja,das war bei meiner auch bei 20000 Km,das soll ich aber hier nicht schreiben weil mir das niemand glaubt...
:bounce:
 
G

GSF-Julian

Dabei seit
29.07.2022
Beiträge
50
Ort
Northeim
Modell
BMW 1250 GS
Eigentlich weiß BMW genau, wo die Charge defekter Nockenwellen verbaut ist und könnte eine Rückruf starten.
Aber da der Durchschnittsfahrer der GS nur ca. 3000 km pro Jahr fährt, fällt es ja erst beim Ventilcheck nach 20.000km auf.
Das heißt so ca. nach 7 Jahren und BMW ist dann sehr kulant und bezahlt 50% der Rechnung auf Kulanz.
Ist doch ein super Geschäft. Wesentlich besser als 100% jetzt.
Und man zeigt sich massiv kulant!😜
Business! Kosten-Nutzen-Rechnung.

Gruß,
maxquer
Das denke ich mir auch.. die bekommen ja Rückmeldungen von den Händlern wo eine Garantiereparatur durchgeführt werden musste.. dann kann man das zurückverfolgen... aber eine Rückrufaktion ist extrem teuer und BMW mag es auch nicht nur das Wort in den Mund zu nehmen... daher lassen die es drauf ankommen...
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.013
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Eigentlich weiß BMW genau, wo die Charge defekter Nockenwellen verbaut ist und könnte eine Rückruf starten.
So ziemlich auf allen (wichtigen) Bauteilen ist mittlerweile ein Code drauf.
Spätestens nach dem Ausbau kann der Lieferant entsprechend auf die Ohren bekommen. Wareneingangskontrollen finden nicht mehr statt, der Lieferant hat die Qualität zu prüfen und zu dokumentieren.
 
Roadpower

Roadpower

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
388
Ort
Idstein
Modell
R1250 GS Style Rallye
Also ich war heute noch mal beim Händler, hab mir alles erklären lassen und gehe mit gutem Gefühl da raus.
Ich vertraue dem Händler auch, da ich bisher dort immer Top beraten und bedient wurde, er mir alles erklärt hat, das da wirklich alles gemacht wird und ich mir keine Sorgen machen muss.
Für ihn sei es selbstverständlich jeglichen Schaden zu reparieren, auch wenn er gar nicht auffallen würde.
Außerdem habe ich für meine GS eine 5 Jahres Garantie, und solle mir keine Sorgen machen.
Leihmotorrad ist natürlich auch umsonst, und für nächsten Samstag habe ich einen R1300GS Probefahrttermin bekommen.
Ich fühle mich, trotz des Ärgernis, bestens betreut.
 
Thema:

Defekt nach 20.000 km 😡

Defekt nach 20.000 km 😡 - Ähnliche Themen

  • Erfahrung mit Wandlung / Rückgabe R1300GS wegen schwerem Defekt

    Erfahrung mit Wandlung / Rückgabe R1300GS wegen schwerem Defekt: Hallo zusammen wer von Euch hat Erfahrung mit Wandlung aufgrund schwerem Sachmangel? Wie lief das so ab? Meine ca. 2 monate alte R1300GS mit...
  • BMWR1100GS (4/98)

    BMWR1100GS (4/98): Hi u.Gruesse. Sind gerade in die Gegend von Waldshut-Tiengen gezogen. Meine alte Dame (1998 R1100GS) war vorher in CH zugelassen. Seit 1 Jahr...
  • Schaltungseinheit defekt

    Schaltungseinheit defekt: Hallo Zusammen, Einfach mal zur Info, falls jemand ein ähnliches Problem bekommt oder bemerkt. Bei mir hatte zum Herbst hin (nach 7.000km) die...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • TFT/Bluetooth defekt?

    TFT/Bluetooth defekt?: Habe die Suchfunktion genutzt, leider nichts gefunden oder den falschen Suchbegriff benutzt. Bisher funktionierte o.g. fehlerlos... Smartphone...
  • TFT/Bluetooth defekt? - Ähnliche Themen

  • Erfahrung mit Wandlung / Rückgabe R1300GS wegen schwerem Defekt

    Erfahrung mit Wandlung / Rückgabe R1300GS wegen schwerem Defekt: Hallo zusammen wer von Euch hat Erfahrung mit Wandlung aufgrund schwerem Sachmangel? Wie lief das so ab? Meine ca. 2 monate alte R1300GS mit...
  • BMWR1100GS (4/98)

    BMWR1100GS (4/98): Hi u.Gruesse. Sind gerade in die Gegend von Waldshut-Tiengen gezogen. Meine alte Dame (1998 R1100GS) war vorher in CH zugelassen. Seit 1 Jahr...
  • Schaltungseinheit defekt

    Schaltungseinheit defekt: Hallo Zusammen, Einfach mal zur Info, falls jemand ein ähnliches Problem bekommt oder bemerkt. Bei mir hatte zum Herbst hin (nach 7.000km) die...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • TFT/Bluetooth defekt?

    TFT/Bluetooth defekt?: Habe die Suchfunktion genutzt, leider nichts gefunden oder den falschen Suchbegriff benutzt. Bisher funktionierte o.g. fehlerlos... Smartphone...
  • Oben