janus
- Dabei seit
- 31.12.2012
- Beiträge
- 765
- Modell
- R 1100 GS in schwarz
Und wie die erst gucken, wenn Du daraus trinkst!Die Gesichter wenn ich hieraus das Öl rein leere ...unbezahlbar...(200ml Edelstahl)

Und wie die erst gucken, wenn Du daraus trinkst!Die Gesichter wenn ich hieraus das Öl rein leere ...unbezahlbar...(200ml Edelstahl)

HalloDie Gesichter wenn ich hieraus das Öl rein leere ...unbezahlbar...(200ml Edelstahl)
Anhang anzeigen 425103

Endlich mal ein wenig Spannung und Gefahr für GS-Fahrer... das man solche Flüssigkeiten nie nie nie und überhaupt garnicht in Behältnisse abfüllt die für Lebensmiitel vorgesehen und Kenntlich sind weil es dadurch schon viele schlimme und tödliche Unfälle gegeben hat.



Es muß ja nicht den überlegenen, allwissenden GS „Herrenfahrer“ treffen, sondern es kann es kann ja auch unbeteiligte Dritte nicht GS Fahrer treffenEndlich mal ein wenig Spannung und Gefahr für GS-Fahrer![]()
![]()

Shell hat um 2010 die Flaschen geändert. Die neuen Flaschen sind auch nicht mehr so stabil und der Auslauf ist in der Mitte.Leider habe ich dieses Flaschenformat nie wieder gefunden. Die Flasche stammt aus 2008. Als Spanngummi nehme ich Schlauchabschnitte, die sind stabil bei Sonne und Ölkontakt.

Ja, das niedere Nicht-GS-Fußvolk interessiert doch keinenEs muß ja nicht den überlegenen, allwissenden GS „Herrenfahrer“ treffen, sondern es kann es kann ja auch unbeteiligte Dritte nicht GS Fahrer treffen


, aber:
,
,
und
.
), mit einem riesigen Topcase, ggs. noch mit 30+l Tankrucksack, und macht euch Gedanken über ein Fläschchen Reserveöl. 250ml, ev. gar 500ml (was aber schon riesengroß ist, "und meine Maschine braucht ja nur 140ml/1000km, wohin mit dem Rest?"
). Diese unerträglichen Platzprobleme, vom möglichen Auslaufen des Gebindes grad mal zu schweigen ....
.
Eisdiele, also nach St. Petersburg, in's Piemont, nach Portugal usf.) immer 1l Reserveöl dabei! 1l, ohne ausladende Weltreisekoffer, ohne Topcase, ganz einfach nur im Tankrucksack (Noname, nix Teuertech o. ä., hat mal 40 Mark gekostet, bei der Tante
). Das letzte Mal, das ich unterwegs Öl verwendet habe, war 2004 während einer Portugaltour mit meiner alten 1991 Fatboy Evo. Öl nicht für die Fatboy mit damals um die 140000km, sondern für die Twincam meines besten Freundes, die hat etwas geschluckt, war aber auch noch nicht eingefahren.
), noch Flaschen mit Dichtungen
(wenn man denn eine normale Ölflasche verwendet, die werden alle wieder zu 100% dicht).
)

ja, Uli, ich fühle mich angesprochen. Das war nicht "nur", hast schlecht zitiert.und meine Maschine braucht ja nur 140ml/1000km, wohin mit dem Rest?"

Na, spätestens dann "freut" sich der "allwissende GS-Herrenfahrer" über den Staatsanwalt. Ich sag ja, (nervenan-)spannender als jede Sonntagsausfahrt mit der "Über-GS" zum nächsten Bikertreff.Es muß ja nicht den überlegenen, allwissenden GS „Herrenfahrer“ treffen, sondern es kann es kann ja auch unbeteiligte Dritte nicht GS Fahrer treffen




kann Dir ja egal sein, brauchst sie ja nichtTolle Flasche, aber sifft, und das ohne Bewegung.



Aber genau da ist das Problem mit Flüssigkeiten in nicht dafür vorgesehenen Behältern...Dein Kind oder wer auch immer, denkt sich: Geil, Cola, setzt einmal an und hat dann das große Problem...Hallo zusammen,Anhang anzeigen 425838
nachdem mir mal so eine tolle Flasche von Tante L im Seitenfach der RT aufgegangen ist und wirklich Alles versaut hat…. Nur noch Spezialflaschen aus dem Lebensmittelgeschäft….absolut dicht, stabil, 0,33 und auch andere Größen erhältlich….
…. LG
Christian

Stimmt, die sind dichter als wirkliche Ölflaschen.Hallo zusammen,Anhang anzeigen 425838
nachdem mir mal so eine tolle Flasche von Tante L im Seitenfach der RT aufgegangen ist und wirklich Alles versaut hat…. Nur noch Spezialflaschen aus dem Lebensmittelgeschäft….absolut dicht, stabil, 0,33 und auch andere Größen erhältlich….
…. LG
Christian

HalloStimmt, die sind dichter als wirkliche Ölflaschen.
Es wurde schon mal geschrieben hier, ich warne trotzdem noch mal davor Öl usw. in Lebensmittelbehältnisse zu füllen!

Ich war vor 33 Jahren in der tiefen Slowakei, dort wunderte ich mich dass der Vermieter das Geschirrspülmittel aus Deutschland hatte. Er hatte mal eine Familie aus D, ein Kind trank das slowakische Geschirrspülmittel, es dachte das das Waldmeisterbrause wäre, am Abwaschtisch. Er hat dann das Kind mit seinem alten Heckmotor-Škoda schnellstens ins Krankenhaus gebracht...Hallo
ja da bin ich 100%ig bei dir, aber die Fraktion der “ besonders schlauen ich weiß alles besser Fraktion“ wird man damit leider nicht erreichen....
gruß
gstommy68
