Der alte Fehler der Bordsteckdose an der GS bis 2012...

Diskutiere Der alte Fehler der Bordsteckdose an der GS bis 2012... im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, gestern habe ich meine LC abgehlt. Hatte vorher schon eine länger Probegefahren und bin ziemlich begeistert (wer mich kennt, weiß...
A

Allgaeuer

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
208
Ort
Krugzell
Modell
R1200GS
Hallo zusammen,

gestern habe ich meine LC abgehlt. Hatte vorher schon eine länger Probegefahren und bin ziemlich begeistert (wer mich kennt, weiß was das heißt!!!)

Eine Frage hab ich dazu: Ich wollte keinen Navigator dazu kaufen, da der jetzige (=zumo 660) ja schon wiemlich veraltet ist. Einen zumo 220 habe ich noch rumliegen, also nehme ich den (mir hat eh nie eingeleuchtet, warum man ein Navi in 16:9 braucht).

Nun fiel mir ein, dass es da mal einen Fehler bei der Stromversorgung gab. Irgendwie haben manche Geräte es geschafft, bei Anschluß an der Steckdose der ZFE vorzugaukeln, da wäre ein Ladegerät oder sowas dran und die ZFE am Abschalten gehindert. Das Ergebnis war eine langsame aber sichere Batterieentladung, nach ein paar Wochen war sie komplett leer. Und der Cartool-Stecker ist ja einfach parallel zur Steckdose geschaltet.

Es gibt ein paar Lösungen dafür, weiß ich (Schalter, LED, Widerstand). Meine Frage: Weiß jemand, ob dieser Fehler bei der aktuellen LC noch da ist? Oder kann man jetzt bedenkenlos an der Steckdose was angeschlossen lassen?

Gruß Micha
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.121
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Habe an die Steckdose im Cockpit den Aktivhalter von Tomtom direkt ohne LEDs usw. gehängt. ZFE schaltet zuverlässig ab.
 
silver.surfer

silver.surfer

Dabei seit
19.02.2007
Beiträge
490
Modell
R1200GS
...meine GS LC (gebaut im März `13) hatte diesen Fehler noch, die ZFE hat sich nicht "schlafen" gelegt, angeschlossen war ein TomTom ONE...
 
A

Allgaeuer

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
208
Ort
Krugzell
Modell
R1200GS
ok, erstmal danke. Soweit ich weiß, haben nicht alle Geräte die ZFE wachgehalten. Ich hatte da sogar mal ein Gespräch mit einem Ingenieur von BMW. Von ihm stammt das nette Zitat: "Im Handbuch steht zwar, das die ZFE nach 2 Minuten die Steckdose ausschaltet, aber eben nicht ganz aus!".

Irgendwie dachte ich, das AUS AUS ist und AN AN. Man lernt...
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.151
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Kann man da nicht für ein Relais abgreifen?
 
chlöisu

chlöisu

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
3.255
Ort
Emmental, Schweiz
Modell
Q 09 Mü, und andere
Moin
Bei den älteren Qen gab es Probleme mit Tomtom, da der Trafo im Halter ständig so viel Strom zog, dass der Strom nicht abgestellt wurde. Das Problem ist ausschliesslich ein Tomtom-Problem und lässt sich mit einem Schalter umgehen.
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Das Problem ist ausschliesslich ein Tomtom-Problem und lässt sich mit einem Schalter umgehen.
Genau, deshalb warfen ja auch einige Garmin 350er User ebenfalls betroffen.
Und wegen der zu hohen Stromaufnahme half es auch, parallel dazu einen Widerstand zu verbauen, damit das Steuergerät den Verbraucher verlässlich als Verbraucher erkennt. ;)
 
A

Allgaeuer

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
208
Ort
Krugzell
Modell
R1200GS
Moin
Bei den älteren Qen gab es Probleme mit Tomtom, da der Trafo im Halter ständig so viel Strom zog, dass der Strom nicht abgestellt wurde. Das Problem ist ausschliesslich ein Tomtom-Problem und lässt sich mit einem Schalter umgehen.
Das sehe ich anders. Die Bordsteckdose ist eine Steckdose. Laut Handbuch wird die nach kurzer Zeit ABGESCHALTET, da steht nix von "wird nicht abgeschaltet, wenn ein TOMTOM oder Garmin angeschlossen sind". Die Steckdose und damit die BMW funktioniert nicht so, wie es im Handbuch steht, und das ist klar ein Fehler von BMW.
Meines Wissens erkennt die ZFE ein Ladegerät und bleibt deswegen an. Nur hilft das nix.
Also Widerstand besorgen.

Gruß Micha
 
H

HIPRO

Gast
Das sehe ich anders. Die Bordsteckdose ist eine Steckdose. Laut Handbuch wird die nach kurzer Zeit ABGESCHALTET, da steht nix von "wird nicht abgeschaltet, wenn ein TOMTOM oder Garmin angeschlossen sind". Die Steckdose und damit die BMW funktioniert nicht so, wie es im Handbuch steht, und das ist klar ein Fehler von BMW.



Gruß Micha
Allgäuer Dickschädel ?
HIPRO
 
A

Allgaeuer

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
208
Ort
Krugzell
Modell
R1200GS
Hallo Leute,

das mit dem Dickschädel nehme ich mal sportlich. Meine Antwort war eher darauf gerichtet, dass chloeisu so hart sagte, der Fehler liege beim Tomtom. Genau das tut er nicht. Sonst müsste eine Liste mit "BMW-Bordsteckdosenkompatiblen Verbrauchern" rausgegeben werden. Naja, sicher kommt demnächst der BMW-Motorrad-12V-Rasierapparat mit Kompatibilität zur ZFE.

Und nur um das klarzustellen: Ich bin kein BMW-Kritiker, sonst hätte ich mir nicht eben gerade die neue GS gekauft.

Gruß Micha
 
Thema:

Der alte Fehler der Bordsteckdose an der GS bis 2012...

Der alte Fehler der Bordsteckdose an der GS bis 2012... - Ähnliche Themen

  • Neuer Alter meldet sich zurück

    Neuer Alter meldet sich zurück: Moin, So nun ist es passiert und habe nun 2 Motorräder. Konnte Samstag nicht wiederstehen und habe mir eine sehr gepflegte R 1200 GS Adventure...
  • Reifen Bindung R1100 GS & Alte Mopeds

    Reifen Bindung R1100 GS & Alte Mopeds: Hallo, ich hoffe das ,daß dieses Thema nicht schon 100 mal durch ist. Heute beim Tüv ging es auch um Reifenbindung / Eintragen. Ab 01.04 2025...
  • Suche Intercom HJC 50B (altern. 21B)

    Intercom HJC 50B (altern. 21B): Hallo, suche für meinen neuen HJC-Helm ein passendes Kommunikationssystem von Sena Vorzugsweise das HJC 50B (wegen mesh-Funktion). Alternativ...
  • Erledigt Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.

    Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.: Wegen Motorradwechsel biete ich meine fast neuen Apduro Koffer in der Größe L an. Die Rechnung aus 02/2025 ist beim Kauf mit dabei. Die Koffer...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt

    Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt: Ich biete Euch hier ein sehr gutes, hinteres Öhlins-Federbein für die R 1150 GS an. Gut ein Jahr gefahren, neuwertiger Zustand. Federrate paßt...
  • Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt - Ähnliche Themen

  • Neuer Alter meldet sich zurück

    Neuer Alter meldet sich zurück: Moin, So nun ist es passiert und habe nun 2 Motorräder. Konnte Samstag nicht wiederstehen und habe mir eine sehr gepflegte R 1200 GS Adventure...
  • Reifen Bindung R1100 GS & Alte Mopeds

    Reifen Bindung R1100 GS & Alte Mopeds: Hallo, ich hoffe das ,daß dieses Thema nicht schon 100 mal durch ist. Heute beim Tüv ging es auch um Reifenbindung / Eintragen. Ab 01.04 2025...
  • Suche Intercom HJC 50B (altern. 21B)

    Intercom HJC 50B (altern. 21B): Hallo, suche für meinen neuen HJC-Helm ein passendes Kommunikationssystem von Sena Vorzugsweise das HJC 50B (wegen mesh-Funktion). Alternativ...
  • Erledigt Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.

    Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.: Wegen Motorradwechsel biete ich meine fast neuen Apduro Koffer in der Größe L an. Die Rechnung aus 02/2025 ist beim Kauf mit dabei. Die Koffer...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt

    Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt: Ich biete Euch hier ein sehr gutes, hinteres Öhlins-Federbein für die R 1150 GS an. Gut ein Jahr gefahren, neuwertiger Zustand. Federrate paßt...
  • Oben