Der LED Scheinwerfer fällt (im Urlaub) aus. Was nun? - Darf ich (offiziell) weiter fahren?

Diskutiere Der LED Scheinwerfer fällt (im Urlaub) aus. Was nun? - Darf ich (offiziell) weiter fahren? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich fand die LED-Scheinwerfer bei den neuen Modellen wegen ihrer besseren Lichtausbeute gut und habe sogar kurz überlegt, meinen eigenen zu...
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
504
Ich fand die LED-Scheinwerfer bei den neuen Modellen wegen ihrer besseren Lichtausbeute gut und habe sogar kurz überlegt, meinen eigenen zu ersetzen. Tagesfahrlicht ist LED. Doch dann traten zwei Dinge ein, die mich umdenken ließen, erstens mussten in meinem erweiterten Bekanntenkreis zwei den gesamten Scheinwerfer austauschen, einmal wegen eines Risses im Glas, das andere Mal, weil die Elektronik durchgebrannt war. Danach stellte ich mir die Frage, wie oft fahre ich eigentlich nachts? Die Antwort, selten bis nie. Die letzte längere Nachtfahrt (ca. 300 km) liegt 10 Jahre zurück. Danach gab es nur noch wenige kurze Fahrten unter 5 km und meistens innerorts, wo das Licht ohnehin keine Rolle spielte.

Bei der langen Fahrt in einer Gruppe hätte ich mir zwar besseres Licht gewünscht, aber für die kurzen Strecken war es letztlich egal. Unterm Strich sind LED-Scheinwerfer zwar lichtmäßig besser, für MICH jedoch nicht nötig. Hätte ich die Wahl, würde ich eine einfache Lösung mit H7 bevorzugen und diese gegebenenfalls mit einer LED-Leuchte kombinieren, worüber ich grade nachdenke, weil ein Freund sie umgerüstet hat und sichtbar besser ist.

Die gesetzliche Regelung wäre durch diese Variante auch erfüllbar. Reserve LED Lampe hat man uU. dabei, einen LED Scheinwerfer nur die ganz ängstlichen. :giggle:
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Ich glaube das Risiko den Scheinwerfer mechanisch zu beschädigen (z. B. durch Steinschlag vorausfahrender Fahrzeuge) ist erheblich höher als ein „elektrischer/elektronischer“ Ausfall.
.....................
Frag mal bei VW was die Kundschaft zu den LED Heckleuchten des alten Passat sagt. Die LEDs halten tatsächlich ein Autoleben lang. Leider aber nicht deren Beschaltung. Die dafür nötigen Bauteile kosten zwar "nichts", doch man kann auch dabei noch sparen. Und so verrecken einige LEDs (scheinbar) weil sie an Strommangel leiden. Reparieren kann man das nicht, die Einheit ist vorsichtshalber verschweisst. Und so ersetzt man beim TÜV nicht ein Lämpchen für 2,50, sondern die Einheit für 250 EUR. Die Kunden waren begeistert.
Bei den LKW Zusatzfernscheinwerfern haben wir die Hella-Luminator LED-Varianten mit den Xenon verglichen (einfach in der Praxis). Die Xenon haben uns besser gefallen.
Beschädigt man eine LED Heckleuchteneinheit an einem Auflieger (kommt schon mal vor), dann braucht's eben nicht nur ein neues "Glas"
gerd
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.483
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ich fand die LED-Scheinwerfer bei den neuen Modellen wegen ihrer besseren Lichtausbeute gut und habe sogar kurz überlegt, meinen eigenen zu ersetzen. Tagesfahrlicht ist LED. Doch dann traten zwei Dinge ein, die mich umdenken ließen, erstens mussten in meinem erweiterten Bekanntenkreis zwei den gesamten Scheinwerfer austauschen, einmal wegen eines Risses im Glas, das andere Mal, weil die Elektronik durchgebrannt war. Danach stellte ich mir die Frage, wie oft fahre ich eigentlich nachts? Die Antwort, selten bis nie. Die letzte längere Nachtfahrt (ca. 300 km) liegt 10 Jahre zurück. Danach gab es nur noch wenige kurze Fahrten unter 5 km und meistens innerorts, wo das Licht ohnehin keine Rolle spielte.

Bei der langen Fahrt in einer Gruppe hätte ich mir zwar besseres Licht gewünscht, aber für die kurzen Strecken war es letztlich egal. Unterm Strich sind LED-Scheinwerfer zwar lichtmäßig besser, für MICH jedoch nicht nötig. Hätte ich die Wahl, würde ich eine einfache Lösung mit H7 bevorzugen und diese gegebenenfalls mit einer LED-Leuchte kombinieren, worüber ich grade nachdenke, weil ein Freund sie umgerüstet hat und sichtbar besser ist.

Die gesetzliche Regelung wäre durch diese Variante auch erfüllbar. Reserve LED Lampe hat man uU. dabei, einen LED Scheinwerfer nur die ganz ängstlichen. :giggle:
Das scheint auch mir - da wo es geht - der rechte Weg zu sein: in die vorhandenen Scheinwerfer homologisierte LED-Leuchtmittel einsetzen.
Und da kann man, wie früher und jetzt auch, im Tankrucksack eines in Reseve mitführen.
Bei den "modernen" LeuchtEINHEITEN geht das natürlich nicht mehr...

Wir versuchen gerade im kleinen Kreis bei OSRAM die Homologisierung des Busscheinwerfers der 11er zu erreichen - wenn das geklappt hat, dann wären wir ein Stückchen weiter; es sind ja doch noch einige 11er auf der Straße.
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.141
Leute, das ist doch wieder ne reichlich theoretische Räuberpistole, die ihr hier diskutiert. Der ein oder andere bliebe wohl besser daheim. Denn, wer sich in Gefahr begibt, kann darin umkommen. Und das kann ja schon vor der eigenen Haustüre passieren.
 
BoxerSpass

BoxerSpass

Dabei seit
18.02.2015
Beiträge
89
Ort
Bamberg
Modell
R100Rt R1150R R1150GS R1200GS LC Montesa Honda Trial
Ich habe an meinen Motorrädern immer LED Zusatzscheinwerfer verbaut. Damit kann man auf jeden Fall weiterfahren.
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.340
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Ich habe an meinen Motorrädern immer LED Zusatzscheinwerfer verbaut. Damit kann man auf jeden Fall weiterfahren.
Funktionieren die auch wenn der Hauptscheinwerfer defekt ist ? Die Frage klingt naiv, aber der Canbus ist ja ein seltsames Wesen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.560
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die Zusatzscheinwerfer haben mit CAN Bus nix am Hut und werden Analog geschaltet. Der Hauptscheinwerfer der 1250er z.B. sehr wohl per Bus...
 
BoxerSpass

BoxerSpass

Dabei seit
18.02.2015
Beiträge
89
Ort
Bamberg
Modell
R100Rt R1150R R1150GS R1200GS LC Montesa Honda Trial
Ich schalte meine Zusatzscheinwerfer über ein Relais das den Steuerstrom von der Bordsteckdose, und den Lichtstrom von der Batterie abgreift.
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.340
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Die Zusatzscheinwerfer haben mit CAN Bus nix am Hut und werden Analog geschaltet. Der Hauptscheinwerfer der 1250er z.B. sehr wohl per Bus...
Das kann ich so nicht glauben, da ja die Umschaltung Tagfahrlicht/Abblendlicht auch auf die Zusatzscheinwerfer wirkt. (Originalzusatzscheinwerfer)
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.141
Das kann ich so nicht glauben, da ja die Umschaltung Tagfahrlicht/Abblendlicht auch auf die Zusatzscheinwerfer wirkt. (Originalzusatzscheinwerfer)
Ernsthaft? Wie denn genau? Ich schalte die zwar konsequent nur bei Dunkelheit ein. Und ich meine die kennen nur an oder aus. Unabhängig von Lichtverhältnissen etc. Hieße das, wenn ich in nen Tunnel fahre und der Hauptscheinwerfer wechselt von Tagfahr- auf Abblendlicht, schalten sich die Zusatzscheinwerfer zu? Obwohl ich sie ja eigentlich ausgeschaltet habe.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.560
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das kann ich so nicht glauben, da ja die Umschaltung Tagfahrlicht/Abblendlicht auch auf die Zusatzscheinwerfer wirkt. (Originalzusatzscheinwerfer)
Natürlich nicht. Zumindest bei der 1250er. Zusatzscheinwerfer einmal an = an, egal wie das Hauptlicht geschaltet ist.
P.S.: Ich schalte meine Zusatzscheinwerfer bei Dunkelheit mittlerweile aus. Sie blenden doch arg den Gegenverkehr, egal wie eingestellt. Dafür am Tage umso lieber
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KMM
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.340
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Ernsthaft? Wie denn genau? Ich schalte die zwar konsequent nur bei Dunkelheit ein. Und ich meine die kennen nur an oder aus. Unabhängig von Lichtverhältnissen etc. Hieße das, wenn ich in nen Tunnel fahre und der Hauptscheinwerfer wechselt von Tagfahr- auf Abblendlicht, schalten sich die Zusatzscheinwerfer zu? Obwohl ich sie ja eigentlich ausgeschaltet habe.
Also wenn du die Original Zusatzscheinwerfer hast, und diese mit dem Schalter an der Spiegelhalterung einschaltest, und dann mit dem Lichtschalter zwischen Automatik(Tagfahrlicht) und fixem Abblendlicht umschaltest, dan: Ja , es schalten sich auch die Zusatzscheinwerfer mit ein und aus.
warum ist das so: gleichzeitiger Betrieb von Tagfahrlicht und Zusatzscheinwerfer ist unzulässig.
Aber ! meines Wissens kann man bei den späten 1200ern und 1250ern diese Verknüpfung auf „unzulässig“ umprogrammieren. Das heisst, dass Tagfahrlicht und Zusatzscheinwerfer gleichzeitig leuchten.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.141
Nicht so ganz verstanden. Aber ok. Danke dir.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.560
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
"Früher" zu 1200LC Zeiten, gab es eine Schalung, die die Zusatzscheinwerfer ausgeschaltet hat, wenn das TFL auf Abblendlicht schaltete. Das ist aber nun lockere 10 Jahre her (konnte damals nach jedem Start manuell wieder aktiviert werden und wurde AFAIK durch ein Softwareupdate behoben)

heute ist es so, wie ich es oben beschrieben habe :zwinkern:
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.122
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ich habe an meinen Motorrädern immer LED Zusatzscheinwerfer verbaut. Damit kann man auf jeden Fall weiterfahren.
Können kannst Du. Der TE fragte aber nach "dürfen" (rechtlich).
Und da musst Du dann schon darauf warten, dass "Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich behindern", um legal mit eingeschalteten Zusatzscheinwerfern fahren zu dürfen.
Aber dann darfst Du in der Tat auch ohne Abblendlicht fahren.
 
derMartin

derMartin

Dabei seit
17.12.2023
Beiträge
611
Ort
Backnang
Modell
R 1250 GS 2021
Darf man Nebellampen vorne nicht dauerhaft fahren? Ich meine die Nebeleinschränkung gilt nur für die Nebelschlussleuchte
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.560
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Neee..offiziell nicht (Such mal im Forum). Aber die Executive ist hier sehr tolerant. Von wegen gesehen werden und so :zwinkern:
 
derMartin

derMartin

Dabei seit
17.12.2023
Beiträge
611
Ort
Backnang
Modell
R 1250 GS 2021
Tatsächlich, dann sind ja die ganzen Spacken mit Abblend- und Nebellampen vorne in der Nacht illegal.

Und die ganzen Zusatzscheinwerfer an der GS sind auch kaum nötig da Regen, Nebel und Schneefall bei den meisten nicht zum normalen Fahrwetter gehört. Aber den Lokomotivenlook sieht man sehr oft.
 
Thema:

Der LED Scheinwerfer fällt (im Urlaub) aus. Was nun? - Darf ich (offiziell) weiter fahren?

Der LED Scheinwerfer fällt (im Urlaub) aus. Was nun? - Darf ich (offiziell) weiter fahren? - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • LED-Scheinwerfer für F700GS/F800GS

    LED-Scheinwerfer für F700GS/F800GS: Hallo Forumskollegen, die Saison beginnt bald, Zulassung ist ja schon seit heute da! ;-) Nachdem ich diese Jahr eine größere Tour machen möchte...
  • Erledigt LED-Scheinwerfer für Umbauten

    LED-Scheinwerfer für Umbauten: HIGHSIDER Reno Typ 3 LED-Scheinwerfer, 7 Zoll, Metallgehäuse, Klarglas, Seitenmontage, E-geprüft. Top Zustand Preis € 170.- inlk.Versand (...
  • Led scheinwerfer aus einem Lc modell in eine gs 1200 modell bis 2012 einbauen?

    Led scheinwerfer aus einem Lc modell in eine gs 1200 modell bis 2012 einbauen?: Hallo Gemeinde, ich stelle mir die Frage ob ein Frontscheinwerfer aus einem Modell der Lc Reihe (led) in die lufgekühlten Modelle eingebaut...
  • Biete Sonstiges Steuergerät LED Scheinwerfer

    Steuergerät LED Scheinwerfer: Steuergerät LED Scheinwerfer Das Steuergerät stammt aus einem Scheinwerfer BMW R 1250 GSA Baujahr 2019 Die 4 Befestigungsschrauben sind auch...
  • Steuergerät LED Scheinwerfer - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • LED-Scheinwerfer für F700GS/F800GS

    LED-Scheinwerfer für F700GS/F800GS: Hallo Forumskollegen, die Saison beginnt bald, Zulassung ist ja schon seit heute da! ;-) Nachdem ich diese Jahr eine größere Tour machen möchte...
  • Erledigt LED-Scheinwerfer für Umbauten

    LED-Scheinwerfer für Umbauten: HIGHSIDER Reno Typ 3 LED-Scheinwerfer, 7 Zoll, Metallgehäuse, Klarglas, Seitenmontage, E-geprüft. Top Zustand Preis € 170.- inlk.Versand (...
  • Led scheinwerfer aus einem Lc modell in eine gs 1200 modell bis 2012 einbauen?

    Led scheinwerfer aus einem Lc modell in eine gs 1200 modell bis 2012 einbauen?: Hallo Gemeinde, ich stelle mir die Frage ob ein Frontscheinwerfer aus einem Modell der Lc Reihe (led) in die lufgekühlten Modelle eingebaut...
  • Biete Sonstiges Steuergerät LED Scheinwerfer

    Steuergerät LED Scheinwerfer: Steuergerät LED Scheinwerfer Das Steuergerät stammt aus einem Scheinwerfer BMW R 1250 GSA Baujahr 2019 Die 4 Befestigungsschrauben sind auch...
  • Oben