Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen

Diskutiere Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Boah, INOT ... schreib halt sowas nicht. Vorfreude ist toll aber wenn ich das lese, hängt schon wieder der Sabberfaden aus dem Mundwinkel...
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.915
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Fahrwerk ist für mich speziell im engen Geläuf über der Multi, die für mich in den letzten 2 Jahren der Benchmark war. Bin die letzten 20 Jahre jede GS KTM und XR gefahren. Das Getriebe bezüglich SA vielleicht eine Spur ruppiger. Die Multi wintere ich nächste Woche aus, momentan wollte ich auf der 1300er die Einfahrkilometer für meine Marokkoreise im April so schnell wie möglich erledigen.
Die Multi behalte ich heuer sicher noch für mein privates Alpenmasters. ;-))
Ich hatte ja auch ein kurzes Intermezzo mit der MS V4S. Trotz der gefühlt 50 verschiedenen Einstelloptionen des Fahrwerks hatte ich eigentlich nur beim heftigen Angasen im kurvigen Geläuf das Gefühl, dass da alles stimmte. Das Fahrwerk meiner Trophy 1300 gefällt mir doch besser. Wenn man den Dynamik Pro Modus mit der Fahrwerkseinstellung Road kombiniert, merkt sich das Steuergerät das. Man kann dann immer zwischen Dynamik und Dynamik pro umstellen und hat dann gleichzeitig die Umstellung von Fahrwerk Dynamic auf Fahrwerk Road. So muss man da nicht über die Bürger/Menütaste gehen. Finde ich genial.

Das Getriebe ist tatsächlich zumindest jetzt noch bei 1000 km mitunter etwas ruppig, auf jeden Fall ganz anders, als das der 1250. der Schalt Assistent lässt sich jetzt auch bei sehr niedrigen Drehzahl sehr Smooth bedienen. Die Kupplung benutze ich wirklich nur noch selten.
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.638
Modell
R 1300 GS Triple Black
Von allen Großenduros, die ich hatte, läßt sich die 1300er am leichtesten vom Seitenständer und auf den Hauptständer wuchten.
Ohne Fahrwerksabsenkungsautomatik.
Das einzige was nervig ist ist das Ausklappen vom Aufbockhebel beim Hauptständer. Mache ich immer von Hand. Vielleicht bin ich zu blöd und es gibt eine andere Variante. Einklappen mit dem Fuß funktioniert. :-))
Ausklappen auch, ist nur Übung 😉
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.348
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Ausklappen läuft bei mir auch per Hand. Muss ich auch mal versuchen mit dem Fuß.
Aber ist stimme definitiv zu, aufbocken lässt sie sich recht leicht. Egal ob mit oder ohne Nutzung des Fahrwerkes.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
999
Hallo,

bei mir bleibt der Ausleger draussen. Stört mich nicht.

Meine Ansicht der Fahrwerke: die V4 mit elektronischem Fahrwerk liest die Strasse, die 1300 bügelt sie aus. Also bevorzuge ich die GS, das der V4 ist mir etwas zu direkt, insbesonders die Vorderachse, die ist konstant am arbeiten und man merkt es am Lenker. Was ja auch für sportliche Fahrwerise besser sein soll. Bei der GS merkt man halt "nichts" ausser Schlaglöcher, sehr bequem und gleichzeitig sehr effektiv da sie so agil in die Kurven geht.

Das jetzt im direkten Vergleich; separat betrachtet sind beide, für das was ich brauche, sehr gut.

Gruss
Alex
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.485
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
bin EXTREM darauf gespannt wie mein Eindruck im Vergleich zur Multi V4S in Bezug auf das Fahrwerk sein wird, wenn ich die 1300er in Empfang nehme nächstes Wochenende
Bei der V4S hat mich die extrem grosse Spreizung echt beeindruckt. Von echt weich - sie hat alles weggebügelt - ohne zu pumpen - bis sportlich und sehr direkt war bzw ist die V4 deutlich!! besser als die 1250er, zumindest was meinen Geschmack betrifft. Bei "Road" fand ich sie nicht wirklich bequem, die 1250er hat dann aber blöd gepumpt, wenn man etwas flotter gefahren ist, auf Dynamik liegt sie gut, ist aber nicht mehr wirklich bequem. Wie man hier liest, sind die Empfindungen aber sehr verschieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.539
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Hallo,

bei mir bleibt der Ausleger draussen. Stört mich nicht.

Meine Ansicht der Fahrwerke: die V4 mit elektronischem Fahrwerk liest die Strasse, die 1300 bügelt sie aus. Also bevorzuge ich die GS, das der V4 ist mir etwas zu direkt, insbesonders die Vorderachse, die ist konstant am arbeiten und man merkt es am Lenker. Was ja auch für sportliche Fahrwerise besser sein soll. Bei der GS merkt man halt "nichts" ausser Schlaglöcher, sehr bequem und gleichzeitig sehr effektiv da sie so agil in die Kurven geht.

Das jetzt im direkten Vergleich; separat betrachtet sind beide, für das was ich brauche, sehr gut.

Gruss
Alex
Moin,

ahja, man muss ja auch mal sich selbst resetten und sich klar machen in welchen Regionen sich das alles abspielt. Diese Bikes in dieser Klasse sind m.E. alle auf einem ziemlich hohen Niveau angesiedelt und da geht es um Nuancen hier und da und tralalala. Und ganz vor allem natürlich auch um persönliche Präferenzen.

Das merkt man ja auch bei den Testvideos der größeren Plattformen. Die erklären sich da ja zum Teil zu Tode welches Quentchen hier und da anders ist als bei der anderen Maschine und jeder Tester gibt wieder ein anderes Feedback was Ihm mehr taugt oder weniger.

Gruß Guido
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.117
Fahreindruck Schaltassistent: wird hier ja meist wegen seiner Exaktheit etc gelobt. Ist mein erstes Moped mit SA. Die 1300er ist das beste Moped (und u.a. 4.GS seit 2000) das ich je fuhr. Doch den SA empfinde ich "zu 25%" hakelig/erratisch = manchmal flutschen die Gänge rauf und runter ohne Widerstand und manchmal gehts gar nicht oder erst mit ordentlichem Lastwechselkrachen. Mir ist bewusst dass es meist an dem Fahrer und nicht am Gerät liegt. Nur da habe ich mich noch nicht so recht daran gewöhnt.
Aber viele von Euch haben ja schon schlechtere Erfahrungen mit anderen/älteren SAs gemacht.
 
Palle11

Palle11

Dabei seit
08.11.2023
Beiträge
41
Ort
Raum Aachen
Ich denke auch, der Schaltassistent braucht sehr viel Erfahrung. Bin sehr gespannt drauf :=)
Vielleicht haben die Vielfahrer ein paar Hinweise.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.557
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Zwar moegen die Erwartungen anders sein aber in meiner perseonlichen Wahrnehmung brauchte es in der Vergangenheit zwischen 4000 - 6000 Meilen bevor sich bei einem BMW Boxer alles geschmeidig eingespielt hatte.
 
Inot

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
4.014
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich habe bei meinen beiden verflossenen Wasserboxern 5000 km nach der Einfahrkontrolle nochmal Motoröl und Filter getauscht.
Schalteten sich danach gefühlt besser.
Auch bei der Multi so gemacht.
 
nixlosohnemoos

nixlosohnemoos

Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
116
Ort
Tönisvorst
Modell
R90S, R1200GS LC, Velo Solex 3800, R1300GSA
Bei der GS merkt man halt "nichts" ausser Schlaglöcher, sehr bequem und gleichzeitig sehr effektiv da sie so agil in die Kurven geht.
Also "Road" empfinde ich bei meiner R1300GS selbst mit angepasster Dämpfung auf "-2" nicht als besonders komfortabel, sondern eher wie "Dynamik" bei der 1250er.

Im Enduromodus ist komischerweise die Welt wieder in Ordnung und die Dämpfung soft aber nicht zu weich. Kann das noch jemand so bestätigen?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.875
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
ohne Gewichtsangaben ist ein Vergleich schwer.

Bei meinen zwei Probefahrten empfand ich, mit allem drum und dran ~100 Kg, den Road-Modus in Standardeinstellung eher als weich. Dynamik war gut.
 
nixlosohnemoos

nixlosohnemoos

Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
116
Ort
Tönisvorst
Modell
R90S, R1200GS LC, Velo Solex 3800, R1300GSA
100 kg mit Klamotten passt schon. Bisher gefahrene km 800. Michelin Anakee Adventure. Adaptives Fahrwerk. Kein Sportfahrwerk.
Betrifft sowohl den Automatikmodus des Fahrwerks aber auch wenn dauerhaft die höchste Fahrwerkshöhe eingestellt ist.

Da scheint was nicht zu stimmen. Alle sprechen sonst von sehr komfortablem Fahrwerk. Habe ich definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen

Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Valbella Motorradjacke Model 2025, Neu, Grösse 52

    BMW Valbella Motorradjacke Model 2025, Neu, Grösse 52: BMW Bavella Motorradjacke für den Touren-, Roadster- oder sogar urbanen Einsatz zu jeder Jahreszeit. Die Jacke zeichnet sich durch ihre hohe...
  • Erledigt Fehlkauf Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME

    Fehlkauf Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME: Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME Neupreis 29,99€ Festpreis 10€ + Versand Original Beschreibung: Ariete Austausch-Griffe für...
  • Biete R 1300 GS BMW Jacke Moreno GTX Herren GR.50 Neu

    BMW Jacke Moreno GTX Herren GR.50 Neu: BMW Jacke Moreno GTX Neu Gr.50 Neu Preisvorstellung 550€ VHB
  • Erledigt Touratech Sonnenblende für TFT Display für BMW R1300GS/ Adventure NEU

    Touratech Sonnenblende für TFT Display für BMW R1300GS/ Adventure NEU: Verkaufe eine Touratech Sonnenblende für das TFT Display BMW R1300GS/Adventure. Die Blende stammt aus einem Umtausch und wurde heute geliefert...
  • Biete Sonstiges BMW Navigation VI neue Version

    BMW Navigation VI neue Version: Hallo zusammen, ich verkaufe meine Navigation VI welche ich am 12.7.24 gekauft habe für meine R1250GSA. Navi ist nur ein Jahr und funktioniert...
  • BMW Navigation VI neue Version - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Valbella Motorradjacke Model 2025, Neu, Grösse 52

    BMW Valbella Motorradjacke Model 2025, Neu, Grösse 52: BMW Bavella Motorradjacke für den Touren-, Roadster- oder sogar urbanen Einsatz zu jeder Jahreszeit. Die Jacke zeichnet sich durch ihre hohe...
  • Erledigt Fehlkauf Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME

    Fehlkauf Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME: Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME Neupreis 29,99€ Festpreis 10€ + Versand Original Beschreibung: Ariete Austausch-Griffe für...
  • Biete R 1300 GS BMW Jacke Moreno GTX Herren GR.50 Neu

    BMW Jacke Moreno GTX Herren GR.50 Neu: BMW Jacke Moreno GTX Neu Gr.50 Neu Preisvorstellung 550€ VHB
  • Erledigt Touratech Sonnenblende für TFT Display für BMW R1300GS/ Adventure NEU

    Touratech Sonnenblende für TFT Display für BMW R1300GS/ Adventure NEU: Verkaufe eine Touratech Sonnenblende für das TFT Display BMW R1300GS/Adventure. Die Blende stammt aus einem Umtausch und wurde heute geliefert...
  • Biete Sonstiges BMW Navigation VI neue Version

    BMW Navigation VI neue Version: Hallo zusammen, ich verkaufe meine Navigation VI welche ich am 12.7.24 gekauft habe für meine R1250GSA. Navi ist nur ein Jahr und funktioniert...
  • Oben