G
Gast 32829
Gast
Salü WernerNach langem hin und her will ich mir doch mal so ein Multi-Werkzeug zulegen. Was würdet ihr empfehlen? Die Fa. Dremel oder sind andere wie Bosch usw auch genauso gut. Kann man ein Akkugerät nehmen oder sind die eher nicht zu empfehlen. Gibt ja bei Dremel auch eine Welle für feine Arbeiten.
Was den Preis angeht ist Dremel an der Spitze. Sind diese Geräte das auch wert was die Qualität angeht?
Ich brauch solch ein Teil zum Basteln, also nicht beruflich und nicht täglich.
Ich bin mit meinem Dremel seit > 10 Jahren zufrieden, und würde den wieder kaufen.
Proxxon habe ich mal auf einer Baustelle als Notlösung etwas gekauft, die Distanz zurück in die Firma > 150 Km, und keine Zeit wegen zu grossem Termindruck, ich war an dem Tag zwei mal im selben Laden, warum wohl ?
Gut beim zweiten mal bekam ich dann ein paar Prozente.
Josef

). o. handgeschmiedet o. "mundgelutscht" werden
, Hauptsache sie laufen rund. Im Anhang Bilder von Proxxon u. Dremel Spannzangen. Von letzteren habe ich zwei zwischen die Proxxon gesetzt, der Unterschied ist mehr als deutlich. Gut zentrierende dreifach Schlitzung bei Proxxon, vierfach Schlitzung bei Dremel, und zu allem Überfluss sieht zum. die größere der Dremel Spannzangen in der Draufsicht unsymmetrisch aus (unterschiedliche Stärke der Klemmzungen). Was die MAschinen selber angeht, ist die Proxxon mit Alukopf eindeutig mein Favorit ggn.über der Dremel aus GFK und keiner vernünftigen Einspannmöglichkeit.



Muss echt nicht nochmal sein.
".