
Jan777
Themenstarter
Hatte den Motor so schön eingestellt, die Ventile justiert und dann begann die linke Drosselklappe zu klappern dass die Vibrationen zu spüren waren. Da war die Achse der Drosselklappe ausgeschlagen.
Die Optionen waren:
1. neue BING 75/45/109 - zu teuer
2. Reparatursatz- auch nicht gerade günstig und eher kompliziert
3. Eine gute gebrauchte für ca. 80 und eine Reihe Ersatzteile sind auch gleich dabei
War dann natürlich Option 3.
Fazit: der Ausbau der alten und Einbau der neuen hat 30 Minuten gedauert. Aber das Einstellen aller Steuerungen des Motors dann 3 Tage. Der Boxer hat gespuckt und geknallt, war einmal links dann rechts zu heiss, bis die Motorsteuerung und das POTI der Drosselklappe endlich aufeinander eingestellt waren! Die Drosselklappe musste auch erst korrekt eingestellt werden. Erst dann konnte ich synchronisieren.
Jetzt lauft alles wieder. Aber nach fast 20 Jahren in ziemlich wilden Gegenden, ohne Mechaniker oder Werkstatt, sind halt schon viele Kleinteile zum tauschen. Sind alles nur Kleinteile aber ohne die geht es nicht. Der Clip welcher die Einspritzdüse hält war weg und es hat Benzin geleckt. Habe das jetzt mal provisorisch mit Kabelbinder fixiert bis die Clips per Post ankommen. Die Einstellschraube auf dem rechten Gaskabel ist am Gewinde beschädigt. Werde wohl als nächstes beide Gaskabel und das dritte welches zum Griff führt tauschen. Und dann beginnt die Einstellerei von neuem.
Macht Spass, aber wenn ich den Arbeitsaufwand mit dem für meine Zweitmaschine, eine Tenere XT660Z vergleiche, dann ist die Q eine sehr betreuungsintensive Beziehung
Die Optionen waren:
1. neue BING 75/45/109 - zu teuer
2. Reparatursatz- auch nicht gerade günstig und eher kompliziert
3. Eine gute gebrauchte für ca. 80 und eine Reihe Ersatzteile sind auch gleich dabei
War dann natürlich Option 3.
Fazit: der Ausbau der alten und Einbau der neuen hat 30 Minuten gedauert. Aber das Einstellen aller Steuerungen des Motors dann 3 Tage. Der Boxer hat gespuckt und geknallt, war einmal links dann rechts zu heiss, bis die Motorsteuerung und das POTI der Drosselklappe endlich aufeinander eingestellt waren! Die Drosselklappe musste auch erst korrekt eingestellt werden. Erst dann konnte ich synchronisieren.
Jetzt lauft alles wieder. Aber nach fast 20 Jahren in ziemlich wilden Gegenden, ohne Mechaniker oder Werkstatt, sind halt schon viele Kleinteile zum tauschen. Sind alles nur Kleinteile aber ohne die geht es nicht. Der Clip welcher die Einspritzdüse hält war weg und es hat Benzin geleckt. Habe das jetzt mal provisorisch mit Kabelbinder fixiert bis die Clips per Post ankommen. Die Einstellschraube auf dem rechten Gaskabel ist am Gewinde beschädigt. Werde wohl als nächstes beide Gaskabel und das dritte welches zum Griff führt tauschen. Und dann beginnt die Einstellerei von neuem.
Macht Spass, aber wenn ich den Arbeitsaufwand mit dem für meine Zweitmaschine, eine Tenere XT660Z vergleiche, dann ist die Q eine sehr betreuungsintensive Beziehung
