R
Ralabala
- Dabei seit
- 19.09.2023
- Beiträge
- 141
- Modell
- R1200GS, NSU Konsul 501 OS-T, NSU Superfox, NSU Max, NSU Quickly, Kreidler RMC
Sorry, der einzige Tipp zum Thema Frontalzusammenstoß kann "vermeiden" sein........
Cybertruck.würde heute zwecks passiver Sicherheit zu einem BEV mit an die 3 Tonnen raten![]()
die f 800 mit dem Rotax-Motor war recht nahe daran. Und das mit ca. 90 PS.Hätte die neue GS auch heute nur 60 PS, wären locker < 3,5 Liter machbar.
Doch das will ja niemand.
Habe ich das richtig verstanden, wenn man als Auffahrender merkt, man rauscht drauf, soll man noch Gas geben?Mein Fahrlehrer damals in D (der für den Autoführerschein, Motorradausweis war ja erst später in CH) hat uns bei der Ausbildung mal einen "Geheimtipp" gegeben, wie man sich im Falle einer nicht mehr zu vermeidenden Frontalkollision verhalten solle: "Man sollte es ja eigentlich nicht sagen, aber wenn man im letzten Moment vor dem Aufprall noch voll aufs Gas geht, dann erhöht man die Aufprallenergie des eigenen Autos und schiebt dadurch den Unfallgegner nach hinten weg, wodurch die Folgen für den anderen zwar schlimmer, für einen selbst aber reduziert werden." Das waren seine Worte, ich erinnere mich genau daran (obwohl es schon 44 Jahre her ist). Ebenso war mir damals schon klar, dass man mit so einem Menschen nicht auf eine fachliche Diskussion eintreten braucht. Er war ja nett und hat es im Grunde nicht so gemeint ...
Gruß
Serpel
Leider gibt es sogar TV-Sendungen, wo Moderatoren bei laufender Kamera in diese Bereiche stoßen. Trotz erkennbarem Verkehr (GRIP: Malmedy). Und ihre Begeisterung mit Ihrer Lache kommentieren. Je nach "persönlichem Gemüt" kann das schon Nachahmungswünsche wecken. Halt vor allem bei uns in Deutschland.Nein, ist es nicht. Es gibt keinerlei Begründung für 300 im öffentlichen Straßenverkehr.
Der Leopard hat nur schiere Masse- aber KEINE Knautschzone, die beim Frontalaufprall Energie aufnehmen und abbauen könnte.Sagte der Lupo-Fahrer zum Leopard-Fahrer![]()
Haltung und Verhalten - die Soziologie weiß, dass da ein riesiger Unterschied dazwischen besteht.Schon ein bisschen witzig hier...
Hohe Geschwindigkeit auf einer Schnellstraße wird überwiegend verachtet hab ich den Eindruck. Man unterhält sich im Forum aber sooo gerne über die Schräglagen die erreicht wurden, kratzende Fußrasten und Sportreifen für ne Reiseenduro. Vermutlich weil man damit immer nur völlig regelkonform und langsam unterwegs ist...
Das lässt sich einfach durch den LKW Fahrer Trick mit der "Fantaflasche"Ich finde es immer völlig krass, wenn ich mit dem Auto mit 140 flott an haufenweise Lkw vorbeifahre, und dann fahre ich mal Tanken und Pinkeln, und die nächste halbe Stunde überhole ich dieselben Lkw nochmal.
Das hätte dem Redakteur auf der Supersport nicht geholfen, glaube ich;-) Bis der sich aus seinem Schwabenleder gepellt und die Flasche von der Rückbank runtergeschnallt hat - in der Zeit könnte er auch schon tanken. Aber bei meinem Auto beträgt der Mehrverbrauch zwischen Vmax 130 und Vmax 160 locker 25%, macht netto eine um 20% verkürzte Reichweite. Da sieht die Zeitbilanz nicht gut aus.Das lässt sich einfach durch den LKW Fahrer Trick mit der "Fantaflasche"und einen Diesel mit vernünftiger Reichweite lösen, dann gewinnt man
![]()
Du hast natürlich vollkommen recht, deswegen fand ich den Tipp des Fahrlehrers ja so sensationell daneben.Habe ich das richtig verstanden, wenn man als Auffahrender merkt, man rauscht drauf, soll man noch Gas geben?![]()
Wenn das Dein Fahrlehrer so erklärt hat, dann hat er in Physik nicht aufgepasst. Natürlich versetzt Du dem Fahrzeug, auf das Du auffährst, dann einen heftigeren Stoss, doch die Differenzgeschwindgkeit, mit der Du aufschlägst, ist dann ja nochmals höher.
Damit wird Deine negative Beschleunigung bei der Kollision (Weitergabe Impuls) auch höher und Deine Unfallfolgen und Überlebenschancen ebenso schlechter.
Hohe Differenzgeschwindigkeit = hohe Unfallfolgen. Wenn man nur mit 1 kmh delta "anbumst" sieht man wohl kaum eine Abdruck auf der Stossstange. Schlage ich mit 100 kmh delta auf, verformen sich beide Autos deutlich und die Insassen bekommen massiv G-Kräfte ab (die der Körper nur bis zu bestimmten Grenzen abkann)
Von daher machen mich solche "Tipps" fassungslos. Vielleicht geistert sowas auch durch die Netze und die Fahrer der dicken überstarken Schüsseln fühlen sich in ihrer High-speed-Fahrweise noch bestärkt und unverletzlich.
Sie sind es nicht, soviel ist sicher.
Aber vielleicht beherzigt der eine oder andere SQ7-Fahrer das doch und gibt dann noch ordentlich Gas, bevor er einem voll beladenen 38 Tonner mit 250 kmh ins Heck einschlägt. Dann bekommt der wenigstens überhaupt mit, das da hinten etwas passiert ist.
Der Möglichkeiten gibt es viele.Das hätte dem Redakteur auf der Supersport nicht geholfen, glaube ich;-) Bis der sich aus seinem Schwabenleder gepellt und die Flasche von der Rückbank runtergeschnallt hat - in der Zeit könnte er auch schon tanken. Aber bei meinem Auto beträgt der Mehrverbrauch zwischen Vmax 130 und Vmax 160 locker 25%, macht netto eine um 20% verkürzte Reichweite. Da sieht die Zeitbilanz nicht gut aus.
Ich kenne das, wenn man es eilig hat. Dann versucht man durch Schnellfahren Zeit aufzuholen. Das gelingt aber oft nur in einem erschreckend kleinen Umfang, wenn überhaupt. Was dann den Stress zusätzlich steigert.
Nein ,ich komme mir bei 100 kmh nicht lahm vor.Es geht wohl auch um das Gefühl schnell voran zu kommen. Bei Tempo 100 kommt man sich schon irgendwie "lahm" vor. Bei Tempo 150 ist das was ganz anderes. Ich fahre mit dem PKW in der Regel zw 120-150km/h je nach Verkehrsdichte.