
Jonni
Themenstarter
Es ist soweit. Audi macht Kasse und verscherbelt den Laden wieder. Damit war wohl nach dem Abgang des Porsche Enkels zu rechnen.
CU
Jonni
CU
Jonni
Ich bin mal sehr gespannt ob wieder so viel reinkommt wie vor 5 Jahren ausgegeben wurde.Es ist soweit. Audi macht Kasse und verscherbelt den Laden wieder. Damit war wohl nach dem Abgang des Porsche Enkels zu rechnen.
CU
Jonni
Da sind eben überall nur Menschen am WerkICh kann in solchen Hauruckaktionen keine Linie erkennen und schon gar keine weitreichenden nachhaltigen Unternehmesstrategien.
BMW hat mit Rover total verkackt, einen satten Milliardenbetrag versenkt, die Marke ruiniert, sich vom Filet einen Mini abgeschnitten und den Rest Landrover vertickt. Die hatten von Anfang an keinen richtigen Plan,der gleiche Fehler wiederholte sich mit Husky, einen dreistelligen Millionenbetrag versenkt, die Marke ruiniert und zur umgelabelten orangen Zweitmarke verramscht.
Daimler bekam das mit Chrysler überhaupt nicht auf die Reihe, was Fiat fast geräuschlos schafft.
Weit ist es mit unseren Unternehmensführern nicht her
wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen (Helmut Schmidt)welche Vision hatte der/die, die den Kauf vorangetrieben und eingefädelt haben?
und gibt es welche, die einfach diese Vision zur Horrorvision werden liesen, weil es eben nicht ihre Vision war und man mit dem Scheitern der Vision einen Platz auf dem oder um den Stuhl des Visionärs sichern will.
VW, Audi natürlich und eben auch aus den Pleitegeiern Skoda und Seat, beide heute am Markt angenommen und auch angekommen.Wobei man ihm sicher neidvoll zugute halten muß, was er aus VW und Audi gemacht hat - erfolgreich aber auch gefürchtet
Dewegen haben die Manager nicht weniger Einkommen.Hauruck sehe ich da sehr wohl. Millionenbeträge ausgeben, um erst dann festzustellen, dass Rover, Husqvarna oder Chrysler nicht rentabel arbeiten, total vermurkste Fertigungsabläufe haben und die Leute, das eigentlich nicht kaufen? In welcher Welt leben die? Das kann ihnen jeder zweite Mopedfahrer um die ecke sagen, wie ne Marke aufgestellt ist.
Satz 1 weiß man ja so nicht. Die eine oder andere verheißungsvolle Managerkarriere hat dann schon plötzlich einen EdK-Eintrag in der Personalakte und der fachliche Ruf ist dann auch ruiniert.Dewegen haben die Manager nicht weniger Einkommen.
Verluste kann man doch ausgleichen.
Zulieferern werden Hungerverträge aufgepresst, Arbeitsplätze abgebaut, mehr Leiharbeit usw.
Moin,BMW hat mit Rover total verkackt, einen satten Milliardenbetrag versenkt, die Marke ruiniert, sich vom Filet einen Mini abgeschnitten und den Rest Landrover vertickt. Die hatten von Anfang an keinen richtigen Plan,