Durchfahrt verboten?

Diskutiere Durchfahrt verboten? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Moin, mal ne Frage an die Wissenden (oder die, die sich dafür halten). Seit geraumer Zeit fällt mir auf, dass es partiell Abzweigungen von...
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.464
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Moin,

mal ne Frage an die Wissenden (oder die, die sich dafür halten).

Seit geraumer Zeit fällt mir auf, dass es partiell Abzweigungen von Straßen gibt, hinein in Feldwege, an denen kein Zeichen 250 steht.
durchfahrt-verboten-zeichen-250.jpg
Ein Beispiel: Die L528 hinter Neuenhaus Richtung Kierspe (51.15631, 7.553662)

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich dann mit meiner GS dort einfahren darf und meine Offroad skills trainieren?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.349
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Offroad skills: nein, du musst auf den Wegen bleiben.

Generell ist das Einfahren bei Feldwegen mW erlaubt.
Führt der Weg in den Wald, sieht es ggf anders aus, dort kann das jeweilige (Landes)Waldgesetz etwas anderes vorschreiben. Aber auch hier gibt es teilweise schwammige Regelungen wie sinngemäß "das Fahren im Wald ist verboten". Die Frage ist dann, ist der Waldweg Wald oder Weg.
Ob die Gemeinde für Feldwege auch irgendetwas erlassen kann ohne mit Schildern auf ein Verbot hinzuweisen ... keine Ahnung.

Ein nicht vorhandenes Schild ist zumindest eine gute Diskussionsgrundlage.
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
743
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Wenn da kein Schild steht und idealerweise der Weg einen Namen hat und an der Einmündung auf die Landstraße z.b. ein Vorfahrt achten Schild steht, darfst du da fahren. Dann ist es ein offizieller Fahrweg. Ich würde eventuell noch nachsehen ob du dich in einem Naturschutzgebiet befindest. Das könnte unter Umständen zu Problemen führen wenn du den Weg mal verlassen mußt.
 
Jogibaer2705

Jogibaer2705

Dabei seit
20.04.2022
Beiträge
292
Ort
In der Nähe von Stuttgart
Modell
R1250GS Bj2022
Hast Du keinen Steinbruch in der Nähe? Wenn ja, dann frag doch dort nach ob Sie dich etwas fahren lassen.
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.197
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Die Oberfläche (Straßenbelag) hat keine Aussagekraft, ob man da fahren darf.

Ich Schottere nach der Devise,kein Schild vorhanden --> einfahrt erlaubt.

Bei mir in der Region gibt es einige offizielle Gemeindestraßen die Legal zu fahren sind (sogar mit Wegweiserschild) und geschottert. Wie soll ich da als Normaler Bürger den Unterschied erkennen.
Die Gründlichkeit der Behörde ist ja ohne Fehl und Tadel, d.h. das Schild wird ja nicht einfach fehlen....

Schild da, keine Einfahrt (meistens)

Beim Schild mache ich in der Regel keinen Unterschied ob es der Rote Kreis oder das Grüne Rechteck ist.

Bin bisher mit mündlichen Verwarnungen davongekommen
 
Batschiwilli

Batschiwilli

Dabei seit
26.10.2018
Beiträge
115
Ort
Flensburg
Modell
R 1300 GS Trophy
Das Verkehrszeichen 250 „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ ist ein Vorschriftszeichen in runder Form (Ronde) mit rotem Rand und weißer Mitte. Bedeutung: Das Zeichen 250 verbietet allen Fahrzeugen die Verkehrsteilnahme, ausgenommen Handfahrzeugen. Motorisierte Räder und Fahrräder dürfen geschoben werden.

Das bedeutet im Umkehschluß wenn kein Schild vorhanden ist ist auch keine Durchfahrt verboten
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.036
Hi
ich habe diesbezüglich eine Anfrage an das BMVBW (Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen) gestellt und folgende Antwort erhalten:

Zitat

...
Zu Ihrer Anfrage möchte ich Ihnen Folgendes mitteilen:
Feld- und Waldwege sind solche Straßen, die zumindest überwiegend land- und forstwirtschaftlichen Zwecken dienen und keine überörtliche Bedeutung haben.
Befahrbar sind alle dem öffentlichen Straßenverkehr dienende Flächen, somit auch Feld- und Waldwege, wenn sie der Allgemeinheit zu Verkehrszwecken offen stehen, bei straßenrechtlicher Widmung oder bei Gemeinbrauch mit Zustimmung des Berechtigten auch ohne Rücksicht auf die Eigentumsverhältnisse.
Durch Anordnung des Verkehrszeichens 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art) kann das Befahren öffentlicher Feld- und Waldwege jedoch verboten werden. Ist an der Zufahrt das Verkehrszeichen 250 nicht ordnungsgemäß angebracht und ist Ihnen eine entsprechende Anordnung aufgrund fehlender Ortskenntnis nicht bekannt, dürfen Sie öffentliche Feld- und Waldwege befahren.
Wenn es sich jedoch um Wege handelt, die nicht für den öffentlichen Verkehr gewidmet sind, dürfen Sie diese nur befahren, falls Sie eine Erlaubnis der Forstverwaltung oder des Eigentümers besitzen. Das Befahren von Waldwegen kann zudem nach landesrechtlichen Vorschriften verboten sein.
Der Straßenzustand (Asphaltierung/Schotter) ist jedoch kein geeignetes Kriterium, um die Befahrbarkeit festzustellen.


Mit freundlichem Gruß
Im Auftrag
...




Ich schließe für mich daraus: kein Schild (250, 255, "Privatweg" oder ähnliches), keine Schranke etc. => kein Fahrverbot.
Auch wenn ein Landesgesetz irgendetwas verbietet, so ist das nur die juristische Grundlage um ein Schild aufstellen zu können.
Niemand kann verlangen, dass z.B. ich die Landesgesetze aller Bundesländer kenne. Das kann nicht einmal ein Jurist obwohl die ja "nichts besseres" zu tun haben.
Ich z.B. bin mir nicht sicher ob ich Ortsdurchgangsstrassen in Brandenburg mit einem in Bayern zugelassenen Mopped befahren darf.

gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
743
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Hi
ich habe diesbezüglich eine Anfrage an das BMVBW (Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen) gestellt und folgende Antwort erhalten:

Zitat

...
Zu Ihrer Anfrage möchte ich Ihnen Folgendes mitteilen:
Feld- und Waldwege sind solche Straßen, die zumindest überwiegend land- und forstwirtschaftlichen Zwecken dienen und keine überörtliche Bedeutung haben.
Befahrbar sind alle dem öffentlichen Straßenverkehr dienende Flächen, somit auch Feld- und Waldwege, wenn sie der Allgemeinheit zu Verkehrszwecken offen stehen, bei straßenrechtlicher Widmung oder bei Gemeinbrauch mit Zustimmung des Berechtigten auch ohne Rücksicht auf die Eigentumsverhältnisse.
Durch Anordnung des Verkehrszeichens 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art) kann das Befahren öffentlicher Feld- und Waldwege jedoch verboten werden. Ist an der Zufahrt das Verkehrszeichen 250 nicht ordnungsgemäß angebracht und ist Ihnen eine entsprechende Anordnung aufgrund fehlender Ortskenntnis nicht bekannt, dürfen Sie öffentliche Feld- und Waldwege befahren.
Wenn es sich jedoch um Wege handelt, die nicht für den öffentlichen Verkehr gewidmet sind, dürfen Sie diese nur befahren, falls Sie eine Erlaubnis der Forstverwaltung oder des Eigentümers besitzen. Das Befahren von Waldwegen kann zudem nach landesrechtlichen Vorschriften verboten sein.
Der Straßenzustand (Asphaltierung/Schotter) ist jedoch kein geeignetes Kriterium, um die Befahrbarkeit festzustellen.


Mit freundlichem Gruß
Im Auftrag
...




Ich schließe für mich daraus: kein Schild (250, 255, "Privatweg" oder ähnliches), keine Schranke etc. => kein Fahrverbot.
Auch wenn ein Landesgesetz irgendetwas verbietet, so ist das nur die juristische Grundlage um ein Schild aufstellen zu können.
Niemand kann verlangen, dass z.B. ich die Landesgesetze aller Bundesländer kenne. Das kann nicht einmal ein Jurist obwohl die ja "nichts besseres" zu tun haben.
Ich z.B. bin mir nicht sicher ob ich Ortsdurchgangsstrassen in Brandenburg mit einem in Bayern zugelassenen Mopped befahren darf.

gerd
Ich Handhabe das ähnlich.
Aber wie heißt es doch, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Solange man auf dem Weg bleibt kann man mit dem fehlenden Schild auch gut argumentieren. Verläßt man allerdings den Weg, um z.B. eine große Pfütze zu umfahren wird es problematisch. Dann ist man nämlich im Wald/ und oder auf Privatgrund. Und das ist eindeutig verboten.
Wenn ich so durch die Natur fahre Versuche ich mich zu benehmen und vermeide es die Wege mit viel Leistung durchzuwühlen. Dann ist die Chance hoch das da Morgen auch kein Schild steht.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.036
Hi
Nicht immer schützt Unwissenheit nicht.
Wir alle haben (hoffentlich) einen Führerschein und in der Fahrschule alle Verkehrszeichen und deren Bedeutung gelernt ( ähem). Ist also nichts beschildert, so braucht man auch nichts beachten was man nicht in der FS gelernt hat.
Bei uns war nicht die Rede von Landesvorschriften, mein FS gilt erst mal bundesweit, ist in allen Ländern der EU anerkannt und wird von fast allen Ländern der Welt toleriert.
So man die Texte aller Gesetze der Bundesländer kennen müsste, hätte niemand einen FS.

In anderen Ländern ist das ähnlich. Es gibt in Frankreich ein Schild das sagt "Gesperrt für Fahrzeuge aller Art, ausser sie erfüllen die Lärmvorschriften gemäss xy". Weiss jemand ob seine BMW diese Vorschrift erfüllt? Antwort: Nein, sie müsste zumindest einen E-Antrieb haben und auch damit betrieben werden. Auch viele Hybridfahrzeuge erfüllen die Voraussetzung nicht! Klare Regelung: Erst mal darf keiner. Und wenn man nicht weiss ob sein Fahrzeug das "ausser" erfüllt, darf man eben nicht. Macht man es dennoch, lernt man "Gebühren" kennen die uns gigantisch erscheinen.
Die Bestimmung "man darf nicht durch den Wald fahren" bedeutet nicht, dass man einen legalen Weg durch einen Wald nicht benutzen darf (spassig wenn eine Autobahn durchführt). Sondern "nur", dass man nicht Slalom zwischen den Bäumen zu fahren hat. Auch nicht mit einem Dirt-Bike! Es sei denn es ist ein Kinderrad und der "Pilot" ist jünger als 10. Dann ist es ein "Spielzeug".
Rückegassen sind keine Wege sondern Rückegassen. Falls jemand einen Harvester in der Garage hat: Auch mit einem solchen Teil darf man nur dann rein, wenn man einen Auftrag dazu hat.

Meine Erfahrung ist, dass es offensichtlich Behörden gibt die Rabatt bei Schilderherstellern bekommen wenn sie mehr als 500 gleiche abnehmen. Damit nageln sie dann jegliche Einmündung zu. Bei der Nachbargemeinde verwenden sie die Kohle für Sinnvolleres.
Wenn dann nicht "Landwirtschaft frei" darunter steht, kann man sich den Spass machen und jeden einfahrenden Trecker anzeigen. Dem passiert natürlich nichts, aber der Honk der die Schilder ohne Zusatzschild hinstellte hat ein Problem.
Gleiches gilt für den bei uns beliebten Zusatz "5 to". Ein üblicher Trecker schafft das vielleicht gerade solo, nicht aber mit einem Ladewagen. Geerntet wird nicht mit dem Mähdrescher sondern mit einer Sense? Wer um Himmels Willen, ausser einem ansässigen Landwirt, fährt denn mit einem Fahrzeug über 5 to in einen unbefestigten Weg?
Selbst in Versmold (war ich mal 3 Monate beruflich), wo lauter betonierte Miniautobahnen zwischen den Feldern verlaufen, glaube ich nicht, dass bei "5to" kein Erntegespann mit 35 to unterwegs ist. Claas, ein bekannter "Kleingerätehersteller" ist in der Nachbarschaft. . . .
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11529

Gast
....und durch Pfützen zu fahren macht ja auch Spaß....... :wink:
 
Thema:

Durchfahrt verboten?

Durchfahrt verboten? - Ähnliche Themen

  • Durchfahrt durch Innsbruck

    Durchfahrt durch Innsbruck: Hallo zusammen, trotz Recherche werd ich aus den Angaben auf den Seiten des Landes Tirol und des ÖAMTC nicht ganz schlau. Ist die Durchfahrt...
  • Wutachschlucht: Durchfahrt ab sofort für 8 Monate gesperrt

    Wutachschlucht: Durchfahrt ab sofort für 8 Monate gesperrt: Stand 11. August 2025 Die L 170 in der Wutachschlucht ist ab dem 11. August aufgrund massiver Straßenschäden infolge eines Hangrutsches gesperrt...
  • Durchfahrt München

    Durchfahrt München: Hallo, möchte am Sonntag 13.07.25 morgens so gegen 06.00 Uhr durch München Richtung Kufstein fahren. Ganz früher als ich noch in den Skiurlaub...
  • Info zur Kosovo durchfahrt

    Info zur Kosovo durchfahrt: Hallo, wer hat weitere aktuelle Infos über eine Durchfahrt durch den Kosovo ? Ausser die, welche man auf der Seite des AA lesen kann. Extra...
  • LGKS - Ticket gültig für Tag oder 1x Durchfahrt?

    LGKS - Ticket gültig für Tag oder 1x Durchfahrt?: Hallo Forum, da wir Sonntag, relativ kurzentschlossen, nach Ligurien aufbrechen, hätte ich mal eine Frage zur LGKS. (War noch nie dort.) Weiß...
  • LGKS - Ticket gültig für Tag oder 1x Durchfahrt? - Ähnliche Themen

  • Durchfahrt durch Innsbruck

    Durchfahrt durch Innsbruck: Hallo zusammen, trotz Recherche werd ich aus den Angaben auf den Seiten des Landes Tirol und des ÖAMTC nicht ganz schlau. Ist die Durchfahrt...
  • Wutachschlucht: Durchfahrt ab sofort für 8 Monate gesperrt

    Wutachschlucht: Durchfahrt ab sofort für 8 Monate gesperrt: Stand 11. August 2025 Die L 170 in der Wutachschlucht ist ab dem 11. August aufgrund massiver Straßenschäden infolge eines Hangrutsches gesperrt...
  • Durchfahrt München

    Durchfahrt München: Hallo, möchte am Sonntag 13.07.25 morgens so gegen 06.00 Uhr durch München Richtung Kufstein fahren. Ganz früher als ich noch in den Skiurlaub...
  • Info zur Kosovo durchfahrt

    Info zur Kosovo durchfahrt: Hallo, wer hat weitere aktuelle Infos über eine Durchfahrt durch den Kosovo ? Ausser die, welche man auf der Seite des AA lesen kann. Extra...
  • LGKS - Ticket gültig für Tag oder 1x Durchfahrt?

    LGKS - Ticket gültig für Tag oder 1x Durchfahrt?: Hallo Forum, da wir Sonntag, relativ kurzentschlossen, nach Ligurien aufbrechen, hätte ich mal eine Frage zur LGKS. (War noch nie dort.) Weiß...
  • Oben