Ein Tag mit der LC Adv

Diskutiere Ein Tag mit der LC Adv im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; ... irgendwo hab ich mal gelesen.... jede neue GS - sei die beste, ihrer Zeit..... Evolution im Kleinem.....:cool: und nicht immer sogleich...
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.498
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
... irgendwo hab ich mal gelesen.... jede neue GS - sei die beste, ihrer Zeit.....

Evolution im Kleinem.....:cool:

und nicht immer sogleich bemerkt....
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.606
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Schön geschriebener Bericht!
Die LC spricht meiner Meinung nach eine andere Zielgruppe an. Das Einzige, was die LC mit einem Boxer zu tun hat, ist die Motorbauweise. Die Charakteristik ist eine völlig andere. Weichgespült, turbinenhaft und irgendwie langweilig. Hatte bisher drei unfreiwillige Fahrten mit der LC (Ersatzfahrzeug bei Inspektion) und fahre seit 30 Jahren Boxer, aber die LC spricht mich einfach nicht an. Mir fehlt das Ursprüngliche des Boxers. Und Leistung war mir noch nie wichtig.
Hallo,
Ich bin seit 2001 auf einer 1150'er unterwegs(410.000 km). Ab und zu habe/konnte ich ein paar km auf anderen GS'en zurücklegen. Seit 2 Jahren kann ich ein LC fahren, wenn ich möchte, da meine Partnerin eine hat.
Auf mich sprang der "Leistungsfunke" auch nie rüber.
Selten habe ich meinen Eindruck so zu 100% wiedergefunden wie in deinem kurzen Beitrag.
DANKE!
Nix gegen die LC, aber sie muss ja nicht für alle die erste Wahl sein.
 
Q-LC-Treiber

Q-LC-Treiber

Dabei seit
10.10.2014
Beiträge
247
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
BMW K50
Hallo Zusammen,

interessante Blickwinkel von Euch zur 1200 GS LC.

Jeder hat wohl seine eigene Interpretation zum Boxer oder speziell zur GS (Luft/Wasser).

Mir ging es ähnlich, ich war 2014 mit meiner 1150 GS (Bj 2001) zum Service und habe ein Leihmoped erhalten.

Was mich jedoch, von Anfang an, an der LC gefesselt hat, war die unkomplizierte Leichtigkeit der LC.
Ich kann es nur so beschreiben, es war als ob alles überflüssige der R1150 GS weg war. Ich spreche hier nicht von den famosen 125 PS / 1250 Nm der Neuen oder so, sondern vom situativem Fahren, dem Abwickeln in Kurven, der famosen Bremsleistung des neuen ABS und dem späteren Rangieren in der Garage.

Alles geht so einfach und selbstverständlich mit der LC, dass ich sie letztendlich mit dem neuen Motor Ende 2014 gekauft habe.

Bitte nicht falsch verstehen, jedes Moped hat seinen Eigenarten (positiv und negativ). Der Fahrer muss sich mit dem Moped akklimatisieren und es für sich als richtig empfinden. Wer das Rütteln und das Schütteln der luftgekühlten Motoren mehr liebt und benötigt, der sollte das Zweirad geniessen und behalten (erwerben).

Ich für meinen Teil bin jetzt entspannter Unterwegs....


Viele Grüße aus Mülheim
 
monochrom

monochrom

Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
6.049
Ort
München
Modell
K50
Schön geschriebener Bericht!
Die LC spricht meiner Meinung nach eine andere Zielgruppe an. Das Einzige, was die LC mit einem Boxer zu tun hat, ist die Motorbauweise. Die Charakteristik ist eine völlig andere. Weichgespült, turbinenhaft und irgendwie langweilig. Hatte bisher drei unfreiwillige Fahrten mit der LC (Ersatzfahrzeug bei Inspektion) und fahre seit 30 Jahren Boxer, aber die LC spricht mich einfach nicht an. Mir fehlt das Ursprüngliche des Boxers. Und Leistung war mir noch nie wichtig.
Interessant.

Der Kreis der Zielgruppe hat sich mit der LC sicherlich erweitert - deshalb hab auch ich mir die LC geholt.

Denn ich zB fand die Luftgekühlten immer weichgespült, turbinenhaft und langweilig.

Mit der LC hat sich das für mich geändert - endlich eine GS mit einem Boxer, der was kann.

Sprich, natürlich ist die LC ein echter Boxer, denn die Dynamik der LC ist nur diesem Motorenkonzept geschuldet.

Zusammen mit dem Fahrwerk ergibt das für mich die perfekte Kombination.

Für den einen ist es eben die längste Praline der Welt, für den anderen nur ein Schokowaffelriegel - kommt immer auf den Blickwinkel an...
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Denn ich zB fand die Luftgekühlten immer weichgespült, turbinenhaft und langweilig.

Mit der LC hat sich das für mich geändert - endlich eine GS mit einem Boxer, der was kann.

Sprich, natürlich ist die LC ein echter Boxer, denn die Dynamik der LC ist nur diesem Motorenkonzept geschuldet.
Luftgekühlter Boxer turbinenartig und weichgespült? Eine dem Motorenkonzept geschuldete Dynamik der LC? Hier werden ja wieder Korken rausgehauen :confused:
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.114
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Momentan an allen Fronten... Muss am Wetter liegen...
 
sneaky_p

sneaky_p

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.515
Ort
Braunschweich
Modell
R1250GS 40 Jahre Edition
also mir hat schon eine viertelstunde gereicht, um von den qualitäten vollends überzeugt zu sein.
die 1150er bin ich auch sehr gerne gefahren. ein gutmütiger packesel, absolut fernreisetauglich und zuverlässig, aber mit 40 ps weniger eben etwas zu pummelig.
der 1200er motor mit 110 ps war da schon eine andere hausnummer.
...aber die lc ist ein echter quantensprung! die kann nicht nur einiges, sondern alles besser.
...leider auch bremsen und reifen verschleißen...
man kann eben nicht alles haben - hauptsache es macht spaß :rocker:
 
RunNRG

RunNRG

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
So isses....

Und darum brauch ich auch garnicht nach hinten schielen (zur 1150er, obwohl ich sie noch nicht gefahren bin), denn ich komme zu sehr aus der Dynamiker-Ecke.

Lustig finde ich, das beide Fraktionen dem Gerät der anderen Langweile unterstellen.

Für mich macht die Dynamik und das Handling den Unterhaltungswert aus, daher bin ich da eher bei den neuesten Modellen.

Weichgespült...nunja, wenn alles leicht funktioniert, empfinde ich das als perfekt, ein "Männermoped" brauch ich nicht.

Der luftgekühlte Boxer ist jedenfalls nicht weichgespült und turbinenhaft, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Und die Dynmaik der LC ist sicher hinsichtlich des Handlings teils dem Boxer geschuldet, die Fahrleistungen selber sind auch mit jedem anderen Konzept erreichbar. (schon mal hinter einer aktuellen Duke hergepeitscht....von den neuzeitlichen 4er-Blöcken brauchen wir nicht reden)

Der Unterschied ist halt, das die Boxer vor der LC doch sehr dem Geist der 60ies verschrieben waren, viel Schwungmasse, überschaubare Drehzahlen und Zylinderfüllgrade, da hatte auch der DOHC der TÜ noch nicht vollends in die moderne gefunden.

Mit der LC hat BMW da den Satz nach vorne gemacht und den Abstand zu KTM wenigstens nicht wieder größer werden lassen, auch wenn die Mattighofener nach wie vor motorisch eine Macht darstellen, die von BMW aufgrund konzeptioneller Ausrichtung auch wohl nicht eingeholt wird (selbst eine 140 PS LC wäre immer noch deutlich schwächer als die 1190 und 1290er KTM-Trieblinge)
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Der luftgekühlte Boxer ist jedenfalls nicht weichgespült und turbinenhaft, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Und die Dynmaik der LC ist sicher hinsichtlich des Handlings teils dem Boxer geschuldet, die Fahrleistungen selber sind auch mit jedem anderen Konzept erreichbar. (schon mal hinter einer aktuellen Duke hergepeitscht....von den neuzeitlichen 4er-Blöcken brauchen wir nicht reden)

Der Unterschied ist halt, das die Boxer vor der LC doch sehr dem Geist der 60ies verschrieben waren, viel Schwungmasse, überschaubare Drehzahlen und Zylinderfüllgrade, da hatte auch der DOHC der TÜ noch nicht vollends in die moderne gefunden.

Mit der LC hat BMW da den Satz nach vorne gemacht und den Abstand zu KTM wenigstens nicht wieder größer werden lassen, auch wenn die Mattighofener nach wie vor motorisch eine Macht darstellen, die von BMW aufgrund konzeptioneller Ausrichtung auch wohl nicht eingeholt wird (selbst eine 140 PS LC wäre immer noch deutlich schwächer als die 1190 und 1290er KTM-Trieblinge)
Das unterschreibe ich so.

Würde eine Turbine so laufen wie die luftgekühlten Boxer, würde ich schnell das Weite und mir eine sichere Deckung suchen.

Der LC-Boxer ist ein moderner, drehfreudiger und spritziger Motor, der sehr gut zum GS-Konzept passt und niemanden überfordert. 125 PS in der Spitze sind moderat. Der Boxer stellt aber insgesamt kaum mehr Drehmoment und Leistung zur Verfügung als der alte, das aber eben ruhiger und dynamischer.
Ich schließe mich aber Wogenwolf und Christian an: Für mich verströmt der LC-Boxer dynamische Langeweile :gaehn: und war für mich neben anderen Unzulänglichkeiten das größte Hindernis zur LC.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.458
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Das unterschreibe ich so.

Würde eine Turbine so laufen wie die luftgekühlten Boxer, würde ich schnell das Weite und mir eine sichere Deckung suchen.

Der LC-Boxer ist ein moderner, drehfreudiger und spritziger Motor, der sehr gut zum GS-Konzept passt und niemanden überfordert. 125 PS in der Spitze sind moderat. Der Boxer stellt aber insgesamt kaum mehr Drehmoment und Leistung zur Verfügung als der alte, das aber eben ruhiger und dynamischer.
Ich schließe mich aber Wogenwolf und Christian an: Für mich verströmt der LC-Boxer dynamische Langeweile :gaehn: und war für mich neben anderen Unzulänglichkeiten das größte Hindernis zur LC.
Sehe ich genauso, wobei man die höhere Leistung und die bessere Kraftentfaltung verglichen mit dem Vorgänger schon deutlich spürt.
Aber das wäre für mich jetzt nicht "kriegsentscheidend".
Das große Plus der neuen GS liegt im absolut überagenden Fahrwerk. Noch nie bin ich ein Motorrad gefahren, dessen Serienfahrwerk die Kriterien Agilität, Komfort und Stabilität so gut vereinigt hatte.
Außer den 10 tsd Euro Aufpreis für ein aktuelles Modell, steht derzeit noch dieses Hauptargument:) gegen eine Neuanschaffung:
Ceterum censeo dass die neue Blinkerbetätigung sch.... ist.:(

Gruß Thomas
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Sehe ich genauso, wobei man die höhere Leistung und die bessere Kraftentfaltung verglichen mit dem Vorgänger schon deutlich spürt.
Naja, so kann das mMn täuschen. Die höhere Leistung der LC bekommst du nur über die höhere Spitzendrehzahl. Bis 6000 U/min ist die Leistungskurve identisch. In der Schnelligkeit der Kraftentfaltung liegen zwischen den Boxern natürlich gefühlte Welten.

MOTORRAD-Messungen - Vergleichstest - BMW R 1200 GS Modell 2013 und 2012 im Vergleich - MOTORRAD
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.498
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
In der Schnelligkeit der Kraftentfaltung liegen zwischen den Boxern natürlich gefühlte Welten.


... die absoluten Zahlen sind doch unerheblich, manch einer möchte halt die neueste und für sich beste GS fahren....

und das ist sie nun mal - ob man sie braucht ist völlig wurscht - wichtig ist, ob man sie will und deshalb - haben muss....

zumindest hat die GSA LC bei mir den grössten Eindruck hinterlassen.....

weder KTM - noch die XT konnten da so richtig mithalten - wobei die XT kein wirklicher Mitbewerber war...

.
 
RunNRG

RunNRG

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Für mich verströmt der LC-Boxer dynamische Langeweile :gaehn: und war für mich neben anderen Unzulänglichkeiten das größte Hindernis zur LC.
Wenn die LC für Dich dynamische Langeweile verströmt, wie hälst Du es dann auf der Super Tenere aus, die kann ja nicht mal der TÜ das Wasser reichen. :cool:
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wenn die LC für Dich dynamische Langeweile verströmt, wie hälst Du es dann auf der Super Tenere aus, die kann ja nicht mal der TÜ das Wasser reichen. :cool:
Der TÜ reicht meine locker das Wasser. Der XT-Twin ist im Fahrzeug ruhig gelagert und recht vibrationsarm. Aber die beiden großen Zylinder stampfen so schön :cool:
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.114
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Können wir uns eventuell darauf einigen, dass Motorrad fahren und der damit verbundene Motorradtyp / Motortyp emotional und damit subjektiv ist.
Selbst der Begriff 'dynamisch' wird sicherlich von jedem subjektiv bewertet....
 
G

Gast 35536

Gast
Der TÜ reicht meine locker das Wasser. Der XT-Twin ist im Fahrzeug ruhig gelagert und recht vibrationsarm. Aber die beiden großen Zylinder stampfen so schön :cool:
Deine braucht der TÜ kein Wasser zu reichen ,die ist ja luftgekühlt...
Vergiss aber bei deinem Vergleich nicht den Gewichtsunterschied,der macht sich in der Dynamik schon bemerkbar...egal ob mit oder ohne Wasser :mstickle:
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Deine braucht der TÜ kein Wasser zu reichen ,die ist ja luftgekühlt...
Vergiss aber bei deinem Vergleich nicht den Gewichtsunterschied,der macht sich in der Dynamik schon bemerkbar...egal ob mit oder ohne Wasser :mstickle:
Korrekt. Das Fahrwerk der LC halte ich auch für sehr gut gelungen. Allein damit wirkt die LC 50 kg leichter.
 
RunNRG

RunNRG

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Und das sind Welten!! :)

Zur TÜ und XT...nunja, wenn Yamaha bei der Konstruktion eines komplett neuen, wassergekühlten Motors gerade mal Gleichschritt mit einer BMW-Grundkonstruktion der 60er schafft...das ist vielleicht ein wenig konservativ und konventionell gedacht. Das konnten sie seit den 80ern bei den Sportlern dramatisch besser.

Und dazu das passende Fahrwerk serviert, ebenfalls konventionell, alles funktioniert...so mittelprächtig. :rolleyes:

Wenn das Eisen 800 ccm hätte, 210 kg und für 7000-8000 Euro verkauft würde, hätten Sie den MT Erfolg vorweggenommen.

Aber so einen dicken 1200er Brummer ohne jegliches Highlight, schwer wie ein Eisenschwein, dafür aber auch noch richtig teuer...viel mehr kann man nicht falsch machen bei der Modellstrategie. aberein paar genügsame treue Yamaha-Käufer gibt es ja, die das Hightlight = haltbar (nunja selbst das ist ja relativ bei den Felgen u.a.) als ausreichend für den Erwerb angesehen haben.

Und so geht die XT mit der Note ausreichend in den Markt mit entsprechenden Stückzahlen. während die TÜ und die LC trotz sehr deftiger Preise jeweils immer höhere Stückzahlen generierten als ihre direkten Vorgänger....

Moped ist Emotion und für Emotion wird gerneviel Geld bezahlt.
 
Thema:

Ein Tag mit der LC Adv

Ein Tag mit der LC Adv - Ähnliche Themen

  • BMW K1600 Treffen Wasserkuppe 2. Tag

    BMW K1600 Treffen Wasserkuppe 2. Tag: Der 2. Tag des diesjährigen K1600-Treffen brachte vereinzelt sogar Sonnenschein. In drei getrennten Gruppen ging es über die Wasserkuppe zu den...
  • Stellplatz in Winterberg im September für 3 Tage für Fiat Ducato L4

    Stellplatz in Winterberg im September für 3 Tage für Fiat Ducato L4: Hallo Zusammen, wer kennt einen Stellplatz in der Nähe von Winterberg Anfang September für 3 Tage für einen Fiat Ducato L4. Wäre für einen Hinweis...
  • 4 Tage Tirol, 1500 km…

    4 Tage Tirol, 1500 km…: Hallo zusammen, bin Freitag zurück aus meine verrückte Reise in Tirol. Ich poste hier schon mal ein paar Bilder, es war sowas von geil…Tirol ist...
  • BMW K1600 Treffen 2025 Der erste Tag

    BMW K1600 Treffen 2025 Der erste Tag: Wie üblich trafen sich über Pfingsten einige K1600 Fahrer und andere für ein verlängertes Wochenende. Vom Hotel in Heimbuchenthal aus nutzten wir...
  • Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route

    Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route: Hi Allesamt Feinschliff fuer die Herbsttour laeuft gerade und da stehen mal wieder einige Tage Schweiz mit auf dem Program. Hier geht’s nicht um...
  • Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route - Ähnliche Themen

  • BMW K1600 Treffen Wasserkuppe 2. Tag

    BMW K1600 Treffen Wasserkuppe 2. Tag: Der 2. Tag des diesjährigen K1600-Treffen brachte vereinzelt sogar Sonnenschein. In drei getrennten Gruppen ging es über die Wasserkuppe zu den...
  • Stellplatz in Winterberg im September für 3 Tage für Fiat Ducato L4

    Stellplatz in Winterberg im September für 3 Tage für Fiat Ducato L4: Hallo Zusammen, wer kennt einen Stellplatz in der Nähe von Winterberg Anfang September für 3 Tage für einen Fiat Ducato L4. Wäre für einen Hinweis...
  • 4 Tage Tirol, 1500 km…

    4 Tage Tirol, 1500 km…: Hallo zusammen, bin Freitag zurück aus meine verrückte Reise in Tirol. Ich poste hier schon mal ein paar Bilder, es war sowas von geil…Tirol ist...
  • BMW K1600 Treffen 2025 Der erste Tag

    BMW K1600 Treffen 2025 Der erste Tag: Wie üblich trafen sich über Pfingsten einige K1600 Fahrer und andere für ein verlängertes Wochenende. Vom Hotel in Heimbuchenthal aus nutzten wir...
  • Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route

    Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route: Hi Allesamt Feinschliff fuer die Herbsttour laeuft gerade und da stehen mal wieder einige Tage Schweiz mit auf dem Program. Hier geht’s nicht um...
  • Oben