*Topas*
... irgendwo hab ich mal gelesen.... jede neue GS - sei die beste, ihrer Zeit.....
Evolution im Kleinem.....
und nicht immer sogleich bemerkt....
Evolution im Kleinem.....

und nicht immer sogleich bemerkt....



Hallo,Schön geschriebener Bericht!
Die LC spricht meiner Meinung nach eine andere Zielgruppe an. Das Einzige, was die LC mit einem Boxer zu tun hat, ist die Motorbauweise. Die Charakteristik ist eine völlig andere. Weichgespült, turbinenhaft und irgendwie langweilig. Hatte bisher drei unfreiwillige Fahrten mit der LC (Ersatzfahrzeug bei Inspektion) und fahre seit 30 Jahren Boxer, aber die LC spricht mich einfach nicht an. Mir fehlt das Ursprüngliche des Boxers. Und Leistung war mir noch nie wichtig.


Interessant.Schön geschriebener Bericht!
Die LC spricht meiner Meinung nach eine andere Zielgruppe an. Das Einzige, was die LC mit einem Boxer zu tun hat, ist die Motorbauweise. Die Charakteristik ist eine völlig andere. Weichgespült, turbinenhaft und irgendwie langweilig. Hatte bisher drei unfreiwillige Fahrten mit der LC (Ersatzfahrzeug bei Inspektion) und fahre seit 30 Jahren Boxer, aber die LC spricht mich einfach nicht an. Mir fehlt das Ursprüngliche des Boxers. Und Leistung war mir noch nie wichtig.

Luftgekühlter Boxer turbinenartig und weichgespült? Eine dem Motorenkonzept geschuldete Dynamik der LC? Hier werden ja wieder Korken rausgehauenDenn ich zB fand die Luftgekühlten immer weichgespült, turbinenhaft und langweilig.
Mit der LC hat sich das für mich geändert - endlich eine GS mit einem Boxer, der was kann.
Sprich, natürlich ist die LC ein echter Boxer, denn die Dynamik der LC ist nur diesem Motorenkonzept geschuldet.



Ne, hast Recht, die LC geht so gut, aufgrund ihres Paralleltwins...Luftgekühlter Boxer turbinenartig und weichgespült? Eine dem Motorenkonzept geschuldete Dynamik der LC? Hier werden ja wieder Korken rausgehauen![]()





Das unterschreibe ich so.Der luftgekühlte Boxer ist jedenfalls nicht weichgespült und turbinenhaft, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Und die Dynmaik der LC ist sicher hinsichtlich des Handlings teils dem Boxer geschuldet, die Fahrleistungen selber sind auch mit jedem anderen Konzept erreichbar. (schon mal hinter einer aktuellen Duke hergepeitscht....von den neuzeitlichen 4er-Blöcken brauchen wir nicht reden)
Der Unterschied ist halt, das die Boxer vor der LC doch sehr dem Geist der 60ies verschrieben waren, viel Schwungmasse, überschaubare Drehzahlen und Zylinderfüllgrade, da hatte auch der DOHC der TÜ noch nicht vollends in die moderne gefunden.
Mit der LC hat BMW da den Satz nach vorne gemacht und den Abstand zu KTM wenigstens nicht wieder größer werden lassen, auch wenn die Mattighofener nach wie vor motorisch eine Macht darstellen, die von BMW aufgrund konzeptioneller Ausrichtung auch wohl nicht eingeholt wird (selbst eine 140 PS LC wäre immer noch deutlich schwächer als die 1190 und 1290er KTM-Trieblinge)
und war für mich neben anderen Unzulänglichkeiten das größte Hindernis zur LC.
Sehe ich genauso, wobei man die höhere Leistung und die bessere Kraftentfaltung verglichen mit dem Vorgänger schon deutlich spürt.Das unterschreibe ich so.
Würde eine Turbine so laufen wie die luftgekühlten Boxer, würde ich schnell das Weite und mir eine sichere Deckung suchen.
Der LC-Boxer ist ein moderner, drehfreudiger und spritziger Motor, der sehr gut zum GS-Konzept passt und niemanden überfordert. 125 PS in der Spitze sind moderat. Der Boxer stellt aber insgesamt kaum mehr Drehmoment und Leistung zur Verfügung als der alte, das aber eben ruhiger und dynamischer.
Ich schließe mich aber Wogenwolf und Christian an: Für mich verströmt der LC-Boxer dynamische Langeweileund war für mich neben anderen Unzulänglichkeiten das größte Hindernis zur LC.
gegen eine Neuanschaffung:

Naja, so kann das mMn täuschen. Die höhere Leistung der LC bekommst du nur über die höhere Spitzendrehzahl. Bis 6000 U/min ist die Leistungskurve identisch. In der Schnelligkeit der Kraftentfaltung liegen zwischen den Boxern natürlich gefühlte Welten.Sehe ich genauso, wobei man die höhere Leistung und die bessere Kraftentfaltung verglichen mit dem Vorgänger schon deutlich spürt.

In der Schnelligkeit der Kraftentfaltung liegen zwischen den Boxern natürlich gefühlte Welten.

Wenn die LC für Dich dynamische Langeweile verströmt, wie hälst Du es dann auf der Super Tenere aus, die kann ja nicht mal der TÜ das Wasser reichen.Für mich verströmt der LC-Boxer dynamische Langeweileund war für mich neben anderen Unzulänglichkeiten das größte Hindernis zur LC.


Der TÜ reicht meine locker das Wasser. Der XT-Twin ist im Fahrzeug ruhig gelagert und recht vibrationsarm. Aber die beiden großen Zylinder stampfen so schönWenn die LC für Dich dynamische Langeweile verströmt, wie hälst Du es dann auf der Super Tenere aus, die kann ja nicht mal der TÜ das Wasser reichen.![]()



Genau, Hauptsache man spürt etwas, egal ob es vorwärts geht oder nur rappelt, ideal wäre beides gleichzeitig.... Aber die beiden großen Zylinder stampfen so schön![]()
.Deine braucht der TÜ kein Wasser zu reichen ,die ist ja luftgekühlt...Der TÜ reicht meine locker das Wasser. Der XT-Twin ist im Fahrzeug ruhig gelagert und recht vibrationsarm. Aber die beiden großen Zylinder stampfen so schön![]()


Korrekt. Das Fahrwerk der LC halte ich auch für sehr gut gelungen. Allein damit wirkt die LC 50 kg leichter.Deine braucht der TÜ kein Wasser zu reichen ,die ist ja luftgekühlt...
Vergiss aber bei deinem Vergleich nicht den Gewichtsunterschied,der macht sich in der Dynamik schon bemerkbar...egal ob mit oder ohne Wasser![]()


